openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis sinkt siebten Handelstag in Folge

Bild: Ölpreis sinkt siebten Handelstag in Folge

(openPR) An den Rohwarenbörsen in New York und London fällt der Ölpreis den siebten Handelstag in Folge und steht heute Morgen bei 61 USD; Tendenz in einer Gegenbewegung zu den Kursverlusten der vergangenen Tage leicht steigend. Der Dollar selber hält sich in seinem Preisband der letzten Woche bei CHF 1.08 bis 1.09. Insgesamt resultiert daraus ein Heizölpreis für Schweizer KonsumentInnen, der zu den interessanteren der vergangenen Jahre, aber zu den teureren der letzten Monate zählt – die Gelegenheit, zu moderaten Konditionen den eigenen Heizöl-Vorrat zu ergänzen, ist aber nicht schlecht. Die Frage ist allerdings, ob die Rutschpartie der Ölpreise weitergeht. Die Chance darauf besteht. Das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ist etwas aus den Fugen, solcherart, dass selbst die spekulative Fraktion ihre Augen den Tatsachen gegenüber nicht mehr verschliessen kann und Mühe haben wird, ihren investitionswilligen Anlegern neue Stories über toll steigende Ölpreise anzudrehen. Die US-Ölvorräte sind auf einem Niveau, das seit fast 20 Jahren nicht erreicht wurde, Benzin war seit 25 Jahren nicht mehr im heutigen Ausmass vorhanden. Die Raffinerie-Auslastung in den USA liegt bei 87%, was schon fast überdurchschnittlich ist. Die Produktionsreserven der OPEC belaufen sich inzwischen auf 5 Mio. Fass pro Tag, zudem planen Irak und die Saudis in naher Zukunft eine deutliche Produktions-Ausweitung und hohe Investitionen in die Raffination von Rohöl in destillierte Produkte (das war in der jüngeren Vergangenheit häufig Ursache für Preissteigerungen). Gleichzeitig sinkt die weltweite Ölnachfrage aufgrund der schlechten Verfassung der Weltwirtschaft und des sich ändernden Konsumverhaltens der ‚alten’ Industrieländer. Selbst die OPEC rechnet für die kommenden Jahre nicht mit einer deutlichen Erholung der Ölnachfrage. So gesehen, könnte sich das spekulative Abwarten günstigerer Zeiten lohnen. Wer kein Risiko eingehen will, kann heute schon zu moderaten Konditionen seinen Heizöl-Vorrat ergänzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323432
 65

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis sinkt siebten Handelstag in Folge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis springt weit über 70 USDBild: Ölpreis springt weit über 70 USD
Ölpreis springt weit über 70 USD
Zum zweiten Tag in Folge legt der Ölpreis deutlich zu und startet in London mit USD 71.50 sowie in New York mit USD 72.67 in den heutigen Handelstag. Noch vor zwei Tagen lagen die Ölpreise für Brent und WTI ganze vier Dollar tiefer. Im Gegenzug taucht die US-Währung ab und kostet noch CHF 1.0324. Damit ergibt sich für Schweizer VerbraucherInnen ein steigender …
Bild: Ölpreis stabil in teuerstem Preisband des JahresBild: Ölpreis stabil in teuerstem Preisband des Jahres
Ölpreis stabil in teuerstem Preisband des Jahres
Kurz vor dem langen Thanksgiving-Weekend vollführt der Ölpreis tolle Kapriolen in einem der teureren Preisbänder dieses Jahres und beginnt den heutigen Handelstag mit USD 77.70 (Brent-Qualität). Gleichzeitig nähert sich der US-Dollar von oben her der Parität zum Schweizer Franken und kostet heute Morgen noch CHF 1.008. Insgesamt ergibt sich daraus ein …
Bild: Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Starke Abschläge beim Heizöl wahrscheinlichBild: Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Starke Abschläge beim Heizöl wahrscheinlich
Brennstoffboerse.de: Heizöl-Preis - Frühkommentar: Starke Abschläge beim Heizöl wahrscheinlich
… %. 2. Eurokurs: Der Euro hat am Wochenende mit 1,2998 US-Dollar geschlossen. Heute früh ist die Gemeinschaftswährung mit 1,2996 US-Dollar in den ersten Handelstag der aktuellen Woche gestartet. Aktuell notiert der Euro bei 1,3016 US-Dollar. Die Veränderung zu 2012 liegt aktuell bei +4,7 %. Vollständige Darstellung: http://www.brennstoffboerse.de/index.php?go=news&cs_go=archiv&cs_id=4225
Bild: Ölpreis gibt deutlich nach. Dollar wieder auf CHFBild: Ölpreis gibt deutlich nach. Dollar wieder auf CHF
Ölpreis gibt deutlich nach. Dollar wieder auf CHF
Der Ölpreis gibt an der Londoner Rohwarenbörse deutlich nach und geht mit USD 73.60 in den heutigen Handelstag. Das entspricht dem ‚tiefsten’ Ölpreis seit anfangs Oktober. Gleichzeitig legt der Dollar ebenso deutlich zu und steht knapp unter CHF 1.03, was ebenfalls seit anfangs Oktober nicht mehr erreicht wurde, phasenweise lag die US-Währung ja sogar …
Bild: Ölpreis korrigiert deutlichBild: Ölpreis korrigiert deutlich
Ölpreis korrigiert deutlich
… der Ölpreis zu Wochenbeginn deutlich. Heute Morgen startet das Fass Brent in London noch mit USD 70, in New York das Fass WTI mit USD 70.30 in den Handelstag. Auch der Dollar verliert an Wert und steht unter CHF 1.06. Damit korrigieren die Rohwarenbörsen einen Teil der aufgebauten preislichen Übertreibungen. Der Heizölpreis in der Schweiz liegt damit …
Bild: Ölpreis steigt - Dollar fälltBild: Ölpreis steigt - Dollar fällt
Ölpreis steigt - Dollar fällt
… zu haben ist, klettert der Ölpreis sozusagen zuverlässig wie durch ein Verfassungsrecht abgesichert in den Estrich und startet in London heute mit USD 68 in den Handelstag. Als Ursachen für den Ölpreis-Anstieg wird der Ausfall dreier US-Raffinerien genannt. Als ob die bei der aktuellen Versorgungslage eine Rolle spielten. Auch die Entwicklung irgend …
Bild: Ölpreis trotz starker Schwankungen stabil.Bild: Ölpreis trotz starker Schwankungen stabil.
Ölpreis trotz starker Schwankungen stabil.
Der Ölpreis bewegt sich während des gestrigen Handelstages im Band zwischen 76 und 77.60 USD stark auf und ab, beendet den Handelstag aber auf ähnlichem Niveau wie er ihn begonnen hat. Der amerikanische Dollar verliert hingegen gegenüber dem Schweizer Franken an Boden, was den Heizölpreis in der Schweiz insgesamt etwas vergünstigt. Der Heizölpreis in …
Bild: Ölpreis steigt nach schwachen US-Ölvorrats-Zahlen.Bild: Ölpreis steigt nach schwachen US-Ölvorrats-Zahlen.
Ölpreis steigt nach schwachen US-Ölvorrats-Zahlen.
… erwartet. Das hat den Sinkflug der Ölpreise, der seit anfangs Dezember den Preis pro Barrel auf 72 USD führte, schlagartig beendet. Nach einem deutlichen Sprung beginnt der heutige Handelstag in London mit einem Ölpreis von USD 74. Der gestrige Höchstkurs lag bei USD 74.80. Da gleichzeitig die amerikanische Währung ebenfalls deutlich zulegt und heute bei CHF …
Bild: Dubai war gestern. Ölpreis steigt wiederBild: Dubai war gestern. Ölpreis steigt wieder
Dubai war gestern. Ölpreis steigt wieder
Während der US-Dollar an Wert verliert und heute Morgen noch knapp über CHF 1.— kostet, strebt der Ölpreis bereits wieder Höherem zu und beginnt den heutigen Handelstag mit USD 78.50. Noch am Freitag lag der Preis für das Fass Brent als Reaktion auf die Zahlungsschwierigkeiten Dubais bei USD 74. Solche Ölpreis-Bocksprünge sind mit den für die Preisbildung …
Bild: Ölpreis wieder im Höhenrausch.Bild: Ölpreis wieder im Höhenrausch.
Ölpreis wieder im Höhenrausch.
In den letzten Handelstagen des Jahres 2009 und auch am heutigen ersten Handelstag legt der Ölpreis bei insgesamt dünnem Handelsvolumen deutlich zu und übertrifft für die US-Qualität ‚WTI’ in Fernost sogar wieder die 80-Dollar-Marke. Als Grund dafür könnte man die kalten Temperaturen in Europa und vor allem im Norden der USA anführen. Auch die jeden …
Sie lesen gerade: Ölpreis sinkt siebten Handelstag in Folge