openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgen

08.04.201113:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgen

(openPR) Der 4. Sächsische Konstruktionswettbewerb für Schülermannschaften im Alter von 10 bis 14 Jahren startet. Veranstalter des Wettbewerbes sind der LJBW e.V. und der Verein der Ingenieure, Techniker und Wirtschaftler Sachsen e.V. (VITW).
An den Start gehen Mannschaften aus verschiedenen Landkreisen des Freistaates Sachsen. Sie werden vom 16.06. bis 19.06. 2011 im abschließenden Workshop eine Aufgabe aus dem Bereich des Maschinenbaues lösen und ein entsprechendes Modell zum Sortieren von verschiedenen Materialien konstruieren. Gebaut werden die Modelle aus Bauteilen der Metallbaukonstruktions-kästen der Firma eitech GmbH. Die Baukästen stellt der Hersteller, die Eichsfelder Technik eitech GmbH, kostenfrei zur Verfügung. Weitere Partner sind die Firma GEHE, Niederlassung Dresden, und die Erlebniswelt Verarbeitungstechnik e.V. (EVA e.V.).
In Workshops und mit Fachvorträgen erhalten die teilnehmenden Mädchen und Jungen fachliche Inputs, die ihnen bei der Konstruktionsaufgabe helfen werden.
Zum bundesweiten Tag der Technik am 17.06 und 18.06.2011 kann zwischen 14:00 und 17:00 Uhr den „jungen Konstrukteuren“ bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. Die Sieger des diesjährigen Konstruktionswettbewerbes werden am 19.06. gekürt. Die Bewertung der Modelle erfolgt durch eine Fachjury.
Interessierte Mannschaften können sich noch bis 30.04.2011 beim LJBW e.V. anmelden. Dort gibt es auch weiterführende Informationen zum Wettbewerb. Ausschreibung des Wettbewerbes unter: www.ljbw.de/konstruktionswettbewerb-2011

Der Abschlussworkshop des Konstruktionswettbewerbes findet im Kinder- und Jugendhaus INSEL (Meißner Landstraße 16/18, 01157 Dresden) des LJBW e.V. statt und wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz gefördert.

Adresse des Kinder- und Jugendhauses INSEL:
Meißner Landstraße 16/18 – 01157 Dresden - 0351 4213217

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527600
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. wurde von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ unter vielen Mitbewerbern als einer von bundesweit sechs Standorten für die Forscherzeiten für Grundschulkinder ausgewählt. In den Herbstferien 2014 starten die ersten FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen): Vom 28. bis 30. Oktober 2014 sind diese ganztägigen FORSCHERZEITEN in der INSEL zu erleben. Mädchen und Jungen aus der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen können sich für diese Tage noch anmelden! Weitere FORSCHERZEITEN sind im Januar,…
Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Seit 15 Jahren tourt das "Wissenschaftsmobil" des LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei Kinderfesten, in außerschulischen Bildungseinrichtungen und als Bestandteil außerschulischer Jugendbildungsprojekte. Auch bei Veranstaltungen zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinder treffen Künstlerinnen - Unternehmerfamilie Lapp übergibt Bilder an die Kindertagesstätte BärcheninselBild: Kinder treffen Künstlerinnen - Unternehmerfamilie Lapp übergibt Bilder an die Kindertagesstätte Bärcheninsel
Kinder treffen Künstlerinnen - Unternehmerfamilie Lapp übergibt Bilder an die Kindertagesstätte Bärcheninsel
… betonte: „'Erwachsene' Kunst ist nicht nur für die Erwachsenen da. Sie bietet Kindern eine Fülle von Anregungen. Denn Kinder gehen neugierig und offen auf die Welt zu, sie betätigen sich als Forscher, als Künstler und Konstrukteure. Darin wollen wir sie unterstützen und weiter bringen. Diese Bilder bieten uns eine neue Möglichkeit dazu. Herzlichen Dank!“
Psychologie: Aggressive Mädchen verhalten sich mitfühlend, aggressive Jungs bleiben auf Distanz
Psychologie: Aggressive Mädchen verhalten sich mitfühlend, aggressive Jungs bleiben auf Distanz
Bereits in früher Kindheit unterscheidet sich die soziale Responsivität von Mädchen und Jungen deutlich. "Mädchen zeigen mehr mitfühlend-tröstende und weniger vermeidende Reaktionen", stellte Dr. Jutta Kienbaum in einer empirischen Studie fest. "Jungen zeigten dann mehr mitfühlend-tröstende Reaktionen, wenn sowohl die Erzieherinnen als auch die Mütter …
Bild: Geschlechterspezifisches Lernen und spannende Abenteuer mit Mission: Wissen! - 5. bis 7. KlasseBild: Geschlechterspezifisches Lernen und spannende Abenteuer mit Mission: Wissen! - 5. bis 7. Klasse
Geschlechterspezifisches Lernen und spannende Abenteuer mit Mission: Wissen! - 5. bis 7. Klasse
… Physik, Biologie, Chemie und Deutsch mit einem völlig neuartigen Konzept – dem geschlechterspezifischen Lernen. Zu diesem Zweck wurden Lernmethoden speziell für Jungen und für Mädchen entwickelt. Die didaktisch wertvollen und auf die Lehrpläne der Schulen abgestimmten Programme sorgen dabei für Motivation und Erfolg. In Mission: Wissen! werden die Aufgabenstellungen …
MANNdat kritisiert die Verharmlosung von Gewalt gegen Jungen
MANNdat kritisiert die Verharmlosung von Gewalt gegen Jungen
… unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind, am 4. Juni, die Verharmlosung von Gewalt gegen Jungen. Im Jahrsbericht 2007 hat UNICEF zum Kampf gegen Gewalt gegen Mädchen aufgerufen. Gewalt gegen Jungen wurde ausgeblendet. Wie schon der WHO-Bericht darlegte, sind Jungen nicht weniger von Tötungsdelikten betroffen als Mädchen. Jungen erleben Gewalt nicht …
Bild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. AprilBild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Das Steinmetzzentrum in Königslutter bietet Platz für zwölf Mädchen und Jungen, die einmal die Arbeit mit Hammer und Meißel ausprobieren wollen. Um jungen Frauen den eher von Männern geprägten Handwerksberuf des Steinmetz und Bildhauers nahe zu bringen, lädt das Steinmetzzentrum der Handwerkskammer in Königslutter zum Zukunftstag am 14. April zwölf Schülerinnen …
Bild: Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen BerufenBild: Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen
Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen
Klagenfurt, 20. August 2009 – Wo sind die weiblichen Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen? Diese Frage stellt sich der neu gegründete Verein in Klagenfurt. Er nennt sich „Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr“ und hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die bereits existierenden weiblichen …
Bild: Roboter rannten um die Wette – Jahresabschluss der beliebten Kinderuni KoblenzBild: Roboter rannten um die Wette – Jahresabschluss der beliebten Kinderuni Koblenz
Roboter rannten um die Wette – Jahresabschluss der beliebten Kinderuni Koblenz
… kleinen Maschinen, die per Fernbedienung von ihren Erbauerinnen und Erbauern gesteuert wurden. Am Ende hatte der Roboter mit der Nr. 10 die Nase vorn. Seine Konstrukteure erhielten bei der Siegerehrung als Anerkennung ihrer hervorragenden Leistung MINT-Tassen der Hochschule Koblenz. „Es war klasse zu erleben, wie auch Mädchen sich für die MINT-Studiengänge …
Bild: Sievert Handel Transporte gibt Einblicke in die Welt der Logistik beim Boys' und Girls' Day 2015Bild: Sievert Handel Transporte gibt Einblicke in die Welt der Logistik beim Boys' und Girls' Day 2015
Sievert Handel Transporte gibt Einblicke in die Welt der Logistik beim Boys' und Girls' Day 2015
• Internationaler Transport- und Logistikdienstleister präsentiert sich • Interessante Ausbildungsberufe für Jungen und Mädchen • Nur begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung ist erforderlich Lengerich, 16.04.2015 – Die Sievert Handel Transporte GmbH (sht) nimmt wieder am bundesweiten Aktionstag für Jungen und Mädchen, Boys‘ Day beziehungsweise Girls‘ Day …
PISA – Im Bereich Lesen geschieht für die Jungen zu wenig
PISA – Im Bereich Lesen geschieht für die Jungen zu wenig
… In der Summe der Kompetenzen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) vergrößert sich die geschlechtsspezifische Differenz zuungunsten der Jungen von 17 auf 27. Im Bereich Mathematik verbesserten sich Mädchen (von 483 auf 499) und Jungen (von 498 auf 508) leicht, die geschlechtsspezifische Differenz zuungunsten der Mädchen nahm von 15 auf 9 ab. Bei …
Neue Angebote für das Jahr 2009
Neue Angebote für das Jahr 2009
… ab 2009 auch die zahlreichen 3D Trends auf und ermöglicht somit das Spielen nach modernsten Richtlinien. Jährlich überzeugt Wickey mit ganz neuen Angeboten und so haben die Konstrukteure des Teams auch für 2009 an einigen Innovationen gearbeitet. Unter anderem wird das Wickey Angebot somit um Angebote wie den Spielturm Wickey Captain Hook’s ship und …
Sie lesen gerade: Mädchen und Jungen als Konstrukteure von morgen