(openPR) Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat im Oktober 2009 in Frankfurt eine „Conference on Islamic Finance“ ausgerichtet, die erklärtermaßen der Auftakt für die Schaffung eines regulatorischen Rahmens für islamische Finanzierungen in Deutschland darstellen sollte. Ziel war es, der muslimischen Bevölkerung Finanzprodukte anbieten zu können, die ihren religiösen Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus sollte signalisiert werden, dass Deutschland bestrebt und gewillt ist, durch die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen zusätzliche Kapitalströme in Richtung Deutschland zu lenken. Zwar gibt es seit März 2010 die erste Teilbanklizenz für eine islamische Bank und einen ersten islamischen Fonds, dennoch besteht im Bereich Islamic Finance deutlicher Aufholbedarf gegenüber anderen europäischen Ländern wie Großbritannien und Frankreich. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, Islamic Finance-Produkte einer eingehenden steuerlichen Würdigung zu unterziehen. Denn Steuern können ein entscheidender Kostenfaktor und somit Hindernis bei der Umsetzung des Angebots von shari’akonformen Finanzprodukten sein.
Die Steuerberaterin Dr. Leila Momen hat sich mit shari'akonformen Finanzierungs- und Anlageprodukten auseinandergesetzt und diese aus deutscher rechtlicher und steuerlicher Sicht beleuchtet.
Ihr nun vorliegendes Werk
Vertragsmodelle - Islamic Finance
Steuerliche Würdigung im nationalen und internationalen Kontext
ist soeben erschienen und richtet sich an Geschäftsführung und Mitarbeiter in Kreditinstituten sowie an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Bibliographie:
Leila Momen
Vertragsmodelle - Islamic Finance
Steuerliche Würdigung im nationalen und internationalen Kontext
ISBN 978-3-86556-250-0
130 Seiten, broschiert
39,00 EUR
Presseinformationen und Buchcover finden Sie als Downloaddateien auf unserer Website:
http://www.bank-verlag-medien.de/index.php?id=912
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen, ein Rezensionsexemplar oder Kontakt zu der Autorin? Gern steht Frau Dr. Momen als Verfasserin von Fachartikeln oder für ein Interview zur Verfügung. Bitte rufen Sie uns an, senden Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
http://www.bank-verlag-medien.de/index.php?id=59
Wir freuen uns, wenn Sie den Titel vorstellen und bitten um Zusendung eines Beleges.