openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft

10.11.201110:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft

(openPR) Massenbewegungen am Check-In-Schalter, jeder Platz besetzt bei der Opening-Session, heiße Diskussionen in den Gängen des futuristischen Convention Centers – beim „ConventionCamp“ traf sich gestern die deutsche Netzgemeinde mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Fast 1.500 kamen nach Hannover, um mit internationalen Rednern auf hochkarätig besetzten Panels und während freier Sessions über unsere digitale Zukunft zu diskutieren.



Auftakt zu den über 50 Veranstaltungen des Tages bildete ein ungewöhnliches Speed-Dating: Bei „Mind the Future“ brachte Frank B. Sonder – unterstützt von Dr. Stephan Sigrist – fremde Menschen dazu, sich in kleinen Gruppen Gedanken darüber zu machen, wie Liebe, Glaube, Hoffnung und Werte zukünftig aussehen werden. Einzige Voraussetzung: keine Denkschranken. Da sich die vier Mitstreiter der spontan gebildeten Gruppen in der Regel im Leben noch nie begegnet sind, hemmten keine innerlichen Barrieren sie dabei, die verrücktesten – und so auch innovativsten – Lösungen innerhalb von Sekunden zu formulieren.

Projektstart „Menschen für die neue Welt“

Einer der Höhepunkte der Internetkonferenz war der Start des World Cafés „Menschen für die neue Welt“. Das von der VOLKSWAGEN AG begleitete Projekt ist ein offener Think-Tank zum Thema besseres Leben in unseren Städten. Die Cluster Smart Mobility, Smart Cities und Smart Life standen auf der Agenda. Das Besondere eines World Cafés ist die innovative Arbeitsweise: Beim ConventionCamp wurden zehn Tische von zehn Moderatoren betreut. Durch diese – auch von Großunternehmen genutzte – Methode wird innerhalb kürzester Zeit das Gesamtwissen und kreative Potenzial einer großen Gruppe abgerufen. Die Teilnehmer in Saal 15/16 waren elektrisiert. Am Ende waren an allen Tischen beeindruckende Mind-Maps und Ideenskizzen entstanden. Ein guter Auftakt, denn die Arbeit am Projekt startet mit Abschluss des ConventionCamps erst richtig und wird on- und offline weitergeführt. Die Ergebnisse fließen in eine Publikation, die auf dem ConventionCamp 2012 präsentiert wird. Den Termin für das #cch12 haben die Veranstalter w3design, t3n und Aufgesang Public Relations bereits bekanntgegeben: der 27. November 2012.

Dank Vernetzung Revolution von unten

Das Panel zum Thema Politikverdrossenheit mit Richard Gutjahr, Prof. Dr. Helmut Scherer, Malte Spitz und Sebastian Heinel begann mit einem Rückblick auf die Bürgerrevolutionen des Jahres – den arabischen Frühling und Stuttgart 21. Schnell wurde klar, dass man die Protestbewegungen nicht über einen Kamm scheren kann. Auch wenn sie dank des Netzes an Größe und Bekanntheit gewannen. Vielmehr bekommen Protestbewegungen durch die Möglichkeit der Vernetzung neue Dimensionen. Fazit des Panels: Das Internet politisiert die Menschen nicht. Aber es erleichtert die Kommunikation für Proteste und unterwandert so die bisherigen Machtpositionen.

Gesundheit in der digitalen Welt

Viele internationale Redner kamen nach Hannover zum ConventionCamp 2011. Einer von ihnen war Dr. Stephan Sigrist aus der Schweiz. Der Leiter des Think-Tanks W.I.R.E. sprach über zukünftige Chancen dank E-Health. Die Vorteile – Kostensenkung, besseres Gesundheitsmanagement sowie effizientere Behandlung von Krankheiten – stoßen auf Widerstände in der Gesellschaft. Das Potenzial für vernetzte Gesundheit ist noch nicht vorhanden: Die Menschen sind noch nicht so weit, es fehlt ihnen an Bildung, so Sigrist. Institutionen wiederum mangelt es an Infrastruktur, Technik – und Offenheit. Bevor diese Schwierigkeiten nicht beseitigt sind, so sein Fazit, wird es keine Revolution im Gesundheitswesen geben.

Zukunft der Medien

Ein großes Thema beim ConventionCamp 2011 war die Zukunft der Medien. Gerd Leonhard warf einen Blick auf die Medienindustrie im Wandel. Seiner Meinung nach sind Strippenzieher von heute in fünf Jahren bereits Vergangenheit. Er stellte die gewagte These zur Diskussion, dass große Verleger zukünftig überflüssig werden, da die Inhalte des weltweiten Netzes immer stärker von unten, von den Nutzern, kommen. Seiner Meinung nach entsteht die Zukunft des Netzes eher in Ländern wie Indien – und wird in Europa nur empfangen.
Auch Steffen Gurr, Leiter der NDR-Onlineredaktion Niedersachsen, bestätigte, dass die Sender sich dem Wandel der Zeit stellen müssen. Vieles, was bei „klassischen“ Medien funktioniert, interessiert Internetnutzer nicht. Sein besonderer Blick galt den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und wie sie den Spagat zwischen Programmauftrag und Medieninteresse schaffen. Zwar können sie keine lustigen Videos ins Netz stellen, verfügen aber andererseits über viel hochwertiges Material. Gurrs Überzeugung: Wer als Sendeanstalt online das richtige Mittel zwischen Format, Umgebung und Länge findet, kann auch die Nutzer von morgen faszinieren.

Markus Hündgen, Journalist und Videopunk, rundete mit seinen Betrachtungen über die alternative Bewegtbildszene Deutschlands den Blick des ConventionCamps auf die Zukunft der Medien ab. Mit den vom ihm gezeigten furiosen Videos wurde schnell klar: Hochwertige Inhalte können durchaus auch von Usern kommen.

t3n-Award für herausragende Onlineprojekte

Den ausgelassenen Abschluss des Tages bildete die Verleihung der t3n-Awards während einer Abschlussgala im Radisson Blu Hotel. Ausgezeichnet wurden 21 herausragende Projekte, Services und Produkte rund um Social Media, E-Business, Webentwicklung und Online-Marketing. Die Auswahl der Preisträger gewährte einen Einblick in unsere digitale Zukunft. Denn die Wahl erfolgte ausschließlich übers Internet: mehr als 20.000 Nominierungsvorschläge, 60.000 Votings und 5.000 Facebook-Likes gingen bei t3n ein. Anschließend feierte sich das ConventionCamp bis in die frühen Morgenstunden selbst. Gute Gründe gab es reichlich.

Weitere Infos:

Eindrücke und Bilder vom ConventionCamp 2011
http://www.flickr.com/photos/44966790@N02/sets/72157628082899710/
bzw.
http://tinyurl.com/cdrr5yb


Zum Einbinden: das ConventionCamp-Video
http://www.youtube.com/watch?v=hVxHKjHZvs4
bzw.
http://tinyurl.com/bp3oljp


HAZ-Video: http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Themen/Convention-Camp/Reden-ueber-die-digitale-Zukunft?tsUser=Ts
bzw.
http://tinyurl.com/budcbb8

NDR Nachbericht mit vielen Videos: http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/hannover/conventioncamp101.html
bzw.
http://tinyurl.com/ckq8tan

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585768
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de

Bild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen ZukunftBild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Das ConventionCamp hat einen Quantensprung hingelegt. Mit knapp 1.500 Besuchern wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt: Internationale Redner, hochkarätig besetzte Panels und anspruchsvolle freie Sessions prägten den Tag. Wer nicht dabei war, konnte die Internetkonferenz auf der Twitterwall verfolgen, die im Sekundentakt neue Ideen und Diskussionen in die Welt trug. In über 50 Veranstaltungen arbeiteten die Teilnehmer mit den Referenten an der Ausgestaltung der (digitalen) Zukunft. Mitveranstalter Ingo Stoll von w3design: „Wir freuen …
Bild: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit RekordbeteiligungBild: „Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit Rekordbeteiligung
„Die Zukunft der digitalen Gesellschaft“: ConventionCamp 2010 mit Rekordbeteiligung
Am gestrigen Mittwoch fand in Hannover das dritte und bisher größte ConventionCamp, die interaktive Fachkonferenz zur digitalen Zukunft, auf dem hannoverschen Messegelände statt. Zahlreiche renommierte Branchenexperten diskutierten mit Teilnehmern aus Wirtschaft, Web 2.0 und Wissenschaft über aktuelle Trends und über Zukunftsthemen der digitalen Welt. Mit 1.292 angemeldeten Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet (über 1.000 vor Ort) hat sich das ConventionCamp als einer der wichtigsten deutschen Fachkongresse der Branche etabliert. Inter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social-Media-Strategien, Erfahrungsaustausch und hochkarätige Referenten beim ConventionCamp HannoverBild: Social-Media-Strategien, Erfahrungsaustausch und hochkarätige Referenten beim ConventionCamp Hannover
Social-Media-Strategien, Erfahrungsaustausch und hochkarätige Referenten beim ConventionCamp Hannover
Hannover, 24. November 2009. Am Donnerstag, den 26. November 2009, öffnet das zweite ConventionCamp Hannover seine Tore. Auf Deutschlands innovativer (Un-)Konferenz zur Zukunft des Internet diskutieren hochkarätige Branchen-Experten mit den Teilnehmern über brandaktuelle Themen aus E-Commerce 2.0, Social Media und Online-Marketing. Mit über 800 registrierten …
Bild: Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“Bild: Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Internetkongress „ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“
Hannover, 02. November 2010. Eine gute Woche vor dem ConventionCamp 2010 ( conventioncamp.de ) zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab: Bisher haben sich fast 1.000 Teilnehmer zu der dritten interaktiven Fachkonferenz zur digitalen Zukunft angemeldet. Am 10. November werden in Hannover hochkarätige Branchenexperten wie Nicholas Carr, Gerd Leonard, Wolfgang …
Bild: Innovation Consulting - der Weg aus der KriseBild: Innovation Consulting - der Weg aus der Krise
Innovation Consulting - der Weg aus der Krise
Die Zukunft gehört den Schnellen und Flexiblen. Größe und Masse ist heute keine Erfolgsgarantie mehr. Besonders große Firmen haben oft das Problem mit den schnellen Märkten mitzuhalten. Zu keiner Zeit waren die Umbrüche so rasant, Produktzyklen so kurz, Märkte so schnelllebig. Zahlreiche große Unternehmen sind strukturell nicht bereit für diese Bedingungen …
Bild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen ZukunftBild: Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Besucherrekord: Knapp 1.500 beim „ConventionCamp“ in Hannover, der (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft
Das ConventionCamp hat einen Quantensprung hingelegt. Mit knapp 1.500 Besuchern wurde nicht nur ein neuer Rekord aufgestellt: Internationale Redner, hochkarätig besetzte Panels und anspruchsvolle freie Sessions prägten den Tag. Wer nicht dabei war, konnte die Internetkonferenz auf der Twitterwall verfolgen, die im Sekundentakt neue Ideen und Diskussionen …
Bild: Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der ZukunftBild: Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft
Interaktive Fachkonferenz ConventionCamp 2010: Digitale Gesellschaft und Arbeitsmodelle der Zukunft
Rund zwei Monate vor Start des dritten „ConventionCamp“ haben bereits zahlreiche Branchenexperten ihre Teilnahme angekündigt. Zu der interaktiven Konferenz zur digitalen Zukunft werden Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Web-2.0-Szene am 10. November nach Hannover kommen. In innovativer Form diskutieren die erwarteten 1.300 Teilnehmer über die …
Bild: ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der GesellschaftBild: ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft
ConventionCamp: über 1.500 Besucher, Julian Assange und die Zukunft der Gesellschaft
Hannover, 27. November 2012. Das ConventionCamp schlug am heutigen Dienstag mit einer kleinen Sensation auf. Erstmals sprach WikiLeaks-Aktivist Julian Assange live vor deutschem Publikum. Den 1.500 Teilnehmern des ConventionCamp war Assange aus London via Video zugeschaltet. Kernthese seines Eröffnungsvortrags: Private Online-Kommunikation ist potenziell …
Paradigmenwandel im Tourismus durch Digitalisierung
Paradigmenwandel im Tourismus durch Digitalisierung
… Wechselwirkungen zwischen Nachfrage und Angebotsseite im Tourismus grundsätzlich neu definieren. Touristische Vermarktungsorganisationen sind gefordert, ihre Rolle und Praktiken für die digitale Datenwirtschaft in Zukunft neu zu erfinden. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, war Thema eines von Prof. Dr. Guido Sommer aus der Fakultät Tourismus der …
Bild: Ankündigung - ConventionCamp Hannover 2009 – Die (Un-)Konferenz zur Zukunft des InternetBild: Ankündigung - ConventionCamp Hannover 2009 – Die (Un-)Konferenz zur Zukunft des Internet
Ankündigung - ConventionCamp Hannover 2009 – Die (Un-)Konferenz zur Zukunft des Internet
Hannover, 28. September 2009. Am 26. November 2009 findet die zweite Auflage des ConventionCamp Hannover im Conventioncenter auf dem Messegelände statt. Unter dem Kernthema „Trends, Entwicklungen und Relevanz für das Internet der Zukunft“ bringt die innovative Veranstaltung E-Business- und E-Commerce-Verantwortliche, Internetanbieter, Vertreter der Web-2.0-Szene, …
Beruf Vortragsredner und Zukunftsforscher: Trendvorhersagen ohne Kristallkugel
Beruf Vortragsredner und Zukunftsforscher: Trendvorhersagen ohne Kristallkugel
… dieser Zunft zum einen Lehraufträge an Universitäten und organisieren sich zum anderen in oft interdisziplinären Zirkeln, die sich nach amerikanischem Vorbild "Think-Tanks" nennen. Eine dieser kreativen Denk-Gemeinschaften, in der wirtschaftliche, soziale und teilweise auch politische Strategien und Konzepte entwickelt werden, ist der 2b AHEAD-ThinkTank, …
Bild: CLEAN TECH WORLD CAMPUS, 15.-17. September 2010 Berlin – Flughafen TempelhofBild: CLEAN TECH WORLD CAMPUS, 15.-17. September 2010 Berlin – Flughafen Tempelhof
CLEAN TECH WORLD CAMPUS, 15.-17. September 2010 Berlin – Flughafen Tempelhof
… eingefahrener Wege werden im Campus innovative Ideen umgesetzt, wie beispielsweise die Entwicklung einer praktikablen Ladeinfrastruktur für die zukünftige Elektromobilität. Aus Ideen und Visionen werden konkrete Lösungsansätze nach der Design Thinking Methode, von der Stanford University entwickelt und der HPI (Hasso-Plattner-Institut) School of Design …
Sie lesen gerade: Von Think-Tanks und Visionen – 1.500 diskutierten beim „ConventionCamp“ über die digitale Zukunft