openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend

21.04.200811:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 4. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend
ESDY
ESDY

(openPR) Bereits zum 4. Mal findet in diesem Jahr der Europäische Wissenschaftstag für Kinder und Jugendliche (ESDY) statt. Diese besondere Form der internationalen Jugendarbeit wird am 24.04.2008 sicher wieder viele Kinder und Jugendliche begeistern.
Grundidee ist es, dass überall in Europa am gleichen Tag, zur gleichen Zeit ein vorher per Wettbewerb ausgewähltes naturwissenschaftliches oder technisches Projekt stattfindet. Nach Wasserfontänen (2006) und Kreiseln (2007) beschäftigt sich der Wissenschaftstag in diesem Jahr mit dem Bereich der alternativen Energien - das große Thema lautet „Sonnenenergie“.
Veranstaltet von der Organisation MILSET Europe (Mouvement International pour le Loisir Scientifique et Technique), vereint der ESDY jedes Jahr Institutionen und Vereine in Europa und der Welt, die sich im Bereich der außerschulischen naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung engagieren.
Der LJBW e.V., als Mitglied von MILSET Europe , und seine Mitgliedsvereine in ganz Sachsen beteiligen sich von Beginn an am ESDY.
2008 werden unter anderem das SOLARIS Förderzentrum für Umwelt gGmbH Chemnitz, das Naturwissenschaftlich-technische Jugendzentrum (NATZ) e.V. Hoyerswerda, die Station Junger Naturforscher und Techniker in Weißwasser, das Freizeitzentrum Regenbogen in Bischofswerda, das Projektzentrum Rabutz sowie die Christliche Schule Dresden-Zschachwitz und das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. am ESDY teilnehmen.
Fotos und Dokumentationen aller europäischen Projekte (auch der vergangenen Jahre) können dann auf der offiziellen Homepage des ESDY http://esdy.milset.org angesehen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205211
 1249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LJBW e.V.

Bild: 10. Treffen junger Mineralogen in SachsenBild: 10. Treffen junger Mineralogen in Sachsen
10. Treffen junger Mineralogen in Sachsen
Bereits zum 10. Mal findet in diesem Jahr das Treffen junger Mineralogen statt. Im „Internationalen Jahr des Planeten Erde“ suchen Mädchen und Jungen vom 22. bis 24. Mai 2008 nach den einheimischen Schätzen der Erde im Erzgebirge. Ein Erfahrungsaustausch zwischen jungen und erfahrenen Mineralogen ist immer gegeben. Ein wichtiger Partner dabei ist seit vielen Jahren der Bernstein e.V. Im 10. Jahr der Veranstaltung sollen einige Fundorte der Anfangszeiten wieder aufgesucht werden. Diese liegen u. a. in Halsbrücke und Hammerunterwiesenthal, wo …
Bild: Start eines Projektes für wissbegierige Mädchen und JungenBild: Start eines Projektes für wissbegierige Mädchen und Jungen
Start eines Projektes für wissbegierige Mädchen und Jungen
Zum ersten Mal wird in den Herbstferien 2007 ein Wissenschaftscamp für wissbegierige Mädchen und Jungen im Alter von 10 – 13 jährigen und von 14 – 16 jährige starten. Dieses Wissenschaftscamp zum Thema Astronomie und Raumfahrt“ ist Teil eines Gesamtprojektes „EXPLORIS – Spaß am Forschen“ in den beiden Kalenderjahren 2007 und 2008. Träger des Projektes sind der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und der Landesverband der Kinder- und Jugenderholungszentren Sachsen e.V. Mit dem Projekt „EXPLORIS – Spaß am Forschen“ wollen beide …

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Identität aus Sicht der Wissenschaft
Europäische Identität aus Sicht der Wissenschaft
… Bamberg, das den Staatenbund noch bis Dezember 2017 in den Mittelpunkt zahlreicher Seminare, Vorlesungen und öffentlicher Veranstaltungen stellt. Höhepunkt des Themenjahres ist der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 28. Juli 2017, den die Universität Bamberg dieses Jahr ausrichtet. Unter dem Motto „Europa im Wandel“ beschäftigen sich insgesamt …
Bild: Ausstellung: Ich & Wir - Jugend in der GemeinschaftBild: Ausstellung: Ich & Wir - Jugend in der Gemeinschaft
Ausstellung: Ich & Wir - Jugend in der Gemeinschaft
… einem Thema, bei welchem sonst über und nicht mit den Betroffenen gesprochen wird. Kurator: Harm-Heye Kaninski Ausstellende Künstler u.a. Anike Akanho (Gewinnerin Europäischer Wettbewerb 2017, Kategorie Medien), Fridays for Future-Aktivistin Greta Ghanem, Fotograf und Filmemacher John Hufnagel, Liam Tanzen (Gewinner Nachwuchspreis Metropole.Kreativ Award, …
Bild: Internationale Assoziation MILSET startet FotowettbewerbBild: Internationale Assoziation MILSET startet Fotowettbewerb
Internationale Assoziation MILSET startet Fotowettbewerb
… prämierten Fotos dieses Wettbewerbes sowie der Wettbewerbe 2007 und 2008 werden auf einer internationalen Fachkonferenz im Oktober diesen Jahres in Dresden ausgestellt. Zum fünften Mal findet am 30.April 2009 der Europäische Wissenschaftstag der Jugend (5rd European Science Day for Youth - ESDY) statt. Nähere Informationen dazu unter: http://esdy.milset.org
Bild: JUNIORDOKTOR im Kinder- und Jugendhaus INSEL in DresdenBild: JUNIORDOKTOR im Kinder- und Jugendhaus INSEL in Dresden
JUNIORDOKTOR im Kinder- und Jugendhaus INSEL in Dresden
… weitere Themen mit Inhalten zum Ausprobieren auf die zukünftigen JUNIORDOKTOREN, wie z.B. Verpackung & Co – Verpackungen in unserem Alltag, Global-Wind-Day, Europäischen Wissenschaftstag der Jugend zum Thema „Kristallographie“. Anlässlich des 450. Geburtstags von Galileo Galilei dieses Jahr werden Veranstaltungen im Rahmen des JUNIORDOKTORS in Kooperation …
Bild: Europäischer Wissenschaftstag der Jugend - Mädchen und Jungen erleben Optik interaktivBild: Europäischer Wissenschaftstag der Jugend - Mädchen und Jungen erleben Optik interaktiv
Europäischer Wissenschaftstag der Jugend - Mädchen und Jungen erleben Optik interaktiv
Am 30.04. 2009 findet zum 5. Mal der Europäische Wissenschaftstag der Jugend statt. Das Thema, welches von MILSET - Europe (Frz. Abk. für: Internationale Bewegung für Wissenschaft und Technik in der Freizeit) jährlich aufgerufen wird, beschäftigt sich anlässlich des internationalen Jahres der Astronomie 2009 mit der Optik. Der europaweit am 30.04.2009 …
Bild: 450 Besucher im Saal, 15.000 onlineBild: 450 Besucher im Saal, 15.000 online
450 Besucher im Saal, 15.000 online
… Instrument geschaffen, mit dem Veranstaltungen online dokumentiert und so ihr Wert und ihre Wirkung deutlich gesteigert werden können. Erstmals wurde OM beim 2. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg eingesetzt – mit durchschlagendem Erfolg: Über 15.000 Mal wurde die Homepage (wt08-dokumentation.de) angeklickt, wobei die Besucher mit 75.000 Zugriffen …
Bild: 6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion am 20. Juli 2012 in ErlangenBild: 6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion am 20. Juli 2012 in Erlangen
6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion am 20. Juli 2012 in Erlangen
Unter dem Motto „Stadt der Zukunft – Zukunft der Regionen“ treffen sich beim nunmehr 6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) am Freitag, 20. Juli, wissenschaftlich Interessierte in der Hugenottenstadt Erlangen. Das vom Forum Wissenschaft ausgerichtete „wissenschaftliche Schaufenster“ der Metropolregion versammelt führende Akteure …
Bild: „Jugend in Aktion“ – Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen 2011Bild: „Jugend in Aktion“ – Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen 2011
„Jugend in Aktion“ – Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen 2011
… den Bereichen Jugend, Kultur und Sport sein. Ihre Projektvorschläge können in den folgenden fünf Teilprogrammen einreicht werden: • Jugend für Europa, •Europäischer Freiwilligendienst, • Jugend in der Welt, • Unterstützungssysteme für junge Menschen, • Unterstützung für europäische Zusammenarbeit im Jugendbereich. In 2011 beträgt das Förderbudget …
Bild: 10. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend (ESDY)Bild: 10. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend (ESDY)
10. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend (ESDY)
Am 13.03.2014 findet zum 10. Mal der Europäische Wissenschaftstag der Jugend – European Science Day For Youth (ESDY) - statt. Grundidee des ESDY ist es, dass überall in Europa am gleichen Tag, zur gleichen Zeit, ein gemeinsames Projekt zu einem vorher bekannt gegebenen naturwissenschaftlichen oder technischen Themengebiet stattfindet. Nach "Wasser …
Bild: Hochkarätige Redner beim WissenschaftstagBild: Hochkarätige Redner beim Wissenschaftstag
Hochkarätige Redner beim Wissenschaftstag
Prominent und kompetent: Hochkarätige Redner beim Wissenschaftstag 2. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg ? Montag 30.6.2008 an der Universität Bayreuth ? Zwischen Campus und Markt Wirtschaft, Politik und Bildung treffen sich am Montag, 30. Juni mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zum 2. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg. …
Sie lesen gerade: 4. Europäischer Wissenschaftstag der Jugend