openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft

27.11.201219:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft
ConventionCamp 2012
ConventionCamp 2012

(openPR) Hannover, 27. November 2012. Das ConventionCamp schlug am heutigen Dienstag mit einer kleinen Sensation auf. Erstmals sprach WikiLeaks-Aktivist Julian Assange live vor deutschem Publikum. Den 1.500 Teilnehmern des ConventionCamp war Assange aus London via Video zugeschaltet. Kernthese seines Eröffnungsvortrags: Private Online-Kommunikation ist potenziell staatlich überwacht. Er fordert zu gewaltlosem Widerstand auf. Wie? Bürger sollen ihre Nachrichten verschlüsseln und sich damit gegen Überwachungsstaaterei wehren.

Zukunft und Offenheit des Web machten die (Un)Konferenz-Teilnehmer allgemein zum Thema: In Workshops und praxisnahen Diskussionen wurden Schritte in eine positive Zukunft formuliert. Damit hat das ConventionCamp Neues geschaffen. Einen Crossover-Think-Tank, in dem Businessvertreter ebenso mitarbeiten wie Blogger, Wissenschaftler, Internet-Aktivisten, Medienvertreter und Studierende.

In über 50 Vorträgen, Panels und Workshops diskutierten die Teilnehmer, wie die digitale Zukunft gemeinsam zu gestalten wäre. Die Top-Themen Beta Culture, Smart Life, Meta Change, das Fernsehen der Zukunft sowie das Themenfeld Social/Local/Mobile (SoLoMo) und Open Innovation gaben einen kreativen Austausch vor. Konkret wurde Open Innovation durch studentische Teams niedersächsischer Universitäten: Sie hatten im Vorfeld auf der Basis der VW-Car-Sharing-Lösung Quicar neue Apps erstellt. Die Gewinner-Applikationen wurden von einer hochkarätigen Jury des Volkswagen-Konzerns während der Konferenz prämiert. In weiteren sehr gut besuchten Sessions ging es um kooperative Arbeitsorganisation, neue Vertriebsmodelle und Beispiele einer neuen Innovationskultur.

Veranstalter Ingo Stoll von neuwaerts erklärt das Besondere am ConventionCamp: „Letztes Jahr hatte ein Besucher getwittert, er sei‚ überraschend in einer Mitmach-Session gelandet’. Dabei ist Mitmachen bei uns essenziell. Es geht ums Einmischen und Mitgestalten. Das ConventionCamp leistet damit einen konstruktiven Beitrag. Denn Internet und Gesellschaft sind ein offenes Feld zum gemeinsamen Gestalten. Für alle.“

Weitere Infos:
http://www.conventioncamp.de/newsroom

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 682314
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piraten fordern Whistleblower Schutz für AssangeBild: Piraten fordern Whistleblower Schutz für Assange
Piraten fordern Whistleblower Schutz für Assange
Die Piratenpartei Österreichs verurteilt die britische Gewaltandrohung gegen Assanges Asylland Ecuador und fordert die Österreichische Bundesregierung auf, Assange ebenfalls politisches Asyl anzubieten und ihn unter diplomatische Immunität zu stellen. Damit soll Österreich bekunden, dass es weiterhin zur Aufrechterhaltung des diplomatischen Schutzes …
Bild: Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«Bild: Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«
Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«
… internationale Verwicklungen aus. Was noch vor einem Jahr ein unrealistisches Szenario gewesen wäre, läuft plötzlich in Echtzeit vor unseren Augen ab, die Affäre um WikiLeaks und Julian Assange hält die Welt in Atem. So unübersichtlich und verwirrend wie die Lawine aus Dokumenten sind die Hintergründe und Folgen von WikiLeaks: Was sind die Motive von …
Bild: Bonner Autorin schrieb Brief an Assange und erhielt AntwortBild: Bonner Autorin schrieb Brief an Assange und erhielt Antwort
Bonner Autorin schrieb Brief an Assange und erhielt Antwort
Die Bonner Autorin Geraldine Reichard hat 2019 einen ermutigenden Brief an den noch immer im Bellmarsh-Gefängnis sitzenden Whistleblower Julian Assange, der nun auch in die USA ausgeliefert werden kann, verfasst.2019 besorgte sie extra Briefmarken aus London, wo sie im Rahmen einer Geschäftsreise war, anders ging es nicht. Ansonsten könne er nicht zurückschreiben, …
Bild: Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“Bild: Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Hannover, 02. November 2010. Eine gute Woche vor dem ConventionCamp 2010 ( conventioncamp.de ) zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab: Bisher haben sich fast 1.000 Teilnehmer zu der dritten interaktiven Fachkonferenz zur digitalen Zukunft angemeldet. Am 10. November werden in Hannover hochkarätige Branchenexperten wie Nicholas Carr, Gerd Leonard, Wolfgang …
ConventionCamp Hannover 2009: Erste Speaker stehen fest – und Social-Media-Guru Stowe Boyd kommt
ConventionCamp Hannover 2009: Erste Speaker stehen fest – und Social-Media-Guru Stowe Boyd kommt
Bereits wenige Tage nach Anmeldestart zum ConventionCamp Hannover 2009 haben wichtige Persönlichkeiten aus Deutschland und den USA ihre Teilnahme angekündigt. So wird unter anderem Stowe Boyd, internationaler Experte für Social Media, am 26. November 2009 nach Hannover kommen. Die Anmeldung zum ConventionCamp ist unter conventioncamp.de/anmeldung möglich. …
Bild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen ZukunftBild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Das ConventionCamp hat einen Quantensprung hingelegt. Mit knapp 1.500 Besuchern wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt: Internationale Redner, hochkarätig besetzte Panels und anspruchsvolle freie Sessions prägten den Tag. Wer nicht dabei war, konnte die Internetkonferenz auf der Twitterwall verfolgen, die im Sekundentakt neue Ideen und Diskussionen …
Bild: Pressemitteilung: Autobiografie von Julian Assange erscheint bei Kiepenheuer & WitschBild: Pressemitteilung: Autobiografie von Julian Assange erscheint bei Kiepenheuer & Witsch
Pressemitteilung: Autobiografie von Julian Assange erscheint bei Kiepenheuer & Witsch
»I hope this book will become one of the unifying documents of our generation« - Julian Assange Der Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, hat die deutschsprachigen Rechte für das mit Spannung erwartete erste Buch von Julian Assange erworben. In Absprache mit dem Rechteinhaber Canongate Books wird das Buch in Deutschland im April 2011 erscheinen - zeitgleich …
Bild: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit RekordbeteiligungBild: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit Rekordbeteiligung
„Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit Rekordbeteiligung
Am gestrigen Mittwoch fand in Hannover das dritte und bisher größte ConventionCamp, die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft, auf dem hannoverschen Messegelände statt. Zahlreiche renommierte Branchenexperten diskutierten mit Teilnehmern aus Wirtschaft, Web 2.0 und Wissenschaft über aktuelle Trends und über Zukunftsthemen der digitalen Welt. …
„Wir müssen jeden überprüfen“: Julian Assange über die Arbeit von WikiLeaks und die Zukunft des Journalismus
„Wir müssen jeden überprüfen“: Julian Assange über die Arbeit von WikiLeaks und die Zukunft des Journalismus
„Der Freitag – Das Meinungsmedium“, Ausgabe Nr. 30 vom 29. Juli 2010 und freitag.de: Porträt des WikiLeaks-Gründers Julian Assange. Berlin, 27. Juli 2010 – Das Unternehmen WikiLeaks, das Mitbegründer Julian Assange gerne als „Bewegung“ versteht, ist an einem kritischen Punkt angelangt: „Wir sind mit allen Problemen konfrontiert, die man als wachsendes …
Bild: Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ auf dem ConventionCamp 2010 in HannoverBild: Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ auf dem ConventionCamp 2010 in Hannover
Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ auf dem ConventionCamp 2010 in Hannover
Am 10. November findet die Verleihung des „Deutschen Social Media Preises“ im Rahmen des ConventionCamp statt. Sie bildet den Abschluss der interaktiven Fachkonferenz zur digitalen Zukunft in Hannover. Der Preis wird ausgelobt vom Verein twittwoch e.V. und ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert. Initiatoren sind der Medienpädagoge Thomas Pfeiffer ( http://webevangelisten.de …
Sie lesen gerade: ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft