openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für Mittelhessen

24.04.200617:44 UhrVereine & Verbände
Bild: „Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für Mittelhessen
Hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger (mit Blumenstrauß) mit Vorstand und Geschäftsführung des Regionalmanagement vereins MitteHessen
Hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger (mit Blumenstrauß) mit Vorstand und Geschäftsführung des Regionalmanagement vereins MitteHessen

(openPR) Hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger würdigt Engagement des Regionalmanagements

Gießen / Wiesbaden (24. April 2006) Die hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger hat den Vorstand des Regionalmanagementvereins „MitteHessen e. V.“ in Gießen besucht, um sich über die Entwicklung eines Masterplanes für die Frühpädagogik in der Region informieren zu lassen. „Ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement sich eine ganze Region für die Ziele des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans einsetzt. Mittelhessen zeigt, wie es gelingen kann, über alle politischen Grenzen hinweg für gute Bildung und Erziehung von Anfang an ein Fundament zu legen.“ Dieses Fazit zog Silke Lautenschläger im Anschluss an die Vorstandssitzung des Vereins MitteHessen e. V. Der Vorsitzende, Regierungspräsident Wilfried Schmied ergänzt: „Wir schaffen für die Bildungsregion Mittelhessen ein Netzwerk für die bessere Bildung, Betreuung und Erziehung unserer Jüngsten. Damit konnten wir der Landesregierung zeigen, dass wir für unsere Region verstanden haben, welche Bedeutung der Standortfaktor Bildung hat.“



Im vergangenen Jahr gründete das Regionalmanagement den Arbeitskreis „Mittelhessischer Masterplan Bildung und Erziehung in der Frühen Kindheit“. Ziel ist es, für die Stärkung der Frühpädagogik eine regionalpolitische Plattform zu schaffen, auf deren Basis alle Akteure in Kindergärten, Schulen, Verwaltungen und Verbänden tätig sein können. „Wir brauchen in Mittelhessen einen Masterplan, der alle zusammenbringt!“ Dies hob Arbeitskreisleiter Dr. Martin Pott von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände hervor. Dr. Pott berichtete gegenüber Ministerin Lautenschläger über die Ergebnisse der Arbeit zum Masterplan. Mehr als fünfzig Institutionen, Verbände und Einrichtungen aus der ganzen Region arbeiteten bereits mit. „Besonders ist, dass auch die regionale Wirtschaft mitmacht: Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und die Kammern sind dabei“, so Dr. Pott. „Wir wollen Modellprojekte, die es für Kindergärten und Grundschulen in Mittelhessen bereits gibt, besser vernetzen und besonderer Förderung zuführen. So gibt es exzellente Projekte in der Sprach- und Leseförderung, bei der Förderung von Motorik und körperlicher Entwicklung oder im Bereich der Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse. Wir brauchen aber auch ein Netzwerk der Qualifikation, denn auf die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte in Kindergärten und Grundschulen kommt es an.“

Prof. Dr. Harald Danne, Vizepräsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg und Leiter von StudiumPlus in Wetzlar ergänzt: „Für die bessere Weiterbildung der Fachkräfte vor allem im Elementarbereich schaffen wir deshalb am Hochschulstandort Wetzlar das Angebot eines Bachelor-Studienganges“. Danne konnte Ministerin Lautenschläger berichten, dass alle Anstrengungen darauf abzielen, zum Wintersemester 2007/2008 einen modularisierten Studiengang für Erzieherinnen und Erzieher anzubieten, die sich für Leitungs- und Fachberatungsaufgaben weiter qualifizieren wollen. „Auch für Grundschullehrer bietet der Studiengang in seinen Modulen Möglichkeiten der Weiterbildung“, so Professor Danne.

Im November 2006 wird der „Masterplan Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit“ beim „Zweiten Mittelhessischen Bildungsforum“ vorgestellt. Nach dem Erfolg des ersten Forums im April 2005 in Wetzlar, bei dem der bekannte Bildungsforscher Professor Wassilios E. Fthenakis die Anregung zur Masterplan-Arbeit gegeben hat, setzt der Verein MitteHessen e.V. die Veranstaltungsreihe fort. Wilfried Schmied dankte als Vereinsvorsitzender der hessischen Sozialministerin Lautenschläger für ihre Bereitschaft, Schirmherrin für das Forum zu werden. Silke Lautenschläger erklärte zum Abschluss ihres Besuches in Gießen: „Der Masterplan und seine konkreten Projekte in ganz Mittelhessen haben die Chance, Vorbild für die künftige Umsetzung unserer landesweiten Strategien für bessere Bildung und Erziehung zu sein. Der Bildungs- und Erziehungsplan, den ich zusammen mit Kultusministerin Karin Wolff auf den Weg gebracht habe, braucht das Engagement aller vor Ort.“

**

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84526
 3175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für Mittelhessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein MitteHessen - Regionalmanagement für Mittelhessen

Bild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-MainBild: Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
Gemeinschaftsstand der Region Mittelhessen auf der 15. Expo Real rückt näher an Rhein-Main
„Als starke Gemeinschaft gehen wir Mittelhessen nach München und sind dieses Jahr noch sichtbarer auf der wichtigsten europäischen Immobilienmesse“ erklärte Regionalmanager Jens Ihle beim Vor-Treffen der Standpartner in den Räumen des Gießener Hoch- und Tiefbauunternehmens Faber & Schnepp. Der in den Vorjahren bewährte Stand rückt in diesem Jahr direkt an das Rhein-Main-Gebiet. „Die unmittelbare Nähe, von der wir Mittelhessen hier vor Ort schon profitieren, ist nun auch auf dem Messegelände sichtbar“, freut sich Ihle: „Wir bieten kurze Wege, …
Bild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und TechnikBild: MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
MINTMit-Preis: Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das Regionalmanagement MitteHessen hat einen mit 2500 Euro dotierten Bildungspreis gestiftet. Wissenschaftsbegeisterte können sich bis zum 30. September mit Projekten und Initiativen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um den sogenannten MINTMit-Preis bewerben. „Die Vermittlung von MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lasst die Kinder lernen - Bildung und Erziehung in Grundschule und Kindergarten besser verzahnen
Lasst die Kinder lernen - Bildung und Erziehung in Grundschule und Kindergarten besser verzahnen
… spezielle Sprachförderungsprogramme. Mit verbindlichen Sprachtests kann dann die Eignung für die Grundschule überprüft werden. Unser Ziel muss es sein, die Bereiche Bildung und Erziehung in Grundschule und Kindergarten besser verzahnen. Die moderne Hirnforschung weist wissenschaftlich nach, was Mütter und Väter aus Erfahrung längst wissen: Schon Kleinkinder …
Elternhaus, Bildung und Betreuung verzahnen
Elternhaus, Bildung und Betreuung verzahnen
… fit machen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 7. Mai 2003 - Zum Beschluss der Unionsfraktion zur Entwicklung von Ganztagsschule und frühkindlicher Erziehung erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB: Internationale Studien wie PISA und IGLU haben gezeigt, dass Deutschland erheblichen …
Bild: Bildungsforum Mittelhessen: „Digitale Bildung gelingt mit Herz und Fantasie“ Bild: Bildungsforum Mittelhessen: „Digitale Bildung gelingt mit Herz und Fantasie“
Bildungsforum Mittelhessen: „Digitale Bildung gelingt mit Herz und Fantasie“
… und Fantasie kann digitale Bildung gelingen!“ Diese zentrale Ansage im Vortrag von Psychologin und Buchautorin Verena Hasel fasste die Beiträge beim Bildungsforum Mittelhessen 2022 gut zusammen. Die Veranstaltung des Regionalmanagements Mittelhessen fand in diesem Jahr Coronabedingt online statt und über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten …
142 Bachelor Absolventen und Absolventinnen feiern
142 Bachelor Absolventen und Absolventinnen feiern
… drei pädagogischen Bachelor-Fernstudiengänge "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ (BiSo), "Pädagogik der Frühen Kindheit" (FrühPäd) sowie „Bildung & Erziehung (dual)“ (BABE) verabschiedete der Fachbereich Sozialwissenschaften 142 Absolventinnen und Absolventen. 69 Studierende sind in Rheinland-Pfalz beheimatet, doch mehr …
Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
… „MINTmit“. Der Preis, der Projekte zur Nachwuchspflege in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern soll, wurde zum zweiten Mal von der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) verliehen. Er ist mit 2000 Euro dotiert, die die hessische Wirtschaftsförderung, die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI), als Sponsor zur …
Bild: Karriereführer für die Bildungsregion MittelhessenBild: Karriereführer für die Bildungsregion Mittelhessen
Karriereführer für die Bildungsregion Mittelhessen
Regionalmanagementverein unterstützt Handbuch mit Infos zu Bildung, Job und Karriere Gießen, 27. September 2006. Das Regionalmanagement für Mittelhessen, unterstützt das Handbuch „Bildung, Job und Karriere in Mittelhessen“. Auf 288 Seiten informiert der Karriereführer erstmalig und umfassend über Arbeitgeber, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in …
Bild: IHK-Jahresempfang 2008: Nachhaltigkeit als zentrales ThemaBild: IHK-Jahresempfang 2008: Nachhaltigkeit als zentrales Thema
IHK-Jahresempfang 2008: Nachhaltigkeit als zentrales Thema
… Ausbildungsverhältnissen über die letzen fünf Jahre, kommt man auf 25 Prozent“, erklärte der Präsident nicht ohne Stolz. Damit liege man in Hessen ganz weit vorne.Mittelhessen als Modellregion für Bildung Mit Nachdruck setzte sich Dr. Wolfgang Maaß für eine Steigerung des Bildungsniveaus ein. „Wir brauchen mehr Wettbewerb im Schul- und Hochschulsystem …
Berliner Plenum Frühpädagogik tagt zur Externen Evaluation
Berliner Plenum Frühpädagogik tagt zur Externen Evaluation
… Vorstand Evangelischer Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin-Mitte-Nord - Martin Peters, Paritätischer Landesverband Hamburg, Geschäftsbereichsleitung Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) - Jule Marx, Leiterin Abteilung Pädagogik und Qualitätsentwicklung bei FRÖBEL - n.n., Bundesministerium für Frauen, Soziales, Familien und …
Bild: Frühpädagogik-Förderung in der Region Mittelhessen läuft anBild: Frühpädagogik-Förderung in der Region Mittelhessen läuft an
Frühpädagogik-Förderung in der Region Mittelhessen läuft an
… Kindheit": Im Frühjahr 2007 bieten die Projektpartner Sportjugend Hessen und die Volkshochschule des Landkreises Gießen neue Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte an. "Mittelhessen soll Modellregion der Frühpädagogik werden. In einem ersten Schritt unterstützen wir zwei Projekte, die die pädagogischen Fachkräfte aus Kindertagesstätten sowie Grundschule …
Große sozialwissenschaftliche Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz
Große sozialwissenschaftliche Absolventenfeier an der Hochschule Koblenz
… Absolventen, die mit ihren Freunden und Familien im Audimax der Hochschule in gebührendem Rahmen feierten: Sie haben ihr Bachelor-Studium „Bildung & Erziehung (dual)“, „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“, „Pädagogik der Frühen Kindheit“ oder ihren Master in „Kindheits- und Sozialwissenschaften“ erfolgreich abgeschlossen. Professor …
Sie lesen gerade: „Masterplan Frühe Bildung und Erziehung“ für Mittelhessen