openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft

16.09.201017:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft

(openPR) Rund zwei Monate vor Start des dritten „ConventionCamp“ haben bereits zahlreiche Branchenexperten ihre Teilnahme angekündigt. Zu der interaktiven Konferenz zur digitalen Zukunft werden Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Web-2.0-Szene am 10. November nach Hannover kommen. In innovativer Form diskutieren die erwarteten 1.300 Teilnehmer über die Zukunft des Internets und darüber, wie sich diese gemeinsam gestalten lässt. Unterstützt wird der Event durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten: David McAllister hat die Schirmherrschaft über das ConventionCamp übernommen. Die Anmeldung zu der Konferenz ist unter http://www.conventioncamp.de/anmeldung möglich.



Als Top-Referenten wurden der Medienfuturist Gerd Leonhard aus der Schweiz zum Thema „The Future of E-Commerce & Business“ sowie der Utopist Wolfgang Wopperer gewonnen. Dieser wird einen Ausblick auf die veränderte Arbeitswelt im digitalen Zeitalter geben. US-Autor Nicolas Carr wird voraussichtlich aus Zeitgründen als Videokeynote zum Thema „How the internet changes the way we think“ referieren. Dirk Rockendorf (Continental AG) wird dieses Jahr zum Top-Thema Mobile Marketing einen Erfahrungsbericht aus Unternehmenssicht geben. Der E-Business-Leiter des Reifenherstellers ermöglichte dem Publikum bereits 2009 praxisnahe Einblicke in die Erfahrungen des Konzerns mit Social-Media-Marketing.

„Wir freuen uns über die Zusagen absoluter Top-Referenten, die in ihren Beiträgen regelmäßig begeistern. Sie unterstreichen den Stellenwert des ConventionCamp als führende, interdisziplinäre Fachkonferenz zur digitalen Zukunft in Deutschland“, so Ingo Stoll, Mitinitiator und Geschäftsführer der Internetagentur w3design. „Bis zum Event in zwei Monaten arbeiten wir noch an weiteren Beiträgen mit Innovationscharakter – und natürlich bleibt getreu dem Camp-Gedanken genug Raum für spontane Sessions und Themen, die alle Teilnehmer erst vor Ort gemeinsam festlegen. Das ConventionCamp ist vor allem eine interaktive Veranstaltung“, so Stoll, „bei der wir uns möglichst wenig klassische Powerpoint-Referate zugunsten dialogorientierter Formate wünschen.“

Neben Gerd Leonhard, Wolfgang Wopperer, Nicholas Carr und Dirk Rockendorf haben sich bereits einige weitere Branchenexperten angekündigt:

- Robin Meyer-Lucht (Carta) mit einem Vortrag zu „Digitalen Öffentlichkeiten”
- Robert Basic (buzzriders) und Nicole Männl mit „Like or Dislike me” (Experiment und Diskussion)
- die Initiative medienbewusst.de zu „Kindern in der Digitalgesellschaft“
- Hendrik Lennarz (Trusted Shops) zum Thema „Social Commerce“
- Dr. Marcus Gemeinder (Deutsche Bahn AG) zum Thema „Smart Cities“ („Touch ‘n Travel“)
- Marcus Albers (Autor) mit einem Workshop zu Collaboration per Videokonferenz
- Alexander Ringsdorff (Visions new media) und Tim Schulz (Magento) zu Magento Mobile
- Ingo Stoll (w3design.) zu „Mass Customization im digitalen Zeitalter“ als Panel-Diskussion
- Björn Nebelberg (kongressmedia + Dr. Wilms Buhse) zu „Leadership“
- und weitere.

Mehr zum Programm und Referenten in Kürze auch unter http://www.conventioncamp.de/programm/ .

Bis zu 1.300 Teilnehmer aus E-Business, E-Commerce und Web 2.0-Szene, Medienvertreter und Marketingverantwortliche von Unternehmen sowie Studenten der entsprechenden Fachbereiche werden am 10. November in Hannover aufeinandertreffen. Ergänzende Themenvorschläge können in zusätzliche Freestyle-Sessions eingebunden werden. Insgesamt bietet das ConventionCamp Raum für über 30 Programm-Sessions unterschiedlicher Formate – beispielsweise für Diskussionen, Keynotes, Workshops, Podien oder thematische Speed-Datings.


Breite Unterstützung durch Unternehmen, Teilnehmer und Medienpartner

Eine breite Zustimmung erfährt das ConventionCamp als Aushängeschild der Metropolregion Hannover nicht nur durch die begeisterten Teilnehmer – denn viele bereits Angemeldete sind überzeugte Wiederholungstäter. Auch viele Unternehmen unterstützen den interaktiven Event als Sponsor und belegen damit die Bedeutung des ConventionCamps als eine der wichtigsten deutschen Veranstaltungen zum Thema Internet und digitale Zukunft.

Medienpartner sind unter anderem das Wirtschaftsmagazin brand eins, der BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.), Internet World Business, das e-commerce-magazin, ONEtoONE, webselling, die e-commerce-lounge, handelskraft.de, iBusiness, shopbetreiber-blog, business-on.de Niedersachsen, esales4u.de sowie wörkshop, WEAVE, Technikwürze oder stern.de.

Wichtige Eckdaten:
Veranstaltungstag: Mittwoch, 10. November 2010, 9.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Hannover, Conventioncenter auf dem Messegelände

Teilnehmer-Tagesticket:
- Bargain-Tickets zu je 199 Euro netto (limitiertes Kontingent; später Tickets zu 299 Euro und 349 Euro netto erhältlich).
- Zusätzlich sind kostenlose „Sponsored-by-Tickets“ für Freelancer, Kleinunternehmen bis fünf Mitarbeiter sowie Studenten und Schüler in begrenzter Menge verfügbar.

Weitere Informationen: http://www.conventioncamp.de/newsroom/
Twitter: http://twitter.com/conventioncamp (Hashtag: #cch10)
Facebook: http://www.facebook.com/conventioncamp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466888
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de

Bild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen ZukunftBild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Das ConventionCamp hat einen Quantensprung hingelegt. Mit knapp 1.500 Besuchern wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt: Internationale Redner, hochkarätig besetzte Panels und anspruchsvolle freie Sessions prägten den Tag. Wer nicht dabei war, konnte die Internetkonferenz auf der Twitterwall verfolgen, die im Sekundentakt neue Ideen und Diskussionen in die Welt trug. In über 50 Veranstaltungen arbeiteten die Teilnehmer mit den Referenten an der Ausgestaltung der (digitalen) Zukunft. Mitveranstalter Ingo Stoll von w3design: „Wir freuen …
Bild: Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale ZukunftBild: Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft
Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft
Massenbewegungen am Check-In-Schalter, jeder Platz besetzt bei der Opening-Session, heiße Diskussionen in den Gängen des futuristischen Convention Centers – beim „ConventionCamp“ traf sich gestern die deutsche Netzgemeinde mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Fast 1.500 kamen nach Hannover, um mit internationalen Rednern auf hochkarätig besetzten Panels und während freier Sessions über unsere digitale Zukunft zu diskutieren. Auftakt zu den über 50 Veranstaltungen des Tages bildete ein ungewöhnliches Speed-Dating: Bei „Mind the Fut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“Bild: Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Hannover, 02. November 2010. Eine gute Woche vor dem ConventionCamp 2010 ( conventioncamp.de ) zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab: Bisher haben sich fast 1.000 Teilnehmer zu der dritten interaktiven Fachkonferenz zur digitalen Zukunft angemeldet. Am 10. November werden in Hannover hochkarätige Branchenexperten wie Nicholas Carr, Gerd Leonard, Wolfgang …
Bild: ConventionCamp Hannover ein gelungenes ExperimentBild: ConventionCamp Hannover ein gelungenes Experiment
ConventionCamp Hannover ein gelungenes Experiment
IT-Ökonomie trifft Web 2.0-Szene und diskutiert in einem einzigartigen Veranstaltungsformat die Zukunft des Internets – das war das Konzept des ersten ConventionCamp Hannover. Eingeladen hatten die Internetagentur w3design und das Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover. Ihr Fazit: Über 300 Web-Experten aus ganz Deutschland …
Bild: ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der GesellschaftBild: ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft
ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft
Hannover, 27. November 2012. Das ConventionCamp schlug am heutigen Dienstag mit einer kleinen Sensation auf. Erstmals sprach WikiLeaks-Aktivist Julian Assange live vor deutschem Publikum. Den 1.500 Teilnehmern des ConventionCamp war Assange aus London via Video zugeschaltet. Kernthese seines Eröffnungsvortrags: Private Online-Kommunikation ist potenziell …
Bild: AutoVision GmbH präsentiert sich am 10. November 2010 auf Web-2.0-Fachkonferenz „ConventionCamp“ in HannoverBild: AutoVision GmbH präsentiert sich am 10. November 2010 auf Web-2.0-Fachkonferenz „ConventionCamp“ in Hannover
AutoVision GmbH präsentiert sich am 10. November 2010 auf Web-2.0-Fachkonferenz „ConventionCamp“ in Hannover
Am 10. November 2010 findet im Convention-Center auf dem Messegelände in Hannover die interaktive Fachkonferenz „ConventionCamp“ statt. Zu der Veranstaltung werden neben namhaften Firmen zahlreiche interessierte Besucher vor Ort – sowie weltweit mehr als 8 Millionen Online-User zu den diversen Internetübertragungen via Twitter, Facebook, Live-Streams, …
Bild: Ankündigung: 3. ConventionCamp – Internet(Un)Konferenz 2010 mit Schwerpunktthema „Smart Cities“Bild: Ankündigung: 3. ConventionCamp – Internet(Un)Konferenz 2010 mit Schwerpunktthema „Smart Cities“
Ankündigung: 3. ConventionCamp – Internet(Un)Konferenz 2010 mit Schwerpunktthema „Smart Cities“
Hannover, 16. August 2010. Am 10. November 2010 findet die dritte Auflage des ConventionCamp ( conventioncamp.de ) statt. Die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft bringt Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Web-2.0-Szene im Conventioncenter des hannoverschen Messegeländes zusammen. Schwerpunktthemen des internationalen Zukunftskongresses …
Bild: Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale ZukunftBild: Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft
Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft
Massenbewegungen am Check-In-Schalter, jeder Platz besetzt bei der Opening-Session, heiße Diskussionen in den Gängen des futuristischen Convention Centers – beim „ConventionCamp“ traf sich gestern die deutsche Netzgemeinde mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Fast 1.500 kamen nach Hannover, um mit internationalen Rednern auf hochkarätig besetzten …
Jetzt Vordenker, Macher und Entertainer nominieren - wer ist für Sie der Leader in the Digital Age?
Jetzt Vordenker, Macher und Entertainer nominieren - wer ist für Sie der Leader in the Digital Age?
… wurde in der Kategorie International Vineet Nayar, CEO des indischen IT-Unternehmens HCL Technologies ausgezeichnet. In der Kategorie Niedersachsen wurden die Gründer des ConventionCamp Hannover prämiert, einer interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft. Weitere Informationen zu dem LIDA Award und dem Netzwerk Medien & Wirtschaft finden Sie …
Bild: Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ auf dem ConventionCamp 2010 in HannoverBild: Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ auf dem ConventionCamp 2010 in Hannover
Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ auf dem ConventionCamp 2010 in Hannover
Am 10. November findet die Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ im Rahmen des ConventionCamp statt. Sie bildet den Abschluss der interaktiven Fachkonferenz zur digitalen Zukunft in Hannover. Der Preis wird ausgelobt vom Verein twittwoch e.V. und ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert. Initiatoren sind der Medienpädagoge Thomas Pfeiffer ( http://webevangelisten.de …
Bild: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit RekordbeteiligungBild: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit Rekordbeteiligung
„Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit Rekordbeteiligung
Am gestrigen Mittwoch fand in Hannover das dritte und bisher größte ConventionCamp, die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft, auf dem hannoverschen Messegelände statt. Zahlreiche renommierte Branchenexperten diskutierten mit Teilnehmern aus Wirtschaft, Web 2.0 und Wissenschaft über aktuelle Trends und über Zukunftsthemen der digitalen Welt. …
Bild: Intelligente Städte und die Zukunft des E-Commerce: Anmeldung zum ConventionCamp 2010 ab sofort möglichBild: Intelligente Städte und die Zukunft des E-Commerce: Anmeldung zum ConventionCamp 2010 ab sofort möglich
Intelligente Städte und die Zukunft des E-Commerce: Anmeldung zum ConventionCamp 2010 ab sofort möglich
Bereits zum dritten Mal findet in Hannover das ConventionCamp, die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft, statt. Am 10. November 2010 treffen Vertreter aus E-Business, Medien, Forschung und Web-2.0-Szene im Conventioncenter des hannoverschen Messegeländes zusammen. In diversen interaktiven Formaten werden die Top-Themen „Smart Cities“, „Future …
Sie lesen gerade: Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft