openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor

22.03.201114:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor
Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata
Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata

(openPR) Düsseldorf, 22. März 2011 – Teradata (NYSE: TDC) bietet ab sofort ein eigenes logisches Datenmodell für Unternehmen der Life Sciences- und Pharmabranche an. Mit dem Life Sciences Logical Data Model (LS-LDM) lässt sich eine konsolidierte Datenbasis herstellen, so dass Unternehmen ihre stetig steigenden Ausgaben in Milliardenhöhe für die Produkteinführung effizienter einsetzen und den Return on Investment (ROI) klinischer Versuchsreihen steigern können. Darüber hinaus können Unternehmen den „New Drug Application“(NDA)-Genehmigungsprozess der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) schneller durchlaufen.



„Immer mehr Life Sciences-Unternehmen setzen auf Data Warehousing-Lösungen von Teradata, um detaillierte Daten zu integrieren, zu organisieren und zu analysieren und die Ergebnisse für Entscheidungen in allen Geschäftsbereichen zu nutzen“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. „Mit der Einführung dieses Datenmodells reagiert Teradata auf diese wachsende Nachfrage und stärkt seine Position in dieser Branche.“

„Das ist ein kluger Schachzug von Teradata und eine gute Nachricht für große und expandierende Pharmaunternehmen, die sich für ein umfassendes, unternehmensweites Datenmodell interessieren“, sagte Dr. Jeffrey L. Moe, Executive in Residence, Duke University.

Um klinische Daten zu erfassen, wird das LS-LDM mit einem BRIDG-basierten logischen Datenmodell erweitert. Auf Basis qualitativ hochwertiger Daten können damit nahezu in Echtzeit präzise Grundlagen für komplexe Entscheidungen gewonnen werden. So lässt sich der Return on Investment (ROI) von klinischen Versuchsreihen steigern. Dies zählt zu den größten Herausforderungen der Life Sciences- und Pharmabranche, da die Einführungskosten eines neuen Medikaments zusehends steigen. Laut statistischen Daten des US-amerikanischen Branchenverbands Pharmaceutical Manufacturers Association (PhRMA) kostet die Einführung eines neuen Biowirkstoffs 1,2 Milliarden US-Dollar und diejenige einer neuen Chemikalie 1,3 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus lässt sich mit den erfassten Daten der „New Drug Application“(NDA)-Genehmigungsprozess der US-amerikanischen Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) schneller durchlaufen.

Das LS-LDM wurde so entwickelt, dass es sich eng an den Branchenstandards für den Datenaustausch CDISC und HL7 orientiert. Es deckt ein breites Spektrum ab – von der klinischen Forschung über die Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft bis hin zum Produktionsprozess, Vertrieb und Marketing. Mit dem LS-LDM von Teradata lassen sich Daten abteilungsübergreifend bereitstellen und Datenstandards definieren, mit denen Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln und Produktportfolios hochprofitabel aufbauen können. Führende Life Sciences-Firmen und Pharmaunternehmen haben bereits Plattformen von Teradata implementiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 521921
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Teradata GmbH

Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Cyber-Angriffe haben immer gravierendere Folgen. Nur eines von fünf Unternehmen glaubt, sie effektiv stoppen zu können/Narus und Teradata stellen neue Lösung für Netzwerksicherheit vor MÜNCHEN, 27. Mai 2013 – Dass Big Data Analytics ein großes Arsenal an Maßnahmen für die Netzsicherheit bieten, ist in der Fachwelt bekannt. Trotzdem halten derartige Technologien nur sehr langsam Einzug in den Unternehmen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Analystenhauses für Netzsicherheit Ponemon. Für die Studie „Big Data Analytics in Cyber De…
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Geschäftsanwender können Smart Meter-Daten zukünftig unter Nutzung von Visualisierungs- und Data Mining-Tools flexibel analysieren MÜNCHEN, 07.05.2013 – Einer der größten Gas- und Stromproduzenten der USA, die Pacific Gas and Electric Company (PG&E, NYSE: PCG), führt eine neue Analyseumgebung für die Untersuchung von Verbrauchsdaten (Interval Data Analytics, IDA) ein. Dabei entschied sich PG&E für eine Lösung von Teradata (NYSE: TDC). Mit Hilfe von Visualisierungs- und Data Mining-Tools wird die IDA den Anwendern bei PG&E eine flexible Analy…

Das könnte Sie auch interessieren:

US-Einzelhändler Belk setzt auf Teradata
US-Einzelhändler Belk setzt auf Teradata
… Data Warehouse, das auch eine Test- und Entwicklungsplattform umfasst, konsolidiert Belk die Daten mehrerer bestehender Data Marts. Belk nutzt für die Datenintegration das logische Datenmodell für den Einzelhandel von Teradata. „Für den Kunden war es wichtig, dass Teradata die Handelsbranche gut kennt, und dass das Unternehmen mit Hilfe von Teradata …
Bild: HAMBURGER LIFE SCIENCES DAY 2005 am 27. Juni bei TuTech Innovation GmbHBild: HAMBURGER LIFE SCIENCES DAY 2005 am 27. Juni bei TuTech Innovation GmbH
HAMBURGER LIFE SCIENCES DAY 2005 am 27. Juni bei TuTech Innovation GmbH
… Verfügung. Das im Mai 2004 gegründete Qualifikationszentrum LIFE Sciences Hamburg der TuTech Innovation GmbH bietet Mitarbeitern norddeutscher Unternehmen der Life Sciences-Branche die Chance, sich heimatnah zu qualifizieren. Das Fachwissen liefern Spezialisten aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Branche. KONTAKT Hamburger Life Sciences Day: Veronika …
MicroStrategy und Teradata entwickeln gemeinsam branchenfokussierte Dashboards
MicroStrategy und Teradata entwickeln gemeinsam branchenfokussierte Dashboards
… Entwicklung branchenfokussierter Dashboards gemeinsam vorantreiben", ergänzt Sanju Bansal, Chief Operating Officer bei MicroStrategy. "Die Integration aussagekräftiger MicroStrategy-Dashboards mit dem logischen Datenmodell und dem Enterprise Data Warehouse von Teradata versetzt unsere Kunden in die Lage, ihre Daten effizient zu verwalten und schnell …
Solvency II-Lösung von Teradata für Compliance und Enterprise Intelligence ab sofort verfügbar
Solvency II-Lösung von Teradata für Compliance und Enterprise Intelligence ab sofort verfügbar
… Teradata Solvency II-Lösung ist eine zentrale, umfassende, zuverlässige und integrierte Risikodaten-Infrastruktur für Reporting und Analysen. Sie beinhaltet das logische Datenmodell für die Versicherungsbranche von Teradata, den Solvency II-Datenkatalog, die Teradata Plattformfamilie, die Teradata Datenbanksoftware sowie Teradata Professional Services …
Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell
Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell
San Diego, 28. Oktober 2010 – In Ergänzung zu seinen branchenspezifischen Datenmodellen (LDM) bietet Teradata (NYSE: TDC) künftig auch ein branchenübergreifendes LDM an. Das Unified Logical Data Model Framework and Product Portfolio (Teradata Unified LDM) ermöglicht Organisationen, ihre gesamte Wertschöpfungskette in einem Data Warehouse abzubilden und …
Bild: Skechers setzt bei Business Intelligence auf TeradataBild: Skechers setzt bei Business Intelligence auf Teradata
Skechers setzt bei Business Intelligence auf Teradata
… verschaffen wir Skechers einen wichtigen Wettbewerbsvorteil“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata. Mit dem branchenspezifischen Datenmodell von Teradata kann Skechers eine redundante Datenhaltung vermeiden, Verwaltungsprozesse straffen und so seine Betriebskosten senken. Zudem fragen seine Mitarbeiter künftig …
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
… Teradata 2700 Data Warehouse Appliance System – eine kostengünstige, voll integrierte und skalierbare Hardware- und Database-Plattform. Außerdem investierte PG&E in das logische Datenmodell von Teradata für die Utility-Branche, die Beratung von Teradata Professional Services und ein Anwender-Training. „Durch unser Smart Meter-Netzwerk verfügen wir über …
Bild: US-Bundesstaaten können Sozialleistungen mit Teradata transparenter machenBild: US-Bundesstaaten können Sozialleistungen mit Teradata transparenter machen
US-Bundesstaaten können Sozialleistungen mit Teradata transparenter machen
… Teradata für Behörden: http://www.teradata.com/industry-expertise/government/ • Leistungen von Teradata für die Healthcare und Life Sciences-Branche: http://www.teradata.com/industry-expertise/healthcare/ • US-Präsidentenberater: Jede Bundesbehörde braucht Strategie für künftige Datenschwemme: http://teradata.com/WorkArea/DownloadAsset.aspx?id=17198
Britischer Energiekonzern Centrica baut EDW auf Teradata
Britischer Energiekonzern Centrica baut EDW auf Teradata
… (EDW), das auf einer Teradata Data Warehouse Appliance Plattform laufen wird. Das Unternehmen erwirbt hierfür von Teradata (NYSE: TDC) auch dessen logisches Datenmodell für die Versorgerindustrie sowie analytische Anwendungssoftware fürs Kundenmanagement (CRM) und Data Mining. Centrica will damit seine Kunden besser verstehen. „Centrica hat sich für …
Führender australischer Energienetzbetreiber SP AusNet setzt auf Netzwerkverwaltung mit Teradata
Führender australischer Energienetzbetreiber SP AusNet setzt auf Netzwerkverwaltung mit Teradata
… und skalierbare Hardware- und Datenbank-Plattform. Außerdem nutzt das Unternehmen zukünftig das Teradata Utilities Logical Data Model, ein vorkonfiguriertes logisches Datenmodell für die Versorgungsbranche zur Integration von Daten aus unterschiedlichsten Quellen. Es verhilft Versorgungsunternehmen zu einer umfassenderen Entscheidungsgrundlage und unterstützt …
Sie lesen gerade: Teradata stellt Datenmodell für Life Sciences-Branche vor