openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote

16.04.200917:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote

(openPR) +++Wirtschaftskrise erfasst auch Cyberkriminelle und sorgt für Preisverfall bei Spam+++

+++ Bochum (Deutschland), 16. April 2009 – Online-Kriminelle nutzten im ersten Quartal 2009 massiv die Wirtschaftskrise als Aufmacher für Spam- Attacken. So schnellte die Spam-Rate zu Beginn des Jahres steil nach oben und betrug zeitweise 95 Prozent des weltweiten E-Mail-Aufkommens. Nach Analysen der G Data Security Labs war dabei fast jede dritte Spam ein Kreditangebot. Die Finanzkrise scheint aber auch vor den Tätern nicht Halt zu machen: So sanken die Preise für Spam-Kampagnen im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent.

„Den Opfern wird Hoffnung auf eine zusätzliche Finanzspritze gemacht. Bei den vermeintlichen Krediten handelt es sich durchweg um Scheinangebote. Es geht lediglich darum, Bearbeitungsgebühren zu ergaunern. Nach erfolgter Zahlung verschwinden die angeblichen Vermittler sprichwörtlich in der Versenkung und reagieren nicht mehr auf Anfragen.“, beschreibt G Data Security-Experte Werner Klier das Vorgehen der Täter. „Unaufgeforderte Kreditangebote sollten Empfänger daher direkt löschen. Seriöse Geldinstitute setzen Spam nicht als Werbeform ein.“

++ Spam Top 5 im ersten Quartal 2009:
Kreditangebote: 29%
Gefälschte Markenprodukte: 19 %
Medikamente allgemein: 17 %
Präparate zur sexuellen Leistungssteigerung: 11 %
Diät und Gewichtsreduzierung: 7 %

Durchschnittlich waren im ersten Quartal 2009 72 Prozent der weltweit verschickten E-Mails Spam.

++ Preisverfall in der Schattenwirtschaft
Von der weltweiten Wirtschaftskrise bleibt auch die eCrime-Ökonomie nicht verschont. So verzeichnet G Data einen deutlichen Preisverfall im Bereich Spam-Services. Spammer boten im ersten Quartal 2009 ihre Dienstleistungen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich günstiger an. Der durchschnittliche Preis für eine groß angelegte Spam-Kampagne hat sich innerhalb von nur einem Jahren fast halbiert.

Durchschnittliche Preise für den Versand von 20 Mio. Spam
Jahr………Preis in Euro
2007…………350,- €
2008…………290,- €
2009…………150,- €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301425
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G Data Software AG

TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
Kompromissloser Schutz ohne Hintertüren (Mynewsdesk) Wer sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen will, muss sich für eine Security-Lösung entscheiden, die wirksam vor Angriffen durch Computerschädlinge und Spionagesoftware schützt. Eine immens wichtige Rolle spielt hier das Vertrauen in die Integrität der eingesetzten Sicherheitslösung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass der Anbieter in seiner Software keine Hintertüren für Geheimdienste oder andere staatlichen Behörden implementiert hat. G Data bietet seinen Privat- und Unt…
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Android-Schadcode-Pegel: G Data zählt fast 1,2 Millionen neue Schädlinge in 2013
Deutscher IT-Security-Hersteller veröffentlicht Mobile MalwareReport (Mynewsdesk) Im vergangen Jahr wurden laut einer Marktstudie von Gartner mehr als 877 Millionen Android-Smartphones und Tablets verkauft. Analog zu dieser Entwicklung stieg auch die Anzahl neuer Schadprogramme für Android-Mobilgeräte im zweiten Halbjahr auf fast 673.000 an. Für das gesamte Jahr summierte sich die Anzahl neuer Schädlinge auf einen neuen Rekord von 1,2 Millionen – so ein Ergebnis des G Data Mobile MalwareReports. Die Täter setzten insbesondere auf Trojanische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Spam-Technik: Newsletter-Hijacking könnte in Europa Milliarden-Schäden verursachenBild: Neue Spam-Technik: Newsletter-Hijacking könnte in Europa Milliarden-Schäden verursachen
Neue Spam-Technik: Newsletter-Hijacking könnte in Europa Milliarden-Schäden verursachen
… die auf Inhaltsanalysen setzten faktisch wirkungslos. Die von G DATA eingesetzte OutbreakShield-Technologie bleibt weiterhin die einzige effektive Lösung gegen diese Bedrohung.“Massenhaft verbreitete Spam- und Phishing-Mails hinterlassen im Internet Spuren. Diese Spuren werden vom G DATA Technologiepartner Commtouch gesammelt, klassifiziert und in Datenbanken …
Bild: Der aktuelle Spamchek-QuartalsreportBild: Der aktuelle Spamchek-Quartalsreport
Der aktuelle Spamchek-Quartalsreport
Zürich, 28. Januar 2009. Pünktlich zu Weihnachten 08, erreichte die Spamquote ihren höchsten Stand. Glückwunschkarten mit massenhaft Trojanern verseucht, vermeintliche Weihnachtsgrüsse aus Übersee, besonderes Stehvermögen zu Sylvester, alles war mehr als gut vertreten. Wie bereits 2007 wurde auch 2008 über 90% des gesamten Spamaufkommens über Botnets …
Bild: Spammer gehen zurück zu altmodischen MethodenBild: Spammer gehen zurück zu altmodischen Methoden
Spammer gehen zurück zu altmodischen Methoden
… Methode der Spamversendung bleiben. „Im Gegensatz zu den Erwartungen vieler anti-Spam Firmen, wird es exakt diese Form der unerwünschten Emails bleiben die sich 'einfach', massenhaft verbreiten lassen“ sagt SpamExperte Dreas van Donselaar. Nach dem PDF- und Office Spamhype (Word & Excel) in 2007, behaupten viele Analysten eine neue Entwicklung von …
Luzern Finanz GmbH: Ab in die Sonne Kredit.
Luzern Finanz GmbH: Ab in die Sonne Kredit.
… Situation nicht überfordert wird? Die Luzern Finanz GmbH verhilft mit günstigen Kreditlösungen zur Verwirklichung individueller Wünsche und Träume. Das ganze völlig Unkompliziert. Die Kreditangebote der Luzern Finanz GmbH bieten maximale Flexibilität und verfügen über ein optimales Preis-, Leistungsverhältnis. So können Kreditwünsche auch Personen erfüllt …
Neue Spamwelle mit MP3-Anhang
Neue Spamwelle mit MP3-Anhang
… hinlänglich bekannt“, meint Olaf Petry, technischer Leiter bei antispameurope. „Wir gehen deshalb davon aus, dass die unerwünschten Nachrichten in den kommenden Tagen massenhaft im Netz verbreitet werden.“ MP3-Spam ist erstmals im Oktober 2007 aufgetreten, damals wurde für Penny-Stock-Aktien geworben. Kurz darauf verschwand die Methode wieder, Experten …
Bild: Zur Abwehr von unerwünschter Emailwerbung, Faxwerbung und Spam-MailsBild: Zur Abwehr von unerwünschter Emailwerbung, Faxwerbung und Spam-Mails
Zur Abwehr von unerwünschter Emailwerbung, Faxwerbung und Spam-Mails
Die tägliche Praxis zeigt immer wieder, dass insbesondere Unternehmen nach wie vor massenhaft mit Spam-Mails, ungebetenen Werbemails oder Werbefaxen überhäuft werden. Dies ist nicht weiter überraschend. Erstaunlich ist dabei vielmehr, dass sich die meisten Unternehmen nicht darüber bewusst sind, dass ein solches Vorgehen nicht geduldet werden muss. Sofern …
antispameurope warnt vor massiver Virus-Welle
antispameurope warnt vor massiver Virus-Welle
Hannover, 17.09.2010 – Eine massive Welle gefährlicher Spam-Mails überrollt seit einigen Stunden massenhaft E-Mail-Postfächer. Der Trojaner wird bisher nur von extrem wenigen Virenscannern (Stand: 17.09., 17.00 Uhr) erkannt, berichtet antispameurope. Der IT-Sicherheitsspezialist hatte bereits Ende August vor einer massiven Verbreitung von Spam mit schädlichem …
Bild: G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zuBild: G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zu
G DATA OutbreakShield: Spam nimmt dramatisch zu
… Bilder oft zusätzlich im Patchwork-Format zusammengesetzt sind. Effektiven Schutz vor Image-Spam bietet nur die von G DATA und Commtouch entwickelte OutbreakShield-Technologie.“Massenhaft verbreitete Spam- und Phishing-Mails hinterlassen im Internet Spuren. Diese Spuren werden vom G DATA Technologiepartner Commtouch gesammelt, klassifiziert und in Datenbanken …
PDF SPAM Mails haben nun ein Ende mit dem SPAM-MAIL-BLOCKER
PDF SPAM Mails haben nun ein Ende mit dem SPAM-MAIL-BLOCKER
… vom SPAM-MAIL-BLOCKER herausgefiltert, die neuen Inhalte entzogen sich jedoch der Analysefähigkeit der Erkennungstechnologie, mit der Ausnahme, wenn diese mit dem gleichen Inhalt massenhaft an unbekannte Empfänger verschickt wurden. Seit Anfang Juli stellt diese Variante jetzt auch kein Problem mehr für den SPAM-MAIL-BLOCKER dar. Die PDF-beinhaltenden …
Erste Anti-Spam Hersteller reagieren auf neue Generation von PDF-Spam
Erste Anti-Spam Hersteller reagieren auf neue Generation von PDF-Spam
Hagen, 22. Juni 2007 – Derzeit kursiert eine neue Generation von Spam-Mails massenhaft im Internet. Dabei handelt es sich um E-Mails mit einem PDF im Anhang, welches für den Kauf von bestimmten Aktien wirbt. Die Spammer wollen damit den Kurs der Aktie künstlich in die Höhe treiben, um sie dann gewinnbringend zu verkaufen. Spam-Mails mit ähnlichen Inhalten …
Sie lesen gerade: Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote