openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versuchstier des Jahres 2005: Der Javaneraffe

12.05.200517:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat den Javaneraffen zum Versuchstier des Jahres 2005 gekürt. Die Wahl der in Südost-Asien beheimaten Tierart unterstreicht die Forderung des Verbandes nach einem gesetzlichen Verbot von Affenversuchen.



Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kürt jedes Jahr ein ’Versuchstier des Jahres’, um auf das Schicksal von Tieren einer bestimmten Art in Versuchslaboren aufmerksam zu machen. Aus Vorschlägen der Mitgliedsvereine des Bundesverbandes wurde jetzt der Javaneraffe zum zweiten Mal in Folge gewählt.

Im Vorjahr war der Javaneraffe Symbol für den Covance-Skandal. Verdeckt gemachte Aufnahmen hatten unhaltbare Zustände in dem Münsteraner Auftragslabor zu Tage gefördert. Doch Affenversuche werden auch in mindestens 27 anderen deutschen Städten durchgeführt. Erst jüngst hatten die öffentlich gewordenen Experimente in Göttingen (Injektion von Zellen, die aus menschlichen embryonalen Stammzellen gezüchtet worden waren, in Gehirne von Affen) Empörung bei Politikern und Bürgern hervorgerufen und die Debatte über wissenschaftlichen Nutzen und Ethik entfacht.

1.983 Affen wurden nach offiziellen Angaben der Bundesregierung im Jahr 2003 in Versuchsreihen getötet. Javaneraffen gehören dabei zu den sehr häufig verwendeten Arten. So stellt die Jury des Bundesverbandes in diesem Jahr den Javaneraffen, den kleinen Verwandten des bekannteren Rhesusaffen, erneut in den Mittelpunkt. Seine Wiederwahl zum ’Versuchtier des Jahres’ unterstreicht die aktuelle, bundesweite Kampagne des Bundesverbandes "It's my life – für ein Verbot von Affenversuchen". Hier sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, diese Forderung durch Unterschriften, Postkarten und eine Online-Aktion an Bundesministerin Renate Künast zu unterstützen.

Zunehmend setzt sich in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft das Bewusstsein durch, dass Versuche an Affen wegen der große Ähnlichkeiten zwischen diesen Tieren und dem Menschen hinsichtlich Sozialverhalten, emotionalen Bedürfnissen und geistigen Fähigkeiten als unethisch abzulehnen sind. Und Länder wie Niederlande, Neuseeland und Schweden haben bereits Verbote für Tierversuche mit Menschenaffen erlassen.

Das ’Versuchstier des Jahres’ wurde erstmals im Jahr 2003 gekürt. Die Ernennung eines kleinen Fisches, der Goldorfe, hatte dann zu einem großartigen Erfolg geführt: Der behördlich vorgeschriebene Fischtest, bei dem jedes Jahr 40.000 bis 50.000 Fische in Abwassertests litten und starben, konnte durch eine tierversuchsfreie Testmethode ersetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47365
 1802

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versuchstier des Jahres 2005: Der Javaneraffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Erfolg für den Tierschutz: US-Firma zieht Klage auf Durchführung von Tierversuchen zurück
Erfolg für den Tierschutz: US-Firma zieht Klage auf Durchführung von Tierversuchen zurück
Die US Firma Deployment Medicine International, die im Auftrag der US-Armee Tierversuche an lebenden Schweinen durchzuführen wollte, zog heute ihre Klage gegen den Freistaat Thüringen zurück. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte verfolgte die Verhandlung vor Ort und begrüßt die Einstellung des Verfahrens. Das Verwaltungsgericht Gera verhandelte heute die Klage der in Ronneburg/Thüringen ansässigen US Firma Deployment Medicine International *. Das Unternehmen wollte Tierversuche an lebenden Schweinen im Rahmen der Ausbildung von Soldaten…
Zur heutigen Bundesratssitzung - Gewissenlose Beschlüsse des Bundesrates
Zur heutigen Bundesratssitzung - Gewissenlose Beschlüsse des Bundesrates
Hennen sollen weiterhin in Kaefige gesteckt werden duerfen und Schweine so eng eingepfercht werden duerfen, dass es kaum Unterschiede zu den ungenuegenden Mindestforderungen der EU gibt. Die heutige Bundesratsabstimmung zur Aenderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bestaetigt die Befuerchtung des Bundesverbandes Menschen fuer Tierrechte, dass die Mehrheit der Bundeslaender entschlossen ist, verfassungswidrig zu handeln. Nun hofft der Verband, dass Bundesminister Horst Seehofer dem Einhalt gebietet. Andernfalls erwartet der Verband v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Versuchstier des Jahres 2014: der Affe
Das Versuchstier des Jahres 2014: der Affe
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 18.03.2014 Das Versuchstier des Jahres 2014: der Affe Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat soeben den Affen – speziell Makaken als typische Vertreter – zum „Versuchstier des Jahres 2014“ ernannt. Aktuelle Anlässe für die Nominierung sind: - der folgenschwere …
Protest gegen Tierversuche in der Alkoholforschung–’Versuchstier des Jahres 2008’ soll Forderung unterstützen
Protest gegen Tierversuche in der Alkoholforschung–’Versuchstier des Jahres 2008’ soll Forderung unterstützen
… dem Bundesforschungsministerium 15.000 Unterschriften von Bundesbürgern, die innerhalb eines Jahres gesammelt wurden. Diese sowie das soeben durch den Bundesverband ernannte ’Versuchstier des Jahres 2008’ unterstützen die Forderung der Tierschützer, Tierversuche in der Alkoholforschung nicht mehr zu genehmigen. 15 Jahre tierexperimentelle Alkoholforschung …
Versuchstier des Jahres 2007 gekürt: Die Ratte in der Alkoholforschung
Versuchstier des Jahres 2007 gekürt: Die Ratte in der Alkoholforschung
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat heute die Ratte in der Alkoholforschung zum ’Versuchstier des Jahres 2007’ gekürt. Damit will der Verband Grausamkeit und Fragwürdigkeit der tierexperimentellen Alkoholforschung aufzeigen. 15 Jahre tierexperimentelle Alkoholforschung in Deutschland hat keine relevanten Ergebnisse für alkoholkranke Menschen …
Versuchstier des Jahres 2009 gekürt - Das Kaninchen
Versuchstier des Jahres 2009 gekürt - Das Kaninchen
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat heute das Kaninchen zum Versuchstier des Jahres 2009 gekürt. Kurz vor Ostern will der Verband die Experimente an den „Osterhasen“ öffentlich machen und fordert, ein seit Jahren existentes tierversuchsfreies Ersatzverfahren endlich einzusetzen. Kaninchen sind vor allem bei Kindern als Heimtiere beliebt. …
Muschelmaus ist das Versuchstier des Jahres 2006 - Menschen für Tierrechte protestieren gegen Wiedereinführung eines Tierversuchs
Muschelmaus ist das Versuchstier des Jahres 2006 - Menschen für Tierrechte protestieren gegen Wiedereinführung eines Tierversuchs
Die EU fordert von Deutschland einen vor 20 Jahren abgeschafften Tierversuch wieder einzuführen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ernennt die "Muschelmaus" zum Versuchstier des Jahres 2006, um einen Rückschritt im Tier- und Verbraucherschutz zu verhindern. Muscheln, die zum menschlichen Verzehr bestimmt sind, können für den Menschen gefährliche …
Das Schwein - Versuchstier des Jahres 2010
Das Schwein - Versuchstier des Jahres 2010
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat heute das Schwein zum Versuchstier des Jahres 2010 ernannt. Der Verband möchte damit Experimente mit Schweinen aus der Anonymität des Labors holen, alternative Forschungsverfahren darstellen sowie die Forderung nach tierversuchsfreier Forschung verstärken. 2008 wurden laut Bundeslandwirtschaftsministerium …
Versuchstier des Jahres 2011 ernannt: Der Krallenfrosch
Versuchstier des Jahres 2011 ernannt: Der Krallenfrosch
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat heute den Krallenfrosch zum Versuchstier des Jahres 2011 ernannt. Laut Bundesversuchstierstatistik starben 2009 rund 10.000 Krallenfrösche in Versuchen, davon 90 Prozent für Grundlagenforschung, Organentnahmen und zum Nachweis Hormon-wirksamer Substanzen. 10 Prozent wurden zu Unterrichtszwecken für Medizin- …
EU will Ersatz für Kaninchenversuch ab 2010
EU will Ersatz für Kaninchenversuch ab 2010
… sei dem Tierversuch überlegen, weil er mehr fiebererzeugende Substanzen erfasse. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium landen jährlich über 100.000 Kaninchen in deutschen Laboren. Als sprichwörtliches Versuchstier ist das Kaninchen nach Maus und Ratte das am häufigsten im Tierversuch eingesetzte Säugetier. Es wird u. a. in der Grundlagenforschung, für …
"Muschelmaus"-Tierversuch endlich vor dem Aus - Erfolg für „Versuchstier des Jahres 2006“
"Muschelmaus"-Tierversuch endlich vor dem Aus - Erfolg für „Versuchstier des Jahres 2006“
Erfolg für „Versuchstier des Jahres 2006“ Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die überfällige Entscheidung der EU-Kommission vom 17. November, Algengifte, die in Muscheln und anderen Meerestieren enthalten sein können, zukünftig nicht mehr durch schmerzhafte Mäuseversuche festzustellen. Mit einer Übergangsfrist von drei Jahren müssen chemisch-physikalische …
Versuchstier des Jahres 2013: Der Hund
Versuchstier des Jahres 2013: Der Hund
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 20.03.2013Versuchstier des Jahres 2013: Der Hund Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat soeben den Hund – stellvertretend den Beagle – zum „Versuchstier des Jahres 2013“ ernannt. Der Hund ist noch immer als Test-Spezies in der EU-Verordnung zum Test von Pflanzenschutzmitteln …
Sie lesen gerade: Versuchstier des Jahres 2005: Der Javaneraffe