openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die ersten legalen Online Casinos in Deutschland

07.05.200511:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die ersten legalen Online Casinos in Deutschland

Siegfried Hampel, Technischer Leiter der Spielbank Hamburg
Siegfried Hampel, Technischer Leiter der Spielbank Hamburg

(openPR) Rückblick - Den Finger in die Wunde gelegt - Teil 2

ISA CASINOS - Als erstes Beispiel für eine deutsche Spielbank, die einen Internet-Auftritt riskiert hat, um neue Wege zu beschreiten, wäre die Spielbank in Hamburg zu nennen.

Die Spielbank Hamburg kann man getrost als Pionier der Zukunft des deutschen Onlinegamings nennen. Sie investierte Gelder und neue Arbeitsplätze, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen.

Wie schwer es diesem ersten Onlinecasino Deutschlands schon beim Start gemacht wurde, zeigt die viele Kritik bereits bei Eröffnung des Projektes, welches doch ein Meilenstein in der Geschichte Deutschlands für Internet-Casinos war.

Aus einem Bericht der ISA-CASINOS vom 23.09.2002:

"Ist es nicht schade, dass nun, da endlich kontrolliertes und legales Onlinecasino auf dem weltweiten Internetmarkt in Sicht ist, sofort überlegt wird, wie man diesem vermeintlichen Übel zu Leibe rücken könnte? Sofort werden den Casinos Knüppel zwischen die Beine geworfen. Durch solche unbedachten Aktionen wird aber nur erreicht, dass illegale Internetcasinos ungestört weiterhin ihr Unwesen treiben können. Deutsche Spielbanken sollten sich zum Wohl der Spieler seriös im Internet mit ihren Onlinecasinos platzieren können. Die Spieler könnten dann endlich ohne Angst, abgezockt zu werden, spielen!
Sicherlich ist Spielsucht ein wichtiges Thema. Niemand bestreitet das heutzutage. Doch Spielsüchtigen kann leichter geholfen werden, wenn sie nicht durch die weiten Maschen eines illegalen Casinonetzes schlüpfen können. Eine Legalisierung des Marktes für deutsche Casinos mit den entsprechenden Kontrollorganen könnte das Netz um suchtgefährdete Spieler enger ziehen, sie beim Spielen gegebenenfalls professionell begleiten, sie nötigenfalls vom Spiel ausschließen und sie so vor dem Ruin retten.

Deutsche Spielbanken, siehe "Casinos Holland" im online Bereich, sollten sich weiter verstärkt um eine Zulassung der Casinos für das Internet bemühen. Dieser lukrative Markt sollte auch für deutsche Anbieter geöffnet werden. Vielleicht erkennen die Unternehmen dann die wachsende Bedeutung des Internets für alle Bereiche der Bevölkerung. Warum sollten inländische Casinos dieses fruchtbare Feld nicht auch beackern dürfen?
Dabei stellt sich die Frage, ob es anstelle eines Verbots nicht klüger und weitsichtiger ist, den Spielern ein staatlich kontrolliertes System anzubieten. Jeder, der Interesse an gutem Glückspiel hat, begrüßt schon aus eigenem Schutz den offiziell überwachten Spielablauf. Doch auch die seriösen Spieler greifen notgedrungen auf ominöse, illegale Anbieter zurück, da deutsche Casinos im Internet entweder nicht erwünscht sind oder von diesen einfach keine Spiele angeboten werden.“

Der Ablauf des Onlinespiels war für jeden Besucher, der das Online-Roulette in Hamburg besuchte, klar erkennbar:

Hier wurden Spezialkameras auf einen Roulette-Kessel gerichtet und das Geschehen konnte von jedem möglichen Ort auf der Welt vom Computer aus, per Internet, beobachtet werden. Ein Croupier war zuständig, um die Kugel einzuwerfen, jedoch hatte diese Person mit den Auszahlungen nichts zu tun Ebenfalls sah er auch nicht, wer von wo und wie viel eigentlich einsetzte, wenn er alle 60 Sekunden die Kugel neu in den großen Roulette-Kessel aus Mahagoni einwerfen musste. Eigentlich war alles „wie im richtigen Spiel“: Das Spielergebnis ergab sich aufgrund des Kugelfalls in einem richtigen Kessel und war nicht von einer „undurchsichtigen Software (Zufallsgenerator)“ abhängig – alles spielte sich öffentlich, nämlich in den Räumen der Hamburger Spielbank unter den Augen der dortigen Gäste ab. Nur die „Abrechnung“ erfolgte online. Dies war das erste „legale“, in Deutschland konzessionierte, Onlinecasino. Zum damaligen Zeitpunkt eigentlich ein gut gemeinter Ansatz für einen Einstieg in ein Onlineangebot einer Spielbank. Doch der Betreiber hatte derart strenge Auflagen zu erfüllen, dass er heute nicht mehr in Betrieb ist. Von der offizieller Seite des Betreibers auf der Website der Spielbank Hamburg heißt es wie folgt:

Liebe Besucher unseres Online Roulettes

Aus gesetzlichen Gründen dürfen wir bis auf weiteres unser Internet-Roulette nicht mehr im Echtgeld-Betrieb anbieten...

(ISA-CASINOS-Leser kennen die wahren Hintergründe: ein Hamburger Gericht hat das Online-Spiel wegen einer fehlenden Grundlage im Hamburger Spielbankgesetz untersagt.)

Es stellt sich die Frage, warum der Gesetzgeber (in diesem Fall die Hamburger Bürgerschaft) diesem Mangel nicht abhilft und sein Spielbankgesetz ausdrücklich für diese Spielform öffnet. Andere Parlamente sind hier durchaus moderner ausgerichtet und haben den Zug der Zeit erkannt (siehe weiter unten).

Abschließend möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass ausschließlich der Beschluss des Hamburger Verfassungsgerichtes vom Oktober 2003 zur
Einstellung des Projektes geführt hat. Das Online Roulette der Spielbank Hamburg hat sich während des kompletten Spielbetriebes, trotz eines regional sehr begrenzten Teilnehmerkreises, reger Resonanz und einer außergewöhnlich hohen Kundenzufriedenheit erfreut. Die Nutzer des Online Casinos haben die erhöhte Zugangsschwelle und eine nur 12-stündige Verfügbarkeit vor allem deshalb akzeptiert, um am seriösen, transparenten und legalen Spiel eines Betreibers teilzunehmen, der sich auch seiner sozialen Verantwortung immer gestellt hat.

Doch blicken wir zurück auf die Auflagen, die die Spielbank Hamburg erfüllen musste:

1. Für die Autorisierung als Online Spieler war immer die Übersendung einer Kopie des Personalausweises vorgeschreiben. Auch Spieler mit einem Erstwohnsitz außerhalb Hamburgs wurden frei geschaltet und konnten immer dann teilnehmen, wenn sie sich nachweislich in Hamburg aufhielten. Nur für Spieler, die einen Erstwohnsitz außerhalb Hamburgs haben, galt folgendes:
Der Aufenthalt in Hamburg wurde regelmäßig bei der Anmeldung über Rückruf auf eine, vom Nutzer angegebene, Hamburger Festnetznummer überprüft (völlig unabhängig davon, ob die Person „aus dem Umland von Hamburg stammte“ oder aus Bayern). Weitere „Kontrollanrufe“ fanden nicht statt.

2. Die „Öffnungszeiten“ dieses Internet-Roulette waren an die Öffnungszeit der Spielbank selbst gebunden. Nach 3 Uhr morgens hieß es auch für das Internet-Roulette: Rien ne vas plus!


Selbst diese beiden Auflagen, obwohl Punkt 1 noch einleuchtend und sinnvoll war, sind letztendlich schon der Grund dafür gewesen, dass das Projekt zum Scheitern verurteilt war! Für den einzelnen Spieler ist es nur schwer nachvollziehbar, weshalb die Online-Spieler aus Hamburg stammen mussten (dass dies mit Rechtsetzungskompetenzen der Länder, unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen und mit der Abgabenertragshoheit zu tun hat, interessiert einen Spielgast nicht wirklich), so war es total sinnlos und keine große Überraschung, dass das Online-Roulette unter diesen Bedingungen dem Tode geweiht war. Für jeden, der sich mit dem Medium Internet auseinandersetzt und diese Technik mehr oder weniger wie selbstverständlich nutzt, ist doch eines völlig klar:

- Internetangebote müssen leicht, einfach und sofort zugänglich sein (so wie man sich heutzutage beispielsweise bei einem Online-Versandhaus registrieren und sofort zum Einkauf freischalten lassen kann)

- Der Zugang muss jederzeit, das heißt rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, gewährleistet werden (das Internet kennt keine Öffnungszeiten – obwohl das Hamburger Konzept mit der Live-Übertragung zwangsläufig nur innerhalb des realen Spielbetriebs übertragen werden konnte),

- Bei technischen Störungen (Systemabbruch, Verbindungsstörung) muss sichergestellt sein, dass das Spiel genau dort fortgeführt wird, an dem es unterbrochen wurde (es darf nicht der Eindruck entstehen, ein Absturz wurde kurz vor dem Fall „meiner Zahl“ vom Spielanbieter programmgesteuert provoziert, also manipuliert). Im dem Hamburger Online Casinos war hier bereits vorgesorgt. Bei technischen Störungen beim Anwender war jederzeit gewährleistet, dass das Spiel nach erneutem Verbindungsaufbau fortgesetzt werden konnte. Selbstverständlich wurden angenommene Einsätze auch bei Verbindungsstörungen seitens des Nutzers ausnahmslos korrekt abgerechnet.

Ganz anders läuft es ab bei den anderen rund 2.000 frisch gegründeten Onlinecasinos, die im vergangenen Jahr in diesem Markt hinzugekommen sind.

Entwickelt hat sich in den vergangenen Jahren eine Milliarden-Dollar-Branche und der Trend ist durchaus nicht zu unterschätzen. Einige Onlinecasinos boten eine gewisse Zeit lang das Roulettespiel mit der "Doppelzero" an und versuchten auf diese Weise, den Bankvorteil für sich zu erhöhen. Dies mag beispielsweise für Amerikaner hinnehmbar sein – für europäische Spielbankbesucher gilt eine solche rechnerische Gewinnchancendezimierung jedoch als nicht tolerierbar. Schnell haben sich die Anbieter dieser Besonderheit der von ihnen auserwählten Zielgruppe angepasst und ihr Produkt geändert: die Doppelzero ist fast vollständig vom Markt verschwunden.

Französischer Roulette Kessel
„Sex und Glücksspiel sind die einzig tragfähigen Geschäftsmodelle im Internet.“ Diese Aussage stammt von Jason Ader, einem Analyst der New Yorker Investmentbank Bear Stearns. Seine Firma hat den Glücksspielmarkt von Anfang an genau beobachtet und dabei die interessante, aber nicht überraschende Feststellung gemacht, dass selbst heute noch rund 60% der Spieler im Internet Amerikaner sind. An zweiter Stelle kommen bereits die Westeuropäer, wovon die Engländer und Deutschen die bedeutendsten Kundenpotentiale stellen, mit oder ohne Verbote durch den Gesetzgeber.

Hier beißt sich die Katze doch in den eigenen Schwanz.

Zwar wird das Online-Glücksspiel vom deutschen Gesetzgeber für illegal erklärt und verschrieen, doch der Trend geht bei den Spielern ganz eindeutig in diese Richtung und lässt sich auch mit Verboten nicht stoppen. Anstatt also wertlose Verbote zu erteilen, sollte genau das Gegenteil passieren: Dem „illegalen“ Angebot sollte endlich ein legales Glücksspielangebot entgegengestellt werden, eines, welches dem Spieler reelle, transparente Spielchancen bietet, ihm die Gewinnauszahlung garantiert, welches selbst der Aufsicht und Kontrolle durch unabhängige, staatliche Stellen untersteht und welches die Einhaltung bestimmter Standards an Übertragungs- und Serversicherheit gewährleistet.

Dieser Standard ist bei dem zweiten Onlinecasino, das in Hessen veranstaltet wird, selbstverständlich.

Die Spielbank Wiesbaden ging im letzten Jahr mit ihrem Online-Angebot an den Start. Die dazugehörige Gesetzesgrundlage wurde geschaffen und das Spiel ins Leben gerufen. Allerdings erneut mit der regionalen Auflage, dass neben Bewohnern von Hessen Besucher aus dem restlichen Bundesgebiet nur dann spielen dürfen, wenn sie sich in Hessen aufhalten. Dieses wir über die telefonische Standortfeststellung geklärt. Wieder sind die Beschränkungen deutlich erkennbar, aber immerhin ist dies ein Ansatzpunkt, den ausländischen Onlinecasinos Paroli zu bieten. Wenn dieses auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.

Die Bilanz, die 2004 von der Spielbank Wiesbaden veröffentlicht wurde, zeigt, dass man auf dem richtigen Wege ist. ISA-CASINOSberichtete.

So haben sich bereits nach einem halben Jahr knapp 5.000 Teilnehmer beim Online-Spiel registriert. Etwa die Hälfte von ihnen wurde zum aktiven Spiel autorisiert. Pro Tag nutzen mehr als 200 Gäste das Real Game im Internet. Diese Zahl entspricht etwa der Besucherzahl einer mittelgroßen konventionellen Präsenzspielbank in Deutschland.

Klaus Gülker, Geschäftsführer der Spielbank Wiesbaden:

"Offenbar gelingt es der Spielbank Wiesbaden, den öffentlichen Auftrag zur Kanalisierung des Glücksspiels, wie er beim Start des Internet-Angebotes von Innenminister Volker Bouffier definiert wurde, auch in der Online-Welt umzusetzen. Wenn wir hier gegen die zahlreiche und äußerst attraktive Konkurrenz aus dem Ausland noch erfolgreicher sein wollen, müssen wir mit dem Gesetzgeber die Attraktivität unseres Angebotes noch erheblich erhöhen. Die Nutzer honorieren es, aus der illegalen Ecke der Teilnahme bei ausländischen Anbietern herauszukommen."

Auch mit Blick auf die Besucherstruktur präsentiert sich das Online-Spiel als komplementäres Angebot. Es ist an solche Nutzer adressiert, die bisher illegale und/oder unsichere Angebote wahrnehmen mussten. Diese Zielgruppe findet nun eine legale Spielplattform. Das konventionelle Spiel bleibt in der Besucherfrequenz davon unberührt.

Lesen sie im Teil 3:
Ein gigantischer Markt mit Millionen-Umsätzen entstand - das Online Gaming

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 46800
 3292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die ersten legalen Online Casinos in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reinhold Schmitt, Chefredakteur

Das ganze ISA-TEAM gratuliert
Das ganze ISA-TEAM gratuliert
ISA-Casinos - Reinhold Schmitt Chefredakteur, der ISA-CASINOS feiert heute seinen 53-zigsten Geburtstag Er gründete im Februar 1998 die ISA-CASINOS, eine Internationale Service Agentur mit täglichen aktuellen Informationen aus allen Bereichen der Casino- und Spielbankwelt sowie Lotto und Sportwetten. Im Mai 2004 folgte der Inhaberwechsel auf seinen Sohn Ulli Schmitt. Heute ist er Chefredakteur der ISA-CASINOS und schreibt zusätzlich für verschiedene Magazine. Nach wie vor aber bleibt er unser "Cheffe“, der im Hintergrund tatkräftig mitwirkt …
Bild: „So ein Osterfest möchte ich immer erleben“Bild: „So ein Osterfest möchte ich immer erleben“
„So ein Osterfest möchte ich immer erleben“
ISA-CASINOS - (rs) Mit seinem Einsatz von 240,-- Euro gewann der Sieger des Oster-Baccara-Wettbewerbes in der Spielbank Stuttgart zusammen 32.600,-- Euro Die Spielbank Stuttgart veranstaltete vom 15.04 bis 17.04.2006 sein zweites Oster-Baccara-Turnier. Aus den Ländern der Schweiz, Österreich und Deutschland reiste die Baccara-Elite an, um hier ein Osterfest der „besonderen Art“ zu erleben. Immerhin gab es Sonderpreise in Höhe von 8.000,-- Euro als Ostergeschenk zusätzlich zu gewinnen, sowie Champagner, Cocktails „Osterhäppchen“ und Schokohas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Interview mit Florian Disson, Area Manager von PAF DeutschlandBild: Interview mit Florian Disson, Area Manager von PAF Deutschland
Interview mit Florian Disson, Area Manager von PAF Deutschland
… Seit wann sind Sie Florian Disson, Area Manager,PAF: Seit 2004 arbeite ich als Consultant für PAF. In diesem Rahmen habe ich eine Marktanalyse zur Glücksspielsituation in Deutschland erstellt. Seit November 2004 bin ich für PAF als Area Manager in Deutschland tätig, zuerst in Marienhamn Finnland und seit Januar 2005 in Berlin. Schmitt, ISA-CASINOS: …
Interview mit dem ehemaligen Premierminister aus Antigua, Lester Bryant Bird
Interview mit dem ehemaligen Premierminister aus Antigua, Lester Bryant Bird
… Wir haben darauf geachtet, die beste Gesetzgebung zu schaffen, die man für Offshore-Firmen erreichen kann. Aufgrund unserer Pläne haben die OECD und Länder wie Frankreich, Großbritannien, Deutschland und andere uns binnen eines Jahres auf eine schwarze Liste gesetzt. Sie dachten, dass unsere Legislative zu schwach wäre und so verbesserten wir die Gesetzgebung …
Bild: Interview mit Giancarlo Bettini, dem CEO des Global-Player-CasinosBild: Interview mit Giancarlo Bettini, dem CEO des Global-Player-Casinos
Interview mit Giancarlo Bettini, dem CEO des Global-Player-Casinos
Interview mit Giancarlo Bettini, dem CEO des Global-Player-Casinos ISA_CASINOS - Giancarlo Bettini leitete weltweit zahlreiche Hotels, bevor er 1999 auf die Karibikinsel Antigua zog, um dort das Management des Global-Player-Casinos von der ersten Stunde an zu übernehmen. ISA-CASINOS: Wie kommt ausgerechnet ein Schweizer Hotelmanager zu einem Online-Casino? Giancarlo …
Bild: Stargames Alternativen im TestBild: Stargames Alternativen im Test
Stargames Alternativen im Test
… erklärt, wie sie unseriöse Casinos erkennen. Welche Casinos zwar mit Novolinespielen werben, aber wo mit extremer Vorsicht zu agieren ist. Ebenso erhalten Sie wissenswerte Hintergrundinformationen zu der Rechtslage in Deutschland und auch einige Tricks und Tipps, wie das online Casino spielen mehr und länger Spaß macht und sie höhere Gewinnchancen haben.
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2006
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2006
… Nachfrage der Spieler besteht. Seit Bestehen der ISA-CASINOS besuchten nun fast 4 Millionen Leser unsere Seiten um sich von den Spielbanken aus Deutschland, Brüssel, Österreich, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Finnland, Las Vegas, Russland, Schweiz und Frankreich zu informieren. "Wandlung bedeutet Bewegung - Stillstand bedeutet Rückschritt" …
Bild: Zahlungsmethoden bei Online Casinos im TestBild: Zahlungsmethoden bei Online Casinos im Test
Zahlungsmethoden bei Online Casinos im Test
Ein wirkliches Highlight ist es für Kunden in Online Casinos Echtgeld zu setzen und mit etwas Glück Gewinne zu generieren. Die unterschiedlichen Online Casinos bieten verschiedene Möglicheiten an, Geld auf das jeweilige Spielerkonto einzuzahlen. Genutzt werden kann die Kreditkarte, die Sofortüberweisung oder aber verschiedene Bezahldienste, die auch …
Pressemitteilung zum Launch von online-casino-spielen.de, einem neuartigen deutschsprachigen Casino Portal
Pressemitteilung zum Launch von online-casino-spielen.de, einem neuartigen deutschsprachigen Casino Portal
… Spielstrategien. Weiterhin gibt es eine Sektion mit häufig gestellten Fragen zu Online Casinos. Verantwortliches Spielen gehört zu den bislang wenig diskutierten Themen in Deutschland. Im Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung stehen Spielsucht und Ächtung des Glückpiels. Glücksspiel gehört aber offensichtlich für einen Teil der Bevölkerung zu einem Grundbedürfnis …
Bild: Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online CasinosBild: Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos
Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos
… Doch das Kalkül ist ein anderes, so Wulferding. Die TV-Spots erzeugen bundesweit Aufmerksamkeit und Nachfrage, wenn sie für eine Markenfamilie werben, deren Tochterangebote in Deutschland illegal sind, oder Nutzer auf nicht legale Domains weiterleiten. Er kritisiert mögliche Folgen: „Legales Glücksspiel in Spielbanken findet medial nicht statt - weil …
Bild: ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005Bild: ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005
… monatlich auf den Informationsdienst der ISA-CASINOS zu. 70.000 Besucher jeden Monat zeigen, dass weltweit eine große Nachfrage der Spieler besteht. Spielbanken aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Finnland, Las Vegas, Russland, Schweiz und Frankreich sind Partner der ISA-CASINOS geworden. "Wandlung bedeutet Bewegung - …
Bild: Poker - Glück im Spiel, Pech mit dem Staatsanwalt? Pokern und das StrafgesetzbuchBild: Poker - Glück im Spiel, Pech mit dem Staatsanwalt? Pokern und das Strafgesetzbuch
Poker - Glück im Spiel, Pech mit dem Staatsanwalt? Pokern und das Strafgesetzbuch
os ist also völlig legal. Auch gelegentliche „Homegames“ im kleinen privaten Kreis mit einem eher unerheblichen entgeltlichen Einsatz sind nicht strafbar. Aber Achtung Online-Pokerspieler: Besondere Vorsicht ist beim „Besuch“ von ausländischen Online-Casinos im Internet geboten, da diese oftmals in Deutschland keine gültige Lizenz haben.
Sie lesen gerade: Die ersten legalen Online Casinos in Deutschland