openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thema Jobeinstieg: Die Skepsis an den Unis ist groß

09.09.201017:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Thema Jobeinstieg: Die Skepsis an den Unis ist groß

(openPR) Köln, 08. September 2010 – Vor wenigen Jahren hatte das Bild vom selbstbewussten, bisweilen arroganten Studenten in Deutschland noch Substanz. Auf ein Semester mehr oder weniger kam es im Grunde nicht an. Denn der reibungslose Übergang vom Studium in den Beruf schien geebnet, sofern man sich bei der Fächerwahl nicht vollends vergriffen hatte. Garniert wurde das Ganze in der Regel zumindest periodisch mit Freizeit und ausreichend Geld, um sich auch abseits der Uni engagieren oder einfach mal leben, sich amüsieren zu können. Keine Frage: Es hatte was, das Leben als Student in Deutschland.



Und heute? Das Bild vom sich bildenden und gleichzeitig lebenden Studenten hat sich merklich gewandelt, da nun immer häufiger von Druck, Zeitnot und Geldmangel die Rede ist, wenn es um Charaktermerkmale des studentischen Alltags geht. Dies hat natürlich Konsequenzen, nicht nur situativ, sondern scheinbar immer mehr auch perspektivisch. Und so scheint es, als stehe nicht weniger als das positive Selbstbild der deutschen Studenten auf dem Spiel.

Zu dieser Erkenntnis jedenfalls gelangte nun auch eine repräsentative Umfrage der auf Studenten spezialisierten Stellenbörse Jobmensa mit dem Titel Einstieg in den Jobmarkt: Wie schätzt Ihr Eure Chancen nach dem Studium ein? Hier blickt die Mehrheit der über 1.000 befragten Hochschüler tendenziell skeptisch auf den Start in die berufliche Laufbahn. Rund 35 Prozent der Teilnehmer beurteilten ihre Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in den Jobmarkt lediglich mit dem Prädikat „geht so“, weitere 24 Prozent befürchten sogar, sich nach dem Studium (zunächst) in der viel zitierten „Generation Praktikum“ bewähren zu müssen.

"Die Zahlen deuten an, wie groß die Verunsicherung an den deutschen Hochschulen derzeit ist“, sagt Jobmensa-Geschäftsführer Benjamin Roos und begründet: „Im täglichen Dialog mit unseren Studenten zeigt sich, wie negativ beispielsweise die bundesweite Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in den Köpfen noch immer verankert ist.“ Dies könne freilich auch für die gedankliche Auseinandersetzung mit der Zeit nach dem Studium prägend sein.

Mit „gut“ bewerteten dagegen 23 Prozent der Befragten ihre Perspektive für den Übergang in den Jobmarkt, und lediglich 17 Prozent gaben an, nach dem Studium „ausgezeichnete“ Berufschancen zu haben. „In seiner Eindeutigkeit hat uns das Ergebnis schon überrascht“, fasst Roos zusammen. „Wenn sich an den Universitäten derzeit mit Blick auf den Jobeinstieg rund 60 Prozent Skeptiker und lediglich 40 Prozent Optimisten gegenüberstehen, befindet sich das Selbstbild der deutschen Hochschüler in einer bedenklichen Schieflage.“

Eine Folgeuntersuchung soll nun Aufschluss darüber geben, welche Studiengänge das Ergebnis tendenziell positiv oder negativ beeinflussen. Jobmensa ist aktuell in 140 deutschen Städten aktiv. Rund 150.000 Studentinnen und Studenten haben sich über ein innovatives Bewerberprofil registriert, das potenziellen Arbeitgebern zielgenau hoch qualifizierte Nachwuchskräfte vermittelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464726
 2177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Thema Jobeinstieg: Die Skepsis an den Unis ist groß“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studitemps GmbH

Bild: Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-DumpingBild: Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Köln, 22. Juli 2010 – Mit großer Mehrheit haben sich die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage der auf Studenten spezialisierten Stellenbörse Jobmensa gegen Lohn-Dumping bei Neben- und Ferienjobs ausgesprochen. Rund 45 Prozent der über 5000 Befragten gaben an, sich erst ab einem Stundenlohn von neun bis elf Euro aktiv um offene Stellen zu bemühen. Weitere 28 Prozent betrachten ein Entgelt von elf bis 15 Euro je Stunde als angemessen. Immerhin sieben Prozent sprachen sich für einen Stundenlohn von 15 und mehr Euro aus. "Die Zahlen weisen d…
Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Köln, 22. Juli 2010 – Mit großer Mehrheit haben sich die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage der auf Studenten spezialisierten Stellenbörse Jobmensa gegen Lohn-Dumping bei Neben- und Ferienjobs ausgesprochen. Rund 45 Prozent der über 5000 Befragten gaben an, sich erst ab einem Stundenlohn von neun bis elf Euro aktiv um offene Stellen zu bemühen. Weitere 28 Prozent betrachten ein Entgelt von elf bis 15 Euro je Stunde als angemessen. Immerhin sieben Prozent sprachen sich für einen Stundenlohn von 15 und mehr Euro aus. "Die Zahlen weisen d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreativer Kissenstyle im bunten Stilmix - Neue Kissenkollektion von markilux setzt lebendige, farbige AkzenteBild: Kreativer Kissenstyle im bunten Stilmix - Neue Kissenkollektion von markilux setzt lebendige, farbige Akzente
Kreativer Kissenstyle im bunten Stilmix - Neue Kissenkollektion von markilux setzt lebendige, farbige Akzente
… Kissenkollektion von markilux. Sie kombiniert urban-stylische Druckmotive mit kreativen Stoffvariationen, schicken Applikationen, großen Typo- und Musterstickereien sowie einem bunten Mix an farbigen Unis. Wer in Haus und Garten frische Akzente setzen und den Farbfrühling einläuten möchte, der findet dafür in der neuen Kissenkollektion „comfort“ von …
KEYMILE liefert FTTH-Zugangssysteme an BH Telecom
KEYMILE liefert FTTH-Zugangssysteme an BH Telecom
… Drittanbieters und stellt BH Telecom somit eine schlüsselfertige Lösung bereit. KEYMILE führte das FTTH-Projekt von BH Telecom zusammen mit dem bosnisch-herzegowinischen Partner UNIS Telekom aus. „Wir sind stolz darauf, dass wir unsere optische Zugangsplattform MileGate an innovative und zukunftsorientierte Netzbetreiber wie BH Telecom liefern. Auch …
eCareer und Experteer – Jetzt kommen wir
eCareer und Experteer – Jetzt kommen wir
Jobeinstieg.de ist der neue Karriereklon aus dem Hause Holtzbrinck Köln, 07.10.2009 – Mit Jobeinstieg geht heute der neuste Sprössling aus dem Hause Holtzbrinck an den Start. Hierbei handelt es sich um eine an Hochschulabsolventen gerichtete Vermittlungsplattform für qualitativ hochwertige Einstiegsjobs und gleichsam um den großen Bruder von Jobmensa, …
Günstig wohnen, elitär studieren: Berlin besonders preiswert
Günstig wohnen, elitär studieren: Berlin besonders preiswert
Seit letzter Woche gibt es in Deutschland neun Elite-Unis in acht Städten. Doch das Leben in einer offiziellen Elite-Universitätsstadt muss nicht zwangsläufig teuer sein: Am günstigsten wohnt es sich in Berlin, in München muss man für die Miete am tiefsten in die Tasche greifen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von Immowelt.de, einem …
Schluss mit dem Studentenfutter – Marketing-Professor will Uni Hohenheim zum Service-Paradies machen
Schluss mit dem Studentenfutter – Marketing-Professor will Uni Hohenheim zum Service-Paradies machen
… gut, so einleuchtend und so einfach, dass man sich wundert, warum diese Ideen nicht schon längst zur Praxis in unseren Unis geworden sind“, kommentiert der Dienstleistungsexperte Michael Müller, Geschäftsführer der auf IT-Dienstleistungen spezialisierten a&o-Gruppe http://www.ao-services.de und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische …
Die Arbeitslosenquote in Berlin steigt? Die Jobsuche könnte ab März vorbei sein
Die Arbeitslosenquote in Berlin steigt? Die Jobsuche könnte ab März vorbei sein
… im IT-Service Center in Berlin Mitte auf qualifiziertes Personal. Die Suche scheint unmöglich zu sein. Um Arbeitsuchenden den Einsteig zu erleichtern und fit für den Jobeinstieg zu machen, startet die move GmbH ab 14.03.2011 die Qualifizierung zum/r IT-Service- und Vertriebsfachkraft im Service Center. Eine Jobgarantie im Firmenverbund kann den besten …
Bild: Kuriositäten aus dem Leben der SteuerprüflingeBild: Kuriositäten aus dem Leben der Steuerprüflinge
Kuriositäten aus dem Leben der Steuerprüflinge
Amüsante Fundstücke aus Unis und Lehrgängen - "Ich war Hals über Kopf erleichtert" von Ralf Sikorski erscheint im NWB Verlag Das moderne Steuersystem ist kompliziert und schnelllebig. Ralf Sikorski, Finanzbeamter, Dozent und renommierter Autor steuerlicher Lehr- und Praktikerbücher, mutmaßt sogar, dass manche Vorschriften nur für Prüfungsklausuren geschaffen …
Elite-Unis und andere Hochschulen - wie unterschieden sie sich?
Elite-Unis und andere Hochschulen - wie unterschieden sie sich?
Der Abschluss einer Eliteuniversität gilt als Eintrittskarte in die Welt der Macht. Warum sind Elite-Unis im Ausland wichtig und warum spielen sie in Deutschland kaum eine Rolle? Wie unterschieden s ------------------------------ Größte Unterschiede zwischen Elite Universitäten und anderen Hochschulen Eliteuniversitäten sind vor allem aus dem amerikanischen …
Mehr Studenten = Mehr potenzielle Kunden und Talente
Mehr Studenten = Mehr potenzielle Kunden und Talente
Köln, 30.11.2011. In diesem Jahr schrieben sich an deutschen Universitäten über eine halbe Million Erstsemester ein – mehr als je zuvor. Was für die Unis wegen überfüllter Hörsäle zum Problem wird, eröffnet Unternehmen neue Chancen für Produktwebung und Personalrekrutierung. Doppelte Abiturjahrgänge und das Ende der Wehrpflicht machen es möglich: Die …
Bild: Staufenbiel Ingenieure 2014: So machen Ingenieure KarriereBild: Staufenbiel Ingenieure 2014: So machen Ingenieure Karriere
Staufenbiel Ingenieure 2014: So machen Ingenieure Karriere
… schlechte Qualität von Bewerbungen. Dieses Problem will der erste Band des Karriere-Handbuch Staufenbiel Ingenieure lösen, mit vielen Tipps und Informationen rund um Bewerbung, Jobeinstieg und Gehalt. Angehende Ingenieure finden in der Sommersemester-Ausgabe kurz und knapp die zentralen Punkte vom Lebenslauf über Anschreiben bis hin zum Arbeitszeugnis – …
Sie lesen gerade: Thema Jobeinstieg: Die Skepsis an den Unis ist groß