openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?

Bild: Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?

(openPR) Göttingen, 17. April 2015. Laut aktueller Studien sind deutsche Arbeitnehmer bereit zur Arbeit zu gehen, obwohl sie vom Arzt krankgeschrieben wurden. Es ist eine Tatsache, dass der Krankenstand in Deutschland ein niedriges Niveau im Vergleich zu anderen Ländern hat. Hier ist nicht zuletzt die Angst um den Arbeitsplatz die treibende Kraft dahinter. Ob es sich hier um einen Berufsanfänger in Ausbildung handelt, eine alleinerziehende Mutter oder einen alleinerziehender Vater - die Gründe, trotz einer Krankschreibung arbeiten zu gehen, sind vielfältig.

Wer krankgeschrieben ist, sollte seine Rechte kennen und weitere Aspekte beachten

Rein rechtlich können Sie mit einer Krankschreibung arbeiten gehen, sollten dies aber mit Ihrem Arbeitgeber abstimmen. Die Krankschreibung Ihres Arztes ist nur eine Empfehlung und wird nicht als Arbeitsverbot ausgelegt. Dennoch sollten Sie immer abwägen, ob es nicht besser ist, einmal mehr zuhause zu bleiben, um sich auszukurieren, da auch nur kleine Infektionen durch eine Verschleppung stärkere Konsequenzen nach sich ziehen können.

Neben den rechtlichen Hintergründen einer Krankschreibung sollte man aber auch den finanziellen Aspekt beachten. Wenn Ihnen eine Arbeitsunfähigkeit diagnostiziert wird, ist es wichtig zu wissen, dass Ihr Arbeitgeber die Lohnfortzahlung spätestens nach 42 Tagen einstellt. Die Einstellung der Lohnfortzahlung bedeutet, dass fortan Ihre Krankenkasse die Zahlungen übernimmt, aber diese nicht in vollem Umfang auszahlt. Die Krankenkassen zahlen lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Summe von mindestens 70% Ihres Brutto- oder maximal 90% Ihres Nettoeinkommens. Die Zahlung der gesetzlichen Krankenkasse nennt man Krankengeld.

Welche Möglichkeiten bestehen um das Krankengeld aufzustocken

Um Ihren Lebensunterhalt trotz des geringeren Krankengeldes bestreiten zu können und die Zahlungen von wichtigen Rechnungen weiter zu bedienen, sollten Sie über eine Krankentagegeld-Zusatzversicherung nachdenken. Hiermit hätten Sie nach dem 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit, also wenn Ihr Arbeitgeber seine Lohnfortzahlung eingestellt hat, Anspruch auf ein Krankentagegeld. Eine Alternative dazu ist ein Krankenhaustagegeld, das Ihre Zahlungsfähigkeit während Ihres Krankenhausaufenthaltes erhält.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849536
 966

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Acio networks GmbH

Bild: Kennen Sie die Geldleistungen der gesetzlichen PflegeversicherungBild: Kennen Sie die Geldleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
Kennen Sie die Geldleistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sind abhängig von den diagnostizierten Pflegestufen. Die Qualität der angediehenen Pflege am Patienten ist abhängig von der gesetzlichen Pflegeversicherung und darüber hinaus von dessen Geldbeutel! Die Kosten einer vollen stationären Heimunterbringung liegen momentan bei ca. 3.000 EUR pro Monat. Wenn man einen Patienten oder eine Patientin mit Demenz mit diagnostizierter Pflegestufe II annimmt, erhält die betreffende Person lediglich 1.330 EUR monatliche Unterstützung aus der Pflegeversicher…
Bild: Versicherung-Vergleiche.de optimiert Vergleichsrechner-AngebotBild: Versicherung-Vergleiche.de optimiert Vergleichsrechner-Angebot
Versicherung-Vergleiche.de optimiert Vergleichsrechner-Angebot
Vor dem Abschluss einer zusätzlichen Krankenhausversicherung empfehlen Verbraucherschützer und Versicherungsexperten einen Versicherungsvergleich. Er muss zeigen, welcher Versicherer den optimalen Tarif für die Absicherung im Krankheitsfall anbietet. Das Onlineportal Versicherung-Vergleich.de hat sein Repertoire an Vergleichsrechnern nun erweitert und bietet zukünftig die Möglichkeit, Tarife für die Krankenhauszusatzversicherung schneller und effektiver zu vergleichen. Dazu greift das Portal auf die aktuellen Angebote der Versicherungsgesells…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krankenschein statt Urlaubsschein: Blaumachen ist strafbar – nicht nur für Dschungelcamp-Mütter
Krankenschein statt Urlaubsschein: Blaumachen ist strafbar – nicht nur für Dschungelcamp-Mütter
… Jahr krank melden, ohne wirklich krank zu sein. Krankfeiern als Volkssport – welche Konsequenzen kann das tatsächlich haben? Freiheitsstrafe oder Geldstrafe: Falsche Krankschreibung ist ähnlich strafbar wie Urkundenfälschung Wer eine falsche Krankschreibung einreicht, kann sich wegen zweier Straftatbeständen strafbar machen: Die Vorlage eines falschen …
Bild: Fehlen ohne Krankmeldung rechtfertigt Kündigung des ArbeitsverhältnissesBild: Fehlen ohne Krankmeldung rechtfertigt Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Fehlen ohne Krankmeldung rechtfertigt Kündigung des Arbeitsverhältnisses
… ärztlichen Gefälligkeitsattests stellt eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar. Wer sich nicht krankmeldet und seinem Arbeitgeber erst später eine nachträglich ausgestellte Krankschreibung vorlegt, riskiert seinen Arbeitsplatz. Das hat das Landesarbeitsgericht Rostock entschieden. Eine Lehrerin blieb zwei während der Schulferien anberaumten Dienstterminen …
Blaumachen für Umzug, Renovieren & Co: Männer melden sich häufiger krank
Blaumachen für Umzug, Renovieren & Co: Männer melden sich häufiger krank
Krankschreibung für Umzug, Renovierungsarbeiten oder Frühjahrsputz? 91 Prozent der Männer und 95 Prozent der Frauen sagen Nein / Jeder zweite Blaumacher nennt Umzug als Motiv / Jüngere tricksen öfter mit der Krankschreibung als Ältere, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale Nürnberg, 17. Januar …
"Krankschreiben" bei Arbeitsplatz-Angst: meist ein ärztlicher Kunstfehler
"Krankschreiben" bei Arbeitsplatz-Angst: meist ein ärztlicher Kunstfehler
Bei Arbeitsplatz-Angst bitten PatientInnen häufig um "Krankschreibung". Für den Arzt ist der "gelbe Schein" oft die einfachste Reaktion. Spontan sinken die Angstgefühle, doch langfristig steigen sie meist wieder an. Daher ist die "Krankschreibung" in derartigen Fällen oft ein ärztlicher Kunstfehler, testiert Professor Dr. Michael Linden (Charite Berlin). "Kommt …
Personalgespräch während der Krankschreibung - Ist das rechtens?
Personalgespräch während der Krankschreibung - Ist das rechtens?
Ist ein Arbeitnehmer erkrankt, wird von ihm in der Regel nicht erwartet, dass er seiner gewohnten Arbeit nachgeht, soweit er seine Erkrankung durch eine Krankschreibung belegen kann. Doch wie stellt sich der Fall dar, wenn der Arbeitnehmer während der Zeit der Krankschreibung von seinem Chef zu einem Personalgespräch gebeten wird? Muss der Arbeitnehmer …
Bild: Kündigung während und wegen einer KrankheitBild: Kündigung während und wegen einer Krankheit
Kündigung während und wegen einer Krankheit
Die Annahme, eine Kündigung könne nicht während einer Krankschreibung erfolgen, ist bei Arbeitnehmern ein immer noch weit verbreitetes Gerücht. Vielmehr muss zwischen einer Kündigung unterschieden werden, die ein Arbeitnehmer während der Krankschreibung aufgrund der Erkrankung oder aus einem anderen Grund erhält. In beiden Fällen liegen unterschiedliche …
angioclinic® Venenzentrum München lädt ein zur Ärzte-Informationsveranstaltung zu Venentherapien am 4.12.2008
angioclinic® Venenzentrum München lädt ein zur Ärzte-Informationsveranstaltung zu Venentherapien am 4.12.2008
… Therapiekonzept eingeführt und inzwischen erfolgreich mehr als 10.000 Laserbehandlungen und weit über 100.000 schmerzfreie Kathetereingriffe bei Patienten durchgeführt – ohne Narkosen, Narben und Krankschreibung. Am 4. Dezember informieren der ärztliche Leiter der angioclinic®, Dr. med. Johann C. Ragg und die Assistenzärztin Dr. med. Yvonne Schöfer im …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Verspätete Krankmeldung rechtfertigt KündigungBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Verspätete Krankmeldung rechtfertigt Kündigung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Ziegler, Düsseldorf: Verspätete Krankmeldung rechtfertigt Kündigung
Ausstellenlassen eines Gefälligkeitsattests stellt schwerwiegende Pflichtverletzung dar! Wer sich nicht krankmeldet und seinem Arbeitgeber erst später eine nachträglich ausgestellte Krankschreibung vorlegt, riskiert seinen Arbeitsplatz. Das Landesarbeitsgericht Rostock hatte über folgenden Fall zu entscheiden: Eine Lehrerin blieb während der Schulferien …
Personalgespräch während der Krankschreibung?
Personalgespräch während der Krankschreibung?
… alle Arbeitgeber mit ihren Arbeitnehmern. Doch wie ist der Fall gelagert, wenn ein Arbeitnehmer von seinem Vorgesetzten während der Zeit der Krankschreibung zu einem Personalgespräch gebeten wird? Diese Frage wurde im Winter 2016 vom Bundesarbeitsgericht entschieden. Zum Personalgespräch während der Krankschreibung gebeten Ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer …
Welche Bauchfachleute sind heutzutage schon arbeitslos?
Welche Bauchfachleute sind heutzutage schon arbeitslos?
… bis zur regulären Altersrente“. (Quelle: https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/so-finden-sie-gute-leute-fuer-ihren-betrieb/arbeiten-bis-67-es-gibt-viel-zu-tun) Wer in diese Situation gerät, versucht in aller Regel dann mittels Krankschreibung den Status einer „Berufsunfähigkeit“ zu erwirken. Damit begibt er sich allerdings häufig in einen langwierigen …
Sie lesen gerade: Wenn eine Krankschreibung vorliegt – Darf man dennoch zur Arbeit gehen?