openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen Trends

Bild: Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen Trends

(openPR) Langfristig regiert die Demografie die Finanzmärkte – aktuelles Marktumfeld untergeordnet.

Guliver bezieht die gesamte Volkswirtschaft mit ein.


Berlin, 08. September 2010 – „Die Konjunkturaussichten müssten sich nach dem von Guliver entwickelten ökonomischen Modell der demografischen Welle kurzfristig eher verschlechtern. Die größten Probleme sehe ich in Spanien, China und Japan. Auch die USA kämpfen mit einem Abflauen der Konjunktur. Die Flucht in sichere Anlagen dürfte weiter anhalten“, meint Guido Lingnau, Fondsmanager bei der Guliver Finanzberatung mit Sitz in Berlin. Lingnau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den demografischen Unterschieden in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Auf demografische Trends setzt Guliver auch bei den Investitionsentscheidungen für die beiden vermögensverwaltenden Guliver-Fonds.



„Das wirtschaftliche Verhalten von Menschen ist überwiegend altersabhängig“, so Lingnau. Da die einzelnen Altersgruppen in einer Volkswirtschaft ungleich verteilt sind, gibt es immer eine zahlenmäßig dominierende Altersgrupe: die ‚Babyboomer‘. Diese Babyboomer bestimmen den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trend einer Gesellschaft maßgeblich. „Auf Basis der Ergebnisse unserer Forschungsarbeit haben wir das ökonomische Modell der demografischen Welle entwickelt“, erklärt der Fondsmanager.

Guliver-Modell unterscheidet sich von anderen Demografie-Strategien

„Das Besondere an unserem Modell ist, dass wir uns immer gesamte Volkswirtschaften anschauen“, so Lingnau weiter. Viele andere Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter betrachten im Hinblick auf die Demografie dagegen einzelne Branchen oder einzelne Anlageklassen.

Guliver ist davon überzeugt, dass die einzelnen demografischen Strukturen zeigen, ob für die einzelnen Anlageklassen – Immobilien, Aktien, Anleihen und Gold – eine positive oder negative Entwicklung zu erwarten ist. „Aufgrund der gegebenen Demografie in den einzelnen Ländern berechnen wir mit unserem Modell Kauf- und Verkaufssignale für die einzelnen Anlageklassen“, erläutert der Finanzexperte. „Wenn wir zum Beispiel für den Aktienmarkt ein demografisches Kaufsignal erkannt haben und unsere Erwartungen für die Weltwirtschaft nicht extrem schlecht sind, investieren wir in Anlagen, die den gesamten Markt abdecken. Das Gleiche gilt für den Anleihenmarkt“, berichtet Lingnau. „Mit unserem demografischen Modell sind alle wesentlichen längerfristigen Kapitalmarkttrends seit etwa 1940, mit Ausnahme der vom Zweiten Weltkrieg stark betroffenen Länder, nachweisbar.“

Mit Verwendung der Guliver-Stategie müsste die aktuelle wirtschaftliche Situation eigentlich nicht mehr beobachtet werden. Genauso wenig die Entwicklung von Einzelunternehmen und Branchen. „Wenn man davon ausgeht, dass der längerfristige Trend an den Kapitalmärkten sich aus der Altersstruktur eines Landes ergibt und akzeptiert, dass konjunkturelle Schwankungen so gut wie nicht voraussehbar sind, kann man diese Schwankungen als Anleger und als Anlageberater gut aushalten“, resümiert Lingnau.

Beispiel Japan

Als ein Beispiel für die Wirtschaftsentwicklung aufgrund der Demografie eignet sich Japan. Von den großen Volkswirtschaften hat Japan die älteste Babyboomer-Generation. In den Jahren 1947 bis 1949 gab es die höchsten Geburtenzahlen. 1969 erreichten die Babyboomer mehrheitlich das 20. Lebensjahr.

„Nach unserer Anlagestrategie war dies ein Kaufsignal für Aktien“, erklärt Lingnau. 20 Jahre später, im Jahr 1990, war die Gruppe der 40- bis 44-Jährigen die stärkste Altersgruppe. „Dies ergab für uns ein langfristiges Verkaufssignal für Aktien“, so der Fondsmanager.

Tatsächlich konnte man zwischen 1970 und 1990 nirgendwo auf der Welt mehr Geld mit Aktien verdienen als in Japan. Japan war 1990 der weltweite Technologieführer. Dann kam die Trendwende. Aktien haben seitdem im Schnitt drei Viertel verloren. Mit dem Kauf von langlaufenden Staatsanleihen konnte man seit 1990 sein Geld bis heute dagegen verdoppeln. „Und Japan ist kein Sonderfall“, weiß Lingnau.

„Inklusive Japan befinden sich die vier größten Wirtschaftsräume in der Phase der Vorbereitung auf den Ruhestand. Die Situation, die Japan im Jahre 1990 hatte, besteht in den USA seit 2001, in Westeuropa seit 2006 und in China seit diesem Jahr“, schließt der Experte von Guliver.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464152
 850

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen Trends“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Guliver Finanzberatung und Vermittlung GmbH & Co. KG

Bild: Berliner Zinsspiegel geht onlineBild: Berliner Zinsspiegel geht online
Berliner Zinsspiegel geht online
Guliver Finanzberatung aus Berlin startet neuen Service Berlin, 27. Juni 2011 - Ab sofort können Geldanleger aus Berlin und Umgebung einen neuen Service im Internet nutzen. Der „Berliner Zinsspiegel“ zeigt unter der Internetadresse www.berliner-zinsspiegel.de eine Übersicht über die Geldanlagekonditionen von Banken mit einer Filiale in Berlin oder dem Berliner Umland und einigen wenigen Direktbanken. Der „Berliner Zinsspiegel“ zeichnet sich durch Einfachheit und Übersichtlichkeit aus. Nutzer können auf einen Blick die Konditionen für Tagesg…
Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
Revolution in Tunesien aufgrund der Demografie nicht überraschend + Zahlreiche vergleichbare Ereignisse in der Geschichte + Ähnliche Altersstruktur auch in Algerien, Marokko und Ägypten Berlin, 18. Januar 2011 – „Die Unruhen in Tunesien bis hin zur Revolution sind aus demografischer Sicht nicht überraschend“, meint Guido Lingnau, Fondsmanager der Guliver Finanzberatung. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Lingnau mit der Demografie in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzmärkte. Wenn die geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den AktienmärktenBild: Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den Aktienmärkten
Guliver Finanzberatung erwartet größere Rückschläge an den Aktienmärkten
… schwerwiegenden Folgen - Auf das hochverschuldete Japan kommen große Probleme zu Berlin, 23. Juli 2010 – Für die kommenden Monate rechnet die Guliver Finanzberatung an den Aktienmärkten mit größeren Rückschlägen. „Wir empfehlen, über einen Verkauf von Aktienfonds und Aktien nachzudenken“, so Guido Lingnau, Fondsmanager der beiden vermögensverwaltenden …
Bild: Guliver-Fondsmanager: Demografie bringt Rückenwind für SüdafrikaBild: Guliver-Fondsmanager: Demografie bringt Rückenwind für Südafrika
Guliver-Fondsmanager: Demografie bringt Rückenwind für Südafrika
… nicht nur der Ball bei der Weltmeisterschaft gut ins Rollen kommen, auch die Wirtschaft hat gute Zeiten vor sich, meint Guido Lingnau, Fondsmanager bei der Guliver Finanzberatung mit Sitz in Berlin. Seit rund 20 Jahren ist in Südafrika die Geburtenzahl rückläufig. „Der Geburtenrückgang erzeugt nach meinem ökonomischen Modell ein Kaufsignal für Aktien …
Bild: Berliner Zinsspiegel geht onlineBild: Berliner Zinsspiegel geht online
Berliner Zinsspiegel geht online
Guliver Finanzberatung aus Berlin startet neuen Service Berlin, 27. Juni 2011 - Ab sofort können Geldanleger aus Berlin und Umgebung einen neuen Service im Internet nutzen. Der „Berliner Zinsspiegel“ zeigt unter der Internetadresse www.berliner-zinsspiegel.de eine Übersicht über die Geldanlagekonditionen von Banken mit einer Filiale in Berlin oder dem …
Bild: Drei Jahre Guliver Demografie StrategieBild: Drei Jahre Guliver Demografie Strategie
Drei Jahre Guliver Demografie Strategie
Im Mai 2009 hat der Vermögensverwalter Guliver aus Berlin eine neue und bisher einzigartige Anlagestrategie für das Management seiner vermögenswirksamen Fonds eingeführt. Diese Strategie setzt auf demografische Wirtschaftstrends. Es werden Ländertrends für die Entwicklung an den jeweiligen Anleihe-, Aktien- und Immobilienmärkten herausgefiltert, sowie …
Berliner Vermögensmanager gegen Spekulation mit Agrar-Rohstoffen
Berliner Vermögensmanager gegen Spekulation mit Agrar-Rohstoffen
… wichtiges Thema dieser Tage ist der extreme Preisanstieg bei Lebensmitteln. Auch Kapitalanleger sind dafür zunehmend verantwortlich. Die Inhaber des Berliner Vermögensmanagers Guliver haben aus ethischen Gründen entschieden, nicht in Agrar-Rohstoffe zu investieren. Sie wollen dafür werben, dass Banken, unabhängige Anlageberater und Privatanleger sich …
Bild: 2. Berliner Walk for HomeBild: 2. Berliner Walk for Home
2. Berliner Walk for Home
Die Guliver Anlageberatung, Spezialist für nachhaltige Investmentfondsberatung in Berlin, ist stolz, als Initiator und Hauptsponsor den 2. Berliner Walk for Home mit einer Spende von 5.000 Euro und der Übernahme der Veranstaltungskosten zu unterstützen. Diese Veranstaltung, organisiert vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin in Zusammenarbeit mit …
Bild: Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-SterneBild: Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-Sterne
Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-Sterne
… Jahre nach Auflage - Namensänderung – „Demografie“ im Namen, um Investmentstrategie zu verdeutlichen Berlin, 22. November 2010 – Fünf Sterne von Morningstar erhält der Guliver Demografie Sicherheit (WKN A0M Q7W) bei seinem ersten Rating seit seiner Auflage vor drei Jahren. Das Morningstar-Rating betrachtet die Wertentwicklung vergleichbarer Fonds …
Einer der besten Dachfondsmanager Europas kommt aus Berlin/Brandenburg
Einer der besten Dachfondsmanager Europas kommt aus Berlin/Brandenburg
Im Fondsmanager-Rating von citywire Fund Manager International (citywire-fmi.com) erhielt Guido Lingnau, Berater des Dachfonds Guliver Wachstum, zum dritten Mal in Folge ein AA-Rating. Damit gehört er zu besten 5% der europäischen Fondsmanager. Im Zwölf-Monats-Vergleich des Handelsblatt konnte der Guliver Wachstum zuletzt in der Kategorie „Dachfonds …
Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“Bild: Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
Guliver-Fondsmanager: „Demografie begünstigte Revolution in Tunesien“
… 18. Januar 2011 – „Die Unruhen in Tunesien bis hin zur Revolution sind aus demografischer Sicht nicht überraschend“, meint Guido Lingnau, Fondsmanager der Guliver Finanzberatung. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Lingnau mit der Demografie in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzmärkte. Wenn die geburtenstärksten …
Berliner gewinnen Morningstar Award für den besten Mischfonds in Deutschland
Berliner gewinnen Morningstar Award für den besten Mischfonds in Deutschland
Die Guliver Anlageberatung GmbH mit Sitz in Berlin-Zehlendorf wurde bei den Morningstar Awards in Frankfurt mit einem Award für den besten EUR Mischfonds für den Guliver Demografie Sicherheit ausgezeichnet. Die Morningstar Category Awards 2019 zeichneten insgesamt sechs Fonds aus, die risikobereinigt die größte Outperformance geliefert haben – im Jahr …
Sie lesen gerade: Guliver Finanzberatung folgt weltweit demografischen Trends