(openPR) Die wichtigste Gemeinschaft für den internationalen Öl-Handel feiert am 14. September 2010 50. Geburtstag. Wird sie auch noch den 100. feiern? Die Nachfrage nach Rohöl ist ungebrochen, doch Ressourcen schwinden. Umso mehr Gewicht bekommen daher Alternativen. Eine davon ist gerade in Deutschland in Planung, die Rückgewinnung von Öl aus Plastikmüll. Rund 18 Millionen Tonnen Plastik werden jedes Jahr allein für Deutschland produziert. Davon gelangen insgesamt etwa 4,5 Millionen Tonnen in das deutsche Wertstoffrecycling. Diese werden meist in Form von Verbrennung ´recycelt´. In Mannheim entstehen jetzt vier Anlagen zur sogenannten Kunststoffverölung. Hier wird mittels der bewährten Syntrol-Technologie aus Plastikabfällen leichtes Heizöl hergestellt, dessen Qualität von der DEKRA geprüft wurde und welches am Markt über positive Verkaufschancen verfügt. Vielleicht feiern die Macher ja 2060 50 Jahre Kunststoffverölung in Deutschland? Für Umwelt, Menschheit und Verbraucher wäre es ein wünschenswertes Fest.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Borgmeier Public Relations
Walter Hasenclever
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-12
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail:
Ziel der Gesellschaft Öko-Energie Umweltfonds 1 GmbH & Co. KG ist die Errichtung und der Betrieb von vier SYNTROL-Anlagen für Kunststoffe und Altöl, welche per SYNTROL-Thermolyse Heizöl, vergleichbar mit DIN 51603-1, generieren. Die geplanten Anlagen werden die ersten in Deutschland sein und es ermöglichen, stetig anfallende Kunststoffabfälle und Altöle nachhaltig zu recyceln.
Der Fonds hat eine geplante Laufzeit von 11 Jahren – bis zum 31. Dezember 2020 und zeichnet sich besonders durch seine Investition in ein nachhaltiges wie umweltfreundliches Projekt aus. Anleger beteiligen sich ab 10.000 Euro plus 5 Prozent Agio. Stetiger Liquiditätszufluss durch vierteljährliche Ausschüttungen ist geplant.
News-ID: 465818
1268
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „50 Jahre OPEC – Was sind die Alternativen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Öko-Energie Umweltfonds auf der Rohstoffmesse in Frankfurt
Bremen, 29. Oktober 2010. Am Mittwoch, dem 03. November 2011, findet die Deutsche Rohstoffmesse in Frankfurt statt. Der Öko-Energie Umweltfonds 1 ist kurzfristig mit dazu eingeladen worden, das Thema Rohstoffgewinnung durch Recycling vorzustellen.
Nachhaltigkeit ist inzwischen auch im Bereich der Rohstoffe ein wichtiges Thema. Und Kunststoffabfall ist für die vom Öko-Energie Umweltfonds geplanten Anlagen in Mannheim ein Rohstoff. Der Fonds plant die Errichtung von 4 SYNTROL-Anl…
Warum eine Tütensteuer nur bedingt sinnvoll ist
Bremen, August 2010. Auf den ersten Blick scheint die Idee einer „Plastiktütensteuer“, wie jetzt wieder propagiert, gut und nicht nur dem Sommerloch gewidmet zu sein. Doch bereits 2008 zeigte eine Studie der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA aus Zürich zur Ökobilanz, dass die Plastiktüte nicht pauschal zu verdammen ist. Wird eine Stofftasche weniger als 10 Mal verwendet, sind Plastiktüten laut EMPA ökologischer. Grundsätzlich gilt: Je häufiger eine Tasche benutzt wir…
… Heizöl-VerbraucherInnen leider kompensiert. Trotzdem ist Heizöl insgesamt günstiger als in den letzten Tagen und bewegt sich in einem der interessanteren Preisbänder der letzten Jahre weiter seitwärts. Keine schlechte Gelegenheit, den vom langen Winter dezimierten Heizöl-Vorrat zu ergänzen. Die wirtschaftliche Realität hat einen Teil der spekulativen Warmluft, …
… sind wirtschaftlich und umweltfreundlich in Produktion und Verbrauch. „Durch konstante Erweiterung der weltweiten Produktionskapazitäten wird die dauerhafte Versorgung mit dem alternativen Brennstoff sichergestellt“, sagt Barbara Pilz, Projektleiterin des 7. Industrieforum Pellets. Der Ausbau wirkt auch ausgleichend auf die Preisentwicklung der Holzpellets. …
… den Untergang wünschen, im gleichen Schiffchen. Mit dem aktuellen Heizölpreis-Niveau bietet sich nun die Gelegenheit, den Heizöl-Vorrat zu Konditionen, die wir fast zwei Jahre nicht mehr hatten, zu ergänzen. Interessant scheinen uns sog. ‚Terminpreis’-Angebote für die Frühlings-Monate 2009. Sie sichern sich damit zum heute festgelegten Heizölpreis (wie …
… sich in seinem Preisband der letzten Woche bei CHF 1.08 bis 1.09. Insgesamt resultiert daraus ein Heizölpreis für Schweizer KonsumentInnen, der zu den interessanteren der vergangenen Jahre, aber zu den teureren der letzten Monate zählt – die Gelegenheit, zu moderaten Konditionen den eigenen Heizöl-Vorrat zu ergänzen, ist aber nicht schlecht. Die Frage …
… einmal. Die Älteren erinnern sich noch an Ölpreisschock und Autofreien Sonntag 1973. Die Energiewende unsere Tage ist ohne die daraufhin ausbrechende Panik kaum mehr vorstellbar. Alternativen wurden gesucht und gefunden. Auch hier griffen die Saudis, obwohl anfänglich zustimmend, als erste ein und sorgten für Realismus auf Seiten der OPEC, die damals …
… Kartells, die von hohen Ölpreisen abhängig sind, wie beispielsweise Iran oder Venezuela.
Gleichzeitig werden bei Ölpreisen in derzeitiger Höhe immer weitere Alternativen wirtschaftlich. Dazu zählen sowohl bisher aus Kostengründen nicht erschließbare Ölvorkommen wie die Entwicklung regenerativer Energiequellen, deren Marktfähigkeit sich verbessert. Dies …
Der Ölpreis steigt an den Rohwarenbörsen rasant und steht am Donnerstagabend bei 50 USD. Das günstigste Einkaufsfenster der letzten dreieinhalb Jahre beginnt sich zu schliessen. Auslöser der markanten Gegenbewegungen zum Preiszerfall der letzten Wochen ist eine mögliche Kooperation Russlands mit der OPEC bei einer bevorstehenden, offenbar konzertierten …
… Faktoren wie etwa die weltweite wirtschaftliche Abkühlung. Insgesamt resultiert aus dieser Informationslage ein Schweizer Heizölpreis, der in der Nähe der günstigsten Werte seit drei Jahren liegt. Wenn Sie für diesen Winter noch Heizöl benötigen, ist der aktuelle Heizölpreis eine Gelegenheit, Ihren Heizöl-Vorrat zu ergänzen oder mit einem sogenannten …
… der Schweizer Heizölpreis würde noch stärker nachgeben. Mit dem aktuellen Heizölpreis-Niveau bietet sich die Gelegenheit, den Heizöl-Vorrat zu Konditionen, die wir fast zwei Jahre nicht mehr hatten, zu ergänzen. Interessant scheinen uns auch sogenannte ‚Terminpreis’-Angebote für die Frühlings-Monate 2009. Sie sichern sich damit zum heute festgelegten …
Der Ölpreis setzt seinen Seitwärts-Trend in einem der interessanteren Preisbänder der letzten vier Jahre fort. In London notiert die Nordseequalität Brent heute Morgen bei USD 52, in New York bei 49 USD. So ruhig, wie die Werte am Ende der Handelstage in der Statistik erscheinen, sind sie allerdings nicht. Preissprünge von bis zu 10% im Tagesverlauf …
Sie lesen gerade: 50 Jahre OPEC – Was sind die Alternativen?