openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen

20.08.200916:25 UhrVereine & Verbände
Bild: Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen
Die Initiatorin des Projekts und der Vereins, Rosemarie Blasi
Die Initiatorin des Projekts und der Vereins, Rosemarie Blasi

(openPR) Klagenfurt, 20. August 2009 – Wo sind die weiblichen Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen? Diese Frage stellt sich der neu gegründete Verein in Klagenfurt. Er nennt sich „Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr“ und hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die bereits existierenden weiblichen Vorbilder darzustellen und bekannt zu machen.



Worum geht es dem Verein? Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt das Aufzeigen und Darstellen von – historischen und gegenwärtigen - weiblichen Vorbildern für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen, die Förderung des Bewusstseins von Mädchen und jungen Frauen für Berufsmöglichkeiten in technischen Berufen, die Herstellung von Kontakten und Beziehungen zwischen der Berufswelt (speziell und konkret den Unternehmen) und den Mädchen und jungen Frauen im Rahmen ihrer Berufsorientierung sowie die fortgesetzte Reflexion und wissenschaftliche Erforschung des Themas. Der Verein versucht mit geeigneten Mitteln in der Gesellschaft ein Bewusstsein für das Praxisfeld Frauen und Technik zu entwickeln. Weiter soll die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen in Fragen der Berufsorientierung verbessert werden. Letztlich geht es um die Förderung von Mädchen und jungen Frauen in technischen Berufen.

Die Initiatorin der Idee und des Vereins ist Rosemarie Blasi, graduierte Erziehungswissenschafterin der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, die in mehreren Forschungsprojekten und in einer Diplomarbeit („Technikerinnen zwischen normativen Anspruch und gesellschaftlicher Realität am Beispiel Kärntens“) das Thema „Frauen und Technik“ empirisch erforscht hat. Begonnen hat das Ganze im Rahmen eines Praktikums, das Rosemarie Blasi in der Klagenfurter Unternehmensberatung, Christian Pirker Unternehmensentwicklung & Managementberatung, absolviert hat. „Christian Pirker hat mir vorgeschlagen, mich mit dem Themenkomplex Frauen, Technik und Führung zu beschäftigen. Dabei haben wir uns auf eine empirische Untersuchung geeinigt. Wir konnte damals beide nicht absehen, wie weit dieser Ansatz noch gehen sollte“, beschreibt Rosemarie Blasi die Startphase der Idee. „Rosemarie Blasi hat eine sehr gute, aussagekräftige und inhaltsstarke empirische Untersuchung abgeliefert. Spätestens an dieser Stelle war für mich absehbar, dass sie ein ganz wichtiges Themengebiet bearbeitet und das noch dazu in höchster Qualität“, meint der Unternehmensberater Christian Pirker, Geschäftsführender Gesellschafter der Christian Pirker Unternehmensentwicklung & Managementberatung.

Das Projekt „Hedy Lamarr“ soll Mädchen und jungen Frauen einen Einblick in technische Berufe bieten. Dabei sollen die Mädchen und jungen Frauen direkt mit Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen in Kontakt treten können und so einen ersten Einblick in die Arbeitswelt des gewünschten technischen Berufes gewinnen. Selbsterfahrung und Selbsttätigkeit sind dabei die zentralen Methoden. Der Praxisbezug zu technischen Berufen steht bei diesem Projekt im Vordergrund. Hedy Lamarr soll für die Mädchen ein historisches Vorbild sein, wobei die Mädchen im Rahmen des Projektes noch weitere historische und gegenwärtige Vorbilder kennenlernen sollen. Die Vorbilder aus der Gegenwart sollen den Mädchen und jungen Frauen zeigen, dass es für sie wirklich möglich ist, einen technischen Beruf zu ergreifen und darin erfolgreich zu sein. „Ich denke, dass es besonders wichtig ist, dass wir der weiblichen Jugend weibliche Vorbilder in technischen Berufen anbieten, damit für sie eine berufliche Orientierung in technischen Berufen leichter und systematischer möglich wird“, beschreibt Christian Pirker den Ansatz. Dieser Ansatz ist neu und soll eine entsprechende Wirkung bei den Mädchen und jungen Frauen sowie in der Gesellschaft erzeugen.

Neben den historischen Vorbildern, wie eben Hedy Lamarr und zahlreiche andere Frauen, sollen die Mädchen und jungen Frauen auch gegenwärtige Vorbilder haben und sich mit ihnen über ihre beruflichen Möglichkeiten in technischen Berufen austauschen können. Als eines der ersten Vorbilder konnte mit der Informatikerin Susanne Dengg, Gesellschafterin und technischer Kopf des Klagenfurter Internetdienstleisters, SideStep – Different Media Solutions, eine herausragende Expertin in Sachen Informationstechnologie gewonnen werden. „Die Idee zu diesem Projekt finde ich sehr gut, endlich wird etwas vernünftiges und nützliches für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen gemacht, das auch von der Wirtschaft begrüßt und unterstützt wird. Zudem ist das gesamte Projekt wissenschaftlich fundiert, was ein besonderes Qualitätskriterium des Projekts darstellt“, meint Susanne Dengg.

„Im Rahmen unseres Projekts kommt es zu Veranstaltungen in Schulen und in Unternehmen. Weiters sollen die Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit haben, sich auf der Internetplattform „myhedy.at“ Informationen und Hilfestellungen zu holen bzw. mit den Projektmitarbeitern und Partnern in Kontakt zu treten. Letztlich geht es darum, in der Bevölkerung ein anderes und zeitgemäßeres Bewusstsein für das Thema „Frauen in technischen Berufen“ zu entwickeln und den Mädchen und jungen Frauen echte Chancengleichheit zu gewähren“, beschreibt Rosemarie Blasi die Vorhaben des Vereins.

Mit an Bord sind als Gründungsmitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiter neben Rosemarie Blasi und Christian Pirker noch die beiden Erziehungswissenschafterinnen Marion Seer und Miriam Rauter. Beide sind von der Idee überzeugt und bringen sich intensiv in die Arbeit der Vereins ein.

In den nächsten Monaten soll das Angebot und das partnerschaftliche Netzwerk des Vereins auf- bzw. ausgebaut werden. Die Internetplattform www.myhedy.at wird in den nächsten Wochen in einer ersten Ausbaustufe aufgebaut werden und das Angebot soll dann laufend weiter ausgebaut werden. Für November ist eine Spin-Off-Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Kärnten geplant. Dabei soll das bestehende Partnernetzwerk in der Kärntner Wirtschaft weiter ausgebaut werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341469
 5609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr

Bild: Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und TechnikBild: Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und Technik
Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und Technik
Klagenfurt, 22.09.2009 – Der Verein „Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr“ mit Sitz in Klagenfurt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bereits existierenden weiblichen Vorbilder darzustellen und bekannt zu machen sowie Frauen und Technik einander näher zu bringen. Jüngst hat man vier Schülerinnen aus Klagenfurt zu einer Diskussion eingeladen und sie um ein Feedback zur Idee des Vereins bzw. zu einem aktuellen Plakat gebeten. Die vier Schülerinnen, zwischen 16 und 17 Jahren alt, waren trotz der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Irene Andessner im neuen CastYourArt PodcastBild: Irene Andessner im neuen CastYourArt Podcast
Irene Andessner im neuen CastYourArt Podcast
… in Form historisch bedeutender Persönlichkeiten, meist Frauen. Marlene Dietrich, Kurfürstin Dorothea von Brandenburg, Wanda von Sacher Masoch, Irene Harand, Barbara Strozzi, Hedy Lamarr, Ida Pfeiffer, Maria Sibylle Merian, Barbara Blomberg, Gwen John, Constanze Mozart, Angelika Kaufmann, Frida Kahlo. Andessner: „Es hat mich interessiert, wie Frauen in …
Bild: Girls\' Day 2007: selbständige Frauen als VorbilderBild: Girls\' Day 2007: selbständige Frauen als Vorbilder
Girls\' Day 2007: selbständige Frauen als Vorbilder
… Girls' Day - der Mädchenzukunftstag. In ganz Deutschland laden Unternehmen und Organisationen Mädchen ein, die Arbeitswelt in zukunftsorientierten Berufen zu erleben und weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennenzulernen. Zum 7. Mal bietet der Girls' Day Schülerinnen der Klassen 5-10 die Chance ihr Berufsspektrum zu erweitern. Eine frühzeitige und …
Filmvorführung der WDR-ARTE Dokumentation über die Hollywood-Diva Hedy Lamarr
Filmvorführung der WDR-ARTE Dokumentation über die Hollywood-Diva Hedy Lamarr
Der gebürtigen Wienerin Hedy Lamarr gelang nach ihrer Auswanderung nach Amerika im Hollywood der 1930er und 1940erJahre zunächst ein rasanter Aufstieg als Leinwand-Star. So wurde ihr die Hauptrolle im späteren Filmklassiker „Casablanca“ angeboten, die sie jedoch ablehnte. Ähnlich fatal verlief ihre Karriere als visionäre Erfinderin: Eine ihrer patentierten …
Bild: Tag der Erfinder – Yes You CanBild: Tag der Erfinder – Yes You Can
Tag der Erfinder – Yes You Can
… Einwirken, um die Zukunft nachhaltig zu verändern und kreative Vorschläge einzubringen, wird entweder Erfolg oder reichhaltige Erfahrungen bringen.“ So ging es auch der Hobby-Erfinderin Hedy Lamarr, welche als Hollywooddiva bekannt wurde und einst als schönste Frau der Welt galt. Ihre Erfindung wurde Zeit ihres Lebens nie praktisch umgesetzt und hat …
Bild: Und der Sieger ist… die Ölindustrie!Bild: Und der Sieger ist… die Ölindustrie!
Und der Sieger ist… die Ölindustrie!
Am Tag der Erfinder sahnt die Ölindustrie diesmal auf ungewöhnliche Art ab; und wir alle sind die Sieger. Am 9. November dem Geburtstag von Hedy Lamarr wird jährlich der Tag der Erfinder tag-der-erfinder.de gefeiert. Ein letztes Jahr erstmals vergebener Erfinderpreis zeichnet dabei besondere Erfinder aus, oder eben auch Menschen oder Organisationen die …
Bild: Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und TechnikBild: Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und Technik
Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und Technik
Klagenfurt, 22.09.2009 – Der Verein „Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr“ mit Sitz in Klagenfurt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bereits existierenden weiblichen Vorbilder darzustellen und bekannt zu machen sowie Frauen und Technik einander näher zu bringen. Jüngst hat man vier Schülerinnen aus Klagenfurt …
Bild: Erfindermesse, Tag der Erfinder und Alfred NobelBild: Erfindermesse, Tag der Erfinder und Alfred Nobel
Erfindermesse, Tag der Erfinder und Alfred Nobel
… der Erfinder entgegen wirken“, ist Muthenthaler überzeugt. Der Tag der Erfinder findet wie jedes Jahr am 9. November, am Geburtstag der Erfinderin und Schauspielerin Hedy Lamarr statt. Der Preis wird heuer das erste mal verliehen. Die Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin erfolgt am 9. November auf der Internetseite www.tag-der-erfinder.de im …
Bild: women&work am 8. Juni in BonnBild: women&work am 8. Juni in Bonn
women&work am 8. Juni in Bonn
… „MINT-Berufe sind ideal für Frauen mit Karrierewunsch, die den Anspruch auf einen spannenden Beruf mit Sinn haben. Wir wollen deshalb möglichst viele Frauen als Rollenvorbilder gewinnen.” Mentoring4Minutes Wie der Werdegang von MINT-Frauen aussehen kann, wie der berufliche Ein- und Aufstieg geklappt hat und was klassische Stolperfallen sind, ist auch Thema bei …
Bild: Erfinderpreis 2006 geht an Wikipedia-Gründer Jimmy WalesBild: Erfinderpreis 2006 geht an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales
Erfinderpreis 2006 geht an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales
… Freie Inhalte statt Patent.“ Die gesamte Begründung ist auf www.tag-der-erfinder.de nachzulesen. Somit wurde von den Initiatoren des Tages der Erfinder neben der Erfinderin Hedy Lamarr als Aushängeschild nun auch beim ersten Preisträger des Erfinderpreises eine ungewöhnliche Wahl getroffen. Der Grund dafür liegt laut Initiator Gerhard Muthenthaler von …
Bild: 9. November: ‚Tag der Erfinder’ – und wer ist bitte Hedy Lamarr?Bild: 9. November: ‚Tag der Erfinder’ – und wer ist bitte Hedy Lamarr?
9. November: ‚Tag der Erfinder’ – und wer ist bitte Hedy Lamarr?
… Beitrag zur Gesellschaft und auch ihre Wünsche aufmerksam zu machen. Der 9. November wird ab jetzt jedes Jahr als ‚Tag der Erfinder’ gefeiert. Am Geburtstag von Hedy Lamarr, einer Erfinderin und gefeierten Hollywooddiva wird ab heuer jedes Jahr dieser Tag begangen. „Heuer liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit bei der Medienbetreuung und bei der Arbeit …
Sie lesen gerade: Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen