openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien

16.12.201418:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren

(openPR) „Operative Eingriffe bei Prostatakrebs führen oft zu Komplikationen und Nebenwirkungen. Die Integrative Medizin zielt auf eine schonende, begleitende Behandlung ab. So kann Curcumin die Metastasenbildung bremsen; die Galvanotherapie Prostatakarzinome bekämpfen“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Thera Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin. Er nimmt Bezug auf kürzlich veröffentlichte Daten des Statistik-Instituts Eurostat. Danach ist Prostatakrebs die Krebsart, die Männer am häufigsten trifft. Unter den tödlich verlaufenden Krebserkrankungen nimmt sie mit 10,2 Prozent Rang 4 ein. Dabei steigt die Gesamtzahl der Prostatakrebs-Fälle von 2002 auf 2011 um 8 Prozent, während alle Krebsformen bei Männern um 6 Prozent zunehmen. In Berlin wurde 2011 Prostatakrebs bei jeder vierten neuen Krebserkrankung (2.148 Männer) diagnostiziert.



Bei etwa der Hälfte der operativen Behandlungen des Prostatakrebses wird das Organ entfernt. „Viele Patienten leiden unter Komplikationen, Nebenwirkungen und Spätfolgen wie Impotenz, Harninkontinenz. Die Integrative Medizin versucht hier, durch naturheilkundliche und schonende Therapien konventionelle Verfahren zu unterstützen und Nebenwirkungen zu mindern. Wir wollen die Selbstheilungskräfte aktivieren, die Abwehrkräfte stärken aber auch die Lebensqualität nach konventionellen Eingriffen steigern“, so Heinrich. Zu diesem ganzheitlich- onkologischen Konzept gehören Ernährungstherapie, Phytotherapie aber auch die psycho-onkologischen Behandlungen.

So kann eine Ernährungstherapie bei einem bestehenden Prostatakarzinom positive Effekte zeigen aber auch vorbeugend wirken. Heinrich empfiehlt eine mediterrane Vollwertkost mit lycopinreichen Tomatenprodukten. Studien nennen einen Zusammenhang zwischen Lycopin und Krebs. Am deutlichsten war dieser Zusammenhang bei Prostata-, Lungen- und Magenkrebs. Auch Curcumin gilt als Krebs-Hemmer. Studien vermuten, dass der Stoff aus dem Curry-Gewürz die Bildung von Tochtergeschwulsten bei Brust- und Prostatakrebs (Metastasierung) hemmen kann. Andere biologische und naturheilkundliche Therapien sehen die co-medikative Behandlung mit Mikronährstoffen z.B. Vitamin C, Selen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanzien vor.

Eine weitere Therapie der Thera Praxisklinik nutzt physikalisch-elektrische Effekte. Die Galvanotherapie gilt als „gesicherte“ Methode zur gezielten Behandlung eines Prostatakarzinoms, so eine Studie der Frankfurter Universitätsklinik von 2007. Dazu wird der Tumor über positiv und negativ geladene Elektroden mit Gleichstrom angegriffen. Bei der lokoregionalen Hyperthermie (Wärmetherapie) wird ebenfalls nur der Tumor fokussiert. Beide Verfahren machen sich elektrophysikalische Eigenschaften der Tumorzellen zu Nutze. In Krebszellen ist - anders als bei gesunden Zellen - die Ionenkonzentration höher. Dies führt zu geringerem elektronischen Widerstand und erlaubt, den Gleichstrom bzw. die Wärme auf den Tumor zu konzentrieren. „Wir verstehen den Menschen mit Prostatakrebs als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Gerade Prostatakrebs belastet den Patienten, physisch und psychisch. Eine komplementäre Medizin respektiert dies, wenn sie konventionelle Therapien mit naturheilkundlichen aber auch psycho-onkologischen und Ernährungstherapien vernetzt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 831701
 1707

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thera Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin

Bild: „Integrative Rheuma-Therapie will Immunsystem stärken“Bild: „Integrative Rheuma-Therapie will Immunsystem stärken“
„Integrative Rheuma-Therapie will Immunsystem stärken“
Rheuma führt nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zum Verlust an Mobilität und sozialer Teilhabe Drei Millionen Deutsche haben eine Rheumaerkrankung, leiden an Schmerzen und dem damit verbundenen Verlust an Mobilität. „Konventionelle Therapien sind meist nicht nur kostenintensiv. Sie haben oft auch Nebenwirkungen, die gerade bei älteren Patienten die Mobilität einschränken und die Teilhabe am Leben verschlechtern“, so Dr. Ralf Heinrich, Thera Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin. „Es ist daher zu begrüßen wenn die Deutsche Rheuma-Liga…
Bild: Integrative Medizin bei ErkältungskrankheitenBild: Integrative Medizin bei Erkältungskrankheiten
Integrative Medizin bei Erkältungskrankheiten
„Zuerst sollten biologische Mittel der Pflanzenheilkunde körpereigene Abwehrkräfte gegen Schnupfen und Husten ganz natürlich stärken." „Die integrative Medizin geht davon aus, den Körper zurück in ein Gleichgewicht zu bringen. Das gilt auch bei einer Erkältung. Hier sind körpereigene Abwehrkräfte geschwächt. Die Pflanzenheilkunde kennt die Kraft natürlicher Mittel, den Körpers wieder ins Lot zu bringen, bevor schulmedizinische und teurere Mittel in Angriff genommen werden“, sagt Dr. med. Ralf Heinrich, Leiter der Thera Praxisklinik für Integ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbarBild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
„Die Komplementär- und Integrative Medizin lebt davon, dass sie unterschiedlicher medizinischer Schulen kombiniert. Wenn nun naturheilkundliche Verfahren als außergewöhnliche Belastungen gelten, ist dies finanzrechtlich ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung für die Naturheilkunde“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative …
Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Die Integrative Medizin nutzt naturheilkundliche Therapien nicht nur bei Krankheiten wie Krebs. Auch bei Alltagsschwächen kann sie Erfolge erzielen, etwa wenn die Augen durch eine sehr intensive Nutzung von Smartphones überanstrengt sind“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine …
Bild: Integrative Medizin – In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit ZukunftBild: Integrative Medizin – In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit Zukunft
Integrative Medizin – In Deutschland noch in den Kinderschuhen, aber mit Zukunft
4. Europäischer Kongress für Integrative Medizin (ECIM, 7.-8.10.2011). Berlin – Bericht / Interview Obwohl der Begriff „Integrative Medizin“ (IM) schon seit knapp 20 Jahren existiert und sich ausbreitet, ringt die medizinische Fachwelt bis heute um eine einheitliche Definition, stellte Prof. Dr. Benno Brinkhaus, Kongresspräsident des diesjährigen „4. …
Bild: Radiotherapie und regionale Hyperthermie bei ProstatakrebsBild: Radiotherapie und regionale Hyperthermie bei Prostatakrebs
Radiotherapie und regionale Hyperthermie bei Prostatakrebs
Über den Einsatz von regionaler Hyperthermie und Strahlentherapie bei Prostatakrebs berichtet die aktuelle Juli Ausgabe des Radiation-Oncology Journal. Es stellt dazu eine Studie vor, mit der Wissenschaftler der Eberhard Karls Universität Tübingen sowie der Charité Universitätsmedizin Berlin befasst sind: "Regional hyperthermia and moderately dose-escalated …
Bild: 3. Internationaler Kongress für komplementäre Onkologie in MünchenBild: 3. Internationaler Kongress für komplementäre Onkologie in München
3. Internationaler Kongress für komplementäre Onkologie in München
on kranken Zellen trennen. Die Oncothermie setzt nur kranke Zellen unter thermischen Stress. Das Ziel: Ein von den Zellen selbst angesteuerter Zelltod. Zur Anwendung kommt die Oncothermie besonders bei Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Analkarzinom.
Bild: Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige PatientBild: Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige Patient
Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige Patient
„Die integrative Medizin verfolgt die Idee des mündigen Patienten, wenn es konventionelle und komplementärmedizinische Therapie anbietet“ Zwei zentrale Themen stehen beim Patienten-Arzt-Forum der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr am 10. Mai 2014 in Berlin auf der Agenda: Patientenkompetenz und Vernetzung der Schul- und Komplementärmedizin. „Die …
Bild: „Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“Bild: „Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“
„Homöopathie ist ein Mittel der Naturmedizin für Körper und Geist“
… ganzheitlich Körper und Geist konsequent zusammenführt und auch für die Psyche die Naturheilkunde nutzt“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Thera Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Er verweist auf ein „vorbildhaftes Projekt“ (Heinrich) in Angermünde. Dort geht die Angermünder Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin neue …
Bild: Integrative Medizin: Hoffnung für chronisch KrankeBild: Integrative Medizin: Hoffnung für chronisch Kranke
Integrative Medizin: Hoffnung für chronisch Kranke
… ganzheitliche Betrachtung potenziell erfolgsversprechendere Therapieansätze zulässt als die enge Fokussierung auf Einzelbehandlungen vom örtlichen Facharzt. Hier setzt die „Integrative Medizin“ an: Lebensumstände und Krankheitsgeschichte des Betroffenen finden umfassend Beachtung. In den Therapieplan fließen gleichzeitig sowohl schulmedizinische als …
Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
Anlässlich der aktuellen Studie der Berliner Charité zur Akzeptanz der Naturheilkunde rät Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin: „Die Komplemen tärmedizin und die klassische Schulmedizin sollten sich vernetzen, um die Vorteile beider medizinischen Richtungen besser zu nutzen. Durch eine engere Zusammenarbeit können sich …
Vortrag 20.9.07 in der ZLB Berlin - Einführung in die Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Vortrag 20.9.07 in der ZLB Berlin - Einführung in die Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Vortrag im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen 2007 in Berlin Im Vortrag Die Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin stellt Dr. Kürten die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Yin und Yang, Qi , die 5 Wandlungsphasen, die Gesichtsdiagnostik, die Puls- und Zungendiagnostik, er präsentiert neue Forschungsergebnisse zur Wirkung …
Sie lesen gerade: Integrative Medizin bei Prostatakrebs: Kombination von Therapien