openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-Geschäftsführern

Bild: Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-Geschäftsführern

(openPR) Stuttgart, 05. Oktober 2010 - Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs haben, wie andere Arbeitnehmer auch, im Krankheitsfall einen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Die im Arbeitsrecht geltende Dauer der Lohnfortzahlung beträgt sechs Wochen. Während bei anderen Arbeitnehmern nach diesen sechs Wochen das Krankengeld direkt von der (gesetzlichen) Krankenversicherung bezahlt wird, besteht bei Gesellschafter-Geschäftsführern durchaus die Möglichkeit, im Geschäftsführer-Anstellungsvertrag eine längere Dauer für die Lohnfortzahlung zu vereinbaren.

Ein entscheidender Vorteil der längeren Lohnfortzahlung liegt darin, dass die private Absicherung des Gesellschafter-Geschäftsführers erst zu einem späteren Zeitpunkt einspringen muss. Dies macht sich meist in niedrigeren Beiträgen zur Kranken(tage)geldversicherung bemerkbar. Das Risiko der längeren Lohnfortzahlung durch die GmbH kann wiederum versichert werden. Die Beiträge zu dieser Versicherung stellen steuermindernde Betriebsausgaben der GmbH dar. Oftmals wird deswegen ein Lohnfortzahlungszeitraum von sechs Monaten im Geschäftsführer-Anstellungsvertrag gewählt.

Wichtig ist dabei die optimale Abstimmung zwischen der betrieblichen Absicherung der Lohnfortzahlung, der privaten Kranken(tage)geldversicherung und des Geschäftsführer-Anstellungsvertrags. Bei fehlerhaften Formulierungen oder Versicherungen besteht das Risiko, dass der Versicherungsschutz ganz oder teilweise entfällt!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472495
 1129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-Geschäftsführern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RTS • Steuerberater • Wirtschaftsprüfer • Unternehmensberater

Bild: Unternehmer der Region Stuttgart treffen sich zum 5. „Querdenken“Bild: Unternehmer der Region Stuttgart treffen sich zum 5. „Querdenken“
Unternehmer der Region Stuttgart treffen sich zum 5. „Querdenken“
Am 10. Oktober 2014, fand der 5. Unternehmertreffen im Steigenberger Graf Zeppelin Stuttgart statt. Drei unterschiedliche Fachvorträge zum Thema Motivation warteten auf das Fachpublikum, welches aus 200 Unternehmern und Geschäftsführern von klein- und mittelständischen Unternehmen der Region bestand. Ausrichter der Veranstaltung waren das Bankhaus Bauer AG und die RTS Steuerberatungsgesellschaft KG. Dr. Carl Naughton referierte zum Thema „Kribbeln im Kopf“ während Rolf Schmiel, Autor des Buches „Senkrechtstarter – Wie aus Frust und Niederla…
Bild: Sonn- und Feiertagszuschläge an GmbH-Gesellschafter-GeschäftsführerBild: Sonn- und Feiertagszuschläge an GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
Sonn- und Feiertagszuschläge an GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
Stuttgart, 19. Februar 2013 - Arbeitnehmer, die an Sonn- und Feiertagen arbeiten, erhalten hierfür von ihrem Arbeitgeber oftmals eine zusätzliche Vergütung zum Arbeitslohn in Form von Sonn- und Feiertagszuschlägen. Diese Zuschläge sind im Rahmen des § 3 EStG einkommensteuerfrei. Besondere Vorsicht ist allerdings dann geboten, wenn eine GmbH ihrem Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer Sonn- und Feiertagszuschläge ausbezahlt. Der Bundesfinanzhof ist der Auffassung, dass diese Zahlungen regelmäßig nicht Arbeitslohn, sondern verdeckte Gewinnaus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtigBild: GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
… Einflussmöglichkeiten auf die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung. „Gerade vor dem Hintergrund der jetzt sehr restriktiven Rechtsprechung und angesichts verstärkter Prüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung ist allen Gesellschafter-Geschäftsführern dringend anzuraten, dass sie ihren Sozialversicherungsstatus klären“, empfiehlt WW+KN-Experte Radke.
Bild: BALLY WULFF Games & Entertainment GmbH mit neuer GeschäftsführungBild: BALLY WULFF Games & Entertainment GmbH mit neuer Geschäftsführung
BALLY WULFF Games & Entertainment GmbH mit neuer Geschäftsführung
Berlin, 27.02.2013. Im Zuge der strategischen Neuausrichtung der SCHMIDT Gruppe wird Wolfram Seiffert ab Mitte des Jahres andere Aufgaben in der Unternehmensgruppe übernehmen. Er scheidet daher zu diesem Zeitpunkt aus der Geschäftsführung der BALLY WULFF Games & Entertainment GmbH aus. Tim Wittenbecher wird ebenfalls Mitte des Jahres auf eigenen Wunsch das Berliner Unternehmen verlassen, um sich nachhaltig dem mit seiner Frau entwickelten Leuchtturm-Hotelkonzept zu widmen. Der Erfolg und die große Nachfrage der ersten Objekte haben ihn moti…
Bild: Sind Sie neu bestellt als Geschäftsführer? S&PBild: Sind Sie neu bestellt als Geschäftsführer? S&P
Sind Sie neu bestellt als Geschäftsführer? S&P
Sind Sie fit & proper als Führungskraft? ------------------------------ Kennen Sie Ihre Rechte, Pflichten und Aufgaben als GmbH Geschäftsführer ? § 43 GmbHG regelt die Haftung des GmbH Geschäftsführers. Danach haftet der GmbH Geschäftsführer bei folgenden Verstößen: Die Geschäftsführer haben in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Gesellschaft solidarisch für den entstandenen Schaden. Insbesondere sind sie zum Ersatz…
Deutsche Zeitwert GmbH nimmt Stellung zum BMF-Schreiben
Deutsche Zeitwert GmbH nimmt Stellung zum BMF-Schreiben
… Arbeitslohns ist nach Ansicht des BMF nicht mit dem Aufgabenbild des gesetzlich befristet bestellten Organs einer Körperschaft zu vereinbaren. • Bei Beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern wird es ebenfalls keine steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen mehr geben mit der Konsequenz, dass bereits die Wertgutschrift auf dem Zeitwertkonto …
Bild: Bärbel Fassian und Markus Moll sind neue GesellschafterBild: Bärbel Fassian und Markus Moll sind neue Gesellschafter
Bärbel Fassian und Markus Moll sind neue Gesellschafter
Seit dem 22. Juli 2013 sind Bärbel Fassian und Markus Moll geschäftsführende Gesellschafter der Kölner Aha! Agentur für Handelsmarketing. Nach dem Rücktritt von Agenturgründer Bernd Skorpil aus dem operativen Geschäft Ende Juni hat er nun auch den Geschäftsführern Bärbel Fassian und Markus Moll Anteile der Agentur verkauft. Bärbel Fassian gehört bereits seit dem Jahr 2005 zur Geschäftsführung der Kölner, Markus Moll seit 2009. Damit besitzen nun alle Geschäftsführer Anteile der Agentur. Geschäftsführer Torsten Windprechtinger ist bereits se…
Zwei-Mann-GmbH: Anforderungen an Abberufung eines der beiden Gesellschafter-Geschäftsführer
Zwei-Mann-GmbH: Anforderungen an Abberufung eines der beiden Gesellschafter-Geschäftsführer
… Verbindungen, Beziehungen zur Belegschaft), die für das Ausscheiden des einen und für das Verbleiben des anderen Geschäftsführers sprechen, ergeben. Bei der Abberufung von Gesellschafter-Geschäftsführern, insbesondere in einer Zwei-Mann-GmbH, geht es darum, dass nicht einer der Beteiligten, den anderen willkürlich aus der Geschäftsführung drängen darf, z. B. …
Bild: Wenn das Portemonnaie längerfristig kränkeltBild: Wenn das Portemonnaie längerfristig kränkelt
Wenn das Portemonnaie längerfristig kränkelt
… Einkommensabsicherung auch bei längerer Krankheit Normalerweise zahlt im Krankheitsfalle bei Arbeitnehmern der Arbeitgeber das volle Gehalt nur für 6 Wochen. Jedoch sind auch längere Lohnfortzahlungen (bis zu ein Jahr) durch den Arbeitgeber möglich z.B. bei Geschäftsführern oder im öffentlichen Dienst. Danach übernimmt die gesetzliche Krankenkasse oder …
Bild: „Geschäftsführer-Vergütung“ Angemessen vergütet - Aktuelle Gehaltsstudie liefert wichtige AnhaltspunkteBild: „Geschäftsführer-Vergütung“ Angemessen vergütet - Aktuelle Gehaltsstudie liefert wichtige Anhaltspunkte
„Geschäftsführer-Vergütung“ Angemessen vergütet - Aktuelle Gehaltsstudie liefert wichtige Anhaltspunkte
Managergehälter im GmbH-Bereich unterliegen seit jeher einer strengen steuerlichen Angemessenheitskontrolle, wenn der Geschäftsführer zugleich Gesellschafter ist. Angesichts des aktuellen konjunkturellen Abwärtstrends und der alljährlich bevorstehenden Betriebsprüfungen ist die Frage: „Wie hoch darf das Chef-Gehalt sein?“ natürlich umso brisanter. Die unabhängige Gehaltsstruktur-Untersuchung der BBE media bringt insofern Licht ins Steuer-Dunkel und liefert Gesellschaftern und Geschäftsführern sowie dem Fiskus umfassende Vergleichsdaten für di…
Bild: Sind Sie neu bestellt als Geschäftsführer?Bild: Sind Sie neu bestellt als Geschäftsführer?
Sind Sie neu bestellt als Geschäftsführer?
Sind Sie fit & proper als Führungskraft? ------------------------------ Kennen Sie Ihre Rechte, Pflichten und Aufgaben als GmbH Geschäftsführer ? § 43 GmbHG regelt die Haftung des GmbH Geschäftsführers. Danach haftet der GmbH Geschäftsführer bei folgenden Verstößen: Die Geschäftsführer haben in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Gesellschaft solidarisch für den entstandenen Schaden. Insbesondere sind sie zum Ersatz…
Bild: Punktlandung mit Qualitätsanspruch - Trafo2 launcht managerversorgung.deBild: Punktlandung mit Qualitätsanspruch - Trafo2 launcht managerversorgung.de
Punktlandung mit Qualitätsanspruch - Trafo2 launcht managerversorgung.de
… Internet-Systemhauses Trafo2 und seiner TYPO3-Kompetenz. Essen, 19. Dezember 2011 +++ Die DMV Manager Versorgung GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschäftsführern, Gesellschafter-Geschäftsführern, Vorständen und Führungskräften das notwendige Wissen zu vermitteln, um eine kompetente Entscheidung für ihre Alterssicherung treffen zu können. Gemeinsam mit …
Sie lesen gerade: Lohnfortzahlung bei Gesellschafter-Geschäftsführern