openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisverfall bei Mobilfunkgebühren beflügelt mobile Unternehmenskommunikation - Großes Marktpotenzial in Deutschland

10.10.200511:32 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Düsseldorf, www.ne-na.de - Die Forderung nach „Konvergenz“ ist so alt wie das Internet – und ebenso lange warten die Märkte auf Lösungen und Endgeräte, die diese Konvergenz auch darstellen. Insbesondere zwei Industrien haben in den vergangenen zehn Jahren versucht, die Verschmelzung von Diensten und Infrastrukturen auf verschiedenen Endgeräten darzustellen: Die IT-Branche in ihrem Bestreben, Kommunikation mit Multimedia- und Datendiensten auf dem Computerarbeitsplatz zu vereinen, die Telekommunikationsbranche in ihrem Bemühen, Computer-Funktionen in Smartphones und auf Netzplattformen zu migrieren.



Nach Marktprognosen des schwedischen Netzwerkausrüsters Ericsson http://www.ericsson.com/de/ vollzieht sich der Wandel in der Unternehmenskommunikation wesentlich schneller als im Privatkundenmarkt. Der Konzern verweist auf die eigenen Erfahrungen mit dem Produkt OnePhone: „Jeder Mitarbeiter ist unter einer einzigen Telefonnummer immer erreichbar und kann, egal ob er sich im Büro aufhält, bei einem Kundentermin ist oder sich auf Geschäftsreise befindet, jederzeit auf die volle Leistung der firmeninternen Telekommunikationsanlage zugreifen. Neben der Kurzwahl kann der Anwender auch seinen PIM jederzeit in Echtzeit synchronisieren. Er braucht sich für das Abgleichen seines Kalenders, seiner E-Mails oder Kontakte nicht mehr ins Büro zu bemühen,“ so Mehdi Schröder, Sales Director im Enterprise Bereich von Ericsson Deutschland.

Die TK-Anlage bleibe das Herzstück der Kommunikation. Dabei sei es egal, ob man eine klassische TK-Anlage besitzt, einen IP-Telefonanlagenserver wie die MX-ONE benutzt oder eine hybride Mischform aus beiden Welten einsetzt, um neue Standorte mit günstigeren IP-Telefonen und Komponenten auszustatten. Investitionen in die bestehende Infrastruktur müssten nicht abgeschrieben werden. Je nachdem, wie viele mobile Mitarbeiter ein Unternehmen habe, verringerten sich in 10 bis 18 Monaten nach Einführung des Systems die Kommunikationskosten pro Mitarbeiter um bis zu 30 Prozent. „Eine Umstellung lohnt sich, weil es weniger Geräte, weniger Wartung, weniger operative und fixe Kosten gibt," weiß Schröder.

Der bisherige „Showstopper“, zu hohe Mobilfunkgebühren in Deutschland, fällt inzwischen immer weniger ins Gewicht. Die ersten Pauschaltarife in Festnetz und Mobilfunk versprechen mobilen Geschäftsanwendungen endgültig zum Durchbruch zu verhelfen. „Mobile Arbeitsplätze und Telearbeitsplätze werden nahtlos in die Kommunikation des Unternehmens einbezogen - der Mitarbeiter befindet sich immer und überall ‚virtuell’ im Firmennetz, hat Zugriff auf alle TK-Funktionen und ist unter seiner Durchwahl erreichbar“, erläutert Schröder. Das Marktpotenzial für diese Anwendungen sei sehr groß, denn nur 17 Prozent der deutschen Unternehmen haben nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens IDS http://www.idc.com/germany/ mobile Kommunikationslösungen bislang im Einsatz.



Medienbüro Sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63456
 1547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisverfall bei Mobilfunkgebühren beflügelt mobile Unternehmenskommunikation - Großes Marktpotenzial in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karl Winkler übernimmt die Verantwortung für den Direktvertrieb bei AnagnosticsBild: Karl Winkler übernimmt die Verantwortung für den Direktvertrieb bei Anagnostics
Karl Winkler übernimmt die Verantwortung für den Direktvertrieb bei Anagnostics
… DACH-Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz). Dazu Karl Winkler: „Anagnostics ist ein dynamisches Unternehmen, das sich gerade in der Phase des Marktaufbaus befindet. Ich sehe in der entwickelten hybcell-Technologie großes Marktpotenzial und freue mich, die Unternehmensexpansion maßgeblich gestalten zu können.“ Bildhinweis:Anagnostics (Abdruck honorarfrei)
Bild: Ölpreis steigt wieder: Jetzt noch schnell Heizöl per OILCO-Flat oder Teilzahlung sichernBild: Ölpreis steigt wieder: Jetzt noch schnell Heizöl per OILCO-Flat oder Teilzahlung sichern
Ölpreis steigt wieder: Jetzt noch schnell Heizöl per OILCO-Flat oder Teilzahlung sichern
… zu nutzen und Heizöl auf Vorrat zu erwerben. Seit dem vergangenen Sommer hatte der Ölpreis bis zum Jahresbeginn 2015 fast 60 Prozent eingebüßt. Doch nach diesem andauernden historischen Preisverfall stieg der Preis für ein Barrel der Sorte Brent jetzt wieder um rund 20 Prozent. Noch am 29. Januar 2015 zahlte man hierfür deutlich unter 50 US-Dollar. …
Bild: Finanz-Spam - Massenhaft faule KreditangeboteBild: Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote
Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote
+++Wirtschaftskrise erfasst auch Cyberkriminelle und sorgt für Preisverfall bei Spam+++ +++ Bochum (Deutschland), 16. April 2009 – Online-Kriminelle nutzten im ersten Quartal 2009 massiv die Wirtschaftskrise als Aufmacher für Spam- Attacken. So schnellte die Spam-Rate zu Beginn des Jahres steil nach oben und betrug zeitweise 95 Prozent des weltweiten …
Studie: „Urlaub 50plus“: Lebensgefühl statt Alter
Studie: „Urlaub 50plus“: Lebensgefühl statt Alter
… Kommunikation gezielter auf Menschen ab 50 ausrichten. Das ist das Ergebnis der Sekundärstudie „Urlaub 50plus“ der Münchener ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation. Für diesen Fokus sprechen Bevölkerungsentwicklung, überdurchschnittliche Kaufkraft und hohes Zeitbudget Über-50-Jähriger. „Angebote müssen auf Lebensgefühl, Interessen und Bedürfnisse von …
direct/ Hamburg-Mannheimer: Rente ab 67 - ERGO-Lebensversicherer bieten individuelle Produktlösungen für Unternehmen
direct/ Hamburg-Mannheimer: Rente ab 67 - ERGO-Lebensversicherer bieten individuelle Produktlösungen für Unternehmen
… in der Versicherungsgruppe enorm - und wird am Beispiel des Modells der Lebensarbeitszeitkonten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Hamburg-Mannheimer: Rainer Möller, Leiter Unternehmenskommunikation, Tel.: 040/6376-3334 Victoria: Dr. Stephan Kronenberg, Leiter Unternehmenskommunikation, Tel.: 0211/477-3003
Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk rüttelt Telefonmarkt durcheinander
Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk rüttelt Telefonmarkt durcheinander
… sich für das Abgleichen seines Kalenders, seiner E-Mails oder Kontakte nicht mehr ins Büro bemühen“, erklärt Schröder. Die TK-Anlage bleibe dabei das Herzstück der Unternehmenskommunikation. Dabei sei es egal, ob man eine klassische TK-Anlage besitzt oder eine hybride Mischform aus beiden Welt einsetzt, um neue Standorte mit günstigeren IP-Telefonen …
Bild: Leinen los und mit voller Kraft voraus in 2011Bild: Leinen los und mit voller Kraft voraus in 2011
Leinen los und mit voller Kraft voraus in 2011
… fokussieren“ berichtet Katrin Walberer General Manager der Pure-liner GmbH in Köln. „Hier sehen wir, neben den großen Metropolen am Rhein ein weiteres großes Marktpotenzial für ein Schiff wie die Pure-liner“. Auf der Pure-liner finden Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt. Von klassischen Abendveranstaltungen über Tagungen und Meetings bis zu …
Bild: Watchever mischt den deutschen SVoD-Markt aufBild: Watchever mischt den deutschen SVoD-Markt auf
Watchever mischt den deutschen SVoD-Markt auf
Mücke, Sturm & Company sieht für den Streaming-Dienst großes Marktpotenzial München, 30. Januar 2013 – Der neue Streaming-Dienst Watchever von Vivendi hat gute Chancen, auf dem deutschen Markt erfolgreich zu sein: Die einfache Bedienbarkeit, der Offline-Modus und vor allem die Bereitstellung der Inhalte auf allen relevanten Endgeräten, in HD und …
Bild: Ostertag DeTeWe verkündet Neubesetzung zentraler FührungspositionenBild: Ostertag DeTeWe verkündet Neubesetzung zentraler Führungspositionen
Ostertag DeTeWe verkündet Neubesetzung zentraler Führungspositionen
"Im Zukunftsmarkt der cloud-basierten ITK-Lösungen sehen wir großes Marktpotenzial, auf das wir künftig aktiver zugehen möchten." Das marktführende Systemhaus für innovative ITK-Lösungen, Ostertag DeTeWe, verkündet die Neubesetzung zweier zentraler Führungspositionen: Nina Gosejacob leitet seit 1. April 2021 das Marketing und Thorsten Landich übernahm …
Neue Führungsstruktur - Geschäftspotenzial voll ausschöpfen
Neue Führungsstruktur - Geschäftspotenzial voll ausschöpfen
… strategische Projekte, Produktmanagement, Qualitätssicherung sowie Marketing und Dokumentation. Alle Bereichsleiter sind neben Reinhard Dilger, Vorstand und geschäftsführender Gesellschafter der AP, Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation liegt bei Elke Aßmus, die in dieser Funktion direkt an den Vorstand berichtet.
Sie lesen gerade: Preisverfall bei Mobilfunkgebühren beflügelt mobile Unternehmenskommunikation - Großes Marktpotenzial in Deutschland