openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

10.07.201220:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Professor Beutelspacher (r., Schirmherr des MINTMit-Preises) mit Jurymitgliedern und Regionalmanager
Professor Beutelspacher (r., Schirmherr des MINTMit-Preises) mit Jurymitgliedern und Regionalmanager

(openPR) Das Regionalmanagement MitteHessen hat einen mit 2500 Euro dotierten Bildungspreis gestiftet. Wissenschaftsbegeisterte können sich bis zum 30. September mit Projekten und Initiativen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um den sogenannten MINTMit-Preis bewerben. „Die Vermittlung von MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des Regionalmanagements bei der Vorstellung des neuen Preises. Aus diesem Grund habe das mittelhessische Netzwerk Bildung, mit Vertretern aus allen Bildungs-Bereichen und allen fünf Landkreisen den MINTMit-Preis ausgeschrieben. Mittelhessen sei durch Industrie und Handwerksbetriebe aber auch durch hervorragende Bildungseinrichtungen gleichermaßen geprägt. Dennoch sei jetzt und in Zukunft ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu verzeichnen.

„Gesucht werden Projekte oder Initiativen, die MINT vermitteln oder dazu motivieren. Jeder kann sich mit einer guten Idee bei uns bewerben“, rief Professor Albrecht Beutelspacher, der die Schirmherrschaft für den Preis übernommen hat, zur Teilnahme auf. Der Preis wird ab 2013 alle zwei Jahre vergeben, dem Gewinner winken neben dem Preisgeld in Höhe von 2500 Euro ein Wanderpokal. Eine Jury, bestehend aus Dr. Martin Pott, Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden und Leiter des Netzwerks Bildung, Klaus Repp, Angelika Berbuir (Agentur für Arbeit Wetzlar), Sascha Drechsel (Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen) sowie Frank Höhn (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Wiesbaden/Gießen/Fulda) wird aus den Einsendungen den Gewinner bestimmen.

„Wir sind gespannt auf neue Ideen und Initiativen, die das Ziel haben, MINT zu vermitteln“, so Repp. Das Regionalmanagement wolle durch den Preis einerseits für Berufe aus diesen Bereichen werben und andererseits die Begeisterung junger Menschen für technische Arbeitsfelder wecken.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen können unter http://mintmit.region-mittelhessen.de/ abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647376
 1070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein MitteHessen - Regionalmanagement für Mittelhessen

Bild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-MainBild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
„Als starke Gemeinschaft gehen wir Mittelhessen nach München und sind dieses Jahr noch sichtbarer auf der wichtigsten europäischen Immobilienmesse“ erklärte Regionalmanager Jens Ihle beim Vor-Treffen der Standpartner in den Räumen des Gießener Hoch- und Tiefbauunternehmens Faber & Schnepp. Der in den Vorjahren bewährte Stand rückt in diesem Jahr direkt an das Rhein-Main-Gebiet. „Die unmittelbare Nähe, von der wir Mittelhessen hier vor Ort schon profitieren, ist nun auch auf dem Messegelände sichtbar“, freut sich Ihle: „Wir bieten kurze Wege, …
Bild: Fachkräftesicherung aus der Praxis für die Praxis: Mittelhessische Unternehmen machen sich „Demografie-fit“Bild: Fachkräftesicherung aus der Praxis für die Praxis: Mittelhessische Unternehmen machen sich „Demografie-fit“
Fachkräftesicherung aus der Praxis für die Praxis: Mittelhessische Unternehmen machen sich „Demografie-fit“
Wie können sich mittelständische Unternehmen der demografischen Entwicklung anpassen, um die eigenen Fachkräfte zu sichern und für neue noch attraktiver zu werden? „Demografie-fit“ wollen sich ein Jahr lang acht Unternehmen aus allen fünf mittelhessischen Landkreisen in einem gemeinschaftlichen Projekt machen, das am Dienstag auf einer Pressekonferenz vom Regionalmanagement-Verein MitteHessen vorgestellt wurde. „Arbeitgeber müssen heute etwas dafür tun, um ihre Mitarbeiter zu halten – das betrifft Unternehmen genauso wie uns als öffentliche V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Staunen, begreifen, nachmachen“ Region Mittelhessen zeigt Beispiele von MINT-Vermittlung auf 3. BildungsforumBild: „Staunen, begreifen, nachmachen“ Region Mittelhessen zeigt Beispiele von MINT-Vermittlung auf 3. Bildungsforum
„Staunen, begreifen, nachmachen“ Region Mittelhessen zeigt Beispiele von MINT-Vermittlung auf 3. Bildungsforum
Wie kann es gelingen, in einer von Industrie und Bildung geprägten Region wie Mittelhessen die Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) noch besser zu vermitteln, und zwar in allen Phasen des lebenslangen Lernens? Dieser Frage gingen am 9. November 2011 über 120 Besucher aus Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, …
VISENSO stattet Schülerlabor an der Universität Paderborn mit Cyber-Classroom aus
VISENSO stattet Schülerlabor an der Universität Paderborn mit Cyber-Classroom aus
… Nixdorf MuseumsForum befindet sich derzeit in der Aufbauphase. Es soll Schülern ab dem Grundschulalter stärker für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik faszinieren. Dabei wird der Cyber-Classroom als flexible virtuelle 3D-Experimentierumgebung eingesetzt. Er ermöglicht die anschauliche Darstellung und Vermittlung von …
Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
… Kindertagesstätte „Abenteuerland“ aus Wetzlar-Dutenhofen ist der diesjährige Gewinner des Bildungspreises „MINTmit“. Der Preis, der Projekte zur Nachwuchspflege in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern soll, wurde zum zweiten Mal von der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) verliehen. Er ist mit 2000 Euro dotiert, …
Neue Lehrerfortbildungskurse zu den Themen Robotik und Messtechnik
Neue Lehrerfortbildungskurse zu den Themen Robotik und Messtechnik
… Germany im Herbst 2010 wird das kostenfreie Kursprogramm für Lehrer und Ausbilder im September 2011 erneut fortgesetzt. Das MINT-Lehrerfortbildungszentrum (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wurde von LPE und National Instruments ins Leben gerufen, um Lehrern aller Schulformen wie auch Ausbildern die Möglichkeit zu geben, …
Bild: Aktion „Schule trifft Technik“ von Christiani: drei Schulen gewinnen Lehrmittel für praxisnahen UnterrichtBild: Aktion „Schule trifft Technik“ von Christiani: drei Schulen gewinnen Lehrmittel für praxisnahen Unterricht
Aktion „Schule trifft Technik“ von Christiani: drei Schulen gewinnen Lehrmittel für praxisnahen Unterricht
Kinder und Jugendliche von Beginn an für Technik und Naturwissenschaften mit innovativen Lehrmitteln begeistern Konstanz. Drei Lehrer und Ihre Schulen freuen sich über die neuen Lehrmittel, die sie bei der Christiani „Schule trifft Technik“-Aktion 2013 gewonnen haben. Im Mai wurden drei Preise im Gesamtwert von rund 2.300,00 Euro übergeben. Der erste …
Frist für den mittelhessischen MINT-Wettbewerb bis 31. Januar 2015 verlängert
Frist für den mittelhessischen MINT-Wettbewerb bis 31. Januar 2015 verlängert
Um mittelhessische Initiativen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auszuzeichnen, hat das Regionalmanagement Mittelhessen die Einsendefrist für den zweiten MINTmit-Preis verlängert. „MINTmit-Preis“ und 2000 Euro Preisgeld winken „Wir haben schon zahlreiche Einsendungen, aber wir kommen den Bitten um Verschiebung …
Bild: MINTmit-Preis 2019 geht nach WetzlarBild: MINTmit-Preis 2019 geht nach Wetzlar
MINTmit-Preis 2019 geht nach Wetzlar
… naturwissenschaftlichen Profilklassen und anderer integrierter Maßnahmen, um Schülerinnen und Schülern so genannte MINT-Fächer näher zu bringen, hat die Wetzlarer Freiherr-vom-Stein-Schule den MINTmit-Preis des Regionalmanagements Mittelhessen gewonnen. Als Vertreter der Schule nahmen am Montag (25.3.2019) Ulrike Baum und Marcus Schnöbel die mit 2.500 …
MINT-Portal Relaunch erfolgreich
MINT-Portal Relaunch erfolgreich
… komfortablere Suche. Die Initiative "MINT Zukunft schaffen" verfolgt das Ziel, die branchen- und regionalbezogenen Initiativen der Wirtschaft im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik deutschlandweit zu vernetzen, um gemeinsam zielführende Veränderungen in Politik, Schule, Hochschule und Wirtschaft zu erreichen und so ausreichend …
Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online
Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online
… Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ allen Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsgebiete von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erhalten. Der ab heute unter komm-mach-mint.de/MINT-Du/MINT-Podcast abrufbare zweite Podcast zeigt die angehende Physikerin Sonja bei ihrer …
Sie lesen gerade: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik