openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den Aktienmärkten

Bild: Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den Aktienmärkten

(openPR) Aufschwung in den USA und in Europa geht zu Ende
- Chinas Immobilienmarkt bricht zusammen mit schwerwiegenden Folgen
- Auf das hochverschuldete Japan kommen große Probleme zu



Berlin, 23. Juli 2010 – Für die kommenden Monate rechnet die Guliver Finanzberatung an den Aktienmärkten mit größeren Rückschlägen. „Wir empfehlen, über einen Verkauf von Aktienfonds und Aktien nachzudenken“, so Guido Lingnau, Fondsmanager der beiden vermögensverwaltenden Guliver-Fonds.

Für USA und Europa kein weiterer Aufschwung mehr

Der sehr starke Anstieg der Aktienkurse seit März 2009 ist erst einmal zum Stillstand gekommen. Anfang Juli 2010 waren in New York neue Jahrestiefststände zu verzeichnen. „Die anstehenden Unternehmensberichte zum ersten Halbjahr werden wahrscheinlich von höheren Gewinnen, aber wieder schlechteren Aussichten geprägt sein“, meint Lingnau. Nach dem Auslaufen vieler Konjunkturpakete fangen immer mehr große Staaten mit dem Sparen an. „In den USA und in Europa geht mit dem Auslaufen der Konjunkturprogramme auch der kleine Aufschwung langsam zu Ende“, so der Experte von Guliver weiter.

Immobilienblase platzt in China

„In China führt die Konjunkturabkühlung meines Erachtens zum Platzen der gewaltigen Immobilienblase. Dies wiederum dürfte der chinesischen Wirtschaft und den Banken besonders schlecht bekommen“, meint Lingnau. Zahlreiche chinesische und ausländische Experten warnen seit einiger Zeit vor einem Einbruch am chinesischen Immobilienmarkt. Beispielsweise sagte Kenneth S. Rogoff vor wenigen Tagen in einem Bloomberg-Interview, dass der Zusammenbruch des chinesischen Immobilienmarktes nun begonnen habe und der Kollaps zu massiven Problemen im Bankensystem führen werde. Rogoff ist ehemaliger IWF-Chefökonom und Buchautor („Diesmal ist alles anders – Acht Jahrhunderte Finanzkrisen“), der derzeit als bester Kenner von Finanzkrisen gilt.

„Die Nachfrage nach Immobilien in China geht deutlich zurück, während eine Rekordfläche sich derzeit im Bau befindet“, berichtet Lingnau. Für den Monat Juni meldete die chinesische Statistikbehörde, dass die Immobilienpreise in China mit einem Minus von 0,1 Prozent erstmals seit der Finanzmarktkrise nicht mehr gestiegen seien.

„Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Preise erst einmal nur zögerlich zurückgehen, weil die Verkäufer der Eigentumswohnungen der Meinung sind, ihre Preisvorstellungen in naher Zukunft umsetzen zu können“, so Lingnau. „Wenn die Preise dann weiter und stärker fallen, dürfte es zum Einbruch kommen. Vielleicht wird die Regierung durch ein Verbot von Notverkäufen oder Zwangsversteigerungen versuchen, den Markt zu beruhigen. Dann aber käme es erst recht zum Einbruch der mächtigen Bauindustrie. Banken müssten genauso gerettet werden, wie wir es in den USA und Europa kürzlich gesehen haben“, so Lingnau. „Dies würde dann auch einen Einbruch für den deutschen Export bedeuten. Besonders hart träfe es aber die japanische Volkswirtschaft, die derzeit besonders stark vom Export nach China abhängig ist“, meint Lingnau.

Japan – hohe Schulden und viele Rentner

„Japan ist das am höchsten verschuldete Land der Welt. Trotz sehr niedriger Zinsen muss es etwa die Hälfte aller Steuereinnahmen für den Schuldendienst aufwenden“, so Lingnau. Wenn der Export nach China wegbreche, dürfte das zu weiteren Steuerausfällen führen.

„Die Bevölkerung von Japan ist eine der ältesten der Welt. Die geburtenstärksten Jahrgänge 1947 bis 1949 treten zunehmend in das Rentenalter ein. Somit kann Japan die benötigten Kredite nicht mehr von der eigenen Bevölkerung bekommen“, erläutert Lingnau. Die japanische Rentenkasse musste 2009 erstmals ihren Bestand an japanischen Staatsanleihen reduzieren. Die zur Finanzierung ausgegebenen Staatsanleihen werden wahrscheinlich künftig zunehmend von der japanischen Notenbank gekauft. Dies schüre die Unsicherheit in der Bevölkerung, die sich immer mehr Sorgen um ihr Vermögen mache. „Der Immobilienmarkt war in den letzten 20 Jahren eine reine Enttäuschung. Aktien würden bei einem erneuten Abrutschen in die Rezession noch weiter im Wert fallen. Es könnte sein, dass man Bargeld horten wird und Goldreserven bildet“, vermutet Lingnau.

Staatsbankrott für Japan?

„Ich erwarte, dass längerfristig die Käufe von Staatsanleihen durch die japanische Notenbank höhere Inflationsraten bringen. Dann steigen die Zinsen“, so der Fondsmanager. Inflation sei ein sehr träger Prozess, der, wenn er erst einmal begonnen habe, kaum zu bremsen sei. „Die demografische Struktur Japans wird die Inflation begünstigen, da mit dem Entsparen der stark wachsenden Rentnerschar eine Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen generiert wird, die nicht durch entsprechende Produktion gedeckt wäre. Japan würde dann zu einem Land mit Handelsbilanzdefiziten. Diese Defizite könnten kaum durch Erträge aus Auslandsguthaben oder durch Zuflüsse von ausländischem Kapital ausgeglichen werden. „Wir hätten einen neuen Fall Griechenland. Doch Japan ist zu groß, um von anderen gerettet zu werden. Ein Staatsbankrott wäre dann kaum noch aufzuhalten“, so Lingnau.

Guliver-Fonds: Schutz vor Risiken aktuell wichtiger als Chancen

„Für die beiden vermögensverwaltenden Guliver-Fonds haben wir uns dafür entschieden, Sicherheit bei den Investitionen an die erste Stelle zu setzen. Wir berücksichtigen die Risiken stärker als die vorhandenen Chancen. Damit haben wir in den vergangenen Monaten gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Lingnau. Er setzt derzeit überwiegend auf sehr lang laufende sichere Staatsanleihen und zunehmend auf Gold.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450734
 977

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den Aktienmärkten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Guliver Finanzberatung und Vermittlung GmbH & Co. KG

Bild: Berliner Zinsspiegel geht onlineBild: Berliner Zinsspiegel geht online
Berliner Zinsspiegel geht online
Guliver Finanzberatung aus Berlin startet neuen Service Berlin, 27. Juni 2011 - Ab sofort können Geldanleger aus Berlin und Umgebung einen neuen Service im Internet nutzen. Der „Berliner Zinsspiegel“ zeigt unter der Internetadresse www.berliner-zinsspiegel.de eine Übersicht über die Geldanlagekonditionen von Banken mit einer Filiale in Berlin oder dem Berliner Umland und einigen wenigen Direktbanken. Der „Berliner Zinsspiegel“ zeichnet sich durch Einfachheit und Übersichtlichkeit aus. Nutzer können auf einen Blick die Konditionen für Tagesg…
Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
Revolution in Tunesien aufgrund der Demografie nicht überraschend + Zahlreiche vergleichbare Ereignisse in der Geschichte + Ähnliche Altersstruktur auch in Algerien, Marokko und Ägypten Berlin, 18. Januar 2011 – „Die Unruhen in Tunesien bis hin zur Revolution sind aus demografischer Sicht nicht überraschend“, meint Guido Lingnau, Fondsmanager der Guliver Finanzberatung. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Lingnau mit der Demografie in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzmärkte. Wenn die geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berliner Zinsspiegel geht onlineBild: Berliner Zinsspiegel geht online
Berliner Zinsspiegel geht online
Guliver Finanzberatung aus Berlin startet neuen Service Berlin, 27. Juni 2011 - Ab sofort können Geldanleger aus Berlin und Umgebung einen neuen Service im Internet nutzen. Der „Berliner Zinsspiegel“ zeigt unter der Internetadresse www.berliner-zinsspiegel.de eine Übersicht über die Geldanlagekonditionen von Banken mit einer Filiale in Berlin oder dem …
Bild: 2. Berliner Walk for HomeBild: 2. Berliner Walk for Home
2. Berliner Walk for Home
Die Guliver Anlageberatung, Spezialist für nachhaltige Investmentfondsberatung in Berlin, ist stolz, als Initiator und Hauptsponsor den 2. Berliner Walk for Home mit einer Spende von 5.000 Euro und der Übernahme der Veranstaltungskosten zu unterstützen. Diese Veranstaltung, organisiert vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin in Zusammenarbeit mit …
Bild: Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen TrendsBild: Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen Trends
Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen Trends
… Japan. Auch die USA kämpfen mit einem Abflauen der Konjunktur. Die Flucht in sichere Anlagen dürfte weiter anhalten“, meint Guido Lingnau, Fondsmanager bei der Guliver Finanzberatung mit Sitz in Berlin. Lingnau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den demografischen Unterschieden in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. …
Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
… 18. Januar 2011 – „Die Unruhen in Tunesien bis hin zur Revolution sind aus demografischer Sicht nicht überraschend“, meint Guido Lingnau, Fondsmanager der Guliver Finanzberatung. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Lingnau mit der Demografie in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzmärkte. Wenn die geburtenstärksten …
Einer der besten Dachfondsmanager Europas kommt aus Berlin/Brandenburg
Einer der besten Dachfondsmanager Europas kommt aus Berlin/Brandenburg
Im Fondsmanager-Rating von citywire Fund Manager International (citywire-fmi.com) erhielt Guido Lingnau, Berater des Dachfonds Guliver Wachstum, zum dritten Mal in Folge ein AA-Rating. Damit gehört er zu besten 5% der europäischen Fondsmanager. Im Zwölf-Monats-Vergleich des Handelsblatt konnte der Guliver Wachstum zuletzt in der Kategorie „Dachfonds …
Berliner gewinnen Morningstar Award für den besten Mischfonds in Deutschland
Berliner gewinnen Morningstar Award für den besten Mischfonds in Deutschland
Die Guliver Anlageberatung GmbH mit Sitz in Berlin-Zehlendorf wurde bei den Morningstar Awards in Frankfurt mit einem Award für den besten EUR Mischfonds für den Guliver Demografie Sicherheit ausgezeichnet. Die Morningstar Category Awards 2019 zeichneten insgesamt sechs Fonds aus, die risikobereinigt die größte Outperformance geliefert haben – im Jahr …
Berliner Vermögensmanager gegen Spekulation mit Agrar-Rohstoffen
Berliner Vermögensmanager gegen Spekulation mit Agrar-Rohstoffen
… wichtiges Thema dieser Tage ist der extreme Preisanstieg bei Lebensmitteln. Auch Kapitalanleger sind dafür zunehmend verantwortlich. Die Inhaber des Berliner Vermögensmanagers Guliver haben aus ethischen Gründen entschieden, nicht in Agrar-Rohstoffe zu investieren. Sie wollen dafür werben, dass Banken, unabhängige Anlageberater und Privatanleger sich …
Bild: Drei Jahre Guliver Demografie StrategieBild: Drei Jahre Guliver Demografie Strategie
Drei Jahre Guliver Demografie Strategie
… Volkswirtschaft. Wichtige Erkenntnisse liefern uns auch volkswirtschaftliche Daten, wie zum Beispiel die Inflation, die private und öffentliche Verschuldung, die Bewertung an den Immobilien- und Aktienmärkten sowie die Handels- und die Leistungsbilanz. Außerdem hilft uns die Demografie bei der Suche nach lang anhaltenden Trends und Trendbrüchen in den vielen …
Bild: Guliver-Fondsmanager: Demografie bringt Rückenwind für SüdafrikaBild: Guliver-Fondsmanager: Demografie bringt Rückenwind für Südafrika
Guliver-Fondsmanager: Demografie bringt Rückenwind für Südafrika
… nicht nur der Ball bei der Weltmeisterschaft gut ins Rollen kommen, auch die Wirtschaft hat gute Zeiten vor sich, meint Guido Lingnau, Fondsmanager bei der Guliver Finanzberatung mit Sitz in Berlin. Seit rund 20 Jahren ist in Südafrika die Geburtenzahl rückläufig. „Der Geburtenrückgang erzeugt nach meinem ökonomischen Modell ein Kaufsignal für Aktien …
Bild: Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-SterneBild: Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-Sterne
Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-Sterne
… Jahre nach Auflage - Namensänderung – „Demografie“ im Namen, um Investmentstrategie zu verdeutlichen Berlin, 22. November 2010 – Fünf Sterne von Morningstar erhält der Guliver Demografie Sicherheit (WKN A0M Q7W) bei seinem ersten Rating seit seiner Auflage vor drei Jahren. Das Morningstar-Rating betrachtet die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds …
Sie lesen gerade: Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den Aktienmärkten