openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BT präsentiert BT Fusion: Kombiniertes Festnetz- und Mobiltelefon

15.06.200512:00 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) London/Düsseldorf, www.ne-na.de - Der britische Telekomkonzern BT http://www.bt.com präsentierte in England sein erstes Konvergenztelefon, das Festnetz und Mobilfunk kombiniert, für den englischen Markt. Das Projekt, dass bisher den Codenamen „Bluephone“ hatte, kommt nun mit der offiziellen Bezeichnung „BT Fusion“ auf den Markt. Möglich gemacht wird die neue Technologie durch die Installation des sogenannten „BT Hub“ in der Wohnung. Der „BT Hub“ benutzt die drahtlose Bluetooth-Technologie, dass das „BT Fusion“-Endgerät im Haus als Festnetzgerät funktionieren lässt. Außerhalb der Reichweite dieser Basisstation bucht sich das Telefon wie ein bisheriges Handy in ein GSM-Netz ein. "Der BT Hub ist gleichzeitig ein Wireless-LAN-Router. Er ermöglicht es dem BT-Kunden beispielsweise auch, PCs, Laptops, Spiele-Konsolen oder Drucker drahtlos zu vernetzen", teilte BT mit.



Hintergrund der Initiative von BT ist das geplante Projekt "21th Century Network". Das 10-Milliarden-Pfund-Programm sieht vor, in den nächsten Jahren das Telefonnetz auf das Internet Protokoll umzustellen. Die Briten wollen die traditionelle Schaltkreistelefonie bis 2010 vollständig abschaffen. "Am Ende des Jahrzehnts werden wir da den Stecker rausziehen und etwas beenden, was über ein Jahrhundert lang unser Geschäft war“, sagte der zuständige BT-Vorstand Paul Reynolds. Die neue Infrastruktur, die auf dem Internet Protokoll (IP) basiert, kann Sprache und Daten gleichzeitig übertragen. Sie sei somit effizienter und für neue Angebote einsetzbar. Ab 2008 sollen die Kosten bei den Briten so um jährlich 1,5 Mrd. Euro sinken.

Omar Khorshed, Vorstandschef der Düsseldorfer acoreus AG http://www.acoreus.de, sieht in der Einführung des Gerätes den richtigen Entwicklungsschritt. „Eine für den Benutzer transparente Technologie, die ihm unabhängig vom benutzten Dienst jeweils den unter Kosten- und Qualitätsaspekten für ihn optimalen Übertragungsweg bietet, wird in naher Zukunft zum Standard werden“, erklärte Khorshed in einer Stellungnahme. „Die seit langem heraufbeschworene Konvergenz sowohl auf der Ebene der Voice-Data-Convergence als auch auf der Ebene der Fix-Mobile-Convergence sind dank der technischen und marktseitigen Entwicklungen der letzten Jahre wirklich marktreif geworden“, so Khorshed weiter.

Allerdings bestünde auf einer dritten Ebene der Bedarf für neue Standards auf breiter Front. So müsse auch eine Konvergenz in der Abrechnung und im Kundenservice (Customer Care and Billing Convergence) gewährleistet sein. “Im Zuge der Konvergenz-Entwicklung wird auch ein Angebot ‚aus einer Hand’ erwartet, mit klarer Nachvollziehbarkeit der Kosten“, erklärte Khorshed weiter. Es werde inzwischen oft über die „Next Generation Networks“ gesprochen. Bald werde es auch „Next Generation Provider“ geben. „acoreus kann solche künftigen Anbieter ‚der nächsten Generation’ dank ihrer umfassenden IT-Plattform voll unterstützen“, so Khorshed. Die acoreus IT-Plattform sei mit einem flexiblen Interface Framework in der Lage, unterschiedlichste Kundenservices anzubieten und könne zudem verschiedenste Parteien untereinander abrechnen. Der schwedische Konzern Ericsson http://www.ericsson.com hat ein Konvergenzgerät bereits im eigenen Unternehmen in Schweden etabliert. Die Mitarbeiter in 120 Standorten im skandinavischen Land haben inzwischen im Schnitt nur noch 1,2 Telefone (vorher 2,5). Auch bei Ericsson bewirkt die Verschmelzung von Mobilfunk und Festnetz massive Kostensenkungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50709
 1505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BT präsentiert BT Fusion: Kombiniertes Festnetz- und Mobiltelefon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entwickelt und produziert „Made in Germany“: Mechatronik-Sicherungs-System DoorGuardBild: Entwickelt und produziert „Made in Germany“: Mechatronik-Sicherungs-System DoorGuard
Entwickelt und produziert „Made in Germany“: Mechatronik-Sicherungs-System DoorGuard
DoorGuard"-Schutzschild ist ein kombiniertes Mechatronik Sicherungs- und Sicherheitssystem, entwickelt in Deutschland und produziert "Made in Germany": Das Sicherungs- und Sicherheits-System, eine neuartige Hybrid-Kombination aus moderner Elektronik, Funktechnik und solider Mechanik, bietet mehr Sicherheit beim Zugangs- und Objektschutz für Haus und …
Bild: Premiere auf der Call Center World 2011: Makeln und Gesprächsaufzeichnung mit der Jabra PRO-SerieBild: Premiere auf der Call Center World 2011: Makeln und Gesprächsaufzeichnung mit der Jabra PRO-Serie
Premiere auf der Call Center World 2011: Makeln und Gesprächsaufzeichnung mit der Jabra PRO-Serie
… PRO 9400 steuern können. Die neue Multiaudio-Funktion für die Jabra PRO-Serie zeigt GN Netcom erstmals auf der Call Center World: Bei Anrufen vom Festnetz- und Mobiltelefon oder vom Softphone-Client können Nutzer bis zu drei dieser Audiokanäle zu einer Konferenz zusammenschalten oder zwischen den verschiedenen Kanälen makeln. In Call Centern lassen …
Trend zu mobilen Breitbandzugängen nicht aufzuhalten - Klassische TK-Anlagen werden in Unternehmen verschwinden
Trend zu mobilen Breitbandzugängen nicht aufzuhalten - Klassische TK-Anlagen werden in Unternehmen verschwinden
… integriert, werde der Datenstrom entgegengenommen und an das Handy übermittelt." BT-Fusion-Nutzer bauten sich zu Hause über ihre Basisstation eine eigene Funkzelle für ihr Mobiltelefon auf, so Pentz. Damit das reibungslose Hin und Her zwischen IP-DSL- und Mobilfunknetz funktioniert, wird das neue Verfahren Unlicensed Mobile Access (UMA) eingesetzt. …
Ericsson und Microsoft bieten Geschäftskunden Komplettlösung für mobile Kommunikation
Ericsson und Microsoft bieten Geschäftskunden Komplettlösung für mobile Kommunikation
… mit dem Notebook, Einstellung der Rufumleitungen und andere Anruf-Management-Werkzeuge sowie SIP-basierte Funktionen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein kombiniertes Mobil/WLAN-Telefon oder ein Notebook genutzt wird“, führt Schröder weiter aus. Die führende Rolle von Ericsson bei der Mobilität ergänze sich mit der …
Bild: MobiGater VoIP LösungenBild: MobiGater VoIP Lösungen
MobiGater VoIP Lösungen
… Handy in Verbindung bringt, und als Gateway zwischen den beiden dient. Anders gesagt, MobiGater überträgt die Skype Anrufe auf Ihr Mobiltelefon und umgekehrt. Mobigater ist eine Sim-to-Sim-Loesung, die Ihnen erlaubt, dank ihrem persoenlichen Handytarifplan(Geschaeftsplan, Familienplan, Freunde..usw.), das kostenlose Skype- und günstigere SkypeOutgespraeche …
Bild: DaToMo One Number auf dem BlackBerry Innovation Forum 2009 in Frankfurt präsentiert von PretiosoBild: DaToMo One Number auf dem BlackBerry Innovation Forum 2009 in Frankfurt präsentiert von Pretioso
DaToMo One Number auf dem BlackBerry Innovation Forum 2009 in Frankfurt präsentiert von Pretioso
… unter einer einzigen Rufnummer jederzeit erreichbar zu sein, was mit dem Begriff Fixed Mobile Convergence (FMC) bezeichnet wird. Mitarbeiter profitieren von Firmenfunktionen auf den Mobiltelefonen. Die Firma reduziert Kosten dank der Konvergenz. Dank DaToMo One Number ruft der Anrufer nur eine einzige Nummer an. Eine Mehrfach-Signalisierung erlaubt es …
BT entwickelt konvergente Festnetz- und Mobilfunkdienste für Unternehmen – Alcatel liefert Hardware
BT entwickelt konvergente Festnetz- und Mobilfunkdienste für Unternehmen – Alcatel liefert Hardware
… der bestehenden Festnetz-Infratstruktur der Kunden. Weiterhin verbindet es die Vorteile von BTs 21st Century Network mit der neuesten Generation von WLAN- und GSM-fähigen Dual-Mode-Mobiltelefonen. Wir haben uns für Alcatel als Entwicklungs-Partner entschieden, da das Unternehmen aus unserer Zusammenarbeit bei BT Fusion sowie im Rahmen des 21st Century …
Bild: Erstmals Makeln und Konferieren auf drei Audiokanälen mit der Jabra PRO 9400-SerieBild: Erstmals Makeln und Konferieren auf drei Audiokanälen mit der Jabra PRO 9400-Serie
Erstmals Makeln und Konferieren auf drei Audiokanälen mit der Jabra PRO 9400-Serie
… verschiedenen Audiokanälen, Konferenzschaltung und Gesprächsaufzeichnung sind die neuen Funktionen der Jabra PRO High-End-Headsets. Nutzer können bei Anrufen auf Festnetz- und Mobiltelefon oder Softphone-Client zwischen den verschiedenen Audiokanälen makeln und alle drei Kanäle zu einer Konferenz zusammenschalten. In Kombination mit einer Sprachaufzeichnungs-Software …
Senkung der Roaming-Kosten in Unternehmen um bis zu 40 Prozent
Senkung der Roaming-Kosten in Unternehmen um bis zu 40 Prozent
… zu 40 Prozent senken können. Speziell Unternehmen mit häufigen Auslandsaktivitäten der Mitarbeiter profitieren von der kostengünstigen Alternative zur bisherigen länderübergreifenden Telefonie per Mobiltelefon. Die Lösung ist ab sofort für Gespräche vom Mobiltelefon ins Ausland und ab Ende Juni 2005 für Telefonate aus dem Ausland verfügbar. Synergieeffekte …
BT startet konvergenten Fixed-Mobile Service für Unternehmen
BT startet konvergenten Fixed-Mobile Service für Unternehmen
… der Kommunikation sowie der Produktivität im Detail zu testen und zu beurteilen. Die LCC-Mitarbeiter, die an dem Pilotprojekt beteiligt sind, erhalten ein Dual-Mode-Mobiltelefon, das sowohl den regulären GSM-Betrieb als auch die Kommunikation über WiFi ermöglicht. Innerhalb der LCC-Standorte stellen diese Mobil-telefone die Verbindungen über WiFi …
Sie lesen gerade: BT präsentiert BT Fusion: Kombiniertes Festnetz- und Mobiltelefon