openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Lohnfortzahlung bei Zweifeln an ausländischer Bescheinigung

08.09.201012:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) (Willich, den 08.09.2010) Ein Arbeitnehmer hat auch dann Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wenn er im Urlaub im Ausland erkrankt und erst nach seiner Genesung zurückkehrt. Dazu muss er seine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit durch eine medizinische Bescheinigung nachweisen. Doch Vorsicht: Geht aus der Bescheinigung nicht seine Arbeitsunfähigkeit hervor oder entstehen sonstige Zweifel an der Krankmeldung, riskiert der Arbeitnehmer seinen Lohnfortzahlungsanspruch.

Das Rechtsportal recht-live.de berichtet über ein Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz vom 24.6.2010, nach dem ein Arbeitnehmer seinen Lohnfortzahlungsanspruch gemäß dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) verlor, weil er berechtigte Zweifel an seiner Arbeitsunfähigkeit nicht ausräumen konnte (Az.: 11 Sa 178/10). Grundsätzlich gilt, dass einer von einem ausländischen Arzt im Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung der gleiche Beweiswert zukommt wie einer von einem deutschen Arzt ausgestellten Bescheinigung. Die Bescheinigung muss jedoch erkennen lassen, dass der ausländische Arzt zwischen einer bloßen Erkrankung und einer mit Arbeitsunfähigkeit verbundenen Krankheit unterschieden hat.

Hegt der Arbeitgeber Zweifel am Beweiswert der Bescheinigung beziehungsweise des Attestes, ist er darlegungspflichtig. Kann er Tatsachen vortragen, die zu ernsten Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit Anlass geben, so kann das dazu führen, dass der ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur noch ein geringer oder kein Beweiswert mehr zukommt. Dabei dürfen, so das LAG, an den Tatsachenvortrag des Arbeitgebers keine überspannten Anforderungen gestellt werden. Zweifel können sich aus der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung selbst, den tatsächlichen Umständen ihres Zustandekommens oder dem Verhalten des Arbeitnehmers ergeben.

Gelingt es dem Arbeitgeber, durch seine Darlegungen ernsthaften Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit zu wecken, so obliegt es nun dem Arbeitnehmer, für die Richtigkeit seiner Arbeitsunfähigkeit Beweis zu erbringen. Im besonderen Fall einer fehlenden Bescheinigung sind dann grundsätzlich auch andere Beweismöglichkeiten nicht ausgeschlossen.
Infos: www.recht-live.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464195
 981

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Lohnfortzahlung bei Zweifeln an ausländischer Bescheinigung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von recht-live.de

Mangels Know-how Anspruch auf Kindergeld verloren
Mangels Know-how Anspruch auf Kindergeld verloren
(Willich, den 25.11.2010) Dass Steuersparversuche ohne qualifizierte Beratung ein Flop sein können, musste jetzt eine Familie vor dem Bundesfinanzhof (BFH) erfahren. Durch die Wahl eines falschen Arbeitsmittels blieb das Einkommen des volljährigen Sohnes zu hoch. Die Folge: Seine Eltern mussten für das komplette Jahr aufs Kindergeld verzichten. Wie das Rechtsportal recht-live.de berichtet, billigten die Finanzrichter dem Sohn nicht zu, einen Drucker im Wert von 159 € im Jahr der Anschaffung komplett als Aufwendung für seine Ausbildung geltend…
Altenheime dürfen in NRW vorerst weiter benotet werden
Altenheime dürfen in NRW vorerst weiter benotet werden
(Willich, den 17.11.2010) Basieren die Noten für die Qualitätsprüfung der Pflege in einem Altenheim auf der neutralen, objektiven und sachkundigen Prüfung des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und sind auch im Einzelfall keine Fehlurteile erkennbar, kann eine Pflegenote vergeben und im Internet veröffentlicht werden. Das geht, wie das Internetportal recht-live.de berichtet, aus einem rechtskräftigen Beschluss des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen (NRW) vom 15.11.2010 hervor (Az.: 10 P 76/10 B ER). Das LSG respektier…

Das könnte Sie auch interessieren:

A1-Bescheinigung für jeden Auslandseinsatz erforderlich
A1-Bescheinigung für jeden Auslandseinsatz erforderlich
… Versicherer (zuständige Krankenkasse oder zuständiger Träger der Deutschen Rentenversicherung, oder bei der zuständigen beruflichen Versorgungseinrichtung) anzuzeigen. Die darauffolgende A1-Bescheinigung dient als Nachweis über den Versicherungsschutz in Deutschland und sollte mitgeführt werden, um vor einer Doppelversicherung zu schützen. Eine A1-Bescheinigung …
Bild: Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchtenBild: Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchten
Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchten
Wer seinen Hund verteidigt, muss nicht um die Lohnfortzahlung fürchten! Hundebesitzer können ihren Hund durchaus verteidigen, ohne fürchten zu müssen, bei einer Verletzung ohne Lohn dazustehen, so die Anwälte von AnwaltOnline.com. Verletzt sich ein Arbeitnehmer beim Eingriff in eine Rauferei zwischen seinem Hund und einem anderen so stark, dass er arbeitsunfähig …
Bild: Krankmeldungspflicht Arbeitnehmer: Was muss man beachten, wie macht man es richtig?Bild: Krankmeldungspflicht Arbeitnehmer: Was muss man beachten, wie macht man es richtig?
Krankmeldungspflicht Arbeitnehmer: Was muss man beachten, wie macht man es richtig?
… Diskussion und Mitarbeiter Inhouse-Schulung in den Kanzleiräumen der Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB in Berlin zum Arbeitsrecht ( http://www.dr-schulte.de/rechtsgebiet/arbeitsrecht ) Thema: „Lohnfortzahlung im Krankheitsfall“. Schlimmer geht immer: Plötzlich liegt man krank im Bett, der Hals schmerzt, der Kopf tut weh, das Fieberthermometer zeigt 40 …
Bild: Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und GebäudereinigungsleistungenBild: Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen
Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen
… haben, ob die Nachhaltigkeitsvoraussetzung erbracht ist, sieht das Umsatzsteuergesetz jetzt vor, dass das zuständige Finanzamt dem Leistungsempfänger eine spezielle Bescheinigung darüber erteilt. Das Vordruckmuster für diese Bescheinigung zum „Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bau- und/oder Gebäudereinigungsleistungen“ hat …
Einkommenssicherung im Krankheitsfall
Einkommenssicherung im Krankheitsfall
… einen sofortiger Verdienstausfall und den damit verbundenen Ruin bedeuten. Arbeitnehmer haben nach Eintritt einer Krankheit in der Regel sechs Wochen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Nach diesen sechs Wochen erhalten gesetzlich Versicherte von ihrer Krankenkasse ein Krankengeld. Dieses Krankengeld erreicht jedoch nie den normalen Nettoverdienst. Erkrankt …
B196 Bescheinigung bei der Fahrschule Hyseni in Bottrop
B196 Bescheinigung bei der Fahrschule Hyseni in Bottrop
Die Fahrschule Hyseni in Bottrop freut sich, bekannt zu geben, dass sie ab sofort die begehrte B196 Bescheinigung anbietet. Mit dieser Bescheinigung haben junge Erwachsene im Alter von 25 Jahren und älter die Möglichkeit, Leichtkrafträder der Klasse A1 zu fahren, ohne eine separate Prüfung ablegen zu müssen. Dies ist eine großartige Chance für alle, …
Bild: McDonald's Deutschland mit dem Fairpay-Siegel ausgezeichnetBild: McDonald's Deutschland mit dem Fairpay-Siegel ausgezeichnet
McDonald's Deutschland mit dem Fairpay-Siegel ausgezeichnet
… Siegel „Fairpay-Fairer-Lohn“ ausgezeichnet werden, garantieren ihren Mitarbeitern • tarifl. Bezahlung / Mindestlohn von min. 8,50 Euro • bezahlten Urlaub • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall • Lohnfortzahlung an Feiertagen • Vergütung von Überstunden • attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Was für viele Arbeitnehmer auf den ersten Blick selbstverständlich …
Bild: Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?Bild: Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?
Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?
… Krankschreibung sollte man aber auch den finanziellen Aspekt beachten. Wenn Ihnen eine Arbeitsunfähigkeit diagnostiziert wird, ist es wichtig zu wissen, dass Ihr Arbeitgeber die Lohnfortzahlung spätestens nach 42 Tagen einstellt. Die Einstellung der Lohnfortzahlung bedeutet, dass fortan Ihre Krankenkasse die Zahlungen übernimmt, aber diese nicht in vollem Umfang …
Bild: Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-GeschäftsführernBild: Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-Geschäftsführern
Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-Geschäftsführern
Stuttgart, 05. Oktober 2010 - Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs haben, wie andere Arbeitnehmer auch, im Krankheitsfall einen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Die im Arbeitsrecht geltende Dauer der Lohnfortzahlung beträgt sechs Wochen. Während bei anderen Arbeitnehmern nach diesen sechs Wochen das Krankengeld direkt von der (gesetzlichen) …
DIHK-Chef Brauns Vorschlag zur Einführung von Karenztagen trifft auf Pro und Contra - BVMW-Präsident Mario Ohoven: Kranke Arbeitnehmer dürfen nicht unter Generalverdacht gestellt werden
DIHK-Chef Brauns Vorschlag zur Einführung von Karenztagen trifft auf Pro und Contra - BVMW-Präsident Mario Ohoven: Kranke Arbeitnehmer dürfen nicht unter Generalverdacht gestellt werden
Bonn/Berlin – Der Vorschlag des DIHK-Chefs http://www.dihk.de Ludwig Georg Braun, Änderungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vorzunehmen, ist auf breite Ablehnung gestoßen. Die Gewerkschaften, sämtliche politische Parteien und auch der Arbeitgeberverband Gesamtmetall http://www.gesamtmetall.de erteilten Brauns Plänen eine Absage. Braun hatte …
Sie lesen gerade: Keine Lohnfortzahlung bei Zweifeln an ausländischer Bescheinigung