openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015“

Bild: „Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015“
Otto Wulferding
Otto Wulferding

(openPR) Bilanz 2015: Umsatzplus von 7 Prozent, nahezu konstante Besucherzahl

Die öffentlich-rechtlichen Spielbanken Deutschlands melden für das Geschäftsjahr 2015 ein Gesamt-Bruttospielertrag (BSE) von 307 Mio. Euro. Damit liegt der „Umsatz“ 7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres 2014 und über den Ergebnissen der Vorjahre. Der BSE ist die Summe aller Spieleinsätze, die nach Auszahlung der Gewinne übrig bleibt.

2015 haben 3 Millionen Gäste die im Deutschen Spielbanken Verband (DSbV) organisierten Casinos besucht. Damit lag die Zahl nahezu konstant auf dem Niveau von 2014 mit 3,1 Millionen Gästen. Der DSbV vertritt 9 öffentlich-rechtlich verfasste Spielbank-Gesellschaften in 8 Bundesländern. Hier ermöglichen sie legales, staatlich-konzessioniertes Glücksspiel an 35 Standorten. Dabei haben die öffentlich-rechtlichen Gesellschaften einen Marktanteil am BSE von 56 Prozent sowie einen Anteil am Gästevolumen von 55 Prozent.

Zum Gesamtmarkt der staatlich-konzessionierten Spielbanken gehören weiterhin neun privatwirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen: Die deutschen Spielbanken insgesamt erreichten 2015 einen Brutto-Spielertrag („Umsatz“) BSE von 556 Millionen Euro. 5,6 Millionen Gäste besuchten die Spielbanken. Damit konnte auch der gesamte legale Markt der deutschen Spielbanken 2015 erstmals wieder wachsen. Er erwirtschaftet einen BSE von 556 Millionen Euro (2014: 508 Millionen Euro).
„Nachdem die Spielbanken zuletzt eine rückläufige Entwicklung verzeichnen mussten, kann das staatlich-konzessionierte Glücksspiel 2015 wieder positive Zahlen präsentieren“, sagt Otto Wulferding, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Spielbanken Verbandes DSbV.

„Seit Jahren stehen die deutschen Spielbanken mit ihrem legalen Angebot in einem zunehmend schärferen Verdrängungswettbewerb. Denn auch das Glücksspiel unterliegt den Bedingungen der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Dem massiven Wettbewerb der nicht-legalen Online-Casinos oder vom Ausland gesteuerten Wettbüros können sich die Spielbanken nicht entziehen. Umso erfreulicher ist, dass das legale Spiele-Portfolio der Spielbanken und damit die Spielkultur in den deutschen Casinos 2015 wieder stärkeren Zuspruch erfahren haben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890228
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Spielbankenverband DSbV

Bild: Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online CasinosBild: Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos
Spielbanken fordern Regulierung illegaler Werbung für Online Casinos
Sonderweg in Schleswig-Holstein führt zu mehr bundesweit wirksamer Werbung für Online-Casinos Angesichts der Bedrohung durch das Corona-Virus haben auch die öffentlich-rechtlichen Spielbanken reagiert und ihre Häuser zum Schutz der Mitarbeitenden und Gäste geschlossen. Diese „Kontaktbegrenzung“ wird von Anbietern illegaler Glücksspiele konterkariert: Sie nutzen verstärkt reichweitenstarke - auch von Jugendlichen genutzte - Fernsehwerbung. Möglich wird dies, da der bisherige und erst 2021 reformierte Glücksspielstaatsvertrag einen Sonderweg …
Bild: Jeder Dritte war schon einmal in einer Spielbank und spielt vor allem RouletteBild: Jeder Dritte war schon einmal in einer Spielbank und spielt vor allem Roulette
Jeder Dritte war schon einmal in einer Spielbank und spielt vor allem Roulette
Jeder dritte Deutsche (33 Prozent) hat schon mindestens einmal in einer Spielbank um Geld gespielt. Dabei sind es etwas mehr Männer (39 Prozent) als Frauen (28 Prozent) zum legalen, konzessionierten Glücksspiel. Die differenzierte Betrachtung der Spielarten zeigt: Das Spiel am Roulettetisch ist am beliebtesten, 63 Prozent der Befragten hat bereits auf Rot oder Schwarz gesetzt. Spielautomaten werden von etwa der Hälfte der Besucher (40 Prozent) genutzt. Das sind einige der Ergebnisse einer Befragung 2016 von YouGov. YouGov ist ein börsennotier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung - Freshfields Bruckhaus Deringer veranstaltet in Berlin ein Seminar zum Thema \"Sportwetten und Glücksspiel\"
Einladung - Freshfields Bruckhaus Deringer veranstaltet in Berlin ein Seminar zum Thema \"Sportwetten und Glücksspiel\"
… 29. Mai 2006, ein Seminar zum Thema "Glücksspiele in Deutschland: Neue rechtliche Spielräume? - Rechtliche Herausforderungen und Strategien für Lotterien, Spielbanken und Sportwettenanbieter." Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sportwetten hat das staatliche Monopol nicht beseitigt, aber die Gesetzgeber unter Handlungsdruck gesetzt. Gegenwärtig …
Bild: VDAI-WIRTSCHAFTSPRESSEKONFERENZBild: VDAI-WIRTSCHAFTSPRESSEKONFERENZ
VDAI-WIRTSCHAFTSPRESSEKONFERENZ
Unterhaltungsautomatenwirtschaft 2009 - Stagnation bei schwacher Konjunktur - Vorreiter beim Spieler- und beim Jugendschutz - Hohe Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zum staatlichen Monopol (Spielbanken) - Gemeinsames Vorgehen gegen das illegale Spiel Düsseldorf/Berlin. „Die Deutsche Unterhaltungsautomatenwirtschaft hat die schwache Konjunktur des Jahres 2009 vergleichsweise …
Bild: FPS Rechtsanwälte & Notare unterstützt Sybilgroup bei Entwicklung des Entertainmentcenters FORTEBild: FPS Rechtsanwälte & Notare unterstützt Sybilgroup bei Entwicklung des Entertainmentcenters FORTE
FPS Rechtsanwälte & Notare unterstützt Sybilgroup bei Entwicklung des Entertainmentcenters FORTE
… plant am ehemaligen Kraftwerkstandort Vockerode in Sachsen-Anhalt eine Investition von 300 bis 500 Millionen Euro. Als erster Schritt wurde die Spielbankengesellschaft Sachsen-Anhalt erworben. Das geplante Center umfasst neben Hotelstandorten einen exklusiven Einkaufsbereich, ein Casino, ein umfangreiches Angebot an Gastronomie, Konferenz- und Veranstaltungsräumen …
Bild: Pitch-Gewinn - 360plus Design sichert sich Etat der neun staatlichen Bayerischen SpielbankenBild: Pitch-Gewinn - 360plus Design sichert sich Etat der neun staatlichen Bayerischen Spielbanken
Pitch-Gewinn - 360plus Design sichert sich Etat der neun staatlichen Bayerischen Spielbanken
Die Münchner Agentur 360plus Design hat den Agenturpitch der Bayerischen Spielbanken für sich entschieden und sich in der dritten Runde gegen sieben renommierte Konkurrenten durchgesetzt. Damit baut die Agentur für strategische und visuelle Kommunikation ihr Portfolio auf dem Sektor Imagemarketing weiter aus. Zum Gesamtauftrag gehören neben dem Relaunch …
Bild: GambLex.de - neues Informationsportal Rund um Glückspiel und RechtBild: GambLex.de - neues Informationsportal Rund um Glückspiel und Recht
GambLex.de - neues Informationsportal Rund um Glückspiel und Recht
… des Pokerns. Dies beinhaltet natürlich das Pokern im Internet als auch das Pokern bei Live-Events. In naher Zukunft wird das Angebot jedoch auch Sportwetten, Spielbanken sowie Geldspielgeräte umfassen. Einige Entscheidungen und Aufsätze hierzu sind jedoch bereits verfügbar. Ferner finden sich auf GambLex.de Aufsätze und Urteile zu nicht alltäglichen …
Bild: ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005Bild: ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005
ISA-CASINOS - Jahresrückblick 2005
… Bereich hat sich die ISA-CASINOS schon längst einen Namen gemacht und wird weltweit abgerufen. Bei Google ist unsere Plattform unter News Rubrik im Spielbanken/Casino Bereich bereits unter den ersten drei Top Anbieter gelistet. Reichweite der ISA-CASINOS Über 105 Länder greifen monatlich auf den Informationsdienst der ISA-CASINOS zu. 70.000 Besucher …
Jahresrückblick 2002 der ISA Casinos
Jahresrückblick 2002 der ISA Casinos
Jahresrückblick 2002 der ISA Casinos 59 Spielbanken aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, Finnland und Frankreich sind Partner der ISA Casinos geworden. Das entspricht einem Anteil von 33.59% der gesamten Casinobranche in diesen Ländern im Bereich des Internets. Viele Neuerungen wurden im Jahre 2002 auf den Seiten der ISA …
Bild: Private Spielbanken im InternetBild: Private Spielbanken im Internet
Private Spielbanken im Internet
Berlin, 08. September 2009. Der Bundesverband privater Spielbanken (BupriS) hat zum Ende der Sommerpause seine neue Webseite veröffentlicht. Das teilte der Geschäftsführer Martin Reeckmann am Dienstag in Berlin mit. Martin Reeckmann sagte: „Private Spielbanken werden in der Debatte um Leistungen für Spielerschutz und Auswirkungen des Glücksspielstaatsvertrag …
Bild: Private Spielbanken - Wirksame Prävention gegen GeldwäscheBild: Private Spielbanken - Wirksame Prävention gegen Geldwäsche
Private Spielbanken - Wirksame Prävention gegen Geldwäsche
Berlin, 15. September 2009. Die Maßnahmen der Spielbanken zum Schutz vor Geldwäsche zeigen unverändert Wirkung. Das teilte der Bundesverband privater Spielbanken (BupriS) am Dienstag in Berlin mit. Die erfreulich niedrige Zahl von Verdachtsanzeigen an das Bundeskriminalamt entspricht dem hohen Schutzniveau der konzessionierten Spielbanken für Spielerschutz …
Bild: Schmid+Widmayer Design gewinnen Pitch um das Casino Magazin der Spielbanken BayernBild: Schmid+Widmayer Design gewinnen Pitch um das Casino Magazin der Spielbanken Bayern
Schmid+Widmayer Design gewinnen Pitch um das Casino Magazin der Spielbanken Bayern
München, Februar 2013. Die Staatliche Lotterieverwaltung Abteilung Spielbanken hat den Etat für das „Casino Magazin“ der Spielbanken Bayern an Schmid+Widmaier Design vergeben und ihnen damit den inhaltlichen und optischen Relaunch des Titels übertragen. Schmid+Widmaier Design hat sich bei diesem Pitch gegen renommierte Agenturen und Verlage durchgesetzt. …
Sie lesen gerade: „Öffentlich-rechtliche Spielbanken: Positive Entwicklung in 2015“