openPR Recherche & Suche
Presseinformation

One Communication: Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Ericsson forciert das Konvergenzthema

29.04.200509:20 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Düsseldorf - Mobiles Breitband und die Konvergenz über das Internet Protokoll (IP) machen nach Expertenmeinung das viel beschworene „Triple Play“ auch auf dem Handy möglich. „Die ehemals getrennten Internet-, TV- und Telefonwelten wachsen zusammen. Von der fortschreitenden IP-Konvergenz profitieren nicht nur Unterhaltungsangebote, wie Mobile TV oder Videostreaming. Mit dem sogenannten Push to Talk over Cellular (PTT), einer Art Walkie-Talkie-Funktion für das Handy, ergeben sich neue Geschäftsanwendungen“, so Mehdi Schröder, Sales Director für das Enterprise-Geschäft bei der Ericsson GmbH Deutschland http://www.ericsson.com/de.



Grundlage der neuen Dienste ist das IP Multimedia Subsystem (IMS), eine einheitliche Service Plattform Architektur für das Festnetz und Mobilfunk. „Mit der Ericsson-Entwicklung ‚WeShare’ können Benutzer, egal, ob sie per Notebook oder Smartphone miteinander kommunizieren, gleichzeitig sprechen und gemeinsam Daten bearbeiten – ähnlich wie heute schon von Programmen wie Netmeeting am PC gewohnt. Selbst mit UMTS muss man noch heute erst auflegen, bevor man ein Video schickt und danach den Gesprächspartner wieder anrufen“, sagt Schröder.

Mit IMS werde es den Netzbetreibern ermöglicht, neue Dienste schneller auf den Markt zu bringen, weil sie ein einheitliches Kontroll- und Übertragungsprotokoll benutzen könnten. So müssten die Inhalte nicht mehr so aufwendig an die verschiedenen Endgeräte wie Smartphone, PDA, Notebook oder Tabloid PC angepasst werden. „Auf der Netzbetreiberseite steht IMS noch am Anfang. Anders sieht es bei Geschäftskunden aus. Die Migration auf IP-basierte TK-Lösungen bietet schon jetzt große Vorteile: One Communication – auf einem einzigen Endgerät auch mobil erreichbar zu sein und unterwegs die volle Leistungsfähigkeit der Firmen-TK-Anlage nutzen zu können, erhöht die Effizienz und senkt die laufenden Kosten“, betont Schröder.

Gestützt auf eine leistungsfähige Ethernet-Vernetzung könnten heute Unternehmen beliebiger Größenordnung vollständig mit IP-Telefonie ausgerüstet werden, auch Campus-übergreifend. „Alle Dienste laufen serverbasiert. Ob der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ein IP-Hardwaretelefon oder ein Softphone einsetzt, ist nur noch eine Organisations- und Geschmackfrage“, sagt Schröder. Mit der IP-Telefonie werde die Mobilität gestärkt. Ob in einer Firmenniederlassung, im Home Office oder über einen öffentlichen Internetzugang, der Mitarbeiter befindet sich immer und überall „virtuell“ im Firmennetz, hat Zugriff auf alle TK-Funktionen und ist unter seiner „Durchwahl“ erreichbar. Schröder weist ausdrücklich darauf hin, dass die Einführung dieser Technik nicht dazu führt, dass Unternehmen ihre bisher getätigten Investitionen abschreiben und ihre vor Jahren erworbenen Nebenstellenanlagen (PBX) ausrangieren müssten.

„Für Ericsson steht bei der Migration der Kommunikations-Infrastrukturen der Investitionsschutz an erster Stelle. Dafür haben wir unsere bisherige Nebenstellenanlage MD110 komplett auf offene Standards portiert“, führt Schröder aus. Die Vernetzung baue komplett auf dem Internet Protokoll auf. Dieser Softswitch mit dem Namen MX-ONE bedient über eine Media Gateway die Nebenstellen. Die Migration könne man schrittweise vornehmen. Schröder: „Ob digitale oder analoge Nebenstellen, die MX-ONE übernimmt die Steuerung der Telefonanlage. Der klassische Telefonanteil kann dann vom Anwender sukzessive reduziert und durch IP-Technik ersetzt werden“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 46172
 1686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „One Communication: Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Ericsson forciert das Konvergenzthema“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Breitbandaufrüstung der UMTS-Netze stärkt Mobilfunk - Ericsson rechnet mit Zunahme des Datenaufkommens
Breitbandaufrüstung der UMTS-Netze stärkt Mobilfunk - Ericsson rechnet mit Zunahme des Datenaufkommens
Düsseldorf/Stockholm, www.ne-na.de - Der Markt für die Ausrüstung von Mobilfunknetzen ist zur Zeit ein Wachstumstreiber. Die Ausrüster profitieren von den stetig steigenden Kundenzahlen der Netzbetreiber und der zunehmenden Nutzung der Mobiltelefone, die inzwischen auch dem Festnetz Konkurrenz macht. Nach Angaben von Ericsson http://www.ericsson.com/de …
Bild: Ein starker Multiplikator – Municall wird OnePhone ProExcellence PartnerBild: Ein starker Multiplikator – Municall wird OnePhone ProExcellence Partner
Ein starker Multiplikator – Municall wird OnePhone ProExcellence Partner
Erkrath, 29. Mai 2012 – Die municall new communication GmbH in München ist neuer Vertriebspartner bei OnePhone ProExcellence, dem Vertriebsprogramm des Erkrather Anbieters für virtuelle Telefonanlagen. OnePhone gewinnt damit einen starken Multiplikator innerhalb des Partnergeschäfts, Municall hingegen reichert sein Produktportfolio mit der innovativen …
Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Bluephone von BT bringt TK-Branche unter Zugzwang
Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Bluephone von BT bringt TK-Branche unter Zugzwang
… Produktideen nach“, so die FTD. Der schwedische Konzern Ericsson hat das Konvergenzgerät bereits im eigenen Unternehmen in Schweden in Betrieb. Die Mitarbeiter in 120 Standorten im skandinavischen Land haben inzwischen im Schnitt nur noch 1,2 Telefone (vorher 2,5). Auch bei Ericsson bewirkt die Verschmelzung von Mobilfunk und Festnetz massive Kostensenkungen.
Kommunikation über das Internet Protokoll: Netzinfrastrukturen müssen aufgerüstet werden - Für Anwender gilt der Grundsatz Keep it easy, keep it simple
Kommunikation über das Internet Protokoll: Netzinfrastrukturen müssen aufgerüstet werden - Für Anwender gilt der Grundsatz Keep it easy, keep it simple
Bonn, ne-na.de - Die Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk zählt zu den zentralen Themen der Branche für Informationstechnik und Telekommunikation. Bei einem Expertengespräch des Magazins NeueNachricht http://www.ne-na.de äußerte Bernhard Steimel von Mind Business Conultants die Vermutung, dass eine Reihe von Herstellern große Investitionspotentiale …
Operator im Festnetz- und Mobilfunkgeschäft vor neuen Herausforderungen - Allianzen zur Bewältigung der Integrationskomplexität
Operator im Festnetz- und Mobilfunkgeschäft vor neuen Herausforderungen - Allianzen zur Bewältigung der Integrationskomplexität
Hannover, ne-na.de - Die Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk zählte zu den zentralen Themen der diesjährigen CeBIT. Bei einem Expertengespräch äußerte Bernhard Steimel von Mind Business Conultants die Vermutung, dass eine Reihe von Herstellern große Investitionspotentiale bei den Netzanbietern sehen. „Hier steht eine neue Runde bevor, da die Netzinfrastrukturen …
Mobilität – Schlüssel für erfolgreiche Unified Communication
Mobilität – Schlüssel für erfolgreiche Unified Communication
Wer eine Unified Communication-Strategie plant, sollte tunlichst das prominente Geschäftstool „Handy“ in seine Planung einbeziehen Bad Homburg, 15. Juli, 2010: Weltweit nutzen heute vier Milliarden Menschen Mobiltelefone, viele davon geschäftlich. Weil immer mehr Mitarbeiter im Unternehmensauftrag unterwegs sind, definiert sich geschäftliche Produktivität …
Abgeschottete Kompetenzsilos behindern Verschmelzung von Informationstechnik und Telekommunikation
Abgeschottete Kompetenzsilos behindern Verschmelzung von Informationstechnik und Telekommunikation
… und gepflegt. Auch die Anbieter bewegten sich in der Regel in unterschiedlichen Welten. Voice over IP, Konvergenz von Sprache und Daten, sowie die Verschmelzung von Mobilfunk und Festnetz-Telefonie seien dabei der Taktgeber. Die „Next Generation Networks“ basierten allesamt auf dem Internet Protokoll. Branchenexperten prognostizieren sogar, dass Firmen …
Eine neue Kommunikationslandschaft entsteht – Rufumleitung ohne Kostensprung - Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk bietet enormes Einsparpotential für Unternehmen
Eine neue Kommunikationslandschaft entsteht – Rufumleitung ohne Kostensprung - Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk bietet enormes Einsparpotential für Unternehmen
… an: „Mit dem so genannten „Push to talk over Cellular“ (PTT), einer Art Walkie-Talkie-Funktion für das Handy, ergeben sich neue Geschäftsanwendungen“, so Schröder. One Communication, die Erreichbarkeit auf einem einzigen Endgerät, basiert auf einer einheitlichen Plattform für Festnetz und Mobilfunk, dem so genannten IP Multimedia Subsystem (IMS). Auf …
BT präsentiert BT Fusion: Kombiniertes Festnetz- und Mobiltelefon
BT präsentiert BT Fusion: Kombiniertes Festnetz- und Mobiltelefon
… Der schwedische Konzern Ericsson http://www.ericsson.com hat ein Konvergenzgerät bereits im eigenen Unternehmen in Schweden etabliert. Die Mitarbeiter in 120 Standorten im skandinavischen Land haben inzwischen im Schnitt nur noch 1,2 Telefone (vorher 2,5). Auch bei Ericsson bewirkt die Verschmelzung von Mobilfunk und Festnetz massive Kostensenkungen.
Preisverfall bei Mobilfunkgebühren beflügelt mobile Unternehmenskommunikation - Großes Marktpotenzial in Deutschland
Preisverfall bei Mobilfunkgebühren beflügelt mobile Unternehmenskommunikation - Großes Marktpotenzial in Deutschland
… Märkte auf Lösungen und Endgeräte, die diese Konvergenz auch darstellen. Insbesondere zwei Industrien haben in den vergangenen zehn Jahren versucht, die Verschmelzung von Diensten und Infrastrukturen auf verschiedenen Endgeräten darzustellen: Die IT-Branche in ihrem Bestreben, Kommunikation mit Multimedia- und Datendiensten auf dem Computerarbeitsplatz …
Sie lesen gerade: One Communication: Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk - Ericsson forciert das Konvergenzthema