openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchner Tanzpreis 2010 an Jessica Iwanson

22.06.201013:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Münchner Tanzpreis 2010 an Jessica Iwanson
Jessica Iwanson
Jessica Iwanson

(openPR) Als Anerkennung eines Lebenswerks bzw. des Gesamtschaffens von Künstlerinnen und Künstlern aus allen Stilrichtungen des Tanzes vergibt die Stadt München alle drei Jahre den mit 10.000 Euro dotierten Tanzpreis. Die aktuelle Preisträgerin Jessica Iwanson wird das Preisgeld komplett in die Iwanson-Sixt-Stiftung für zeitgenössischen Tanz fließen lassen, die es wiederum als Weiterbildungsstipendien an junge Tänzer ausschüttet.



In der Begründung schreibt die Jury:

„Seit fast vier Jahrzehnten leistet Jessica Iwanson unermüdlich bemerkenswerte Pionierarbeit für den zeitgenössischen Tanz vor allem in München, stets jedoch mit dem Anspruch, Modern Dance in einer internationalen Perspektive zu vermitteln. Aus kulturhistorischer Perspektive betrachtet geschah dies bereits zu einem Zeitpunkt, ?als der zeitgenössische Tanz in München noch keine in die Öffentlichkeit hinein wirkende Plattform hatte.

Von Anfang an bildete die 'Iwanson-Schule' Tänzer/innen europäischer Herkunft aus und förderte deren professionelle Entwicklung und internationale Ausrichtung. Hervorgehoben sei in diesem Zusammenhang: Die 'Iwanson-Schule' bereitete kontinuierlich den Weg dafür, dass sich in der Stadt München eine 'freie Tanz-Szene' nachhaltig entwickeln konnte und dass diese fortlaufend durch Absolventen (Tänzer/innen, Choreographen/innen) neue Impulse erhält.

Im Gegensatz zu manch anderen Kolleg/innen und trotz mitunter schwieriger Bedingungen bleibt Jessica Iwanson in München. Sie engagiert sich auf bemerkenswerte Art und Weise, kreativ und künstlerisch kompetent im Bereich des Tanzes.

Jessica Iwanson setzt kulturelle Impulse und ist nach wie vor visionär: Zusammen mit ihrem Mann Stefan Sixt gründete sie jüngst die 'Iwanson-Sixt-Stiftung für zeitgenössischen Tanz' und das Nachwuchsprogramm 'Junger Tanz München'. Beide Programme repräsentieren exemplarisch nachahmenswerte, gelungene Modelle von 'public-private partnership', Kulturförderung durch Kooperation zwischen öffentlicher Institution und privater Initiative. Jessica Iwanson steht kongenial für die Motivation, Tanz-Kultur in der Stadt München voranzubringen."

Der Jury gehörten an: Ferenc Barbay (Preisträger 2006), Dr. Tanja Ertel (Tanzwissenschaftlerin), Eva-Elisabeth Fischer (Süddeutsche Zeitung), Sigrid Gareis (Kuratorin für Tanz), Dr. Georg Lechner (ehem. Programmleiter Tanz, Goethe-Institut), Hans Henning Paar (TanzTheaterMünchen) sowie aus dem Stadtrat Dr. Ingrid Anker (SPD), Thomas Niederbühl (Die Grünen/RL), Monika Renner (SPD), Ursula Sabathil (CSU) und Elisabeth Schmucker (CSU).

Die Verleihung des Tanzpreises 2010 an Jessica Iwanson erfolgt zusammen mit der Verleihung des Förderpreises Tanz 2010 an den Tänzer und Choreographen Ludger Lamers am Montag 5. Juli, 19 Uhr, im Alten Rathaussaal im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung. Presse ist willkommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440832
 2274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchner Tanzpreis 2010 an Jessica Iwanson“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Iwanson International

Bild: Junger Tanz goes hybridBild: Junger Tanz goes hybrid
Junger Tanz goes hybrid
Doppelt soviele Vorstellungen = doppelt soviel Spaß! Das Festival Junger Tanz goes hybrid, wobei Live seit gut zehn Tagen das „Neue“ ist. Seit über zehn Jahren ist die Vorstellungsreihe »Junger Tanz« fester Bestandteil des Tanzkalenders der Stadt und hat als erfolgreiches Format weit über 20.000 Zuschauer:innen in München erreicht. Hier zeigen sich die Profis von morgen in aktuellen Werken bekannter Choreograph:innen, die übrigens alle die Hygiene- und Abstandsregeln künstlerisch mitbedenken. Die Präsentation ist ebenfalls und selbstverständl…
30.05.2021
Bild: Zum Start ein SoloBild: Zum Start ein Solo
Zum Start ein Solo
Die neue Leitung von Iwanson International legt Wert auf Teamarbeit - aber ein guter Teamplayer muss auch wissen, was er oder sie kann: Zum Abschluss ihrer dreijährigen Ausbildung in zeitgenössischem Tanz gestalten die Iwanson-AbsolventInnen als choreographische Diplomarbeit ein Solo für sich selbst. Das ist eine der schwierigsten choreografischen Aufgaben. Ohnehin sind der Choreograf, die Choregrafin – wie im Autorenkino – stets in der Doppelrolle 'Autor' und 'Regisseur' tätig. Im eigenen Solo übernimmt er oder sie zusätzlich den Part des Da…
11.07.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junger Tanz 2015 - Münchens Festival für den TanznachwuchsBild: Junger Tanz 2015 - Münchens Festival für den Tanznachwuchs
Junger Tanz 2015 - Münchens Festival für den Tanznachwuchs
Für wen werden Festivals gemacht? Fürs Publikum natürlich und für professionelle Beobachter. Nicht so beim Münchner "Festival Junger Tanz"! Da stehen die Protagonisten auf der Bühne ebenso im Zentrum der Bemühungen wie das Publikum. Denn "Junger Tanz" ist nicht nur Performance, sondern eben auch Plattform für Tanzstudenten, junge Choreographen und Jugendliche, …
Bild: Münchens Grande Dame des zeitgenössischen Tanzes macht Tanzgeschichte lebendigBild: Münchens Grande Dame des zeitgenössischen Tanzes macht Tanzgeschichte lebendig
Münchens Grande Dame des zeitgenössischen Tanzes macht Tanzgeschichte lebendig
… Choreographin und Tanzpädagogin Jessica Iwanson arbeitet seit den frühen 70er Jahren in München, wo ihr unter anderem die Auszeichnungen “München leuchtet” und der Tanzpreis der LH München verliehen wurden. Die von der Iwanson-Stiftung initiierten Lesungen sind immer auf englisch, kostenlos und für alle Interessierten frei zugänglich. Die Themen sind …
Bild: Enthusiasmus und Exzellenz: Junger Tanz im Münchner GasteigBild: Enthusiasmus und Exzellenz: Junger Tanz im Münchner Gasteig
Enthusiasmus und Exzellenz: Junger Tanz im Münchner Gasteig
… choreographisch interessierten Tanzstudenten bis heute als kreative Basis für Research und Proben. Biennal wird für Verdienste um den zeitgenössischen Tanz der Isadora-Preis verliehen. Der Münchner Kulturreferent Dr. Hans Georg Küppers wird die Isadora bei der Eröffnung des Festivals überreichen. Über diese Anerkennung ihrer Arbeit freuen sich auch die …
Bild: Über 2000 Besucher bei Junger Tanz 2014Bild: Über 2000 Besucher bei Junger Tanz 2014
Über 2000 Besucher bei Junger Tanz 2014
anderen Barbara Kaufmann, Halard Weiss und Katja Wachter.   Mehr als 2000 Besucher sahen das Festival Junger Tanz 2014, und nicht wenige werden sich auch die nächsten Vorstellungen von Iwanson International notiert haben. Es stehen die Soli der Absolventen auf dem Programm, zu sehen am 11. Juli im Münchner i-camp.
Bild: 10 Jahre Iwanson-Sixt-StiftungBild: 10 Jahre Iwanson-Sixt-Stiftung
10 Jahre Iwanson-Sixt-Stiftung
… die freie, zeitgenössische Tanzszene mit kostenlosen Workshops gefördert werden. Jetzt freuen sie sich zunächst auf das Festival Junger Tanz, das vom 9.-11.6. im Münchner Gasteig stattfindet und einen abwechslungsreichen, spannenden Querschnitt durch die vielen verschiedenen Stile der zeitgenössichen Tanzszene bietet - von HipHop über Jazz und Modern …
Bild: Großartiger Querschnitt durch zeitgenössische TanzszeneBild: Großartiger Querschnitt durch zeitgenössische Tanzszene
Großartiger Querschnitt durch zeitgenössische Tanzszene
Bei der Eröffnung des Festivals “Junger Tanz 2016” im Münchner Gasteig begrüßte die scheidende Chefin des Gasteig, Brigitte von Welser, höchstpersönlich die Gäste im ausverkauften Carl-Orff-Saal: “Das hier atmet Zukunft!” Sie versprach – aus langjähriger Erfahrung - einen spannenden Abend mit “brillanten Tänzern und fetzigen Choreographien” und verriet, …
Bild: i-Chance - ein neues Format für zeitgenössischen Tanz im Münchner GasteigBild: i-Chance - ein neues Format für zeitgenössischen Tanz im Münchner Gasteig
i-Chance - ein neues Format für zeitgenössischen Tanz im Münchner Gasteig
… die Möglichkeit, ebenfalls im Gasteig eine größere Arbeit aufzuführen. Das neue Format ist eine Kooperation von Iwanson-Sixt-Stiftung, Iwanson International und der Gasteig München GmbH. Es ist zum ersten Mal zu sehen am 6. März 2018, um 19 Uhr in der BlackBox des Münchner Gasteig, Rosenheimer Str. 5. Karten gibt es vor Ort und unter muenchenticket.de
Bild: IWANSON Internationals Golden Jubilee - Leading the Way for 50 YearsBild: IWANSON Internationals Golden Jubilee - Leading the Way for 50 Years
IWANSON Internationals Golden Jubilee - Leading the Way for 50 Years
Iwanson International feiert sein 50-Jähriges Jubiläum mit einer Gala und dem Festival Junger Tanz im Münchner FatCat! So viel trainiert, getanzt, choreographiert, geschafft, gejubelt: ein halbes Jahrhundert an der Spitze der zeitgenössischen Tanzausbildung will zelebriert werden.Als Geschenke präsentiert eine eindrucksvolle Riege zeitgenössischer Choreograph:innen …
Bild: Vom Ski-Akrobaten zum Geschäftsführer: Stefan Sixt wird 60Bild: Vom Ski-Akrobaten zum Geschäftsführer: Stefan Sixt wird 60
Vom Ski-Akrobaten zum Geschäftsführer: Stefan Sixt wird 60
… zu vielen ehemaligen Spitzensportlern machte Sixt im Geschäftsleben nicht den Fehler, Kollegen für Gegner zu halten. Schon früh setzte er sich für die Kooperation von Münchner Tanzstudios ein, und 1987 trug er wesentlich zur Gründung des Münchner Produktionszentrums „Tanztendenz München“ bei. 1997 initiierte er gemeinsam mit Walter Heun die Gründung …
Bild: Junger Tanzt2012Bild: Junger Tanzt2012
Junger Tanzt2012
seit 2009 ist die Vorstellungsreihe 'Junger Tanz' fester Bestandteil des Münchner Tanzkalenders, macht das Potential des Nachwuchses sichtbar und zeigt auf der Bühne die Strukturen der täglichen Arbeit im Training, der Choreographie und Performance. Die im letzten Jahr begonnene Kooperation mit der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater …
Sie lesen gerade: Münchner Tanzpreis 2010 an Jessica Iwanson