openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko

04.07.201612:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko
Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko
Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko

(openPR) Die Art der Kohlenhydrate kann das Krebsrisiko beeinflussen. Gezuckerte Getränke, prozessierte Lebensmittel und andere Kost mit energiedichten Kohlenhydraten erhöhten das Risiko für Prostatakrebs. Dagegen senkten gesunde (komplexe) Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Obst und Vollkorn das Risiko für Brust-, Prostata- und Darmkrebs.

Seit den frühen 70er Jahren wurden die Daten von 3.100 Freiwilligen ausgewertet, ihre Ernährung wurde seit 1991 detailliert erfasst. Nun wurden alle Daten mit dem glykämischen Index abgestimmt. Der bestimmt die Qualität von Nahrungs-Kohlenhydraten darüber, wie schnell sie nach einer Mahlzeit die Blutzuckerwerte erhöhen. Eine starke glykämische Belastung erhöhte das Risiko für Prostatakrebs um 88%, gezuckerte Getränke erhöhten es um das Dreifache.

Eine starke Beziehung zeigte sich auch zu Fast Food, Pizza, Burger und Fleisch-Brötchen, sie erhöhten das Risiko für den Prostatakrebs um das Zweifache. Dagegen verringerten Hülsenfrüchte, Gemüse mit geringen Stärkeanteilen, Obst und Vollkornprodukte das Risiko für Brustkrebs um 67%. Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen) verringerten das Risiko für Krebsarten, die mit Übergewicht verbunden sind, um 32%, das galt z.B. für Brust-, Darm- und Prostatakrebs.

Quelle
Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB), Cancer link offers another reason to avoid highly processed carbs. In: Science Daily vom 5.4.2016.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 910017
 880

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CentroSan B.V.

Bild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei FrauenBild: Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Zink für die Fortpflanzung und Menopause bei Frauen
Die gute Versorgung mit Zink ist für Frauen bei der Fortpflanzung, für den Verlauf der Schwangerschaft und in der Menopause sehr wichtig. Zink ist ein essentielles Mikroelement, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist in allen Körpergeweben und -flüssigkeiten, hauptsächlich intrazellulär, vorhanden und hat auch antioxidative Wirkungen. Zink ist an der Regulierung des Zellwachstums, der Hormonausschüttung, an immunologischen Reaktionen und an der Fortpflanzung beteiligt. Die Gesamtmenge von Zink im menschlichen Körper wird auf…
Bild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von ÜbergewichtBild: Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Alpha-Liponsäure unterstützt den Abbau von Übergewicht
Die Alpha-Liponsäure beeinflusst den Energiestoffwechsel, sie wirkt auch antioxidativ und kann Entzündungen verringern. Davon können Übergewichtige profitieren. Die Alpha-Liponsäure (Thioctsäure) ist eine schwefelhaltige (mittelkettige) Fettsäure, die zum Energiestoffwechsel und dessen Gleichgewicht beiträgt. Sie wird von Pflanzen, Tieren und Menschen gebildet und agiert als Coenzym in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen). Der Körper bildet allgemein genug Liponsäure, um die Enzyme zu versorgen. Wird die Alpha-Liponsäure als Nahrungser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fit in das Jahr 2021: Deutsche Krebshilfe rät zu Bewegung mit Abstand
Fit in das Jahr 2021: Deutsche Krebshilfe rät zu Bewegung mit Abstand
… Jahreswechsel ist körperliche Aktivität besonders wichtig: Sie wirkt sich positiv auf die Psyche aus, stärkt das Immunsystem, hilft Übergewicht zu vermeiden und reduziert das Krebsrisiko. Daher rät die Deutsche Krebshilfe: Bleiben Sie in Bewegung! Nutzen Sie Bewegungsformen, die auch während der Covid-19-Pandemie möglich sind, ohne sich selbst und andere …
Bild: Kluge Kohlenhydrate, gute Fette, Tryptophan und grüner Tee: Die richtige Ernährung bei StressBild: Kluge Kohlenhydrate, gute Fette, Tryptophan und grüner Tee: Die richtige Ernährung bei Stress
Kluge Kohlenhydrate, gute Fette, Tryptophan und grüner Tee: Die richtige Ernährung bei Stress
Wer stark unter Stress steht, der neigt oft dazu, sich für die Leistungen des Tages mit einem guten Essen zu belohnen. Doch schnelle Kohlenhydrate und Transfette stressen den Organismus noch zusätzlich und führen damit zu einer Verstärkung der Stress-Symptome. Die Unternehmensberatung The Right Way, Spezialist für Stress- und Burnoutprävention, sagt, …
Nationale Krebspräventionswoche 2023: #wenigeristweniger
Nationale Krebspräventionswoche 2023: #wenigeristweniger
Starkes Übergewicht zählt zu den wichtigsten vermeidbaren, aber wenig bekannten Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 30.000 Krebsfälle auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit. Anlässlich der 5. Nationalen Krebspräventionswoche vom 25. bis 29. September setzen sich die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum …
Bild: Vitaminpräparate - kein Schutz vor Krebs?Bild: Vitaminpräparate - kein Schutz vor Krebs?
Vitaminpräparate - kein Schutz vor Krebs?
… Brigham and Women`s Hospitals und der Harvard Medical School in Boston fanden in einer repräsentativen Studie keine Auswirkungen von supplementierten Antioxidantien auf das Krebsrisiko bei Frauen. Die Anwendung teurer Vitaminpräparate bleibt somit weiterhin fragwürdig. Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken. …
Nach der Winterdepression folgt die Frühjahrsmüdigkeit
Nach der Winterdepression folgt die Frühjahrsmüdigkeit
… verfügen diese Lebensmittel über das Glückshormon Serotonin, welches für einen niedrigeren Blutdruck und eine gesunde Verdauung sorgt. Zum perfekten Start in den Tag dürfen Kohlenhydrate nicht fehlen. Die Ernährungsexpertin rät zu Vollkornprodukten und Müsli, da sie genügend Ballaststoffe enthalten und für längere Zeit satt machen. Eiweiße dürfen auf …
Bild: Ein Leben ohne Kohlenhydrate laut Forschern ungesundBild: Ein Leben ohne Kohlenhydrate laut Forschern ungesund
Ein Leben ohne Kohlenhydrate laut Forschern ungesund
… Beschwerden und Erkrankungen führt. Frustrierend ist, dass eigentlich jeder weiß, wie Übergewicht bekämpft werden kann. Man muss weniger essen und sich mehr bewegen. Oder? Studie zeigt: Kohlenhydrate sind wichtig für eine Diät Anscheinend sind es nicht nur die Kalorien, die zählen. Wer sich falsch ernährt, wird mit der Zeit immer mehr Gewicht ansammeln. …
Mit dem weltersten Keto-Proteinpulver von KETODOC zum Traumkörper
Mit dem weltersten Keto-Proteinpulver von KETODOC zum Traumkörper
… sein weltweit neuartiges Proteinpulver dafür notwendig? Wir geben Ihnen die wichtigsten Fakten. Was ist eine Keto-Diät? Während die meisten Menschen ihren Kalorienbedarf hauptsächlich über Kohlenhydrate decken, setzt eine ketogene Ernährung auf Fette und Eiweiße, erklärt der Gründer des exklusiven Cocoon Fitness Clubs Rafael Klemenczak alias Dr. Scott. …
Wie fettiges Essen unserem Darm schadet
Wie fettiges Essen unserem Darm schadet
… für diesen Zusammenhang? Münchner Wissenschaftler fanden nun heraus: Eine zu fettreiche Ernährung bringt die Darmflora aus ihrem sensiblen Gleichgewicht. Das lässt das Krebsrisiko ansteigen - auch bei Normalgewichtigen, wie die Forscher in der renommierten Fachzeitschrift Nature berichteten. Die Deutsche Krebshilfe hat das wissenschaftliche Projekt mit …
Bild: Low Carb als die Superstar DiätBild: Low Carb als die Superstar Diät
Low Carb als die Superstar Diät
… Kohlenhydratverzehr hat die Anzahl der Menschen, die stark übergewichtig sind, erheblich zugenommen. Neuere Empfehlungen der Ernährungsforschung gehen dahin, bei der Ernährung auf Kohlenhydrate eher zu verzichten und anstelle dessen mehr eiweißhaltige Nahrungsmittel zu esse. Kohlenhydrate liefern die Energie und die meisten Menschen nehmen mehr Kohlenhydrate …
5 Tipps für kohlenhydratarmes Backen und Kochen
5 Tipps für kohlenhydratarmes Backen und Kochen
… gar kein Problem. Meist reicht es schon aus, wenn lediglich auf ein paar Kleinigkeiten beim Backen und Kochen beachtet werden. Tipp 1 – Backen ohne ZuckerKohlenhydrate sind auch Zucker. Daher empfiehlt es sich diese auf ein Minimum zu reduzieren, beziehungsweise auf Alternativen umzusteigen. Statt purem Zucker empfiehlt sich beispielsweise das Verwenden …
Sie lesen gerade: Stark prozessierte Kohlenhydrate erhöhen das Krebsrisiko