openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW gründet Forum Medien- und Netzpolitik

16.04.201013:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Tobias Koppitz als Sprecher benannt

Düsseldorf, 16. April 2010 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat sein neues Forum Medien- und Netzpolitik konstituiert und Tobias Koppitz, Justiziar und Referent Medienpolitik des BVDW als Sprecher benannt. Ziel des Forums ist die engere Verknüpfung zwischen der Medienpolitik des Verbandes mit den relevanten Politikfeldern im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung und den täglichen Anforderungen der Mitglieder. Neben der inhaltlichen Komponente der Medienpolitik sind hier vor allem netzpolitische Aspekte relevant. Im aktuellen Fokus stehen unter anderem die Themen Datenschutz, Online Vermarktung, Wirtschaft und Inhalte des Internets sowie Applikationen und Dienstleistungen rund ums Internet. Für 2010 plant der BVDW mit seinem Forum Medien- und Netzpolitik Veranstaltungen für die Politik, um die unterschiedlichen Geschäftsmodelle der digitalen Wirtschaft aktiv zu erläutern und so das Verständnis für das neue Wirtschaftsfeld Internet in der Politik zu fördern.



Expertise der gesamten digitalen Branche "Netzpolitische Aspekte rücken mehr und mehr in das Blickfeld der Politik und einer breiten Öffentlichkeit. Die Belange der Vermarktung, der Inhalte und der Dienstleistungen rund um das - auch mobile - Internet werden immer relevanter. Der BVDW steht hier mit seiner Kompetenz beratend und gestaltend bereit. Im Forum Medien- und Netzpolitik des BVDW vereinigt sich die Expertise der gesamten Branche.", sagt Matthias Ehrlich, der im Präsidium des BVDW Medienpolitik verantwortet.

Globale Netzpolitik
"Vor dem Hintergrund konkreter Anforderungen angesichts sich global vernetzender Medientechnologien und ihrer Anwendungen, wird sich das BVDW Forum Medien- und Netzpolitik zudem mit den gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und Kontroversen befassen und über diese aufklären. Hier geht es vor allem um Standardisierung, Transparenz, Selbstregulierung und Auswirkungen", ergänzt Tobias Koppitz, Sprecher des Forum Medien- und Netzpolitik im BVDW.

Dialog mit der Politik
"Die geplanten Veranstaltungen sollen einen Einblick in die unterschiedlichen Geschäftsmodelle der digitalen Wirtschaft geben. Dadurch wollen wir der Politik die Internet-Branche näher bringen und mit Informationen für mehr Transparenz sorgen", fügt Koppitz hinzu.

Weitere Informationen zum Forum Medien- und Netzpolitik im BVDW auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org.

Bildmaterial als Download unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_forum_medien_netzpolitik/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419021
 828

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW gründet Forum Medien- und Netzpolitik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW wählt neues PräsidiumBild: BVDW wählt neues Präsidium
BVDW wählt neues Präsidium
… des BVDW, ist bereits langjährig mit der Präsidiumsarbeit des Verbandes vertraut. Seit 2007 war er als Vizepräsident unter anderem für die Bereiche Medien- und Netzpolitik, Recht und Online-Vermarktung verantwortlich. „Im Namen des gesamten Präsidiums danke ich allen BVDW-Mitgliedern für ihr Vertrauen. Das Präsidium wird gemeinsam mit dem Expertenrat …
BVDW Standpunkt zu PRISM und TEMPORA
BVDW Standpunkt zu PRISM und TEMPORA
… Welt. Wir wollen mit dem BVDW Standpunkt relevante Debattenbeiträge liefern“, erläutert Dr. Joachim Jobi, Leiter Medien- und Netzpolitik im BVDW das Konzept. Der aktuelle BVDW-Standpunkt kann auf der BVDW-Webseite kostenlos heruntergeladen werden. http://www.bvdw.org/medien/bvdw-standpunkt-zu-prism-und-tempora?media=5015 Hochauflösendes Bildmaterial …
Bild: BVDW besetzt Justiziariat in Berlin neuBild: BVDW besetzt Justiziariat in Berlin neu
BVDW besetzt Justiziariat in Berlin neu
… verantwortet er die Rechtsangelegenheiten des Verbandes, betreut die Mitglieder des BVDW im Forum Recht und unterstützt maßgeblich die Arbeit des Forums Medien- und Netzpolitik. Zu den weiteren Aufgaben des 37-Jährigen zählen vor allem Stellungnahmen und die Aufbereitung einzelner Rechtsthemen in den Bereichen Datenschutz, Urheber- und Medienrecht. Weitere …
Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
… zu verwirklichen. Mit unserem aktuellen Grundsatzpapier greifen wir die aktuellen Diskussionen auf und liefern Lösungsvorschläge für die Ausgestaltung der Medien- und Netzpolitik“, sagt Matthias Ehrlich, Vizepräsident des BVDW. Die medien- und netzpolitischen Themen des BVDW Mit dem medien- und netzpolitischen Grundsatzpapier thematisiert der BVDW alle …
Bild: BVDW stärkt medien- und netzpolitische Vertretung in BerlinBild: BVDW stärkt medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin
BVDW stärkt medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin
Dr. Joachim Jobi wird neuer Leiter Medien- und Netzpolitik im BVDW Berlin/Düsseldorf, 21. Juni 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stärkt seine medien- und netzpolitische Vertretung in Berlin. Mit Wirkung zum 15. Juli 2012 verantwortet Dr. Joachim Jobi als Leiter Medien- und Netzpolitik die medienpolitische Präsenz der größten Interessenvertretung …
BVDW: Neujahrsempfang der digitalen Wirtschaft mit MdB Johannes Kahrs in Hamburg
BVDW: Neujahrsempfang der digitalen Wirtschaft mit MdB Johannes Kahrs in Hamburg
… technische Revolution des Internets mit all ihren sozialen und wirtschaftlichen Folgen lässt sich nicht ohne weiteres in allgemein gültige Rechtsnormen fassen. Nur weil Netzpolitik als großes politisches Querschnittsthema zahlreiche Lebensbereiche betrifft, bedeutet das nicht, dass der Gesetzgeber jeden Bereich neu zu regeln hätte. Wer meint, dass dies …
Bild: BVDW-Mitgliederversammlung bekräftigt aktuellen Kurs in Wirtschaft, Politik und GesellschaftBild: BVDW-Mitgliederversammlung bekräftigt aktuellen Kurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
BVDW-Mitgliederversammlung bekräftigt aktuellen Kurs in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
… Jahr 2010 als äußerst erfolgreich für die gesamte Online-Branche. Mit insgesamt rund 40 Fachpublikationen zu den Kernsegmenten Agenturen, E-Commerce, Medien- und Netzpolitik, Mobile, Online-Vermarktung, Performance-Marketing und Social Media konnte der BVDW eindrucksvoll seine Kompetenz beweisen. Die Ausrichtung und Organisation von rund 20 eigenen …
Bild: Affiliate TactixX: Konferenzprogramm 2011 ist komplettBild: Affiliate TactixX: Konferenzprogramm 2011 ist komplett
Affiliate TactixX: Konferenzprogramm 2011 ist komplett
… und Möglichkeiten vorgestellt, die partnerschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern. Ein weiteres Highlight: Die beiden Experten Tobias Koppitz (Justiziar, Leiter Forum Medien- und Netzpolitik im BVDW) und Thomas Schauf (Senior Fachgruppenmanager und Projektleiter Selbstkontrolle Online-Datenschutz im BVDW) erörtern im Panel „Aktuelles zur EU E-Privacy …
BVDW-Whitepaper zu Werberegelungen für legale Glücksspielangebote in Web und TV
BVDW-Whitepaper zu Werberegelungen für legale Glücksspielangebote in Web und TV
… Kriterien für erlaubte Glücksspielwerbung im Internet. Was die neuen Regeln für Werbedienstleister bedeuten, beschreibt das aktuelle Whitepaper vom Forum Medien- und Netzpolitik und dem Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Das „Whitepaper Werbung für Glücksspiel nach der Werberichtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag“ …
BVDW begrüßt netzpolitische Thesen des Bundesinnenministers de Maizière
BVDW begrüßt netzpolitische Thesen des Bundesinnenministers de Maizière
Stellungnahme des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Düsseldorf, 24. Juni 2010 - Zur Veröffentlichung der "14 Thesen zu den Grundlagen einer gemeinsamen Netzpolitik der Zukunft" durch Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern, erklärt BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich: "Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. wertet die …
Sie lesen gerade: BVDW gründet Forum Medien- und Netzpolitik