openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mexikanische Lehrer(innen) zu Besuch in Dresden

01.11.201117:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vom 02.11. bis 07.11.2011 ist der LJBW e.V. Gastgeber von 12 mexikanischen Lehrerinnen und Lehrern. Diese arbeiten ehrenamtlich in den Organisationen RED Nacional de Actividades Juveniles en Ciencia y Tecnologia, Pandillas Scientificas de Mexiko und Ciencia Joven. Dabei werden u.a. Wissenschaftsclubs für Schülerinnen und Schüler angeboten.
Mit allen drei Organisationen arbeitet der LJBW bereits seit langem innerhalb der internationalen Organisation MILSET zusammen.
Die Lehrer(innen) kommen aus sieben verschiedenen Bundesstaaten Mexikos und wollen, nach einem Besuch von sächsischen Fachkräften in Puebla/Mexiko im Jahr 2010, hier Erfahrungen der wissenschaftlich-technischen Kinder- und Jugendarbeit austauschen. Außerdem soll eine deutsch-mexikanische Jugendbegegnung vorbereitet werden.
Im Rahmen ihres Programms besuchen die Mexikaner(innen) Kinder- und Jugendeinrichtungen des LJBW in Dresden, Rabutz und Chemnitz und haben ebenfalls Gelegenheit, einige touristische Seiten Dresdens kennen zu lernen.
Diese Begegnung wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 583527
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mexikanische Lehrer(innen) zu Besuch in Dresden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. wurde von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ unter vielen Mitbewerbern als einer von bundesweit sechs Standorten für die Forscherzeiten für Grundschulkinder ausgewählt. In den Herbstferien 2014 starten die ersten FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen): Vom 28. bis 30. Oktober 2014 sind diese ganztägigen FORSCHERZEITEN in der INSEL zu erleben. Mädchen und Jungen aus der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen können sich für diese Tage noch anmelden! Weitere FORSCHERZEITEN sind im Januar,…
Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Seit 15 Jahren tourt das "Wissenschaftsmobil" des LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei Kinderfesten, in außerschulischen Bildungseinrichtungen und als Bestandteil außerschulischer Jugendbildungsprojekte. Auch bei Veranstaltungen zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?Bild: Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?
Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?
Barbara Sommer beantwortet in SPIESSER – die Jugendzeitschrift Fragen von Schülern / Kein Nachwuchsmangel: Über 8.000 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt Dresden, 18. Februar 2010 – Nordrhein-Westfalens Ministerin für Schule und Weiterbildung, Barbara Sommer, macht sich keine Sorgen um den Lehrernachwuchs. Sie will nun vor allem die Qualität der …
Bild: Frida Kahlo Ausstellung feiert drittes Jubiläum mit Dokumentarfilm und Tequila Bar.Bild: Frida Kahlo Ausstellung feiert drittes Jubiläum mit Dokumentarfilm und Tequila Bar.
Frida Kahlo Ausstellung feiert drittes Jubiläum mit Dokumentarfilm und Tequila Bar.
… der vom Verein "Mexiko in Europa" produziert wurde und im Museum gezeigt wird. Dieser Verein, der von CONACULTA (Consejo Nacional para la Cultura y las Artes, das mexikanische Ministerium für Kultur) unterstützt wird, wurde in Paris mit dem Ziel gegründet die Objekte des kulturellen Erbes, der Kunst und Geschichte Mexikos in Europa zu dokumentieren, …
Bild: Siegerehrung im Sächsischen InformatikwettbewerbBild: Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb
Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb
… Kultus, Frau Brunhild Kurth, allen Preisträgern zu ihren hervorragenden Ergebnissen gratulieren. Gemeinsam mit weiteren Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft, mit Lehrerinnen und Lehrern sowie den Wettbewerbsorganisatoren werden die Besten des Wettbewerbsjahrganges 2012/2013 geehrt. Noch vor der eigentlichen Siegerehrung werden die Preisträger ab …
Bild: Nur für Jungs! Sportjugend stärkt mit Feriencamp im Erzgebirge männliche IdentitätBild: Nur für Jungs! Sportjugend stärkt mit Feriencamp im Erzgebirge männliche Identität
Nur für Jungs! Sportjugend stärkt mit Feriencamp im Erzgebirge männliche Identität
… wenig Möglichkeiten, eine ausgereifte, männliche Ge-schlechtsidentität zu bilden und positive Rollenvorbilder zu finden, wenn sie überwiegend von Erzieherinnen, Lehrerinnen und Müt-tern umgeben sind." Hinzu kommen unterschiedliche geschlechts-spezifische Bedürfnisse (Bewegungsdrang, Leseinteresse, Me-diennutzung) und stark versetzte Reifephasen. Das …
Bild: Abenteuerreise Mexiko mit Koch- und Tanzvergnügen in Mexiko CityBild: Abenteuerreise Mexiko mit Koch- und Tanzvergnügen in Mexiko City
Abenteuerreise Mexiko mit Koch- und Tanzvergnügen in Mexiko City
… regelmäßig zum Tanzen treffen – erst diese authentischen Erlebnisse machen den Aufenthalt zu einem echten „Abenteuer Mexiko“! Der Kochkurs beginnt mit einer Einführung in die mexikanische Küche sowie einem Bummel über den farbenfrohen Markt Xochimilco – hier kaufen die Kursteilnehmer zusammen mit Doña Lupita frische Zutaten und regionale Köstlichkeiten …
Sturz vom galoppierenden Zirkuspferd - EDITION digital erinnert zum 90. Geburtstag an Herbert Otto
Sturz vom galoppierenden Zirkuspferd - EDITION digital erinnert zum 90. Geburtstag an Herbert Otto
GODERN bei Schwerin – „Mexikanische Bohnen aus dem Beutel“. So lautet der geheimnisvolle dritte Satz zu Beginn des letzten Buches von Herbert Otto, der am Ende dieser Woche 90 Jahre alt geworden wäre. „Das Hundeohr“ erzählt vom weit gereisten Artisten Edgar Deutschmann, der während eines Zirkusauftritts in Montevideo vom galoppierenden Pferd stürzt …
Klassenfahrten Europaweit – jetzt bei Schulfahrt.de neu organisiert
Klassenfahrten Europaweit – jetzt bei Schulfahrt.de neu organisiert
… Beziehungen zu Unterkünften und Leistungsträgern, qualifizierte Länderspezialisten und Begeisterung für’s Reisen garantieren einen kontinuierlich guten Service-Level. Wichtigster Ansprechpartner für alle Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Routiniers welche die Unterkunftsangebote regelmäßig persönlich besuchen. So …
Bild: Genussreise durch Mexiko – kolonial und kulinarischBild: Genussreise durch Mexiko – kolonial und kulinarisch
Genussreise durch Mexiko – kolonial und kulinarisch
Nicht ohne Grund zählt die mexikanische Küche zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. Die neue Mexiko-Genussreise des Münchner Reiseveranstalters América Special Tours widmet sich den kulinarischen Vorzügen des Landes und ermöglicht gleichzeitig einen Einblick in dessen koloniale Vergangenheit. Die Reise beginnt in Mexiko-Stadt, wo die Kulinarikinteressierten …
Bild: Freundschaft ohne GrenzenBild: Freundschaft ohne Grenzen
Freundschaft ohne Grenzen
Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau verabschiedet mexikanische Austauschschüler Wiesau. Bereits zum dritten Mal hatte die Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement in Wiesau Besuch von ihrer Partnerschule, dem Colegio Santa Fé, aus Navojoa (Mexiko). Zehn Schülerinnen und Schüler, begleitet von der Schulleiterin Carmen Rodriguez …
Bild: Die Vielfalt der mexikanischen Küche: Neuerscheinung „100 mexikanische Gerichte"Bild: Die Vielfalt der mexikanischen Küche: Neuerscheinung „100 mexikanische Gerichte"
Die Vielfalt der mexikanischen Küche: Neuerscheinung „100 mexikanische Gerichte"
Die mexikanische Küche ist ein Mosaik aus Aromen, Farben und Kulturen. Sie verbindet präkolumbische, spanische und weitere internationale Einflüsse zu einem einzigartigen, kulinarischen Zusammenspiel.Die Neuerscheinung „100 mexikanische Gerichte" von Ilona Steckhan aus dem Hayit Verlag öffnet die Tür zu dieser reichen und vielfältigen Welt. Das Buch …
Sie lesen gerade: Mexikanische Lehrer(innen) zu Besuch in Dresden