openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«

03.02.201114:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«
Heinrich Geiselberger: „WikiLeaks und die Folgen. Netz – Medien – Politik“, Suhrkamp Verlag 2011
Heinrich Geiselberger: „WikiLeaks und die Folgen. Netz – Medien – Politik“, Suhrkamp Verlag 2011

(openPR) Der Suhrkamp Verlag lädt am kommenden Montag, dem 14. Februar 2011, 19 Uhrzu einer öffentlichen Veranstaltung in das ARD-Hauptstadtstudio, Foyer, Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin, ein. Gesprächspartner des Moderators Hans Jessen (Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio) sind John C. Kornblum, ehemaliger amerikanischer Botschafter in Deutschland, Christoph Möllers, Professor für Öffentliches Recht an der Humboldt Universität zu Berlin und Felix Stalder, Dozent für digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste.

Das gleichnamige Buch „WikiLeaks und die Folgen. Netz – Medien – Politik“ herausgegeben von Heinrich Geiselberger, ist am 24. Januar 2011 in der edition suhrkamp erschienen. Zu diesem Buch: »Ein Plot wie aus einem Agententhriller: Ein undurchsichtiger Hackerkönig veröffentlicht Hunderttausende geheimer Dokumente und löst damit internationale Verwicklungen aus. Was noch vor einem Jahr ein unrealistisches Szenario gewesen wäre, läuft plötzlich in Echtzeit vor unseren Augen ab, die Affäre um WikiLeaks und Julian Assange hält die Welt in Atem. So unübersichtlich und verwirrend wie die Lawine aus Dokumenten sind die Hintergründe und Folgen von WikiLeaks:

Was sind die Motive von Julian Assange? Geht es ihm um demokratische Transparenz? Oder um die »krypto-anarchistische« Weltrevolution? Wer soll all die Akten und Depeschen auswerten? Und: Welche Folgen hat die Affäre für die Politik? Erleben wir das Ende der Geheimdiplomatie oder den Anfang einer viel geheimeren Diplomatie? Die Autoren versuchen in ausführlichen Hintergrundanalysen und Kommentaren, aus unterschiedlichen Blickwinkeln Schneisen ins diskursive Durcheinander zu schlagen, noch während hier möglicherweise Geschichte gemacht wird. Mit Beiträgen von: Dirk Baecker, Mercedes Bunz, Wolfgang Ischinger, John Kornblum, Jaron Lanier, Geert Lovink und Patrice Riemens, Christoph Möllers, Volker Perthes, Rahul Sagar, Felix Stalder und anderen.« Interessenten werden gebeten, sich bis zum 11. Februar bei der Presseabteilung des Suhrkamp Verlags anzumelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 507073
 1032

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Veranstaltungstipp: Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg. Demografie - Auf den Punkt gebracht.
Veranstaltungstipp: Nordbayerischer Versicherungstag in Nürnberg. Demografie - Auf den Punkt gebracht.
Am 12. November 2010 findet in Nürnberg der Nordbayerische Versicherungstag unter dem Leitthema „Demografie - Auf den Punkt gebracht“ statt. Die Folgen des demografischen Wandels werden in den Medien und der Politik immer wieder intensiv diskutiert. Fachkräftemangel, Alterung der Gesellschaft und Zusammenbruch der Sozialsysteme sind die Stichworte. Häufig …
Bild: Gewalt gegen alte Menschen - Gesetzesänderungen erforderlichBild: Gewalt gegen alte Menschen - Gesetzesänderungen erforderlich
Gewalt gegen alte Menschen - Gesetzesänderungen erforderlich
… endlich auch die Politiker überzeugen, damit Gesetzesänderungen auf den Weg kommen«, fordert die Juristin, die vor drei Jahren das »Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik« an der Universität Frankfurt ins Leben gerufen hat und maßgeblich an der inhaltlichen Konzeption der soeben erschienenen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins »Forschung Frankfurt« …
Deutsches CSR-Forum - Verantwortung für Energie, Klima und Biodiversität
Deutsches CSR-Forum - Verantwortung für Energie, Klima und Biodiversität
… Stuttgart, den 16.04. 2009 – Auf dem 5. „Deutschen CSR-Forum – Forum EnviComm“ am 27. und 28.04.2009 in Stuttgart treffen sich über 250 Vertreter aus Wirtschaft, Medien, NGOs, Verwaltung und Politik, um unter dem Motto „Verantwortung tragen - Verantwortlichkeit managen“ nach neuen, nachhaltigen Wegen aus der Wirtschaftskrise zu suchen. Dabei geht es …
Bild: Verbandstag Steuerberater-Verband e.V. KölnBild: Verbandstag Steuerberater-Verband e.V. Köln
Verbandstag Steuerberater-Verband e.V. Köln
… sich Harald Elster, die diesjährigen Festredner anzukündigen: Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht und Öffentliches Recht der Ludwig-Maximilians-Universität München zu dem Thema „Aktuelle Entwicklungen des Besteuerungsverfahrens“ und Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Institut für Öffentliches …
BVDW gründet Forum Medien- und Netzpolitik
BVDW gründet Forum Medien- und Netzpolitik
Tobias Koppitz als Sprecher benannt Düsseldorf, 16. April 2010 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat sein neues Forum Medien- und Netzpolitik konstituiert und Tobias Koppitz, Justiziar und Referent Medienpolitik des BVDW als Sprecher benannt. Ziel des Forums ist die engere Verknüpfung zwischen der Medienpolitik des Verbandes mit den …
Hugin/FAZ: Hassemer kritisiert Empfehlungen von Verfassungsrichtern an die Politik
Hugin/FAZ: Hassemer kritisiert Empfehlungen von Verfassungsrichtern an die Politik
… von der Union abgelehnt - äußerte Hassemer: "Wirklich gut ist das nicht, aber mir fällt nichts Besseres ein. Insbesondere bin ich kein Freund des öffentliches Diskursrses über eine Person mit seinen Möglichkeiten, diese Person unangemessen zu verletzen." Hassemer forderte, das Verfassungsgericht müsse sich um sein Verhältnis zur Öffentlichkeit kümmern. …
Bild: Wissen ist ZukunftBild: Wissen ist Zukunft
Wissen ist Zukunft
Stuttgart, 24.06.2009: Allen Unkenrufen über die verdummenden und selbstentblößenden Folgen des Netzes zum Trotz ist eine Entwicklung unumkehrbar: Das Internet bildet. Immer mehr Wissensträger und Bildungseinrichtungen entdecken das Netz als multiplikatorische Plattform. Und immer mehr Nutzer bedienen sich im Web, wenn Wissen schnell und unkompliziert …
„Demokratie im Netz“: Das h_da Dialog-Forum packt heiße Eisen an
„Demokratie im Netz“: Das h_da Dialog-Forum packt heiße Eisen an
… hr1-Talk, führt durch den Abend und hilft, Antworten auf diese Fragen zu finden.Prof. Dr. Julian Junk, der an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Wiesbaden zu Extremismus und Extremismusresilienz forscht, und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Lars Rademacher, Professor für Unternehmens- und Nachhaltigkeitskommunikation …
Bild: Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehenBild: Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehen
Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehen
… es wert, der Nachwelt erhalten zu bleiben. Dr. Johann-Friedrich Huffmann, Verlagsleiter und Initiator des Frieling-Zeitzeugenpreises kündigte an, auch weiterhin mit diesem Preis ein öffentliches Forum als Mittel gelebter Demokratie zu schaffen. Dr. Huffmann: „Als geistige Betätigung muss das Schreiben ebenso gefördert werden wie der Breitensport.“ Die …
Sie lesen gerade: Öffentliches Forum: »WikiLeaks und die Folgen: Netz – Medien - Politik«