(openPR) (Berlin, 29.09.2010): Fällt das Wort "Sodbrennen" nach einem üppigen Schlemmer-Menü, nickt ein Großteil der Anwesenden verständnisvoll. Ja, Sodbrennen hat sich tatsächlich zu einer Volkskrankheit entwickelt: 30 Prozent der Bevölkerung Deutschlands leiden an säurebedingten Magenbeschwerden, Sodbrennen zählt inzwischen sogar zu den am häufigsten auftretenden Gesundheitsbeschwerden. Wie aber lässt sich Sodbrennen behandeln oder – noch besser – vermeiden? Der erste Schritt heißt: Information. Und die bekommen Sodbrennen-Geplagte im neuen Infocenter Sodbrennen des Gesundheitsportals www.imedo.de!
Wie entsteht Sodbrennen eigentlich? Zwei Videos im Infocenter Sodbrennen informieren über Ursachen und Symptome und zeigen anschaulich, was im Körper passiert. Als häufigste Ursache für Sodbrennen wird ein zu schwacher unterer Schließmuskel genannt, durch den Magensäure in die Speiseröhre fließen kann. Die Schwächung des Schließmuskels wiederum kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Hektik, Übergewicht, Alkohol, aber auch Schwangerschaft: Da jede zweite Frau in der Schwangerschaft mit Sodbrennen in Berührung kommt, gibt es unter Sodbrennen Schwangerschaft viele Informationen und kostenlosen Broschüren zum Downloaden.
Um Sodbrennen vermeiden zu können, ist eine Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nötig: Sodbrennen tritt oft nach spätem und schwerem Essen oder in liegender Position auf, aber auch Alkohol, Stress, Nikotin oder der Grapefruit-Saft am Morgen können das Feuer entfachen. Da jeder Mensch anders reagiert, hilft also nur eines: Jeder muss seine Sodbrennen-Auslöser identifizieren und vermeiden (lernen). Das imedo-Infocenter Sodbrennen unterstützt dabei mit hilfreichen Tipps und in der Gesundheitsgemeinschaft können sich Betroffene vernetzen und austauschen.
Ist das Brennen allerdings schon in vollem Gange, nützt auch kein Verzicht mehr, dann müssen wirksame Hausmittel oder so genannte Antazida her. Antazida neutralisieren die Magensäure innerhalb weniger Minuten. Einige bewährte Mittel gegen Sodbrennen werden vorgestellt. Und: Sie können im Infocenter Sodbrennen auch gleich für das nächste Brennen vorsorgen, denn über die integrierte Online-Apotheke ist eine versandkostenfreie Bestellung möglich.
Über imedo
Das Gesundheitsportal imedo.de vereint Gesundheitscommunity, Arztsuche, Infocenter, medizinische Suchmaschine und Medizinlexikon in einem Portal. Der Testsieger der Online-Gesundheitdienste (ComputerBild, Heft 11/2010, Note 3,3) verfolgt das Ziel, seinen Nutzern bessere Gesundheitsentscheidungen zu ermöglichen.