(openPR) Die Stuttgarter Unternehmerfamilie Lapp möchte Kindern den täglichen Kontakt mit Kunst ermöglichen. Sie erwarb drei Gemälde, die jetzt an die Kindertagesstätte Bärcheninsel in Stuttgart-Vaihingen übergeben wurden. Die Künstlerinnen Poonam Choudry, Roswitha Zimmerle Walentin und Silvija Valéria Fröhlich sprachen mit den Kindern über ihre Bilder. Der Trägerverein KiND e.V. bedankte sich: „Die Bildern bereichern unsere Arbeit in der Kita.“
Stuttgart (eos) – Etwa zwanzig Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Bärcheninsel in Stuttgart-Vaihingen diskutierten interessiert mit, als drei Künstlerinnen den Kids ihre Bilder vorstellten. Wie es dazu kam? Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG und Honorarkonsul der Republik Indien erwarb während der Indienwoche 2008 im Stuttgarter Lapp-Center drei Gemälde, die er jetzt der Kindertagesstätte Bärcheninsel übergab. Betreiber der Bärcheninsel ist der Kita-Trägerverein KIND e.V., der von der Unternehmerfamilie Lapp nachdrücklich unterstützt wird. So ist Vorstand Siegbert Lapp seit Jahren auch engagierter Vorstandsvorsitzender von KIND e.V.. Mit der Spende will die Familie Lapp die Auseinandersetzung der Kinder mit Kunst fördern. Zur Bildübergabe hatten das Unternehmen und die Bärcheninsel daher auch ausschließlich Kinder eingeladen, an die sich Andreas Lapp in seiner Rede wandte: „Wir haben diese Bilder für euch ersteigert. Sie sollen euch viele neue Ideen geben und Lust machen, selbst etwas zu malen.“
Malerinnen lüften „Geheimnisse“ ihrer Bilder
Im Gespräch mit den Kindern lüfteten die drei Künstlerinnen anschließend die „Geheimnisse“ ihrer Bilder: Auf Poonam Choudhrys Bild sind Strichfiguren zu sehen, die sich die Hand reichen. Die Farben der Wappen von Stuttgart, schwarz-gelb, sowie von Stuttgarts indischer Partnerstadt Mumbai, rot-blau, fanden die Mädchen und Jungen in den Figuren wieder. „Es geht um Freundschaft. Sie entsteht, wenn Menschen einander die Hände reichen – auch über die Grenzen von Ländern hinweg“, sagte die Künstlerin. Auf dem abstrakten Gemälde von Roswitha Zimmerle Walentin entdeckten die Kinder viele Farben: „Rot, wie die Feuerwehr, blau, wie Himmel und Wasser. Weiß - das könnten Wolken sein. Schwarz werden sie, wenn ein Gewitter kommt.“ Die Künstlerin erklärte dazu: „Ich träumte, ich schwebte über die Erde, über unseren blauen Planeten.“ Viele Schmetterlinge, die teilweise an vierblättrige Kleeblätter erinnern, und einen großen pinkfarbenen „Klecks“ in der Mitte der Leinwand gibt es auf dem Bild von Silvija Valéria Fröhlich zu sehen. „Der Schmetterling ist mein indianisches Sternzeichen“, berichtete sie. Wie sich die Raupe in einen Schmetterling verwandelt, so verwandelt sich auch das Bild. Die Künstlerin malte es teilweise mit Spezialfarbe, die mit unterschiedlichem Lichteinfall ihren Ton verändert.
Kinder beim Forschen & Entdecken unterstützen
Für das Bärcheninsel-Team bedankte sich Erzieher Steffen Haban bei der Familie Lapp und unterstrich die enge Verbundenheit der Einrichtung und ihrer Kinder mit dem Unternehmen. Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des KiND e.V. betonte: „'Erwachsene' Kunst ist nicht nur für die Erwachsenen da. Sie bietet Kindern eine Fülle von Anregungen. Denn Kinder gehen neugierig und offen auf die Welt zu, sie betätigen sich als Forscher, als Künstler und Konstrukteure. Darin wollen wir sie unterstützen und weiter bringen. Diese Bilder bieten uns eine neue Möglichkeit dazu. Herzlichen Dank!“