openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schrottimmobilien: Gute Chancen für Köllner-Geschädigte

Bild: Schrottimmobilien: Gute Chancen für Köllner-Geschädigte
Nicole Mutschke, Fachanwältin für Kapitalmarktrecht
Nicole Mutschke, Fachanwältin für Kapitalmarktrecht

(openPR) Aktuelle gerichtliche Entscheidungen geben Anlegern recht
- Schadensersatz von finanzierenden Banken und Bausparkassen möglich
- Tausende Geschädigte im Raum Bielefeld und im Ruhrgebiet

Preußisch Oldendorf, 01.09.2010. Anleger, die in sogenannte Schrottimmobilien der insolventen Köllner & Co. KG oder der Heinen & Biege Gruppe investiert haben, können momentan auf vorteilhafte Vergleiche mit den finanzierenden Banken hoffen. Die Fachanwaltskanzlei Mutschke rät dazu, jetzt Ansprüche geltend zu machen. Insbesondere Anleger im Raum Bielefeld und im Ruhrgebiet sind betroffen.



Zahlreiche Anleger haben seit den 90-ziger Jahren Immobilien der Köllner & Co. KG als Kapitalanlage gekauft. Mittlerweile ist klar: Viele der Immobilien waren deutlich überteuert und bringen bei Weitem nicht die versprochenen Mieteinnahmen ein. Diverse Objekte steht heute leer, für notwendige Sanierungen fehlt das Geld und so verfallen sie immer weiter im Wert. Da die Köllner & Co. KG im Jahr 2009 Insolvenz angemeldet hat, lohnt es sich für die Geschädigten nicht, hier Ansprüche geltend zu machen. Wohl aber können sie sich an die finanzierende Bank wenden – bei Köllner-Immobilien war dies häufig die Badenia Bausparkasse. Denn wenn eine Bank ihr Wissen über die arglistige Täuschung der Anleger nicht widerlegen kann, dann ist auch sie schadensersatzpflichtig, so Nicole Mutschke, Fachanwältin für Kapitalmarktrecht und Inhaberin der Kanzlei Mutschke. Sie vertritt zahlreiche Köllner-Geschädigte und sieht gerade im Moment gute Chancen auf Schadensersatz.

Aktuelle Entscheidungen betonen den Anlegerschutz

Diverse aktuelle gerichtliche Entscheidungen geben Anlass zur Hoffnung: Nicht nur für die Köllner & Co. KG, sondern auch für die Heinen & Biege Gruppe hat die Badenia im großen Stil Finanzierungen für sogenannte Schrottimmobilien realisiert. Im Fall Heinen & Biege haben jetzt Anleger recht bekommen, die die Badenia auf Schadensersatz und Rückabwicklung verklagt hatten. Denn der Bundesgerichtshof (BGH) sah es nach seinen Beschlüssen vom 13. Juli 2010 als erwiesen an, dass die Badenia über die arglistige Täuschung der Käufer Bescheid wusste. Die versprochenen Mietausschüttungen, die über sogenannte Mietpools zustande kommen sollten, waren offensichtlich überhöht. Nach einem anderen BGH-Urteil vom 29. Juni 2010 musste die Badenia einer Klägerin Schadensersatz zahlen, weil im Kaufvertrag die Provision der Vermittler zu gering angegeben wurde und somit die Immobilie überteuert war. „Die Entscheidungen zeigen, dass Anleger gute Chancen haben, wenn sie jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen“, erklärt Nicole Mutschke. „Das Klima ist günstig für Vergleiche im Sinne der Geschädigten. Das gilt für Käufer von Köllner-Immobilien genauso wie für Kunden der Heinen & Biege Gruppe.“

Viele Anleger im Westen Deutschlands betroffen

Insbesondere im Westen Deutschlands sind viele Anleger auf die Berechnungsbeispiele der Köllner & Co. KG hereingefallen. Denn der Vertrieb war schwerpunktmäßig im Raum Bielefeld und im Ruhrgebiet aktiv. Aber die Zeit drängt: Spätestens zum 31. Dezember 2011 läuft die Verjährungsfrist für die Geschädigten ab. „Im nächsten Jahr erwarten wir eine Welle von Klagen gegen die finanzierenden Banken. Das wird die Abläufe verzögern und die Chance auf eine schnelle, kostengünstige und außergerichtliche Regelungen mit den Banken reduzieren“, meint Nicole Mutschke. „Wer jetzt seine Ansprüche geltend macht, hat deshalb einen wichtigen Zeitvorteil.“

Weitere Informationen unter www.kanzlei-mutschke.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Nicole Mutschke Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie für Arbeitsrecht
Pressekontakt:
Baumeisterstraße 2 20099 Hamburg
Tel.: 040 507473-17 E-Mail: cc@pr-und-text.com

News-ID: 462043
 2223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schrottimmobilien: Gute Chancen für Köllner-Geschädigte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Mutschke

Bild: Geschlossene Fonds: immer wieder Urteile gegen die Commerzbank AGBild: Geschlossene Fonds: immer wieder Urteile gegen die Commerzbank AG
Geschlossene Fonds: immer wieder Urteile gegen die Commerzbank AG
„Die Bank an Ihrer Seite“ – mit diesem Slogan wirbt die Commerzbank AG für ihre Leistungen. Gesellschaftliche Verantwortung ist laut Unternehmenswebsite ein Bestandteil ihrer Strategie. Ganz andere Erfahrungen haben aber Anleger gemacht, die auf die Beratung „ihrer“ Bank vertrauten und nunmehr erfolgreich mithilfe der Fachkanzlei Mutschke wegen fehlerhafter Anlageberatung gegen die Commerzbank AG geklagt haben. Die Fachkanzlei Mutschke hat allein seit Ende August 2013 diverse Urteile verschiedener Landgerichte und einen Beschluss vor dem Bu…
Bild: Das Team der Fachkanzlei Mutschke erhält VerstärkungBild: Das Team der Fachkanzlei Mutschke erhält Verstärkung
Das Team der Fachkanzlei Mutschke erhält Verstärkung
Düsseldorf, 12. Februar 2013 – Die Fachkanzlei Mutschke erhält gleich zu Beginn des Jahres 2013 Verstärkung. Seit dem 1. Februar 2013 unterstützt Herr Rechtsanwalt Henning Linnenberg das Team um Kanzleiinhaberin Nicole Mutschke. Herr Linnenberg ist seit 2011 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Seit dem Jahr 2007 war er bei der Kemner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hamm angestellt und vertrat dort insbesondere Kreditinstitute in bank- und kapitalmarktrechtlichen Belangen. Durch seinen Eintritt in die Fachkanzlei Mutschke wechselt Rec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schrottimmobilien: Geändertes Baugesetz stärkt Handlungsmöglichkeit der KommunenBild: Schrottimmobilien: Geändertes Baugesetz stärkt Handlungsmöglichkeit der Kommunen
Schrottimmobilien: Geändertes Baugesetz stärkt Handlungsmöglichkeit der Kommunen
Schrottimmobilien sind nicht nur eine Belastung für die Eigentümer, sondern auch für die Kommunen. Um diesem Problem Herr zu werden, haben sich viele Kommunen für eine Handhabe gegen die Eigentümer von Schrottimmobilien ausgesprochen. Diesem Begehren hat der Bundestag entsprochen und eine Änderung des Baugesetzbuches beschlossen. Durch diese Änderung …
Bild: Schrottimmobilien: Neue BGH-Entscheidungen lassen Köllner-Geschädigte hoffenBild: Schrottimmobilien: Neue BGH-Entscheidungen lassen Köllner-Geschädigte hoffen
Schrottimmobilien: Neue BGH-Entscheidungen lassen Köllner-Geschädigte hoffen
… dann ist auch sie schadensersatzpflichtig, erklärt Nicole Mutschke, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Inhaberin der Kanzlei Mutschke. Sie vertritt zahlreiche Köllner-Geschädigte. „Die aktuellen Entscheidungen zeigen, dass Anleger gute Chancen haben, wenn sie jetzt Schadensersatzansprüche geltend machen“, so Mutschke. „Das Klima ist günstig …
Bild: Vermittler von Schrottimmobilien zu Haftstrafen verurteiltBild: Vermittler von Schrottimmobilien zu Haftstrafen verurteilt
Vermittler von Schrottimmobilien zu Haftstrafen verurteilt
… Landgericht Darmstadt hat eine Frau zu zwölfeinhalb Jahren Haft wegen bandenmäßigen Betrugs verurteilt. Gegenstand des Strafprozesses waren unzählige Betrügereien mit sogenannten Schrottimmobilien. Daneben wurden auch Notare, die in das bandenmäßig aufgebaute Vertriebsnetzwerk eingespannt waren, zu zwischen vier und sechs Jahren Haft verurteilt. Die …
Bild: Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011Bild: Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011
Käufern von Schrottimmobilien und Fondsanlegern droht Verlust aller Ansprüche zum 31.12.2011
Geschädigten Anlegern, die in Schrottimmobilien oder geschlossene Fonds investiert haben, droht die Verjährung aller möglichen Schadensersatzansprüche zum 31. Dezember 2011. Denn für alle Ansprüche, die bis einschließlich 2001 entstanden sind, gilt nach aktuellem Stand die absolute Verjährung von zehn Jahren. Fachanwältin Nicole Mutschke rät deshalb …
Bild: Köllner & Co KG und Herbert Köllner - Insolvenz beantragtBild: Köllner & Co KG und Herbert Köllner - Insolvenz beantragt
Köllner & Co KG und Herbert Köllner - Insolvenz beantragt
… BSZ® Anlegerschutzanwälte CLLB Rechtsanwälte beraten geschädigte Immobilienanleger. Der Köllner & Co KG wurde in der Vergangenheit vielfach vorgeworfen, unwissenden Privatleuten überteuerte Schrottimmobilien verkauft zu haben, denen erklärt wurde, sie würden fürs Alter vorsorgen. Zahlreiche Anleger mit niedrigem und mittlerem Einkommen erlebten später …
Bild: Lobby stärkt Opfer von SchrottimmobilienBild: Lobby stärkt Opfer von Schrottimmobilien
Lobby stärkt Opfer von Schrottimmobilien
… eingeladen, gemeinsam mit Betroffenen und Experten zu diskutieren Berlin, 15. April 2013 - Am 23. April 2013 findet der zweite Berliner Stammtisch für ‚Schrottimmobilien‘-Geschädigte statt. Mit dieser Veranstaltung trägt das idbm Privat-Institut der Bankdiplomatie KG das Problem der angeblichen Steuersparimmobilien gezielt in die Öffentlichkeit. Opfer dieser …
Köllner - Gläubigerversammlung am 01.07.2009
Köllner - Gläubigerversammlung am 01.07.2009
… Obwohl es Köllner zunächst noch gelang, die Urteile aus den verlorenen Prozessen umzusetzen, geriet die Rückabwicklung Ende 2008 immer mehr ins Stocken. Somit wurde die Insolvenz unausweichlich. Viele tausend Anleger bleiben auf ihren Schrottimmobilien sitzen. Der König der Schrottimmobilien ist gestürzt. Seine Opfer werden das mit Genugtuung verfolgen.
Bild: Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnenBild: Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnen
Steuervorteile bei Schrottimmobilien nicht auf Schadensersatz anzurechnen
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr einen Streit beendet, der Instanzgerichte in ganz Deutschland über Jahre beschäftigt hat. Geschädigte Anleger, welche Opfer sog. Schrottimmobilien geworden sind, haben sich in der Vergangenheit bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Banken, die solche Immobilien finanzierten oder in Verfahren …
Bild: „Schrottimmobilien“-das Buch von Dr. Walter Späth - Hohe Nachfrage bestätigt immensen AufklärungsbedarfBild: „Schrottimmobilien“-das Buch von Dr. Walter Späth - Hohe Nachfrage bestätigt immensen Aufklärungsbedarf
„Schrottimmobilien“-das Buch von Dr. Walter Späth - Hohe Nachfrage bestätigt immensen Aufklärungsbedarf
Buch „Schrottimmobilien –Anlegerschutz nach aktueller Rechtsprechung- Anlegerschutz beim Immobilienerwerb – Staatshaftung“ von Dr. Walter Späth, ca. 290 Seiten, DIN A 5 Format, 2008, Hardcover, jetzt für 39,90 € beim BSZ® e.V. zu bestellen. Schrottimmobilien – Ein Thema, das in seiner Aktualität in nichts eingebüßt hat. Ca. 300.000 bis 1 Million Deutsche …
Bild: Probleme mit Schrottimmobilien immer aktueller - Bremerhaven macht ernstBild: Probleme mit Schrottimmobilien immer aktueller - Bremerhaven macht ernst
Probleme mit Schrottimmobilien immer aktueller - Bremerhaven macht ernst
… steigen Die vom Bundestag beschlossene und von den Städten und Gemeinden lange geforderte Änderung des Baugesetzbuches gibt diesen nun die Möglichkeit, Eigentümer von Schrottimmobilien an den Abrisskosten einer Schrottimmobilie zu beteiligen. Die Stadt Bremerhaven macht von dieser Möglichkeit nun gebrauch. Dass eine Schrottimmobilie für viele Städte …
Sie lesen gerade: Schrottimmobilien: Gute Chancen für Köllner-Geschädigte