openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos

24.04.202011:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos
Otto Wulferding
Otto Wulferding

(openPR) Sonderweg in Schleswig-Holstein führt zu mehr bundesweit wirksamer Werbung für Online-Casinos

Angesichts der Bedrohung durch das Corona-Virus haben auch die öffentlich-rechtlichen Spielbanken reagiert und ihre Häuser zum Schutz der Mitarbeitenden und Gäste geschlossen. Diese „Kontaktbegrenzung“ wird von Anbietern illegaler Glücksspiele konterkariert: Sie nutzen verstärkt reichweitenstarke - auch von Jugendlichen genutzte - Fernsehwerbung. Möglich wird dies, da der bisherige und erst 2021 reformierte Glücksspielstaatsvertrag einen Sonderweg für Schleswig-Holstein vorsieht.



Otto Wulferding, Vorstandsvorsitzender Deutscher Spielbankenverband DSbV: „Die Online-Casinos instrumentalisieren Medien, um Spieler mit suggestiver Ansprache zu locken. Dabei geht der bei den TV-Spots eingeblendete Zusatz, dass nur Spieler mit gewöhnlichem Wohnsitz in Schleswig-Holstein in den beworbenen Casinos spielen dürfen, an der Wirklichkeit des Medieneinflusses vorbei. „Wer schaltet Werbung für eine so kleine Zielgruppe“, fragt Wulferding. Werden TV-Werbeträger, die bundesweit ausstrahlen, nur für das Zielgebiet Schleswig-Holstein genutzt, bedeutet das – gemessen am jeweiligen Marktanteil - Werbung für eine „legale“ Zielgruppe von ca. 85.000 Menschen zwischen 18 und 64 Jahren. Doch das Kalkül ist ein anderes, so Wulferding. Die TV-Spots erzeugen bundesweit Aufmerksamkeit und Nachfrage, wenn sie für eine Markenfamilie werben, deren Tochterangebote in Deutschland illegal sind, oder Nutzer auf nicht legale Domains weiterleiten. Er kritisiert mögliche Folgen: „Legales Glücksspiel in Spielbanken findet medial nicht statt - weil es sich an die Gesetze hält. Der öffentliche Auftrag, hier sicheres und legales Glücksspiel anzubieten, ruht. Er wird unterminiert, wenn nicht-legale Anbieter den Markt und die öffentliche Meinung über Glücksspiel dominieren.“

Wulferding: „Online-Casinos ohne bundesweite Erlaubnis nutzen die Krise aus, um sich den Schein der Normalität zu geben.“ Das Landgericht Köln untersagt zwar Sympathiewerbung für in Deutschland verbotene Online-Glücksspiele. Doch die Spots laufen weiter. „Für uns ist das ethisch und rechtlich nicht in Ordnung. Es gefährdet das Rechtsbewusstsein, wenn mit Bezug auf Corona geworben wird: Stay Safe - Bet at Home.“ Andere EU-Länder haben bereits darauf reagiert, dass das Online-Glücksspiel in der Corona-Krise deutlich zunimmt. Spanien beschränkt Werbung dafür auf ein enges Zeitfenster. In Holland kritisiert die Glücksspielaufsicht Online-Casinos, die mit einem “garantiert coronafreiem“ Angebot werben. Sie nutzten aus, dass stationäres Glücksspiel derzeit nicht möglich ist. In Schweden steht ein vorübergehendes Online-Spielverbot auf der Agenda.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization"> Otto Wulferding DSbV Deutscher Spielbankenverband e.V.
Telefon: 07221 / 3024-177
E-Mail: info@deutscher-spielbankenverband.de

News-ID: 1085053
 3313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Spielbankenverband DSbV

Bild: Jeder Dritte war schon einmal in einer Spielbank und spielt vor allem RouletteBild: Jeder Dritte war schon einmal in einer Spielbank und spielt vor allem Roulette
Jeder Dritte war schon einmal in einer Spielbank und spielt vor allem Roulette
Jeder dritte Deutsche (33 Prozent) hat schon mindestens einmal in einer Spielbank um Geld gespielt. Dabei sind es etwas mehr Männer (39 Prozent) als Frauen (28 Prozent) zum legalen, konzessionierten Glücksspiel. Die differenzierte Betrachtung der Spielarten zeigt: Das Spiel am Roulettetisch ist am beliebtesten, 63 Prozent der Befragten hat bereits auf Rot oder Schwarz gesetzt. Spielautomaten werden von etwa der Hälfte der Besucher (40 Prozent) genutzt. Das sind einige der Ergebnisse einer Befragung 2016 von YouGov. YouGov ist ein börsennotier…
Bild: Spielbanken bauen Spielerschutz aus trotz angespannter WettbewerbssituationBild: Spielbanken bauen Spielerschutz aus trotz angespannter Wettbewerbssituation
Spielbanken bauen Spielerschutz aus trotz angespannter Wettbewerbssituation
Prävention, Sozialkonzepte, Kooperation mit externen Beratungsinstitutionen Im neuen "Jahrbuch Sucht 2016" beziffert die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) Folge-Kosten von Alkohol- und Tabakmissbrauch mit etwa 119 Mrd. Euro. Zudem nennt es 1,5 Millionen Abhängige von Schlaf- und Beruhigungsmitteln sowie 215.000 pathologische Glücksspieler. Die DHS schreibt: „Die Bruttospielerträge in deutschen Spielbanken sind 2014 zurückgegangen… Insgesamt sind die Umsätze auf dem gesamten deutschen Glücksspielmarkt 2014 jedoch gestiegen…. Verantw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Spielbanken sollen mit ihren Glückspielgeräten umsatzsteuerpflichtig werdenBild: Deutsche Spielbanken sollen mit ihren Glückspielgeräten umsatzsteuerpflichtig werden
Deutsche Spielbanken sollen mit ihren Glückspielgeräten umsatzsteuerpflichtig werden
… Gesetzgeber beabsichtigt nun eine relativ kurzfristige Reaktion: Nach einem ISA-CASINOS vorliegenden Referenten-Entwurf sollen schon ab dem 4. Mai 2005 sämtliche deutschen Spielbanken umsatzsteuerpflichtig werden. Inwieweit die Umsatzbesteuerung in die Welt der Spielbanken passt oder greifen sollte, bleibt bei dem Referenten Entwurf allerdings offen. …
Bild: Die ICEi 2005 in London zeigt die TrendsBild: Die ICEi 2005 in London zeigt die Trends
Die ICEi 2005 in London zeigt die Trends
… dass wir den Markt zu leicht genommen und sogar verschlafen haben, wenn man das sich alles hier ansieht und diese Möglichkeiten nun anschaut.“ Selbstsicher zeigte man der Spielbanken- und Casinobranche, was bisher im Internet alles möglich war und noch ist. Die neusten Trends wurden gezeigt: von Turnieren bis hin zu virtuellen Poker-, Roulette- und Black-Jack-Räumen, …
Jahresrückblick 2002 der ISA Casinos
Jahresrückblick 2002 der ISA Casinos
Jahresrückblick 2002 der ISA Casinos 59 Spielbanken aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, Finnland und Frankreich sind Partner der ISA Casinos geworden. Das entspricht einem Anteil von 33.59% der gesamten Casinobranche in diesen Ländern im Bereich des Internets. Viele Neuerungen wurden im Jahre 2002 auf den Seiten der ISA …
Umsatzeinbrüche bei den Casinos
Umsatzeinbrüche bei den Casinos
… Abzüge. Das Konsumverhalten wurde angepasst und zahlreiche Gewerbebetriebe reagieren zwischenzeitlich mit weiteren Personaleinsparungen oder gar Auflösung. In jüngster Zeit meldeten sich auch Spielbanken zu Wort und zeigten die alarmierenden Einbussen ihrer Umsätze auf. Besucherausfälle wurden schon seit längerem verzeichnet, aber man wiegte sich in …
Bild: Besucherzahlen steigen und steigenBild: Besucherzahlen steigen und steigen
Besucherzahlen steigen und steigen
… der ISA-CASINOS. Über 80.000 Leser besuchen jeden Monat zur Zeit die Plattform der ISA-CASINOS und informieren sich täglich über aktuelles aus der gesamten Spielbanken- Casino- Sportwetten und Lottobranche. Mit monatlich rund 2,1 Mio. Page Impressions- ist ISA-CASINOS eines der großen Informationsportale für die gesamte Casinolandschaft im deutschsprachigen …
Bild: „Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015“Bild: „Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015“
„Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015“
Bilanz 2015: Umsatzplus von 7 Prozent, nahezu konstante Besucherzahl Die öffentlich-rechtlichen Spielbanken Deutschlands melden für das Geschäftsjahr 2015 ein Gesamt-Bruttospielertrag (BSE) von 307 Mio. Euro. Damit liegt der „Umsatz“ 7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres 2014 und über den Ergebnissen der Vorjahre. Der BSE ist die Summe aller Spieleinsätze, …
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2006
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2006
… Bereich hat sich die ISA-CASINOS schon längst einen Namen gemacht und wird weltweit abgerufen. Bei Google ist unsere Plattform unter News Rubrik im Spielbanken/Casino Bereich bereits unter die ersten fünf Top Anbieter gelistet. Reichweite der ISA-CASINOS Über 105 Länder greifen monatlich auf den Informationsdienst der ISA-CASINOS zu. 120.000 Besucher …
Bild: Neue Testergebnisse 2009 bei OnlineCasinoTest.comBild: Neue Testergebnisse 2009 bei OnlineCasinoTest.com
Neue Testergebnisse 2009 bei OnlineCasinoTest.com
Das Team von OnlineCasinoTest hat sich seit Ostern wieder einmal die ganze online Spielbanken Szene angeguckt und viele neue Daten gesammelt. Es gibt mittelerweile eine riesen Auswahl an deutschen Casinos im Internet und es ist sehr schwierig geworden die guten von den schlechten zu trennen. Viele online Casinos haben sich im letzten Jahr eine Glücksspiellizenz …
Bei dem Urteil des BGH (Aktenzeichen: BGH IIIZR65/05 und 66/05), dass Casinos Spielsüchtigen Verluste erstatten muss, bleiben allerlei Fragen ungeklärt und weiterhin offen
Bei dem Urteil des BGH (Aktenzeichen: BGH IIIZR65/05 und 66/05), dass Casinos Spielsüchtigen Verluste erstatten muss, bleiben allerlei Fragen ungeklärt und weiterhin offen
ISA-Casinos (rs) Im Bereich der Automatenspiele kündete in jüngster Zeit ein Gesetzesurteil von sich und sorgte speziell in Casinos und Spielbanken für Aufsehen und Hinhören, betreffend Kontrollen beim „Kleinen Spiel“. Zudem sorgt die neue Spielverordnung für seinen eigenen Trubel. (ISA-CASINOS berichtete) Die ISA-CASINOS hat nicht nur ein offenes Ohr, …
Bild: ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005Bild: ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005
… Bereich hat sich die ISA-CASINOS schon längst einen Namen gemacht und wird weltweit abgerufen. Bei Google ist unsere Plattform unter News Rubrik im Spielbanken/Casino Bereich bereits unter den ersten drei Top Anbieter gelistet. Reichweite der ISA-CASINOS Über 105 Länder greifen monatlich auf den Informationsdienst der ISA-CASINOS zu. 70.000 Besucher …
Sie lesen gerade: Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos