openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolg für den Tierschutz: US-Firma zieht Klage auf Durchführung von Tierversuchen zurück

02.10.201216:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die US Firma Deployment Medicine International, die im Auftrag der US-Armee Tierversuche an lebenden Schweinen durchzuführen wollte, zog heute ihre Klage gegen den Freistaat Thüringen zurück. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte verfolgte die Verhandlung vor Ort und begrüßt die Einstellung des Verfahrens.

Das Verwaltungsgericht Gera verhandelte heute die Klage der in Ronneburg/Thüringen ansässigen US Firma Deployment Medicine International *. Das Unternehmen wollte Tierversuche an lebenden Schweinen im Rahmen der Ausbildung von Soldaten und Sanitätern durchführen. Nachdem das Thüringer Sozialministerium 2010 diese Tierversuche untersagte, klagte Deployment Medicine International. Heute zog die Firma während der Gerichtsverhandlung ihre Klage zurück, nachdem die Tierversuche von drei Gutachtern als unwissenschaftlich und unpädagogisch beurteilt wurden**.

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte, der die Verhandlung vor Ort verfolgte, begrüßt die Einstellung des Verfahrens. „Die Gutachter haben unsere Argumente voll und ganz bestätigt: Erstens gibt es ausreichend modernde tierversuchsfreie Alternativen. Zweitens suggeriert die Ausbildung an narkotisierten Schweinen eine falsche Sicherheit, die im Ernstfall das Leben der verletzten Soldaten gefährdet. Deshalb sollte die Ausbildung, z.B. in der Notfallmedizin, so praxisnah wie möglich erfolgen,“ so Dr. Astrid Schmidt, Leiterin des Bundesverband-Projektes ‘SATIS – für humane Ausbildung‘.

In den geplanten Experimenten sollten narkotisierten Schweinen Gefechtsverletzungen wie Stichwunden oder Gliedmaßenverluste zugefügt werden, um die Wundversorgung zu trainieren. Danach sollten die Tiere getötet werden. Wie rückständig die beantragten Versuche sind, unterstreicht nach Ansicht des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte auch folgende Entwicklung: Die Bundeswehr führt nach eigenen Aussagen keine Tierversuche zu Trainingszwecken mehr durch, und in den USA läuft derzeit ein Gesetzgebungsverfahren zur Abschaffung von Tierversuchen beim Militär.

* Aktenzeichen: 1K584/11/GE

** Professor Burghart Jilge, Universität Ulm (Tierforschungszentrum), OA Dr. med. Jens Reichel, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Jena / Weimar und Fachbereichsleiter Notfallmedizin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena, Prof. Dr. Florian Steger, Institutsdirektor des Uniklinikums Halle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 668093
 770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolg für den Tierschutz: US-Firma zieht Klage auf Durchführung von Tierversuchen zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Zur heutigen Bundesratssitzung - Gewissenlose Beschlüsse des Bundesrates
Zur heutigen Bundesratssitzung - Gewissenlose Beschlüsse des Bundesrates
Hennen sollen weiterhin in Kaefige gesteckt werden duerfen und Schweine so eng eingepfercht werden duerfen, dass es kaum Unterschiede zu den ungenuegenden Mindestforderungen der EU gibt. Die heutige Bundesratsabstimmung zur Aenderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bestaetigt die Befuerchtung des Bundesverbandes Menschen fuer Tierrechte, dass die Mehrheit der Bundeslaender entschlossen ist, verfassungswidrig zu handeln. Nun hofft der Verband, dass Bundesminister Horst Seehofer dem Einhalt gebietet. Andernfalls erwartet der Verband v…
Bundestagswahl 2005 - Was wird aus dem Tierschutz? Menschen für Tierrechte veröffentlichen Antworten der Bundestagsparteien
Bundestagswahl 2005 - Was wird aus dem Tierschutz? Menschen für Tierrechte veröffentlichen Antworten der Bundestagsparteien
Angesichts der zu erwartenden Bundestagswahl hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die im Bundestag vertretenen Parteien sowie das neue Linksbündnis zu ihren Vorhaben zum Schutz der Tiere befragt. Das Ergebnis, das den Wählerinnen und Wählern als‚’Wahlprüfstein’ vor dem Urnengang dienlich sein soll, präsentiert der Bundesverband jetzt im Internet unter www.wahl2005.tierrechte.de . Seit der Schutz der Tiere als Staatsziel im Grundgesetz verankert ist, erhält er als politische Aufgabe ein besonderes Gewicht. Somit ist auch ein neu zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein: „Den Worten müssen Taten folgen”Bild: ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein: „Den Worten müssen Taten folgen”
ödp setzt sich für mehr Tierschutz ein: „Den Worten müssen Taten folgen”
… Deshalb muss dieser Missbrauch an Tieren aufhören,” so Buchner. Die Europäische Union plant eine neue Tierversuchsrichtlinie, die keine ethische Bewertung von Tierversuchen enthält, keine ausreichend Alternativmethoden zur Vermeidung von Tierversuchen fördert und den Mitgliedstaaten weitergehende Maßnahmen zum Tierschutz im Rahmen ihrer nationalen Rechtsordnung …
Bild: EU-Parlament stimmt für Tierschutz-Strategie 2016 – 2020Bild: EU-Parlament stimmt für Tierschutz-Strategie 2016 – 2020
EU-Parlament stimmt für Tierschutz-Strategie 2016 – 2020
… der GUE/NGL und der Grünen abgelehnt, die die Verbesserung der Bedingungen für Tiere bei Lebendtransporten oder für Käfighaltung vorsahen oder die Finanzierung von Alterativen zu Tierversuchen ausweiten sollten. Die großen Fraktionen beließen es bei der Betonung, dass der Tierschutzstandard in der EU einer der höchsten weltweit sei und sehen offenbar …
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche: Firma Merz noch immer ohne tierversuchsfreies Testverfahren
… An der EU-weiten Aktionswoche gegen Tierversuche, die von der Partnerorganisation des Bundesverbandes, der Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) organisiert wird, beteiligen sich Gruppen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schweden, der Schweiz, Slowenien, …
Bild: Tierversuche stoppen!Bild: Tierversuche stoppen!
Tierversuche stoppen!
… Versuchslaboren. Rund 665.000 davon werden für die Wissenschaft getötet. Tierversuche sind durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen nicht übertragbar und damit überflüssig. Versuche an Menschenaffen wollen wir grundsätzlich verbieten. In der Zwischenzeit müssen alle Ergebnisse …
Bild: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: So stehen die Parteien zu TierversuchenBild: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: So stehen die Parteien zu Tierversuchen
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: So stehen die Parteien zu Tierversuchen
Anlässlich der am 14. Mai anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche Parteien zu ihrer Position zu Tierversuchen befragt* und die Antworten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt. Die nordrhein-westfälische SPD hält derzeit die vollständige Abschaffung von Tierversuchen in Bund und …
Bild: Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019Bild: Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019
Presseerklärung Tierschutz hier! – DAS ORIGINAL vom 21.03.2019
… Millionen Tiere sterben jährlich alleine in deutschen Versuchslaboren. Tierversuche sind durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen nicht übertragbar und damit überflüssig. Versuche an Menschenaffen wollen wir grundsätzlich verbieten. Wir fordern eine europaweite Strategie …
Bild: Tierversuche verbieten, Labore schließen.Bild: Tierversuche verbieten, Labore schließen.
Tierversuche verbieten, Labore schließen.
… Interesse feststellen. Tierversuche sind sofort durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen nicht übertragbar und damit überflüssig. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Schluss mit den unverantwortlichen Tierversuchen. Jetzt! Sofort! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In …
Bild: 4. November - zeTag im Wissensturm der Stadt LinzBild: 4. November - zeTag im Wissensturm der Stadt Linz
4. November - zeTag im Wissensturm der Stadt Linz
Linz. zet, das Zentrum für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen, lädt für den 4. November 2008 von 9:00 bis 16:00 Uhr zu einem kostenlosen Informationstag über Alternativen zu Tierversuchen in den Wissensturm der Stadt Linz, Kärntner Str. 26, 4020 Linz. An diesen Informationstagen des zet, auch bezeichnet als zeTag, wird Jung und Alt die Möglichkeit …
Saarland: Landeregierung will Tierschutz-Verbandsklage
Saarland: Landeregierung will Tierschutz-Verbandsklage
… Klagerechte für die vom Umweltministerium anerkannten Tierschutzorganisationen zu wesentlichen Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren nach dem Tierschutzgesetz zu. Dies umfasse z. B. die Durchführung von Tierversuchen, das Schlachten ohne Betäubung, Kürzen der Schnabelspitzen beim Geflügel, Erlaubnisse zur Zucht und Haltung von Tieren sowie Genehmigungen …
Unverantwortliche Inflation der Tierversuche durch geplante EU-Chemikalienpolitik
Unverantwortliche Inflation der Tierversuche durch geplante EU-Chemikalienpolitik
… Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Maria Flachsbarth MdB: Die derzeit von der Europäischen Union geplante Neuordnung des europäischen Chemikalienrechts könnte zu einer inflationären Zunahme von Tierversuchen führen. Eine Studie der Universität Leicester geht von über 12 Millionen zusätzlich benötigten Tieren aus - das sind mehr als die gesamte Zahl …
Sie lesen gerade: Erfolg für den Tierschutz: US-Firma zieht Klage auf Durchführung von Tierversuchen zurück