openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsorge und Behandlung bei Brust- und Prostatakrebs

21.09.201008:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Welche Risikofaktoren beeinflussen die Entstehung von Krebs? Wie sieht eine moderne Brustkrebs-Therapie aus? Warum ist es für Männer so wichtig, zur Prostatakrebsvorsorge zu gehen? Wie unterstütze ich meinen an Krebs erkrankten Partner? Welchen Unterschied macht es, ob ich als gesetzlich oder privat Versicherter zur Behandlung in eine Klinik gehe? Lohnt es sich für Kassenpatienten, eine entsprechende Zusatzversicherung abzuschließen? Eine Telefon-Ratgeberaktion wurde jetzt per Video bei der RatGeberZentrale dokumentiert.



Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebsart bei Frauen. Allein in Deutschland sind jährlich über 55.000 Frauen davon betroffen. Wie sieht eine optimale Brustkrebs-Vorsorge aus? "Da ist zum einen das Selbstabtasten einmal monatlich in der ersten Zyklushälfte. Dazu kommt die regelmäßige Vorsorge beim Gynäkologen. Und schließlich für Frauen ab 50 die regelmäßige Vorsorgemammographie", sagt Professor Dr. Andreas Schneeweiss, Leiter der Sektion "Gynäkologische Onkologie" am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen, Universitäts-Klinikum Heidelberg.

Der psychische Druck ist groß
Viele Anruferinnen berichten von der enormen nervlichen Belastung, der sie nach der Diagnose Brustkrebs ausgesetzt seien. "Die Diagnose beeinflusst das Leben der ganzen Familie, aus diesem Grund sollte man von Anfang an offen und vertrauensvoll damit umgehen. Die Erkrankten sollten ganz offen sagen, was sie sich konkret an Unterstützung erwarten und wie man den Alltag angesichts der veränderten Lebenssituation neu gestalten kann", meint Dr. Anette Brechtel, Diplom-Psychologin in der Sektion Psychoonkologie an der Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Heidelberg. Vorstand des Heidelberger Fördervereins für Psychosoziale Arbeit mit Krebskranken e.V.

Prostatakrebs: Vorsorge kann Leben retten
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern, ungefähr 60.000 Deutsche werden jährlich mit dieser Diagnose konfrontiert. Oft kommt eine Heilung zu spät, weil nur 15 Prozent der Männer Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, die ab einem Alter von 45 Jahren von den Kassen bezahlt werden. "Auch im Lebensalter von über 70 Jahren sind die Heilungschancen von Prostatakrebs noch gut. Sie liegen bei 70 bis 90 Prozent, wenn er im Anfangsstadium diagnostiziert wurde", sagt Dr. Helmut Gnann, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Klinikum Esslingen Aber auch bei fortgeschrittener Erkrankung gibt es, so Dr. Gnann, heute moderne Behandlungsmöglichkeiten, etwa eine Hormon- oder eine Strahlentherapie.

First-Class-Behandlung im Krankenhaus
Werden Krebspatienten in eine deutsche Klinik eingewiesen, trennen sich üblicherweise die Wege der Erkrankten. Gesetzlich Krankenversicherte werden im Krankenhaus standardmäßig im Mehrbettzimmer untergebracht und in der Regel von den jeweils diensthabenden Ärzten betreut. Ein Chefarzt wird bei der Behandlung nur im Ausnahmefall hinzugezogen. Eine First-Class-Versorgung können sich aber auch Kassenpatienten sichern, wenn sie eine private Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Daniel Karl von den Ergo Direkt Versicherungen: "Eine solche Police ermöglicht die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer und die Behandlung durch den Chefarzt. Weitere wichtige Vorteile sind die freie Krankenhauswahl - inklusive Privatkliniken - und die freie Arztwahl. Die entsprechenden Tarife aus unserem Haus können ohne Altersbeschränkung abgeschlossen werden."

"Ich empfehle einen Wiederaufbau"
Musste einer an Krebs erkrankten Patientin eine Brust abgenommen werden, empfiehlt Professor Schneeweiss einen Wiederaufbau: "Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, in vielen Fällen wird bereits unmittelbar nach einer Brustentfernung in derselben Narkose damit begonnen. Voraussetzung ist, dass der Tumor komplett entfernt wurde. Ansonsten ist ein Brustaufbau aber auch noch Jahre nach der Brustentfernung möglich."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467881
 198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsorge und Behandlung bei Brust- und Prostatakrebs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RatGeberZentrale

Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Weinberge, Weinfeste und noch mehr (mpt-255) Wenn sich sanfte Hügel, fruchtbare Flusstäler, mediterranes Klima und Kulturgüter, die Tausende von Jahre alt sind, vereinen, wenn dann auch noch Obst, Tabak und Wein dort angebaut werden, könnte es sich durchaus um eine Landschaft in Italien handeln. Weit gefehlt! All das liegt zwischen Neckar, Rhein und Pfälzer Wald und heißt: Deutsche Weinstraße. Unnötig zu sagen, dass sie sowohl für Aktivurlauber, wie auch für Genießer ein perfektes Urlaubsziel ist - oder auch für beide. Besonders gut kann man …
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Perfekt zum Entspannen: das Karwendelgebirge (mpt-12/30) Der größte Wunsch, den Urlauber haben: sich am Ferienort zu erholen. Das hat der ADAC-Reisemonitor 2011 herausgefunden. 77,1 Prozent der Befragten fahren allein aus diesem Grund in den Urlaub, 63,1 Prozent, um Kraft zu tanken und 55,1 Prozent, um schöne Landschaften zu entdecken. All das kann man am Achensee http://achensee.info/ in Österreich bekommen! Eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge sieht der See mehr aus wie ein norwegischer Fjord. Das Wasser ist glasklar und türkis,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine mögliche Ursache für Prostatakrebs – Ungleichgewicht in der Versorgung mit bestimmten SpurenelementenBild: Eine mögliche Ursache für Prostatakrebs – Ungleichgewicht in der Versorgung mit bestimmten Spurenelementen
Eine mögliche Ursache für Prostatakrebs – Ungleichgewicht in der Versorgung mit bestimmten Spurenelementen
Prostatakrebs ist eine der Krebserkrankungen, die mit der Ernährungsweise der betroffenen Männer in Zusammenhang gebracht werden. So gibt es eine Reihe von Hinweisen, dass die ausgewogene Versorgung mit Spurenelementen ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Prostata und somit Basis für eine erfolgreiche Vorsorge von Prostatakrebs ist. Aber nicht …
Bild: Prostatakrebs: Operieren oder Bestrahlen? Moderne Strahlentherapie heilte Peter KüchemannBild: Prostatakrebs: Operieren oder Bestrahlen? Moderne Strahlentherapie heilte Peter Küchemann
Prostatakrebs: Operieren oder Bestrahlen? Moderne Strahlentherapie heilte Peter Küchemann
… auch eine Vorsorgeuntersuchung der Prostata zu machen,“ erinnert sich Herr Küchemann. Doch was dann festgestellt wurde, ließ bei Herrn Küchemann Angst hochkommen. „Mein Arzt diagnostiziere Prostatakrebs. Ich war wie erschlagen – als ob mich ein Lastwagen überfahren hätte.“ Doch Mut bekam Peter Küchemann von seinen Kollegen beim THW und der Feuerwehr …
Bild: Früherkennung und Vorsorge von Prostatakrebs – Aktuelle Meldungen verunsichern Ärzte und betroffene MännerBild: Früherkennung und Vorsorge von Prostatakrebs – Aktuelle Meldungen verunsichern Ärzte und betroffene Männer
Früherkennung und Vorsorge von Prostatakrebs – Aktuelle Meldungen verunsichern Ärzte und betroffene Männer
Derzeit geistern Meldungen durch den deutschen Blätterwald, nach denen sich die Vorsorge gegen Prostatakrebs nicht lohnen würde. Die Meldungen verunsichern betroffene Männer genauso wie Ärzte. Es lohnt sich also zu hinterfragen, was sich hinter der meist plakativ gestalteten Überschrift verbirgt. Tut man das, wird man schnell feststellen, dass es in …
Bild: Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von TherapienBild: Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien
Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien
„Operative Eingriffe bei Prostatakrebs führen oft zu Komplikationen und Nebenwirkungen. Die Integrative Medizin zielt auf eine schonende, begleitende Behandlung ab. So kann Curcumin die Metastasenbildung bremsen; die Galvanotherapie Prostatakarzinome bekämpfen“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Thera Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin. Er nimmt Bezug …
Bild: Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das KrebsrisikoBild: Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko
Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko
Die Art der Kohlenhydrate kann das Krebsrisiko beeinflussen. Gezuckerte Getränke, prozessierte Lebensmittel und andere Kost mit energiedichten Kohlenhydraten erhöhten das Risiko für Prostatakrebs. Dagegen senkten gesunde (komplexe) Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Obst und Vollkorn das Risiko für Brust-, Prostata- und Darmkrebs. Seit den frühen 70er …
Bild: Oxidativer Stress und Prostatakrebs – Vorsorge mit ausgewählten Antioxidantien kann der Prostata helfenBild: Oxidativer Stress und Prostatakrebs – Vorsorge mit ausgewählten Antioxidantien kann der Prostata helfen
Oxidativer Stress und Prostatakrebs – Vorsorge mit ausgewählten Antioxidantien kann der Prostata helfen
… freien Radikale die Erbsubstanz angreifen, kann das bis zu Entartungen auf zellulärer Ebene, also bis zu Krebserkrankungen gehen. Nach vorliegenden Forschungsergebnissen scheint die Entstehung von Prostatakrebs mit oxidativem Stress in Zusammenhang zu stehen. Wenn das so ist, dann müsste das Vorgehen gegen den oxidativem Stress in der Prostata wie z.B. …
Bild: Info-Veranstaltung Prostata – Vorsorge und Behandlung am 16.5.09 in KölnBild: Info-Veranstaltung Prostata – Vorsorge und Behandlung am 16.5.09 in Köln
Info-Veranstaltung Prostata – Vorsorge und Behandlung am 16.5.09 in Köln
Operieren, bestrahlen, Mini-Implantate einsetzen oder einfach nur abwarten? Viele Männer, die mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert werden, sind erst einmal überfordert. Neben der Angst vor Impotenz und Inkontinenz, fühlen sich viele Betroffene unzureichend über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informiert. Hinzu kommt die Frage, wie viel …
Bild: Patiententag Prostata "Vorsorge und Behandlung" am 1.3.08 in KölnBild: Patiententag Prostata "Vorsorge und Behandlung" am 1.3.08 in Köln
Patiententag Prostata "Vorsorge und Behandlung" am 1.3.08 in Köln
… einführenden Vorträgen der Urologie und Strahlentherapie, stehen Experten und Betroffene auch für individuelle Fragen zur Verfügung. Jedes Jahr erkranken etwa 40.000 Männer neu an Prostatakrebs. Durch eine regelmäßige Vorsorge ab einem Alter von 45 Jahren könnten 90 Prozent aller Tumore frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Doch leider …
Patiententag Prostata am 9.12.2011 in Köln
Patiententag Prostata am 9.12.2011 in Köln
Operieren, bestrahlen, Mini-Implantate einsetzen oder einfach nur abwarten? Viele Männer, die mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert werden, sind erst einmal überfordert. Neben der Angst vor Impotenz und Inkontinenz, fühlen sich Betroffene häufig unzureichend über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informiert. Hinzu kommen Fragen, wie zum …
Bild: Männer sind Vorsorgemuffel – Prostata-Vorsorge mit Antioxidantien ist leicht umzusetzen und medizinisch belegtBild: Männer sind Vorsorgemuffel – Prostata-Vorsorge mit Antioxidantien ist leicht umzusetzen und medizinisch belegt
Männer sind Vorsorgemuffel – Prostata-Vorsorge mit Antioxidantien ist leicht umzusetzen und medizinisch belegt
… Männern an Vorsorgemaßnahmen teilzunehmen, immer noch gering. Und dies wider besseren Wissen. Denn jährlich erkranken in Deutschland knapp 50.000 Männer neu an Prostatakrebs. Eine erschreckend hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass durch recht einfach umzusetzende Vorsorge- und Präventionsmaßnahmen das Erkrankungsrisiko halbiert werden könnte. Zwar gehen …
Sie lesen gerade: Vorsorge und Behandlung bei Brust- und Prostatakrebs