openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Media im Dienst der Kunden

04.10.201017:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) CRM 2.0: Wie Unternehmen Ihre Kunden durch einen blitzschnellen und effizienten Kundenservice im Social Web verblüffen können

Berlin, den 4.10.2010 +++ Customer Relationship Management im Social Web bekommt mit einer von der Business Intelligence Group gelaunchten Technologie eine neue Qualität. Mit diesem Social Media Customer Care Tool begleitete bereits die Deutsche Post die Einführung des E-Briefs. Damit ist es dem Kundenservice der Post möglich auf Social Media Plattformen mit den Verfassern von Beiträgen gezielt an Ort und Stelle in Kontakt zu treten. Sobald der Krisenradar relevante Beiträge eines Blogs, eines Forums oder Plattformen wie Twitter lokalisiert, gestattet es das Tool, mit nur einem Klick an eben jener Stelle zu kommentieren und auf Fragen zu antworten. Unternehmen können somit schneller als bisher auf die Chancen und Risiken des Social Webs reagieren. Bevor beispielsweise die Eigendynamik der Diskussion in einem Thread aufgrund einer negativen Tendenz irreparablen Schaden anrichtet, kann das Kundenserviceteam mit Hilfe des Tools kritische und kaufhemmende Meinungen frühzeitig in einen konstruktiven Dialog einbinden. Damit werden die Reaktionszeiten des Customer Service im Web 2.0 um ein Vielfaches beschleunigt. Und jeder CRM-Manager weiß, wie wichtig professionelle und zügige Antworten auf offene Fragen und Beschwerden sind.



Die Deutsche Post zeigte sich beim Einsatz der Lösung mehr als zufrieden: "Wir sind mit Hilfe des B.I.G. Tools erfolgreich in die Welt des Kundenservice 2.0 gestartet.", so Jens Müller vom Feld, Vice President des Customer Service bei der Deutschen Post.". Die hohe Qualität, die Effizienz und die Zuverlässigkeit der B.I.G.-Produkte waren die Garanten für einen klasse Start!"

Social Media Customer Care ist eingebettet in ein Workflowmanagementsystem und frei integrierbar in bereits bestehende Content Relationship Management-Systeme. Ein genaues Tracking über alle Kommunikationsphasen hinweg ermöglicht ein aussagefähiges Reporting und verdeutlicht die Leistungsfähigkeit und Optimierungspotentiale von CRM im Web 2.0, sprich Social CRM.

Während der Entwicklung wurden die vielseitigen Bedürfnisse der CRM-Manager und Customer Service-Verantwortlichen zusammengetragen und in die Lösung integriert. Beispielsweise stellt das Tool die Ansicht der Beiträge im Volltext bereit. Außerdem können Beiträge auch in Themenclustern angeordnet werden, wobei eine Zusammenfassung von inhaltlich zusammenhängenden Posts zu Vorgängen vollzogen wird, bei der eine intelligente und inhaltliche Zuordnung des gesammelten Materials stattfindet. Reaktionen und Antwortbeiträge können automatisiert an das Social Media Quellsystem (z.B. Twitter, Facebook oder Youtube) übermittelt werden, weshalb der Besuch einer Seite selbst überflüssig wird. Neben dem Effizienzvorteil, der nachhaltig personelle Ressourcen und damit Kosten spart, wird durch das Einsammeln und Aufbereiten der vielen Usermeinungen im Social Web wertvolles Kundenwissen generiert, das zur optimalen Kundenkommunikation in allen für das Unternehmen relevanten Kanälen genutzt werden kann.

Relevante Beiträge werden mit Hilfe des Tools automatisiert und in Begleitung von Remindern und Notifikationsdiensten für Genehmigungs- und Freigabeprozesse in das Workflowmanagementsystem aufgenommen. Lokalisierte Posts können dann per E-Mail oder SMS verfolgt und weitergeleitet werden. Auf Wunsch werden Alerts über eine Statusänderung versendet.

Die Nachfrage nach Wegen zur Integration der Kundenkommunikation im Social Web übersteigt bei weitem das Angebot erfolgreicher Lösungsansätze. Social Media Customer Care bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit sich als innovativ und Early Adopter zu platzieren, sondern verschafft ihnen dank der rasanten Erhöhung der Kundenzufriedenheit wertvolle Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz, die diese Technologien noch nicht einsetzen. Aufgrund der bisherigen positiven Resonanz gegenüber der Deutschen Post im Social Web und des Potentials der Lösung selbst hat sich auch OTTO dafür entschieden, Social Media Customer Care zusammen mit der B.I.G. einzuführen.

"Mit Hilfe dieses Tools wird es leichter möglich das Social Web für CRM und Kundenservice eines Unternehmens schnell und einfach nutzbar zu machen." erklärt Dr. Peter Gentsch, CEO der B.I.G.. "Mit Social Media Customer Care schließt sich die Wertschöpfungskette des Social Media Monitoring zu einem ganzheitlichen Prozess des digitalen Medienmanagements. "

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472383
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Media im Dienst der Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Business Intelligence Group GmbH

Bild: Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity ModelBild: Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model
Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model
Berlin, 30.Septemer 2011. Am Freitag den 23. September trafen sich unter der Leitung der Business Intelligence Group zum bereits vierten Mal Social Media Anwenderunternehmen beim Social Media Excellence Kreis (SME) und verabschiedeten dort das Social Media Maturity Model. Für das Treffen unter dem Motto „Social Media Intelligence – Turning Social Data into actions and dollars!“ war die Deutsche Telekom AG in Bonn Gastgeber. Zu den Teilnehmern zählen Unternehmensvertretern aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Vertrieb, Marktforschung s…
3. Treffen des SME-Kreises erneut ein voller Erfolg
3. Treffen des SME-Kreises erneut ein voller Erfolg
Berlin (pts/19.05.2011) – Nach den Erfolgen der ersten beiden Treffen kamen die Mitglieder des Social Media Excellence-Kreises zum nunmehr dritten Mal zusammen, um sich in den Räumlichkeiten der Otto GmbH & Co. KG in Hamburg über ihre Erfahrungen im Umgang mit den Social Media auszutauschen. Der primäre Fokus der Veranstaltung lag auf dem Thema „Kommunikation im digitalen Raum: Aktion – Reaktion – Interaktion – Intervention“ und versprach bereits im Vorwege interessante und facettenreiche Diskussionen über Vorgehensweisen und Tools für die Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: eBook - Social Media Optimization in Deutschland veröffentlichtBild: eBook - Social Media Optimization in Deutschland veröffentlicht
eBook - Social Media Optimization in Deutschland veröffentlicht
Rastatt, den 11. Juli 2008: Der Geschäftsführer Mark Ralea des in Rastatt ansäßigen Unternehmens Eikyo veröffentlicht ein elektronisches Buch (eBook) mit dem Titel "Social Media Optimization in Deutschland”. Es ist somit das erste deutschsprachige Buch welches zu der Thematik veröffentlicht wurde. Inhalt ist neben der technischen Veränderungen der eigenen …
Bild: Social Media Manager: Ein Verteiler für alle Social NetworksBild: Social Media Manager: Ein Verteiler für alle Social Networks
Social Media Manager: Ein Verteiler für alle Social Networks
Statusmeldungen, Unternehmens- und Produktinformationen in möglichst vielen Social Networks zu veröffentlichen, ist aufwändig und zeitintensiv. Der neue Social Media Manager von PR-Gateway vereinfacht die Verbreitung von Inhalten und die Steuerung von Social Media-Kampagnen über die wichtigsten Social Networks. Alle Netzwerke per Mausklick erreichen Social …
DCC wird Business-Partner von Six Apart
DCC wird Business-Partner von Six Apart
… es am entsprechenden Know-how und an der erforderlichen IT-Infrastruktur. DCC ergänzt deshalb sein Partner-Portfolio und setzt in der Schweiz und in Deutschland im Bereich Social Software auf eine Partnerschaft mit Six Apart. Michael Beglinger, geschäftsführender Gesellschafter von DCC: „Für große Unternehmen sowie für Verlage wird der ganzheitliche …
Bild: allyve Social Media Software integriert XING-SchnittstelleBild: allyve Social Media Software integriert XING-Schnittstelle
allyve Social Media Software integriert XING-Schnittstelle
Social-Media-Integration von Xing für Websites bringt hohen Nutzwert für B2B-Seiten / Zehnter Social-Media-Dienst in allyve-Software integriert Hamburg, 19. Juni 2012 – Mit mehr als 10 Millionen Mitgliedern ist Xing das meistgenutzte und erfolgreichste Business-Netzwerk in Deutschland. Durch die Öffnung der neuen Xing-Schnittstelle können Website-Betreiber …
Bild: Neuer Social Media Dienst von PR-GatewayBild: Neuer Social Media Dienst von PR-Gateway
Neuer Social Media Dienst von PR-Gateway
Social Media News parallel auf den Profilen von Facebook, Twitter und Co. veröffentlichen Grevenbroich, 10. November 2011 - Der neue Social Media Dienst des Online-Presseverteilers PR-Gateway, übermittelt ab sofort PR-Mitteilungen als Social Media News an die Firmenprofile der Kunden bei den wichtigsten Social Networks wie Facebook, Twitter, Amplify …
Bild: MediaVersand.de setzt für seine Kommunikation auf Social MediaBild: MediaVersand.de setzt für seine Kommunikation auf Social Media
MediaVersand.de setzt für seine Kommunikation auf Social Media
… kurzem neu aufgesetzte Online Shop für Mobilfunk und Multimedia, folgt den neuen Dynamiken im Internet und setzt bei der Kommunikation auf die Kraft von Social Media und Social Networking Plattformen. Durch die Aktivitäten auf Twitter, Facebook und YouTube sowie einem eigenen Corporate Blog versucht MediaVerand.de seine Zielgruppen gezielter anzusprechen …
Bild: Video-Tutorial: Neuer Social Media Dienst von PR-GatewayBild: Video-Tutorial: Neuer Social Media Dienst von PR-Gateway
Video-Tutorial: Neuer Social Media Dienst von PR-Gateway
Von der Pressemitteilung zur Social Media News PR-Gateway, Presseverteiler-Dienst für die Verbreitung von Pressemitteilungen auf Presseportalen, stellt Kunden ab sofort ein Video-Tutorial zum neuen Social Media Dienst zur Verfügung. Das Video erläutert, wie Pressemitteilungen und Unternehmensnews parallel an verschiedene Social Media Profile übermittelt …
Bild: Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die UnternehmenskommunikationBild: Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unternehmenskommunikation
Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unternehmenskommunikation
Social Media gewinnen für die Unternehmenskommunikation im Internet zunehmend an Bedeutung. Die weit verbreitete Nutzung der Social Media Dienste macht sie zu einem nützlichen Instrument der Public Relation und für Marketingkampagnen im Web 2.0. Social Networks wie Facebook, Twitter und LinkedIn bieten eine kommunikative Plattform, um Zielgruppen mit …
Fluglinien und Social Media: Fünf beflügelnde Trends
Fluglinien und Social Media: Fünf beflügelnde Trends
… Anlässlich dieses Jubiläums hat Cheapflug.de bei verschiedenen Airlines nachgefragt, wie diese die neuen Kommunikationsplattformen nutzen, und die Innovationen der Fluglinien im Bereich Social Media zusammengefasst. „Durch Social Media können Fluglinien direkt mit ihren Kunden kommunizieren. Das gibt ihnen die Chance, ihre Kunden sehr schnell mit den …
Bild: Videopräsentation: Kundengewinnung mit Online-PRBild: Videopräsentation: Kundengewinnung mit Online-PR
Videopräsentation: Kundengewinnung mit Online-PR
… nützliche Tipps für die Umsetzung: http://www.pr-gateway.de/videos/kundengewinnung-mit-online-pr Das Web 2.0 verändert das Informationsverhalten und die Mediennutzung. Immer mehr Menschen nutzen Suchmaschinen und Social Media für die Recherche nach Produkten und Dienstleistungen. Suchmaschinen lieben Text. Für eine gute Sichtbarkeit im Internet ist es daher …
Sie lesen gerade: Social Media im Dienst der Kunden