openPR Recherche & Suche
Presseinformation

A1-Bescheinigung für jeden Auslandseinsatz erforderlich

(openPR) Die Arbeitgeber und selbständigen Unternehmer sind gesetzlich verpflichtet (§106 (1) SGB IV), jede grenzüberschreitende Tätigkeit beim zuständigen Versicherer (zuständige Krankenkasse oder zuständiger Träger der Deutschen Rentenversicherung, oder bei der zuständigen beruflichen Versorgungseinrichtung) anzuzeigen. Die darauffolgende A1-Bescheinigung dient als Nachweis über den Versicherungsschutz in Deutschland und sollte mitgeführt werden, um vor einer Doppelversicherung zu schützen.



Eine A1-Bescheinigung benötigen nicht nur Handwerker oder Berufskraftfahrer, diese Pflicht schließt jeden Angestellten/selbständigen Unternehmer ein, der vorübergehend in einer eigenen Niederlassung im Ausland oder bei Kunden arbeitet. Darüber hinaus muss bereits für jedes Gespräch mit einem Auftraggeber in dessen Heimatland die A1-Bescheinigung vorhanden sein. Jeder Messebesuch, sei es als Aussteller oder Gast, ist hier mit eingeschlossen. Tatsächlich wäre eine A1-Bescheinigung schon für einen kurzen Abstecher über die Grenze nach Polen, Luxemburg oder Österreich erforderlich, bei dem ein Firmenwagen günstig betankt wird, da es sich auch hierbei um eine mit dem Betrieb verbundene Aktivität handelt (Kurzzeitentsendungen).

Die Länder Frankreich und Österreich kontrollieren bereits verstärkt, ob Ausländer eine Entsendungserklärung beziehungsweise A1-Bescheinigung vorweisen können. Oftmals lassen sich Prüfer am Flughafen die A1-Bescheinigung zeigen und blättern an den Hotelrezeptionen in Gästelisten, um gezielt Geschäftsreisende identifizieren zu können. Liegt eine A1-Bescheinigung nicht vor, drohen

- Verhinderungen beim Betreten des Arbeitsplatz (z.B. Verweigerung des Zutritts zum Firmengelände),
- Verwarnungsstrafen für den Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer (z.B. in Frankreich, Österreich, Griechenland, Kroatien) bis zu EUR 10.000,00 pro Fall,
- Zahlungspflichten für (zusätzliche) Versicherungsbeiträge nach den Vorschriften des Gaststaates
- Differenzen zwischen den in- und ausländischen Versicherungsträgern über die Leistungspflicht nach Eintreten eines Schadenfalles (z.B. bei Arbeitsunfällen).

Seit Januar 2019 ist die A1-Bescheinigung verpflichtend elektronisch zu beantragen. Daher wird künftig zwingend der Bereich Lohn- und Gehalt das maschinelle Verfahren zur Beantragung der A1-Bescheinigung übernehmen. Soll diese Aufgabe in einer anderen Abteilung bleiben, sind umgehend eventuell passende Schnittstellen zu schaffen, damit Antragsdaten und zurückgemeldete A1-Bescheinigung zwischen Lohn- und Gehaltsabrechnung und den Verantwortlichen für die Planung und Genehmigung von Dienstreisen oder Auslandseinsätzen ausgetauscht werden können. In Ausnahmefällen werden laut den Spitzenorganisationen der Sozialversicherung noch bis zum 30. Juni 2019 papiergebundene Anträge angenommen. Selbstständige müssen weiterhin die Papierversion nutzen.

Vorreitende Unternehmen, die bereits stark beeinträchtigt werden und den erheblichen Arbeitsaufwand sowie die Einschränkungen spüren, kämpfen für die Entbürokratisierung für kurzzeitige Dienstreisen (bis zu vier Wochen). Bis die bestehenden Regelungen ggf. angepasst werden, unterstützen wir Sie bei der Beantragung der elektronischen A1-Bescheinigung oder bei organisatorischen Veränderungen. Planen Sie eine Auslandsreise, melden Sie sich bitte frühzeitig ggf. können wir die Beantragung aber auch kurzfristig leisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041184
 883

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „A1-Bescheinigung für jeden Auslandseinsatz erforderlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fuhs & Hastrich Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB

Bild: Das prüft das Finanzamt in 2019Bild: Das prüft das Finanzamt in 2019
Das prüft das Finanzamt in 2019
Aktuell hat die Finanzverwaltung die Prüffelder für das Jahr 2019 bekanntgegeben. Die nachfolgenden Punkte werden somit ausführlich überprüft und es sollte eine sorgfältige Dokumentation vorgehalten werden, um Fragen des Finanzamtes entgegenzuwirken. Im Kalenderjahr 2019 prüfen die Finanzämter bei der Veranlagung in Nordrhein-Westfahlen hauptsächlich die zentralen Prüffelder: • Prüfung der Einkunftserzielungsabsicht (Liebhaberei) bei §15 und §18 EStG • Verlustabzug bei Körperschaften gem. §8c KStG Daneben sind insbesondere bei den Finanzämt…
Spende an den SUS Köln Nippes 1912 e.V.
Spende an den SUS Köln Nippes 1912 e.V.
„Spiel und Sport 1912 Köln-Nippes e.V.“ lautet der Name des traditionsreichsten Nippeser Sportvereins. Der im Mai 1912 unter dem Namen „Preußen 12“ gegründete Verein hat zwei Weltkriege, mehrere Namensänderungen und so einige Schwierigkeiten überstanden. Trotzdem wurde der Verein stets gut geführt und hat sich auch von finanziellen Schwierigkeiten nie unterkriegen lassen. „Nippes 12“ richtet regelmäßig Turniere aus und hat mehrere Mannschaften, darunter auch eine Damen-, Mädchen- und eine Altherren-Mannschaft. Uns von Fuhs & Hastrich liegen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mönchengladbach - Fahrschule Lenkwerk Motorradfahren A1 jetzt mit dem Autoführerschein B ohne PrüfungBild: Mönchengladbach - Fahrschule Lenkwerk Motorradfahren A1 jetzt mit dem Autoführerschein B ohne Prüfung
Mönchengladbach - Fahrschule Lenkwerk Motorradfahren A1 jetzt mit dem Autoführerschein B ohne Prüfung
Fahrschule Lenkwerk Mönchengladbach - Ohne wetere Führerscheinprüfung auch mit dem Autoführerschein Motorrad bis 125 Kubikzentimeter und 15 PS fahren. FAHRSCHULE LENKWERK IN MÖNCHENGLADBACH - Kompetente, ehrliche und umfassende Beratung - Von Mofa-, Motorrad- über PKW- bis zum LKW-Führerschein - Aufbauseminare (ASF) - www.fahrschule-lenkwerk.de Fahrschule Mönchengladbach: Wenn Sie mindestens 25 Jahre alt sind und seit fünf Jahren einen Führerschein der Klasse B haben, dann erhalten sie in der Fahrschule Lenkwerk in Mönchengladbach nach neun …
Bild: Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und GebäudereinigungsleistungenBild: Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen
Bescheinigung über die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen
„Zum 1. Oktober 2014 werden die Vorgaben für die Steuerschuldnerschaft bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen erneut geändert“, erläutert WW+KN-Geschäftsführer und Steuerberater Matthias Winkler. Für alle ab diesem Tag erbrachten Leistungen ist der Leistungsempfänger Steuerschuldner, wenn er ein Unternehmer ist, der nachhaltig entsprechende Leistungen erbringt, und zwar unabhängig davon, ob er die Leistung selbst für eine von ihm erbrachte Leistung verwendet. Damit sowohl Leistungserbringer als auch Leistungsempfänger Klarheit darüber habe…
Kölner Seniorenbetreuung24 vermittelt erfahrene 24-Stunden-Pflegekräfte aus Osteuropa
Kölner Seniorenbetreuung24 vermittelt erfahrene 24-Stunden-Pflegekräfte aus Osteuropa
die erfahrenen 24-Stunden-Pflegekräfte bundesweit zu fairen Preisen. Extrazahlungen für Fahrtkosten entfallen und der Vertrag ist jederzeit kündbar. Alle Pflegekräfte entrichten ihre Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge ordnungsgemäß in Litauen, wo sie fest angestellt sind. Dies wird durch die A1-Bescheinigung attestiert.
B&B 24h-Betreuung mit erweitertem Online-Informationsangebot
B&B 24h-Betreuung mit erweitertem Online-Informationsangebot
Die B&B 24h-Betreuung hat zum März 2013 ihre Website bb-seniorenbetreuung.de um einen separaten Informationsbereich speziell zur 24h-Betreuung daheim erweitert. Unter der neuen Rubrik „Informationen“ finden Interessierte nun ausführliche themenrelevante Informationen, u.a. zu: Recht und Gesetz: Infos zu rechtlichen Gegebenheiten und zur Legalität einer 24h-Betreuung daheim (Welche Formen sind legal?, Wo sind mögliche Probleme?, etc.) Pflegegeld u. -reform: Infos zu Pflegegeld und Pflegestufen (Wieviel Pflegegeld bekommen wir?, Ist das Pfle…
Bild: A1-Bescheinigung verpflichtendBild: A1-Bescheinigung verpflichtend
A1-Bescheinigung verpflichtend
Beratertipp der Steuerkanzlei WW+KN: A1-Bescheinigungen verpflich-tend bei Entsendungen und Dienstreisen ins Ausland Niemand wird gerne doppelt zur Kasse gebeten, schon gar nicht bei Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. „Eine doppelte Sozialabgabenlast droht aber schnell, wenn Arbeitnehmer oder Selbständige in einem (Erwerbs-)Bezug zu mehr als …
Bild: Neue Relationen: Schuon bedient auch SüdosteuropaBild: Neue Relationen: Schuon bedient auch Südosteuropa
Neue Relationen: Schuon bedient auch Südosteuropa
… damit um Nicht-EU-Ausland handelt, unterliegen die grenzüberschreitenden Transporte besonderen Zollvorschriften. Neben der üblichen Handelsrechnung sind Zusatzdokumente wie eine Ausfuhrerklärung sowie eine A1-Bescheinigung notwendig. „Dank unserer Expertise und unserer Partner vor Ort in der Region bieten wir auch eine verlässliche Zollabwicklung an“, so …
Bild: Steuervorteile, Coworking, Verpflegungspauschale: Das ändert sich 2019 bei Geschäftsreisen im In- und AuslandBild: Steuervorteile, Coworking, Verpflegungspauschale: Das ändert sich 2019 bei Geschäftsreisen im In- und Ausland
Steuervorteile, Coworking, Verpflegungspauschale: Das ändert sich 2019 bei Geschäftsreisen im In- und Ausland
… können. Die Arbeit in den Spaces bietet sich insbesondere bei langen Zwischenstopps oder bei Wartezeit aufgrund verpasster Züge an. 5) Anmeldung der A1-Bescheinigung nur noch elektronisch möglich Kein Passierschein A38, aber nicht weniger bürokratisch: Die Pflicht zur Mitführung der sogenannten A1-Bescheinigung bei Dienstreisen außerhalb des EU-Mitgliedsstaates, …
Pflege- und Betreuungskräfte aus Osteuropa – worauf Sie bei der Entsendung unbedingt achten sollten
Pflege- und Betreuungskräfte aus Osteuropa – worauf Sie bei der Entsendung unbedingt achten sollten
… beurteilen können, ob die Entsendung auch tatsächlich legal ist? Die einfachste und wichtigste Frage der Familie an den Entsender ist die nach der A1-Bescheinigung. Dieses Dokument bescheinigt, dass die Betreuungskraft im Heimatland ordnungsgemäß sozialversichert ist. Um ein solches Dokument zu erhalten, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt …
B196 Bescheinigung bei der Fahrschule Hyseni in Bottrop
B196 Bescheinigung bei der Fahrschule Hyseni in Bottrop
Die Fahrschule Hyseni in Bottrop freut sich, bekannt zu geben, dass sie ab sofort die begehrte B196 Bescheinigung anbietet. Mit dieser Bescheinigung haben junge Erwachsene im Alter von 25 Jahren und älter die Möglichkeit, Leichtkrafträder der Klasse A1 zu fahren, ohne eine separate Prüfung ablegen zu müssen. Dies ist eine großartige Chance für alle, die schnell und unkompliziert auf zwei Rädern unterwegs sein möchten. Die B196 Bescheinigung ist eine vergleichsweise neue Regelung in Deutschland, die im Jahr 2020 eingeführt wurde. Sie ermöglic…
Hausengel GmbH begrüßt den Beschluss des EU-Parlaments – Missbrauch des Entsendeverfahrens verhindern
Hausengel GmbH begrüßt den Beschluss des EU-Parlaments – Missbrauch des Entsendeverfahrens verhindern
… weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die Familien, als auch die Osteuropäischen Pflegekräfte bei einer Entsendung darauf bestehen sollten, dass ihnen die A1-Bescheinigung im Original, sowie alle anderen nötigen Unterlagen, Verträge und Anmeldungen vorgelegt werden. Betroffene, die das Gefühl haben, dass in ihrem Fall die Entsendung …
Sie lesen gerade: A1-Bescheinigung für jeden Auslandseinsatz erforderlich