openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommerferien für neugierige Ferienforscher beim LJBW e.V.

28.06.201008:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Auch in diesem Sommer bieten der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und seine Mitglieder eine bunte Palette an Ferienaktionen in ganz Sachsen an. Im Kinder- und Jugenddorf ERNA e.V in Papstdorf wird vom 4. – 10. Juli beim Wald-Entdecker-Camp der Wald unter die Lupe genommen.

Das Dresdener Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW bietet thematische Wochen rund um Naturwissenschaften und Technik. Zum Beispiel:

• Mondfinsternis-Beobachtung – 26.06.- 27.06.2010-
• Woche der Energie – 28.06.- 20.07.2010
• Welt der Mineralien – 19.07.- 23.07.2010 Mehr unter: www.insel.ljbw.de.

Das „WIMO – Wissenschaftsmobil“ des LJBW e.V. tourt auch in den Sommerferien mit spannenden Experimenten zum Mitmachen durch Sachsen.

Ebenso haben sich alle Mitgliedsvereine des LJBW. e.V. auf neugierige kleine Ferienforscher eingestellt. Beispielsweise:

• Mit dem NATZ e.V. Hoyerswerda fahren Natur- und Technikinteressierte in zwei Akademie nach Stannewisch und Lübbenau (www.natz-hoy.de)
• Mit dem Uni im Grünen e.V. tauchen Kinder eine Woche in die Natur der Lausitz ein (www.uni-im-gruenen.de )
• Bei Rasselbande e.V. erforschen Kinder verschiedener Nationen die Lebenswelten in und an der Elbe bei „Flussaufwärts - dem Sommer entgegen“ (www.rasselbande.org)
• Im Experimentier – und Mitmachmuseum INSPIRATA in Leipzig kann man auch in den Ferien über mathematische und naturwissenschaftliche Phänomene staunen (www.inspirata.de)
Weitere Ferien-Angebote des LJBW sowie Informationen zu Anmeldung und Kosten gibt es in der Geschäftsstelle des LJBW in Dresden. Die Ferienveranstaltungen unserer Mitgliedsvereine sind zu finden unter: www.ljbw.de (Rubrik Verband).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 442365
 788

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommerferien für neugierige Ferienforscher beim LJBW e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. wurde von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ unter vielen Mitbewerbern als einer von bundesweit sechs Standorten für die Forscherzeiten für Grundschulkinder ausgewählt. In den Herbstferien 2014 starten die ersten FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen): Vom 28. bis 30. Oktober 2014 sind diese ganztägigen FORSCHERZEITEN in der INSEL zu erleben. Mädchen und Jungen aus der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen können sich für diese Tage noch anmelden! Weitere FORSCHERZEITEN sind im Januar,…
Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Seit 15 Jahren tourt das "Wissenschaftsmobil" des LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei Kinderfesten, in außerschulischen Bildungseinrichtungen und als Bestandteil außerschulischer Jugendbildungsprojekte. Auch bei Veranstaltungen zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Forscher(innen) reisen nach Tula - EXPO SCIENCE EUROPE (ESE) 2012 in RußlandBild: Junge Forscher(innen) reisen nach Tula - EXPO SCIENCE EUROPE (ESE) 2012 in Rußland
Junge Forscher(innen) reisen nach Tula - EXPO SCIENCE EUROPE (ESE) 2012 in Rußland
… befassen. Ergebnisse dieser Arbeit sind Projekte, die zur ESE 2012 vorgestellt werden. Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) wird mit Teilnehmenden aus verschiedenen Freizeiteinrichtungen und Schulen Sachsens mit insgesamt sieben Projekten aus mehreren Wissenschaftsbereichen zu dieser EXPO reisen. Diese Projekte behandeln u.a. …
Bild: Ferien für Findige - Sommerferien 2013 beginnenBild: Ferien für Findige - Sommerferien 2013 beginnen
Ferien für Findige - Sommerferien 2013 beginnen
… Jungen ein Spielabenteuer besonderer Art. Nähere Informationen dazu unter www.insel-ljbw.de. Die Mitgliedsvereine des LJBW e.V. haben sich auf kleine und große Ferienforscher eingestellt. • In der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser gibt es eine Web-Graphik-Werkstatt und eine Digitaltechnik-Werkstatt sowie die traditionelle deutsch-polnische …
Bild: Kooperationsvereinabarung für Projekt "Verarbeitungstechnik erleben"Bild: Kooperationsvereinabarung für Projekt "Verarbeitungstechnik erleben"
Kooperationsvereinabarung für Projekt "Verarbeitungstechnik erleben"
Erlebniswelt Verarbeitungstechnik e.V. (EVA e.V.) und LJBW e.V. werden gemeinsam wissenschaftliche und technische Themen aus dem Bereich des Verarbeitungsmaschinenbaues erlebbar machen. Kinder und Jugendliche für das Thema des Verarbeitungsmaschinenbaues zu begeistern, sie für dieses Thema zu sensibilisieren und ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge …
Bild: EXPLORIS - Spaß am Forschen - auch in den Herbstferien ist Lernen möglichBild: EXPLORIS - Spaß am Forschen - auch in den Herbstferien ist Lernen möglich
EXPLORIS - Spaß am Forschen - auch in den Herbstferien ist Lernen möglich
… Kooperation des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und des Landesverbandes Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen e.V. die Konzeption von“ EXPLORIS“. Bereits in den Sommerferien wurden zwei Camps erfolgreich durchgeführt. In den Herbstferien stehen erneut zwei auf dem Programm: in Schneeberg und in Grünhaide. EXPLORIS ist nicht …
Bild: Tag der Technik in Einrichtungen des LJBW e.V.Bild: Tag der Technik in Einrichtungen des LJBW e.V.
Tag der Technik in Einrichtungen des LJBW e.V.
… statt, bei der das Kinder- und Jugendhaus seine Arbeitsgemeinschaften vorstellt. Zu den einzelnen AG’s kann man sich ausreichend informieren. Weiterhin besteht an diesem Tag die Möglichkeit, die AG‘s „zu testen“. Die Veranstaltungen in den Sommerferien 2009 werden vorgestellt und für diese Maßnahmen können sich die Kinder und Jugendlichen auch anmelden.
Bild: Konstruktionswettbewerb für Schüler(innen)Bild: Konstruktionswettbewerb für Schüler(innen)
Konstruktionswettbewerb für Schüler(innen)
Zum 5. Mal rufen der LJBW e.V. und der Verein der Ingenieure, Techniker und Wirtschaftler Sachsen e.V. (VITW) zum Sächsischen Konstruktionswettbewerb für Schüler(innen) auf. Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren. An den Start gehen Mannschaften aus verschiedenen Landkreisen des Freistaates Sachsen. Sie werden vom 21.06. …
Bild: Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgenBild: Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgen
Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgen
Der 4. Sächsische Konstruktionswettbewerb für Schülermannschaften im Alter von 10 bis 14 Jahren startet. Veranstalter des Wettbewerbes sind der LJBW e.V. und der Verein der Ingenieure, Techniker und Wirtschaftler Sachsen e.V. (VITW). An den Start gehen Mannschaften aus verschiedenen Landkreisen des Freistaates Sachsen. Sie werden vom 16.06. bis 19.06. …
Bild: 4. Europäischer Wissenschaftstag der JugendBild: 4. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend
4. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend
… et Technique), vereint der ESDY jedes Jahr Institutionen und Vereine in Europa und der Welt, die sich im Bereich der außerschulischen naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung engagieren. Der LJBW e.V., als Mitglied von MILSET Europe , und seine Mitgliedsvereine in ganz Sachsen beteiligen sich von Beginn an am ESDY. 2008 werden unter anderem …
Mexikanische Lehrer(innen) zu Besuch in Dresden
Mexikanische Lehrer(innen) zu Besuch in Dresden
Vom 02.11. bis 07.11.2011 ist der LJBW e.V. Gastgeber von 12 mexikanischen Lehrerinnen und Lehrern. Diese arbeiten ehrenamtlich in den Organisationen RED Nacional de Actividades Juveniles en Ciencia y Tecnologia, Pandillas Scientificas de Mexiko und Ciencia Joven. Dabei werden u.a. Wissenschaftsclubs für Schülerinnen und Schüler angeboten. Mit allen …
Bild: Kürzungen im Sächsischen SozialministeriumBild: Kürzungen im Sächsischen Sozialministerium
Kürzungen im Sächsischen Sozialministerium
… Sachmittel vermindern zudem die Ausstattung von Projekten mit den notwendigen Materialien. Bei den Mitgliedsvereinen des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) werden die Kürzungen besonders Einrichtungen treffen, die in ihrer Arbeit von Mitteln der Jugendpauschale abhängig sind. Technische oder naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften, …
Sie lesen gerade: Sommerferien für neugierige Ferienforscher beim LJBW e.V.