openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplant

15.05.200810:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplant
Intensive Diskussionen: Regionale Weiterbildungsexperten beraten über die Zukunft
Intensive Diskussionen: Regionale Weiterbildungsexperten beraten über die Zukunft

(openPR) (Wetzlar/Mittelhessen, Mai 2008) Im Regionalforum „Weiterbildung als Standortfaktor“ haben sich auf Einladung des Regionalmanagementvereins MitteHessen kürzlich Weiterbildungsanbieter und –institutionen aus der ganzen Region in der Rittal Arena Wetzlar getroffen. „Das breite Weiterbildungsangebot in der Region soll konkretisiert und noch zugänglicher werden“ formulierte Regierungspräsident Wilfried Schmied, Vorsitzender von MitteHessen e. V., die Zielrichtung. „Wir wollen gemeinsam Werbung machen für die Weiterbildung. Wir wissen, dass Bildung das wichtigste Rüstzeug für unseren Wirtschaftsraum ist!“ Initiator der ganztägigen Veranstaltung war der „Arbeitskreis Weiterbildung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Vossebein (Fachhochschule Gießen-Friedberg), in dem sich mittelhessische Experten mit der Weiterentwicklung des Angebotes beschäftigen.



Weiterbildung: Pflicht und Kür

Die Grundlagen kamen von drei Fachleute durch Impulsreferate: Dr. Thomas Kruppe (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) stellte klar, dass Investitionen in Menschen für Unternehmen mindestens ebenso wichtig wie die in Maschinen sein müssten: „Je früher desto besser, sonst haben Sie schnell einen Reparaturbertrieb!“ Dr, Barbara Ulreich von Weiterbildung Hessen e. V. präsentierte die Neuerungen bei der hessischen Weiterbildungdatenbank: „Wir wollen vollständig, qualitativ hochwertig und aktuell sein.“ Für die „Lernende Region“ Mainz-Bingen berichtete Astrid Sänger, wie man mit einer qualifizierten Bildungsberatung sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Weiterbildung: Wünsche der Wirtschaft

Winfried Schnorr (Hein & Sohn, Wetzlar), Manfred Georg (Linde + Wiemann, Dillenburg) und Matthias Oft (Selzer Fertigungstechnik, Driedorf) berichteten in einer von Carsten Jens (HR Info) moderierten Diskussion über die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmern an Weiterbildungsangebote: „Als Hoch- und Tiefbau-Unternehmen benötigen wir gezielte Fortbildungen in den Wintermonaten“, formulierte es Winfried Schnorr, während Matthias Oft maßgeschneiderte Angebote für seine Mitarbeiter aus der Region vermisste: „Wir würden das gerne hier einkaufen, ein Ansprechpartner wäre da hilfreich.“ Manfred Georg stellte dar, dass manchmal Überzeugungsarbeit nötig sei: „Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie die Technologieentwicklung mitgehen. Bei älteren Standorten ist das manchmal schwieriger.“

Workshop-Ergebnisse: Dachmarke und Weiterbildungsberatung erwünscht

Um sich für die zukünftige Entwicklung zu wappnen, teilten sich die fast 100 Teilnehmer in drei Workshops auf. Die Zusammenfassung der intensiven Diskussionen ließ aufhorchen, da die Teilnehmer weiter aktiv mitarbeiten wollen, um die Zukunft im Weiterbildungsmarkt mitzugestalten: So ist nicht nur die Entwicklung einer Dachmarke für die „Weiterbildung in Mittelhessen“ geplant, sondern auch eine unabhängige Weiterbildungsberatung: „Sowohl Unternehmen als auch Weiterbildungsinteressierte sollen sich an diese „Kümmerer“ wenden können“ formulierte Dr. Michael Schemmann von der Justus-Liebig-Universität Gießen. „Eine Marke ist für die Wiedererkennbarkeit wichtig und kann auch Qualitätsansprüche transportieren“ erläuterte Oliver P. Müller. „Bildung ist unser Standortfaktor“ fasste Prof. Vossebein am Schluss zusammen, „und Weiterbildung muss genauso normal wie Urlaub sein!“ Der Arbeitskreis und MitteHessen e. V. werden die gewonnenen Erkenntnisse nun nutzen, um gemeinsam mit den betroffenen Institutionen die regionale Weiterbildungslandschaft zu stärken und noch besser sichtbar zu machen. „Der Ausbau des Weiterbildungsportals http://www.weiterbildung-mittelhessen.de wird bald Verbesserungen bringen“, informierte Manuel Heinrich vom Regionalmanagementverein über den nächsten Schritt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 211303
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein MitteHessen - Regionalmanagement für Mittelhessen

Bild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-MainBild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
„Als starke Gemeinschaft gehen wir Mittelhessen nach München und sind dieses Jahr noch sichtbarer auf der wichtigsten europäischen Immobilienmesse“ erklärte Regionalmanager Jens Ihle beim Vor-Treffen der Standpartner in den Räumen des Gießener Hoch- und Tiefbauunternehmens Faber & Schnepp. Der in den Vorjahren bewährte Stand rückt in diesem Jahr direkt an das Rhein-Main-Gebiet. „Die unmittelbare Nähe, von der wir Mittelhessen hier vor Ort schon profitieren, ist nun auch auf dem Messegelände sichtbar“, freut sich Ihle: „Wir bieten kurze Wege, …
Bild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechnikBild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das Regionalmanagement MitteHessen hat einen mit 2500 Euro dotierten Bildungspreis gestiftet. Wissenschaftsbegeisterte können sich bis zum 30. September mit Projekten und Initiativen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um den sogenannten MINTMit-Preis bewerben. „Die Vermittlung von MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neugründung des Regionalforums Bergisches LandBild: Neugründung des Regionalforums Bergisches Land
Neugründung des Regionalforums Bergisches Land
Neugegründetes Regionalforum „networker-bergisches-land“ positioniert sich als Institution für die IT-Branche. Der Einsatz von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien hat inzwischen in jeder Branche Einzug gehalten. Durch die weitgehende Digitalisierung unternehmensrelevanter Daten bei gleichzeitiger Vernetzung mit Kunden, Lieferanten …
Bild: Frauen netzwerken anders...Bild: Frauen netzwerken anders...
Frauen netzwerken anders...
Erstes Treffen der "Business Women Mittelhessen" war ein voller Erfolg Herborn, 23. April 2010 Mit Elan und Selbstbewusstsein den beruflichen Erfolg vorantreiben: Darum ging es beim ersten Treffen des neugegründeten Netzwerks "Business Women Mittelhessen" am 15. April 2010 in Haiger. 18 Unternehmerinnen aus unterschiedlichen Branchen trafen sich zum …
Bild: Region Mittelhessen mit Willi Weitzel das erste Mal auf dem HessentagBild: Region Mittelhessen mit Willi Weitzel das erste Mal auf dem Hessentag
Region Mittelhessen mit Willi Weitzel das erste Mal auf dem Hessentag
Viele Stars kommen auf den Hessentag nach Wetzlar, die meisten sind weit weg von ihren Fans. Der Regionalmanagementverein holt Willi Weitzel, Botschafter der Region Mittelhessen, ins Halle 1 der Landesausstellung im Bodenfeld, wo er am Gemeinschaftsstand Autogramme und ein Interview gibt. „Es ist das erste Mal, dass sich die Region Mittelhessen auf einem …
Bild: Regionalmanagement ernennt Behle, Beutelspacher und Hambüchen zu Botschaftern der Region MittelhessenBild: Regionalmanagement ernennt Behle, Beutelspacher und Hambüchen zu Botschaftern der Region Mittelhessen
Regionalmanagement ernennt Behle, Beutelspacher und Hambüchen zu Botschaftern der Region Mittelhessen
(Mittelhessen, im Mai 2009) Auf dem Mittelhessischen Parlamentarischen Abend in Gießen wurden kürzlich Petra Behle, Albrecht Beutelspacher und Fabian Hambüchen zu „Botschaftern der Region Mittelhessen“ ernannt. Das Ehrenamt wird vom Regionalmanagement-Verein MitteHessen jedes Jahr im Rahmen des Marketing-Konzeptes an Prominente verliehen, die sich für …
Bild: Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-ZertifikatBild: Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-Zertifikat
Volksbank Mittelhessen erhält GOGREEN-Zertifikat
- Sämtliche Geschäftspost wird CO2-neutral versendetMittelhessen – Die Volksbank Mittelhessen wurde mit dem GOGREEN-Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Das Zertifikat erhalten Unternehmen, deren gesamte Geschäftspost CO2- neutral abgewickelt wird. Jährlich sind dies bei Deutschlands mitgliederstärkster Volksbank weit über eine Million Briefsendungen, …
Bild: Karriereführer für die Bildungsregion MittelhessenBild: Karriereführer für die Bildungsregion Mittelhessen
Karriereführer für die Bildungsregion Mittelhessen
… Regierungspräsident Wilfried Schmied, Vorsitzender von MitteHessen e. V. das Engagement des Vereins. Die 110 großen regionalen Arbeitgeber und alle wichtigen Aus- und Weiterbildungsanbieter von den drei Hochschulen über StudiumPlus bis hin zu Berufsakademien und Fachschulen werden vorgestellt. „Dieser kompetent recherchierte Führer stellt für Berufseinsteiger und …
Talents Connect und Regionalmanagement Mittelhessen GmbH starten "Mittelhessen Connect"
Talents Connect und Regionalmanagement Mittelhessen GmbH starten "Mittelhessen Connect"
Die Plattform für Bewerber- und Job-Empfehlungen Talents Connect ist ab sofort in einer regionalen Version für Mittelhessen verfügbar. Der Technologieführer im Bereich Job-Matching kooperiert mit der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG), um mehr Fachkräfte in der Region zu halten. Köln/Gießen, 11. Juli 2014 – Die intelligente Jobbörse Talents Connect …
„Zukunft gestalten“: Volksbank Mittelhessen prämiert 35 Umweltschutzprojekte
„Zukunft gestalten“: Volksbank Mittelhessen prämiert 35 Umweltschutzprojekte
- Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro vergeben Gießen. Am Mittwochabend lud die Volksbank Mittelhessen zur feierlichen Ehrung der Preisträger des Förderwettbewerbes „Zukunft gestalten“ in das Forum des ServiceZentrums im Schiffenberger Weg. Zahlreiche gemeinnützige Vereine hatten sich beteiligt und mit konkreten Projekten, die dem Umweltschutz …
Bild: Facility Management der Volksbank Mittelhessen ausgezeichnetBild: Facility Management der Volksbank Mittelhessen ausgezeichnet
Facility Management der Volksbank Mittelhessen ausgezeichnet
• Preisgekröntes Angebot steht auch anderen Unternehmen zur Verfügung Gießen – Das neu aufgestellte Facility Management der Volksbank Mittelhessen wurde mit dem FM-Anwenderpreis 2011 ausgezeichnet. Zum 16. Mal hat die Fachzeitschrift „Der Facility Manager" den Preis vergeben und würdigt damit besonders überzeugende Konzepte und Projekte der Praxis. Volksbankvorstand …
Bild: Fast jeder vierte Deutsche kennt „Region Mittelhessen“/ 6. Mitgliederversammlung des RegionalmanagementvereinsBild: Fast jeder vierte Deutsche kennt „Region Mittelhessen“/ 6. Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins
Fast jeder vierte Deutsche kennt „Region Mittelhessen“/ 6. Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins
(Weilburg/Mittelhessen, 28. Mai 2008) Auf der sechsten Mitgliederversammlung des Regionalmanagementvereins im Weilburger Hotel Lahnschleife blickten die Mitglieder heute auf fünf Jahre erfolgreiche Arbeit im Regionalmanagement und –marketing zurück. Eine von MitteHessen e. V. in Auftrag gegebene repräsentative Studie der Gesellschaft für Konsumforschung …
Sie lesen gerade: Weiterbildungsanbieter in Mittelhessen vernetzen sich auf Regionalforum - Gemeinsame Aktivitäten geplant