openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell

28.10.201017:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) San Diego, 28. Oktober 2010 – In Ergänzung zu seinen branchenspezifischen Datenmodellen (LDM) bietet Teradata (NYSE: TDC) künftig auch ein branchenübergreifendes LDM an. Das Unified Logical Data Model Framework and Product Portfolio (Teradata Unified LDM) ermöglicht Organisationen, ihre gesamte Wertschöpfungskette in einem Data Warehouse abzubilden und zu analysieren, auch wenn dabei die herkömmlichen Branchengrenzen überschritten werden. Mit Hilfe von Teradata LDMs können Unternehmen ihre Daten schneller organisieren und analytische Lösungen früher in Betrieb nehmen. Teradata Unified LDM ist ab Ende November 2010 verfügbar.

Teradata Unified LDM ist das Ergebnis von 10 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung von logischen Datenmodellen und deren Implementierung bei Hunderten von Kunden in unterschiedlichsten Branchen.

„Viele unserer Kunden betreiben ihre Wertschöpfung in Netzwerken, die die gängigen Branchengrenzen überschreiten. Sie tauschen dabei immer mehr Informationen entlang ihrer Lieferketten, mit ihren Vertriebspartnern und weiteren Stakeholdern aus. Ein punktueller Austausch ist dabei zweifellos nützlich, doch einen weitaus größeren Wert haben diese Informationen, wenn sie vollständig in einem Data Warehouse integriert sind und dabei in einem branchenübergreifenden Datenmodell organisiert werden“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. „Mit dem Teradata Unified LDM können unsere Kunden nicht nur eine volle, unternehmensweite Sicht, sondern auch eine umfassende Sicht ihres gesamten Wertschöpfungsnetzwerks herstellen.“

Viele Unternehmen nutzen die branchenspezifischen logischen Datenmodelle, um auf dieser Grundlage ihre eigenen physischen Datenmodelle schneller zu erstellen. Damit senken sie ihre Entwicklungskosten und profitieren früher von den mit Hilfe der fertigen Lösung gewonnen Erkenntnissen. Das jetzt vorgestellte Teradata Unified LDM ergänzt die Vorteile von branchenspezifischen Datenmodellen mit allgemein nutzbaren, die Branchen verbindenden Modulen.

„Mit der Einführung dieses neuen Teradata Portfolios können Unternehmen ihre gesamten Geschäftsprozesse in einer einheitlichen Architektur modellieren, und zwar über alle Ebenen – und sogar über seine Grenzen – hinweg“, sagte Steve Hoberman, Datenmodellierungsexperte, Autor, Berater sowie Principal of Steve Hoberman & Associates. „Die integrierten Modulkomponenten des Teradata Unified LDM beschleunigen die Entwicklung von unternehmensspezifischen logischen Datenmodellen. Zudem erleichtern sie deren Erweiterung um zusätzliche Geschäftsprozesse sowie im weiteren Partner-Ökosystem der Organisation, soweit diese einschlägig sind.“

Übergreifendes Portfolio umfasst auch Branchen-LDM
Im Rahmen des Teradata Unified LDM Portfolios bietet Teradata vorgefertigte einheitliche physische und semantische Datenmodelle sowie das dazugehörige Mapping. Teradata Unified LDM umfasst Regeln und Konventionen für den Prozess der Datenmodellierung, eine Methodologie für das Erstellen von LDM-Modulen, die eine Business-Funktion oder einen -Prozess abbilden, eine Methodologie für die Integration von LDM-Modulen in ein branchenspezifisches Datenmodell sowie eine Bibliothek grundlegender, gemeinsam genutzter Unified LDM-Module.

Das Portfolio deckt insgesamt ein breites Branchenspektrum ab:

· Telekommunikation (inklusive Kabel- & Satellitendienste)

· Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen, Kapitalmärkte)

· Healthcare (Versicherungen, Dienstleister, Arzneimittelmarkt)

· Life Sciences (Arzneimittelhersteller)

· Medien und Unterhaltung (Studios, digitale Medien und E-Commerce)

· Fertigungsindustrie (Automobilindustrie, Hi-Tech, Verbrauchsgüter)

· Einzelhandel (Nahrungsmittel, allgemeine Waren, Gastronomie)

· Tourismus (Fluglinien, Hotellerie, Glücksspiel)

· Transport und Logistik

· Versorgungsindustrie

Alle zehn branchenspezifischen Datenmodelle werden bis Ende des Jahres in das Unified Logical Data Model Framework and Product Portfolio integriert sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480640
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Teradata GmbH

Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Cyber-Angriffe haben immer gravierendere Folgen. Nur eines von fünf Unternehmen glaubt, sie effektiv stoppen zu können/Narus und Teradata stellen neue Lösung für Netzwerksicherheit vor MÜNCHEN, 27. Mai 2013 – Dass Big Data Analytics ein großes Arsenal an Maßnahmen für die Netzsicherheit bieten, ist in der Fachwelt bekannt. Trotzdem halten derartige Technologien nur sehr langsam Einzug in den Unternehmen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Analystenhauses für Netzsicherheit Ponemon. Für die Studie „Big Data Analytics in Cyber De…
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Geschäftsanwender können Smart Meter-Daten zukünftig unter Nutzung von Visualisierungs- und Data Mining-Tools flexibel analysieren MÜNCHEN, 07.05.2013 – Einer der größten Gas- und Stromproduzenten der USA, die Pacific Gas and Electric Company (PG&E, NYSE: PCG), führt eine neue Analyseumgebung für die Untersuchung von Verbrauchsdaten (Interval Data Analytics, IDA) ein. Dabei entschied sich PG&E für eine Lösung von Teradata (NYSE: TDC). Mit Hilfe von Visualisierungs- und Data Mining-Tools wird die IDA den Anwendern bei PG&E eine flexible Analy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Teradata User Group 2011 bei BITMARCK
Teradata User Group 2011 bei BITMARCK
… Daten von 15 Millionen Versicherten, die Mitglied bei einer von mehr als 120 Krankenversicherungen sind. Da diese Versicherungen im direkten Wettbewerb zueinander stehen, ist das Datenmodell so angelegt, dass jede nur auf die eigenen Daten vollständigen Zugriff erhält. Zugleich können sie die Daten der anderen Teilnehmer in anonymisierter Form einsehen, …
US-Einzelhändler Belk setzt auf Teradata
US-Einzelhändler Belk setzt auf Teradata
… Data Warehouse, das auch eine Test- und Entwicklungsplattform umfasst, konsolidiert Belk die Daten mehrerer bestehender Data Marts. Belk nutzt für die Datenintegration das logische Datenmodell für den Einzelhandel von Teradata. „Für den Kunden war es wichtig, dass Teradata die Handelsbranche gut kennt, und dass das Unternehmen mit Hilfe von Teradata …
Bild: Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vorBild: Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor
Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor
Düsseldorf, 22. März 2011 – Teradata (NYSE: TDC) bietet ab sofort ein eigenes logisches Datenmodell für Unternehmen der Life Sciences- und Pharmabranche an. Mit dem Life Sciences Logical Data Model (LS-LDM) lässt sich eine konsolidierte Datenbasis herstellen, so dass Unternehmen ihre stetig steigenden Ausgaben in Milliardenhöhe für die Produkteinführung …
Bild: Autovermietung Hertz gibt Gas mit TeradataBild: Autovermietung Hertz gibt Gas mit Teradata
Autovermietung Hertz gibt Gas mit Teradata
… Data Warehouse Appliance als analytisches Testsystem. Darüber hinaus implementiert die Autovermietung Teradata Produkte fürs Backup und Recovery sowie das logische Datenmodell (LDM) für Reiseunternehmen. Letzteres umfasst insgesamt fünf Produkte: Decision Experts, Profiler, Professional Services, Advanced Analytics Support und Managed Services. Im Verlauf …
Bild: Skechers setzt bei Business Intelligence auf TeradataBild: Skechers setzt bei Business Intelligence auf Teradata
Skechers setzt bei Business Intelligence auf Teradata
… verschaffen wir Skechers einen wichtigen Wettbewerbsvorteil“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. Mit dem branchenspezifischen Datenmodell von Teradata kann Skechers eine redundante Datenhaltung vermeiden, Verwaltungsprozesse straffen und so seine Betriebskosten senken. Zudem fragen seine Mitarbeiter künftig …
Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern
Unterhaltungsbranche: Mit Teradata Lizenzerlöse steigern
… weltweit bestehenden Lizenzverträge für die immer vielfältiger werdende Medienlandschaft sowie auf die damit erzielten Umsätze. Die neue Lösung basiert auf dem logischen Datenmodell für die Unterhaltungsbranche von Teradata (NYSE: TDC). Sie kombiniert Teradata mit Business Intelligence-Lösungen von SAP BusinessObjects. Capgemini integriert die Lösung in …
Bild: US-Bundesstaaten können Sozialleistungen mit Teradata transparenter machenBild: US-Bundesstaaten können Sozialleistungen mit Teradata transparenter machen
US-Bundesstaaten können Sozialleistungen mit Teradata transparenter machen
Düsseldorf, 29. August 2011 – Den Gesundheits- und Sozialbehörden von US-Bundesstaaten steht fortan ein spezielles logisches Datenmodell zur Verfügung, mit dem sie sich leichter einen vollständigen Überblick darüber verschaffen können, welche Leistungen ein Empfänger aus staatlichen Programmen wie Medicaid erhält und welchen Erfolg sie haben. Mit dem …
MicroStrategy und Teradata erarbeiten gemeinsam Web-Intelligence Lösung
MicroStrategy und Teradata erarbeiten gemeinsam Web-Intelligence Lösung
… bekräftigt Sanju Bansal, COO bei MicroStrategy. "MicroStrategy kombiniert hohe Skalierbarkeit mit hoher Leistung und nutzt das Data Warehouse und das logische Datenmodell von Teradata, um Unternehmen wichtige Kundenanalysen auf der Basis großer Datenvolumen bereitzustellen. Das wiederum ermöglicht fundierte Entscheidungen zu Marketingprogrammen und Absatzstrategien." Teradata …
MicroStrategy und Teradata entwickeln gemeinsam branchenfokussierte Dashboards
MicroStrategy und Teradata entwickeln gemeinsam branchenfokussierte Dashboards
… Entwicklung branchenfokussierter Dashboards gemeinsam vorantreiben", ergänzt Sanju Bansal, Chief Operating Officer bei MicroStrategy. "Die Integration aussagekräftiger MicroStrategy-Dashboards mit dem logischen Datenmodell und dem Enterprise Data Warehouse von Teradata versetzt unsere Kunden in die Lage, ihre Daten effizient zu verwalten und schnell …
Britischer Energiekonzern Centrica baut EDW auf Teradata
Britischer Energiekonzern Centrica baut EDW auf Teradata
… (EDW), das auf einer Teradata Data Warehouse Appliance Plattform laufen wird. Das Unternehmen erwirbt hierfür von Teradata (NYSE: TDC) auch dessen logisches Datenmodell für die Versorgerindustrie sowie analytische Anwendungssoftware fürs Kundenmanagement (CRM) und Data Mining. Centrica will damit seine Kunden besser verstehen. „Centrica hat sich für …
Sie lesen gerade: Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell