openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filmvorführung der WDR-ARTE Dokumentation über die Hollywood-Diva Hedy Lamarr

22.11.200713:21 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der gebürtigen Wienerin Hedy Lamarr gelang nach ihrer Auswanderung nach Amerika im Hollywood der 1930er und 1940erJahre zunächst ein rasanter Aufstieg als Leinwand-Star. So wurde ihr die Hauptrolle im späteren Filmklassiker „Casablanca“ angeboten, die sie jedoch ablehnte. Ähnlich fatal verlief ihre Karriere als visionäre Erfinderin: Eine ihrer patentierten Technologien, das „frequency hopping“, fand im Zweiten Weltkrieg militärische Verwendung in der Steuerung von Torpedos und ist bis heute Bestandteil moderner Mobilfunk-Technologie. Doch mit Rücksicht auf ihren Nimbus als Hollywood-Diva, die einst auch als schönste Frau der Welt galt, hielt sie die Erfindung geheim. Die letzten drei Jahrzehnte ihres Lebens verbrachte Hedy Lamarr zurückgezogen in Florida. Das Telefon aber bestimmte weiter ihr Leben: Ihre Außenkontakte beschränkte sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2000 weitgehend auf zahlreiche, stundenlangeTelefonate.

Die 69-minütige WDR-ARTE-Dokumentation „Calling Hedy Lamarr“ von Georg Misch nähert sich dem wechselvollen und facettenreichen Leben einer der außergewöhnlichsten Hollywood-Größen. Vornehmlich aus der Perspektive von Lamarrs Sohn erzählt und ergänzt durch zahlreiche Interviews, Archivmaterial und Mitschnitte alter Telefongespräche, pendelt der Film zwischen widersprüchlichen Informationen und scheinbar extremen Realitäten. Er nähert sich so einer schillernden Persönlichkeit, die der Zuschauer ständig neu interpretieren muss.

ARTE zeigt den Film, der 2004 beim Internationalen Film Festival von Locarno eine lobende Erwähnung erhielt, als TV-Erstausstrahlung am 17. Dezember 2007 um 23.20 Uhr.

Wir möchten Ihnen den Film vorab in Anwesenheit des Filmemachers zeigen am

Mittwoch, 5. Dezember 2007, um 19.00 Uhr
Filmforum NRW im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr.
50667 Köln

Bitte lassen Sie uns über die Agentur PR Köln wissen, ob Sie kommen können.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Rollberg
Programmgruppe Kulturkanäle WDR

Eine Veranstaltung im Rahmen des Filmforum NRW im Museum Ludwig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172875
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filmvorführung der WDR-ARTE Dokumentation über die Hollywood-Diva Hedy Lamarr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WDR-ARTE

Bild: WDR-ARTE Preview „Fliegen heißt Siegen - Die verdrängte Geschichte der Deutschen Lufthansa“Bild: WDR-ARTE Preview „Fliegen heißt Siegen - Die verdrängte Geschichte der Deutschen Lufthansa“
WDR-ARTE Preview „Fliegen heißt Siegen - Die verdrängte Geschichte der Deutschen Lufthansa“
Einladung zur Filmvorführung in Köln in Anwesenheit des Regisseurs Christoph Weber Liebe Kolleginnen und Kollegen, immer noch fällt vielen deutschen Unternehmen der Umgang mit der eigenen Rolle im Dritten Reich schwer – so auch der Deutschen Lufthansa. Sie verweist in der Regel darauf, dass es sie als Unternehmen erst seit 1955 gebe und sie keine Vergangenheit im NS-Regime habe. Gegründet wurde sie aber in der Nachkriegszeit mit dem Namen, dem Emblem – und einem Teil des leitenden Personals jener Lufthansa, die es bereits zwischen 1926 und …
WDR-ARTE Preview zum Dokumentarfilm "Iran Elections 2009" von Ali Samadi Ahadi
WDR-ARTE Preview zum Dokumentarfilm "Iran Elections 2009" von Ali Samadi Ahadi
Einladung zur Filmvorführung in Köln in Anwesenheit des Regisseurs Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Dokumentarfilm " Iran Elections 2009 " ist ein Plädoyer für Freiheit und Demokratie im Iran und eine Mahnung, die anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen in diesem Land nicht aus dem Gedächtnis der Weltöffentlichkeit verschwinden zu lassen. Viele Iraner setzten im vergangenen Jahr große Hoffnung auf die Wahlen und damit auf das Ende der Schreckensherrschaft unter Präsident Ahmadinejad. Umfragen progno…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen BerufenBild: Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen
Hedy Lamarr und andere weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen
… Berufen? Diese Frage stellt sich der neu gegründete Verein in Klagenfurt. Er nennt sich „Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr“ und hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die bereits existierenden weiblichen Vorbilder darzustellen und bekannt zu machen. Worum geht es dem Verein? Der Verein, dessen Tätigkeit …
Preview WDR-ARTE Dokumentarfilm "Mordakte Hrant Dink – Armenier in der Türkei"
Preview WDR-ARTE Dokumentarfilm "Mordakte Hrant Dink – Armenier in der Türkei"
… Dink, des Filmemachers Osman Okkan, der Produzentin Gisela Marx und der Redaktion am Sonntag, 22.3.2009 um 11.30 Uhr Filmforum im Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln Nach der Filmvorführung findet eine Diskussionsrunde statt mit Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer, Universität Erlangen. Mit freundlichen Grüßen Sabine Rollberg ARTE Beauftragte des WDR
WDR-ARTE Preview zum Dokumentarfilm "Iran Elections 2009" von Ali Samadi Ahadi
WDR-ARTE Preview zum Dokumentarfilm "Iran Elections 2009" von Ali Samadi Ahadi
Einladung zur Filmvorführung in Köln in Anwesenheit des Regisseurs Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Dokumentarfilm " Iran Elections 2009 " ist ein Plädoyer für Freiheit und Demokratie im Iran und eine Mahnung, die anhaltenden schweren Menschenrechtsverletzungen in diesem Land nicht aus dem Gedächtnis der Weltöffentlichkeit …
Preview zum Themenabend „Väter und Töchter“
Preview zum Themenabend „Väter und Töchter“
… vorab den Film „Geliebter Verräter“ in Anwesenheit der Filmemacherin und der Redaktion am Sonntag, 14. Oktober 2007, um 12.00 Uhr Off Broadway Zülpicher Str. 24 50674 Köln Nach der Filmvorführung findet ein Gespräch statt mit der Filmemacherin und Prof. Peter Riedesser, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter am …
Premiere "Sommer `39"
Premiere "Sommer `39"
… des Autors Werner Biermann, der das gleichnamige Buch zum Film geschrieben hat, sowie des Kölner Zeitzeugen Franz Lottner zu sehen am Mittwoch, 12. August 2009 um 20.00 Uhr Filmforum im Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion statt, zu der alle Besucher ebenfalls herzlich eingeladen sind.
Preview zur WDR-ARTE Dokumentationsreihe "Wir Europäer"
Preview zur WDR-ARTE Dokumentationsreihe "Wir Europäer"
… 2008 um 19.30 Uhr Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Hörsaal 1 (1. Stock) Frangenheimstr. 4 (Haupteingang rückseitig) / nahe Dürener Str. 50931 Köln Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussionsrunde mit der Leite-rin der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Barbara Gessler und Prof. Dr. Jürgen Elvert, Lehrstuhl …
Bild: Erfindermesse, Tag der Erfinder und Alfred NobelBild: Erfindermesse, Tag der Erfinder und Alfred Nobel
Erfindermesse, Tag der Erfinder und Alfred Nobel
… der Erfinder entgegen wirken“, ist Muthenthaler überzeugt. Der Tag der Erfinder findet wie jedes Jahr am 9. November, am Geburtstag der Erfinderin und Schauspielerin Hedy Lamarr statt. Der Preis wird heuer das erste mal verliehen. Die Bekanntgabe des Preisträgers/der Preisträgerin erfolgt am 9. November auf der Internetseite www.tag-der-erfinder.de im …
Bild: Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und TechnikBild: Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und Technik
Vier Schülerinnen geben ein Feedback zum Thema Frauen und Technik
Klagenfurt, 22.09.2009 – Der Verein „Weibliche Vorbilder für Mädchen und junge Frauen in technischen Berufen – Hedy Lamarr“ mit Sitz in Klagenfurt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bereits existierenden weiblichen Vorbilder darzustellen und bekannt zu machen sowie Frauen und Technik einander näher zu bringen. Jüngst hat man vier Schülerinnen aus Klagenfurt …
Preview zum ARTE Themenabend „Menschenrechte in China“
Preview zum ARTE Themenabend „Menschenrechte in China“
… Uhr. Wir laden Sie herzlich ein, den Film vorab in Anwesenheit der Filmemacherin, der Pro-duktion und der Redaktion zu sehen am Donnerstag, 28. Mai 2009 um 20.00 Uhr Filmforum im Museum Ludwig Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln Nach der Filmvorführung findet eine Diskussionsrunde statt. Mit freundlichen Grüßen Sabine Rollberg ARTE Beauftragte des WDR
Bild: WDR-ARTE Preview „Fliegen heißt Siegen - Die verdrängte Geschichte der Deutschen Lufthansa“Bild: WDR-ARTE Preview „Fliegen heißt Siegen - Die verdrängte Geschichte der Deutschen Lufthansa“
WDR-ARTE Preview „Fliegen heißt Siegen - Die verdrängte Geschichte der Deutschen Lufthansa“
Einladung zur Filmvorführung in Köln in Anwesenheit des Regisseurs Christoph Weber Liebe Kolleginnen und Kollegen, immer noch fällt vielen deutschen Unternehmen der Umgang mit der eigenen Rolle im Dritten Reich schwer – so auch der Deutschen Lufthansa. Sie verweist in der Regel darauf, dass es sie als Unternehmen erst seit 1955 gebe und sie keine Vergangenheit …
Sie lesen gerade: Filmvorführung der WDR-ARTE Dokumentation über die Hollywood-Diva Hedy Lamarr