openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der Region

22.04.200517:37 UhrVereine & Verbände
Bild: Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der Region

(openPR) (Wetzlar, 14. April 2005) „Wir in Mittelhessen wissen um die Bedeutung des Standortfaktors Bildung für die Wirtschaft und die regionale Entwicklung. Die Menschen in unserer Region finden ein reichhaltiges Bildungsangebot, das in vielerlei Hinsicht einzigartig in Hessen ist.“ Dies erklärte Regierungspräsident Wilfried Schmied, Vorsitzender des Vereins MitteHessen, kurz vor der offiziellen Eröffnung des ersten Mittelhessischen Bildungsforums am 14. April 2005 in der Stadthalle Wetzlar.

Die Hessische Kultusministerin und Schirmherrin des Ersten Mittelhessischen Bildungsforums Karin Wolff eröffnete persönlich die Veranstaltung. Sie zeigte sich von den Anstrengungen der Region, ein effektives Netzwerk im Bildungsbereich zu begründen, beeindruckt. In Mittelhessen sei in Ihren Augen ein neues Selbstbewusstsein, ein „Korpsgeist“ der Akteure entstanden, jetzt komme es darauf an, alle Aktivitäten „zu einem Puzzle“ zusammenzuführen. Der Bildungsforscher Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis (Direktor des Bayerischen Staatsinstituts für Frühpädagogik) beleuchtete anschließend in seinem Impulsreferat „Treibhäuser des Lernens – lernende Regionen“ die Bedeutung des Lernens für die individuelle Entwicklung und unterstrich die Notwendigkeit der regionalen Verankerung von Bildungsangeboten. Der mit großer Aufmerksamkeit wahrgenommene Referent plädierte für einen mittelhessischen Aktionsplan zur Stärkung der Bildung von der frühesten Kindheit an.

Dann wurden Bildungskarrieren aus Mittelhessen lebendig: „Was haben Sie daraus gemacht?“ fragte Eva Zaher (hr-iNFO) ihre Gesprächsgäste. Dr. Gudula Moritz (Anglistin und ZDF-Journalistin), Helmut Hund (Elektromechaniker, Ingenieur und Unternehmer), Prof. Dr. Jens Minnert (Tischler und Professor), Stefan Koch (Bundesligatrainer Gießen 46ers, Journalist) und Claudia Denner-Eisenkopf (Handels-Betriebswirtin und Betriebsassistentin des Handwerks) konnten den Gästen des Forums am eigenen Beispiel begreifbar machen, was lebenslanges Lernen bedeutet und wie wichtig dafür die regionalen Bildungsangebote sind.

Die Projektgruppe „Bildungsregion Mittelhessen“ des Regionalmanagementvereins MitteHessen hatte zu dem Bildungsforum eingeladen. Erwin Link von der Handwerkskammer Wiesbaden und Leiter der Projektgruppe forderte die Gäste auf, die Bildungsregion in der Mitte Hessens neu zu entdecken. „Sie werden staunen“, so Link, „welche Beispiele für Qualität und Innovation in Kindergärten und Kindertagesstätten, in Schulen und Hochschulen, in Ausbildungsbetrieben und Einrichtungen der Erwachsenenbildung existieren. Mittelhessen – stark in Bildung also.“

Bewiesen wurde diese Aussage durch einen von MitteHessen e.V. und der Heuchelheimer Kommunikationsagentur „MediaTools“ erstellten Imagefilm, der selbst für mittelhessische Bildungsexperten Verblüffendes zu Tage bringt. Die CD-ROM können Bildungsinstitutionen der Region bei der Geschäftsstelle des Vereins erhalten.

Dr. Martin Pott von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände hatte als Arbeitskreisleiter maßgeblich das Bildungsforum mit vorbereitet. Er umschreibt die Motivation der beteiligten Institutionen und Verbände aus Mittelhessen so: „Ein effektives Netzwerk vieler Partner aus dem Bildungsbereich ist für die Entwicklung der Region inzwischen beim Verein MitteHessen entstanden – und das soll das Bildungsforum dokumentieren.“

Dr. Pott würdigte zusammen mit Wilfried Schmied und Erwin Link das besondere Engagement aller Partner. Neben den Medien- und Kreativpartnern HR Info, Joeres und Rau Marketing (Runkel), MediaTools (Heuchelheim) und der Zeitungsgruppe Lahn-Dill haben unter dem Dach des Verein MitteHessen folgende Institutionen zum Gelingen des Forums inhaltlich und finanziell beigetragen: Die mittelhessischen Agenturen für Arbeit, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern, die Hochschulen, die Volkshochschulen, der DGB und die Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in beispielhafter Kooperation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 45548
 2886

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein MitteHessen - Regionalmanagement für Mittelhessen

Bild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-MainBild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
„Als starke Gemeinschaft gehen wir Mittelhessen nach München und sind dieses Jahr noch sichtbarer auf der wichtigsten europäischen Immobilienmesse“ erklärte Regionalmanager Jens Ihle beim Vor-Treffen der Standpartner in den Räumen des Gießener Hoch- und Tiefbauunternehmens Faber & Schnepp. Der in den Vorjahren bewährte Stand rückt in diesem Jahr direkt an das Rhein-Main-Gebiet. „Die unmittelbare Nähe, von der wir Mittelhessen hier vor Ort schon profitieren, ist nun auch auf dem Messegelände sichtbar“, freut sich Ihle: „Wir bieten kurze Wege, …
Bild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechnikBild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das Regionalmanagement MitteHessen hat einen mit 2500 Euro dotierten Bildungspreis gestiftet. Wissenschaftsbegeisterte können sich bis zum 30. September mit Projekten und Initiativen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um den sogenannten MINTMit-Preis bewerben. „Die Vermittlung von MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wilfried Schmied übergibt Stab nach 100 Monaten an Dr. Lars Witteck - Regionalmanagementverein wählt VorstandBild: Wilfried Schmied übergibt Stab nach 100 Monaten an Dr. Lars Witteck - Regionalmanagementverein wählt Vorstand
Wilfried Schmied übergibt Stab nach 100 Monaten an Dr. Lars Witteck - Regionalmanagementverein wählt Vorstand
… und des Netzwerks Bildung, Dr. Martin Pott, stellten die Ergebnisse ihrer Gremien, in denen über 80 Personen aus allen fünf Landkreisen ehrenamtlich mitarbeiten, vor. Für 2011 stehen die Themen Fachkräfte- und Standortmarketing, eine Kampagne für mehr Weiterbildung und ein Bildungsforum zur Vermittlung von Naturwissenschaft und Technik auf der Agenda.
Bild: Fast jeder vierte Deutsche kennt „Region Mittelhessen“/ 6. Mitgliederversammlung des RegionalmanagementvereinsBild: Fast jeder vierte Deutsche kennt „Region Mittelhessen“/ 6. Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins
Fast jeder vierte Deutsche kennt „Region Mittelhessen“/ 6. Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins
(Weilburg/Mittelhessen, 28. Mai 2008) Auf der sechsten Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins im Weilburger Hotel Lahnschleife blickten die Mitglieder heute auf fünf Jahre erfolgreiche Arbeit im Regionalmanagement und –marketing zurück. Eine von MitteHessen e. V. in Auftrag gegebene repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung …
Bild: Willi Weitzel, Gina und Samantha Gaul sind neue Botschafter der Region MittelhessenBild: Willi Weitzel, Gina und Samantha Gaul sind neue Botschafter der Region Mittelhessen
Willi Weitzel, Gina und Samantha Gaul sind neue Botschafter der Region Mittelhessen
(Wetzlar/Mittelhessen, 26. August 2010) Der Regionalmanagementverein für Mittelhessen hat am Mittwochabend bei seinem vierten Parlamentarischen Abend drei neue Botschafter für die Region Mittelhessen ernannt: die Musikerinnen Gina und Samantha Gaul aus Runkel sowie Willi Weitzel aus Stadtallendorf werden in Zukunft die Stärken der Region national und …
Bild: Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplantBild: Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplant
Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplant
(Wetzlar/Mittelhessen, Mai 2008) Im Regionalforum „Weiterbildung als Standortfaktor“ haben sich auf Einladung des Regionalmanagementvereins MitteHessen kürzlich Weiterbildungsanbieter und –institutionen aus der ganzen Region in der Rittal Arena Wetzlar getroffen. „Das breite Weiterbildungsangebot in der Region soll konkretisiert und noch zugänglicher …
Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
… „MINTmit“. Der Preis, der Projekte zur Nachwuchspflege in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern soll, wurde zum zweiten Mal von der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) verliehen. Er ist mit 2000 Euro dotiert, die die hessische Wirtschaftsförderung, die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), als Sponsor zur …
Bild: MitteHessen e.V. gewinnt BBT Thermotechnik GmbH (Buderus) als 50. MitgliedBild: MitteHessen e.V. gewinnt BBT Thermotechnik GmbH (Buderus) als 50. Mitglied
MitteHessen e.V. gewinnt BBT Thermotechnik GmbH (Buderus) als 50. Mitglied
Mittelhessisches Regionalmanagement wächst zusammen: drei neue Mitglieder (Gießen/Wetzlar, 1. Juni 2005) – Der Verein MitteHessen begrüßte am 1. Juni 2005 die Wetzlarer BBT Thermotechnik GmbH als 50. Mitglied. In einer Pressekonferenz überreichte der MitteHessen-Vorsitzende und Regierungspräsident Wilfried Schmied (Mitte) eine Mitgliedsurkunde und den …
Bild: Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus ReppBild: Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus Repp
Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus Repp
… Aufsichtsrates: „Mittelhessen ist eine starke und vielfältige Region, mit großartigen Potentialen. Das Regionalmanagement hat in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, um ein gemeinsames mittelhessisches Verständnis zu entwickeln und um das Profil unseres Wirtschafts- und Lebensraumes in der Mitte unseres Bundeslandes zu schärfen. Das gilt es weiter …
Bild: Mittelhessen will eine Perspektive für Flüchtlinge durch 'Integration in Arbeit und Ausbildung'Bild: Mittelhessen will eine Perspektive für Flüchtlinge durch 'Integration in Arbeit und Ausbildung'
Mittelhessen will eine Perspektive für Flüchtlinge durch 'Integration in Arbeit und Ausbildung'
… Ausbildung“ auszutauschen, hatte das Netzwerk Bildung im Regionalmanagement Mittelhessen am 4. November 2015 ins Kinopolis Gießen geladen. Über 120 Personen waren zum 4. „Mittelhessischen Bildungsforum“ gekommen, um mit Experten und Betroffenen über das brandaktuelle Thema zu sprechen und gute Beispiele aus der Praxis kennen zu lernen. Als Einstieg schilderten …
Bild: Vierte Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins MitteHessenBild: Vierte Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins MitteHessen
Vierte Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins MitteHessen
… 2006 trafen sich die Mitglieder des Vereins MitteHessen in der Rittal Arena Wetzlar, um auf der Mitgliederversammlung das dritte Jahr des Regionalmanagements für Mittelhessen zu bilanzieren und über die zukünftige Arbeit zu sprechen. Regierungspräsident Wilfried Schmied begrüßte als Vorsitzender von MitteHessen e. V. 50 Vertreter von Städten, Landkreisen, …
Bild: „Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für MittelhessenBild: „Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für Mittelhessen
„Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für Mittelhessen
… seinen Modulen Möglichkeiten der Weiterbildung“, so Professor Danne. Im November 2006 wird der „Masterplan Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit“ beim „Zweiten Mittelhessischen Bildungsforum“ vorgestellt. Nach dem Erfolg des ersten Forums im April 2005 in Wetzlar, bei dem der bekannte Bildungsforscher Professor Wassilios E. Fthenakis die Anregung …
Sie lesen gerade: Mittelhessen – stark in Bildung. Erstes Mittelhessisches Bildungsforum am 14. April 2005 in Wetzlar zeigt die Stärken der Region