openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus Repp

18.03.201909:35 UhrVereine & Verbände
Bild: Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus Repp
Klaus Repp (SVGV), Wolfram Dette (VSGV), Jens Ihle (GF), Rainer Schwarz (VSAR), Manfred Wagner (SVAR
Klaus Repp (SVGV), Wolfram Dette (VSGV), Jens Ihle (GF), Rainer Schwarz (VSAR), Manfred Wagner (SVAR

(openPR) Als Stellvertreter in Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung wurden Manfred Wagner und Klaus Repp gewählt
Die 22 Aufsichtsräte und 19 Gesellschafter der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH haben vor kurzem bei ihren Sitzungen im Limburger Rathaus die Vorsitzenden turnusgemäß neu bestimmt. An die Spitze des Aufsichtsrates wurde Rainer Schwarz gewählt; der Präsident der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg folgt Kirsten Fründt, Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Sein Stellvertreter wurde der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Manfred Wagner. Wolfram Dette, ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises hat mit Klaus Repp, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, die Posten an der Spitze der Gesellschafterversammlung getauscht: Dette ist nun Vorsitzender, Repp sein Stellvertreter. Alle Vorsitzenden wurden einstimmig und für zwei Jahre gewählt.


Der neue Vorsitzende Rainer Schwarz erklärt anlässlich seiner Wahl: „Ich bin gerne für die Gruppe der mittelhessischen IHKs und HWKs Vorsitzender des Regionalmanagement-Aufsichtsrats geworden, weil wir den Standort als Wirtschafts- und Bildungsregion am besten gemeinsam voranbringen. Mit unseren Verbindungen in die Region und darüber hinaus können wir uns sehr gut einbringen.“ Zu den inhaltlichen Zielen ergänzt Schwarz: „In den zwei Jahren meiner Amtszeit möchte ich gerne die Region weiter stärken und noch sichtbarer machen sowie die Themen Startup/Gründung und Innovation im Regionalmanagement vertiefen.“ Der neue Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Wolfram Dette, betont: „Gemeinsam mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Schwarz möchte ich dazu beitragen, dass mittelhessische Interessenslagen noch stärker in Wiesbaden wahrgenommen werden und dazu alle maßgeblichen mittelhessischen Akteure erfolgreich zusammenwirken“ Dette weiter: „Da ich – noch in meiner früheren Funktion als Wetzlarer Oberbürgermeister – die Entwicklung des Regionalmanagements von Anfang an begleiten durfte, ist mir bewusst, wie wichtig es ist, dass alle mittelhessischen Gebietskörperschaften und Verbände sich abstimmen und gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Infrastruktur, unsere Bildungseinrichtungen und unsere wirtschaftliche Entwicklung vorangebracht wird.“ Dettes Nachfolger in Wetzlar, Manfred Wagner, erklärte anlässlich seiner Wahl als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates: „Mittelhessen ist eine starke und vielfältige Region, mit großartigen Potentialen. Das Regionalmanagement hat in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, um ein gemeinsames mittelhessisches Verständnis zu entwickeln und um das Profil unseres Wirtschafts- und Lebensraumes in der Mitte unseres Bundeslandes zu schärfen. Das gilt es weiter voranzutreiben. Und dazu will ich als neu gewählter stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates meinen Beitrag leisten“, so Manfred Wagner. Klaus Repp, Stellvertreter im Vorsitze der Gesellschafterversammlung zeigte sich dankbar für die wirksame und nutzbringende Zusammenarbeit der Mittelhessen und für seine Wiederwahl. Beim Regionalmanagement, das als Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aufgestellt ist, werden die Spitzen jeweils abwechselnd von einem kommunalen Vertreter und einem IHK- bzw. HWK-Abgesandten besetzt.
Jens Ihle, Geschäftsführer des Regionalmanagements betont: „Die in der Satzung des Regionalmanagements verankerten zweijährigen Wechsel an der Spitze unserer Gremien sorgen für eine enge Bindung der Gesellschafter. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Spitzen und richte gleichzeitig ein herzliches Dankeschön an Landrätin Fründt und Präsident Repp. Beide haben sich sehr für die mittelhessische Kooperation eingesetzt!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041796
 1182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus Repp“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Bild: Fünf Industriekultur-Ankerpunkte laden zum virtuellen Erlebnis nach Mittelhessen einBild: Fünf Industriekultur-Ankerpunkte laden zum virtuellen Erlebnis nach Mittelhessen ein
Fünf Industriekultur-Ankerpunkte laden zum virtuellen Erlebnis nach Mittelhessen ein
Regionalmanagement Mittelhessen erstellt 360-Grad-Welten mit sprechenden Gastgebern und Netzwerk-Effekten Wie stellen sich touristische Orte auch online lebendig dar? Die Antwort liefern die Gastgeberinnen und Gastgeber von fünf industriekulturellen Ankerpunkten in ganz Mittelhessen: Gemeinsam mit dem Regionalmanagement und der Agentur Mediashots haben sie ihre Orte – die Behring-Route in Marburg, das Besucherbergwerk Grube Fortuna in Solms-Oberbiel, das Holz + Technikmuseum in Wettenberg-Wißmar, das Lahn-Marmor-Museum in Villmar und das Vul…
Bild: Erfolgreicher KickOff für Automotive Transformations-Netzwerk in Mittelhessen TeamMITBild: Erfolgreicher KickOff für Automotive Transformations-Netzwerk in Mittelhessen TeamMIT
Erfolgreicher KickOff für Automotive Transformations-Netzwerk in Mittelhessen TeamMIT
Mit rund 80 Teilnehmenden startete TeamMIT – das neu gegründete Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen für strategisches Qualifizierungs- und Technologiemanagement – am Donnerstag in Wetzlar. Ein starkes Zeichen für die Region und den Aufbruch in der Zulieferindustrie. Jetzt muss das Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt 5,5 Millionen € gefördert wird, gemeinsam in Schwung gebracht werden.   Großes Interesse, drängendes Thema   Geladen waren unter anderem Vertreter von Unterne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MitteHessen e. V. unterstützt Medizintechnik-Cluster in MittelhessenBild: MitteHessen e. V. unterstützt Medizintechnik-Cluster in Mittelhessen
MitteHessen e. V. unterstützt Medizintechnik-Cluster in Mittelhessen
Fünfte Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand und befürwortet Aufbruch in der Zukunftsbranche Romrod/Mittelhessen, 31. Mai 2007 - Am 29. Mai 2007 wählten die Mitglieder des Regionalmanagementvereins MitteHessen auf der fünften Mitgliederversammlung im Schloss Romrod turnusgemäß ihren Vorstand neu und beschlossen die Stärkung der Region in der Zukunftsbranche …
Bild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechnikBild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
… Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des Regionalmanagements bei der Vorstellung des neuen Preises. Aus diesem Grund habe das mittelhessische Netzwerk Bildung, mit Vertretern aus allen Bildungs-Bereichen und allen …
Bild: Jens Ihle ist neuer Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbHBild: Jens Ihle ist neuer Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Jens Ihle ist neuer Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
… Gesellschafterversammlung hat den 41-Jährige am Mittwoch (13.11.13) in Gießen mit großer Zustimmung bestellt. Ihle war zuvor bereits als Prokurist in weiten Teilen für das Tagesgeschäft des Regionalmanagements verantwortlich. An der Spitze der Gesellschaft löst er Dr. Heinz Spremberg ab, der die GmbH zum 1. Oktober verlassen hatte. „Mittelhessen ist heute ein gutes …
Bild: Regionalmanagement Mittelhessen GmbH setzt mit Geschäftsführer Jens Ihle auf KontinuitätBild: Regionalmanagement Mittelhessen GmbH setzt mit Geschäftsführer Jens Ihle auf Kontinuität
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH setzt mit Geschäftsführer Jens Ihle auf Kontinuität
… einig, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden sollte. Geschäftsführer Jens Ihle erklärte: „Ich freue mich, die Geschicke des Regionalmanagements Mittelhessen auch in den kommenden Jahren zu lenken. Diese Aufgabe ist für mich weiterhin sehr spannend: zum einen, weil Mittelhessen eine Region mit …
Bild: Mittelhessen komplett auf der Expo Real in München: erstmals alle Landkreise vertretenBild: Mittelhessen komplett auf der Expo Real in München: erstmals alle Landkreise vertreten
Mittelhessen komplett auf der Expo Real in München: erstmals alle Landkreise vertreten
… wir die regionalen Angebote auf den Markt“, fasst Geschäftsführer Jens Ihle das Ziel der öffentlich-privatwirtschaftlichen Zusammenarbeit unter dem Dach des Regionalmanagements zusammen und betont: „Von dieser Partnerschaft profitieren alle.“ Der mittelhessische Gemeinschaftsstand auf der internationalen Messen für Immobilien und Investitionen „Expo …
Bild: HWK-Präsident Klaus Repp und Landrat Manfred Michel an der Spitze der Regionalmanagement Mittelhessen GmbHBild: HWK-Präsident Klaus Repp und Landrat Manfred Michel an der Spitze der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
HWK-Präsident Klaus Repp und Landrat Manfred Michel an der Spitze der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
… IHK Gießen-Friedberg und im Hauptamt Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberhessischen Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft. Uwe Hainbach hingegen wurde von den 19 Gesellschaftern des Regionalmanagements, den Spitzen der Wirtschaft, Kommunen und Hochschulen sowie des Vereins Mittelhessen, ganz verabschiedet, da er in Zukunft nicht mehr an der Gesellschafterversammlung …
Bild: Wilfried Schmied übergibt Stab nach 100 Monaten an Dr. Lars Witteck - Regionalmanagementverein wählt VorstandBild: Wilfried Schmied übergibt Stab nach 100 Monaten an Dr. Lars Witteck - Regionalmanagementverein wählt Vorstand
Wilfried Schmied übergibt Stab nach 100 Monaten an Dr. Lars Witteck - Regionalmanagementverein wählt Vorstand
… Mitgliederversammlung wurden sechs weitere Vorstände als Vertreter der Mitgliedergruppen neu gewählt: Rund 70 Vertreter der Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Mittelhessen waren der Einladung gefolgt und votierten einstimmig für die folgende Zusammensetzung des Vorstandes für die nächste Wahlperiode von zwei Jahren: * Vorsitzender: …
Bild: Region auf Augenhöhe im europäischen WettbewerbBild: Region auf Augenhöhe im europäischen Wettbewerb
Region auf Augenhöhe im europäischen Wettbewerb
… und auf sich aufmerksam macht.“ Dadurch präsentiere sich die Region entsprechend ihrer Bedeutung in Hessen, kommentierte Ullrich am Rande. Und: „Der Anspruch des Regionalmanagements, Mittelhessen mit einer Stimme und auf Augenhöhe im europäischen Wettbewerb der Regionen zu vertreten“, sei beim Treffen in der parlamentarischen Schaltzentrale des Landes …
FinanzWerk der Volksbank Mittelhessen eingeweiht
FinanzWerk der Volksbank Mittelhessen eingeweiht
- Zahlreiche Gäste wohnten den Eröffnungsfeierlichkeiten bei Wetzlar. Am heutigen Dienstag wurde der neue Standort der Volksbank Mittelhessen, das FinanzWerk im Wetzlarer Gewerbepark Spilburg, offiziell in Betrieb genommen. Wetzlars Oberbürgermeister Wolfram Dette und Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker übergaben das Gebäude seiner Bestimmung. 338 Mitarbeiterinnen …
Bild: Netzwerk im Regionalmanagement Mittelhessen wächst: Die teliko GmbH ist 200. Mitglied im Verein MittelhessenBild: Netzwerk im Regionalmanagement Mittelhessen wächst: Die teliko GmbH ist 200. Mitglied im Verein Mittelhessen
Netzwerk im Regionalmanagement Mittelhessen wächst: Die teliko GmbH ist 200. Mitglied im Verein Mittelhessen
… erreichen, war nicht vorherzusehen – wir freuen uns sehr über den Zuspruch aus allen Landkreisen“, so Dr. Schmidt, der berichtet, dass seit der Neuorganisation des Regionalmanagements Anfang 2013 131 neue Mitglieder hinzugewonnen werden konnten und ergänzt: „Wir laden alle ein, mitzumachen, die an der Gestaltung der Region Interesse haben“ Als Schulterschluss …
Sie lesen gerade: Regionalmanagements Mittelhessen: Rainer Schwarz und Wolfram Dette folgen Kirsten Fründt und Klaus Repp