openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bus fährt wieder zum Stasi-Bunker bei Machern (24.08.2004)

04.04.200517:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am kommenden Sonnabend, dem 28. August, fährt wieder ein Bus von Leipzig zum Museum im Stasi-Bunker bei Machern. Die Tour findet in diesem Jahr nur noch an zwei weiteren Terminen, am 25. September und am 9. Oktober statt.

Hin- und Rückfahrt sowie eine Führung durch den Bunker, die ehemalige Ausweichführungsstelle des Leiters der Leipziger Stasi-Bezirksverwaltung, sind in dem Angebot inbegriffen. Abfahrt ist 14.00 Uhr an der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ am Dittrichring, Rückkehr am selben Ort gegen 17.30 Uhr.

Der Preis für die Tour mit Führung beträgt 13 € (12 € ermäßigt). Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf am Büchertisch der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Reservierungen sind ebenfalls unter der Telefonnummer 0341/9612443 möglich. Kurzentschlossene haben auch die Möglichkeit, sich am Sonnabend noch direkt im Museum in der „Runden Ecke“ zu melden. Dort liegen Restkarten bereit.

Rundgang durch unterirdisches Museum

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43784
 1686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bus fährt wieder zum Stasi-Bunker bei Machern (24.08.2004)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerkomitee Leipzig e.V.

555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Gill Kendon ist die 555.555. Besucherin der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Der Vorstand des Trägervereins, des Bürgerkomitee Leipzig e. V., und die Mitarbeiter des Hauses empfingen sie, am heutigen Freitag gegen 14.00 Uhr mit Blumen und einem Buch über die Friedliche Revolution in Deutschland. Gill Kendon, 40, kommt ursprünglich aus Großbritannien, lebt momentan aber in Frankfurt/Oder und arbeitet dort als Englisch-Lehrerin. Sie hatte Leipzig einen Besuch abgestattet und wollte mehr über die Vergangenheit des Landes erfahren, in d…
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
Er war der beste Dokumentarfilm beim Hollywood Film Festival 2002, noch im selben Jahr lief er bei der Berlinale. Nun ist „The burning wall – Die brennende Mauer. Dissens und Opposition in der DDR, 1949 – 89” von Hava Kohar Beller erstmals in deutscher Fassung zu sehen. Die Premiere- Aufführung beginnt am Donnerstag, dem 07. Oktober 2004, 19 Uhr, im ehemaligen Stasi- Kinosaal in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Im Anschluss wird Dr. Claus Richter, Redaktionsleiter von „Frontal 21“ (ZDF) mit der Regisseurin und Produzentin des Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIE GEDANKEN SIND FREI - Malerei von Uwe Fehrmann im Bildungszentrum des BStUBild: DIE GEDANKEN SIND FREI - Malerei von Uwe Fehrmann im Bildungszentrum des BStU
DIE GEDANKEN SIND FREI - Malerei von Uwe Fehrmann im Bildungszentrum des BStU
n liegt die soziale Verantwortung des Künstlers – Uwe Fehrmann hat sie wahrgenommen. Dr. Jürgen Eckard, Kunsthistoriker Bildungszentrum des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Zimmerstraße 90 10117 Berlin-Mittewww.bstu.de Tel. 030 2324-7951 Fahrverbindungen: U6 Kochstraße U6/U2 StadtmitteBus M29 Checkpoint Charlie
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
… Voranmeldungen sind nicht nötig. Zum letzten Mal in diesem Jahr besteht am 9. Oktober die Möglichkeit, mit einem Bus von Leipzig ins Museum im Stasi-Bunker Machern, die ehemalige Ausweichführungsstelle des Leiters der Leipziger Stasi-Zentrale zu fahren. Die Friedliche Revolution im Herbst ´89 verlief ohne ernsthafte Auseinandersetzungen zwischen Polizei, …
555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
… – als Museumsräume beziehen. Die Forderung der Demonstranten war somit Wirklichkeit geworden. Heute ist die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker eines der bestbesuchten Museen der Stadt Leipzig und ein wichtiges Fachmuseum zur DDR-Staatssicherheit etabliert. Gleichzeitig ist die „Runde Ecke“ zu einem Ort der politischen …
Der 9. Oktober 1989 war der entscheidende Tag der Friedlichen Revolution (10.10.2004)
Der 9. Oktober 1989 war der entscheidende Tag der Friedlichen Revolution (10.10.2004)
… Auseinandersetzungen. Welche Planungen die Staatsicherheit aber für den so genannten Spannungs- und Mobilmachungsfall hegte, war bei einer Führung durch die ehemalige Ausweichführungsstelle – den Stasi-Bunker in Machern – nachvollziehbar, an der 60 Besucher teilnahmen. Schon am Vortag hörten 100 Besucher den Vortrag von Tobias Hollitzer der die Ereignisse und …
Sonderführungen zum Internationalen Museumstag am 16. Mai 2004
Sonderführungen zum Internationalen Museumstag am 16. Mai 2004
Bürgerkomitee lädt in die ehemalige MfS-Bezirksverwaltung und den Stasi-Bunker ein Am Sonntag zeigen Museen in aller Welt, welche Besonderheiten Sie in Ihren Ausstellungen und Sammlungen zu bieten haben. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Museumstags, der in Deutschland unter dem Motto „Kulturelle Tradition als lebendiges Erbe“ steht, lädt auch …
Zweite Bustour zum ehemaligen Stasi-Bunker bei Machern (14.07.2004)
Zweite Bustour zum ehemaligen Stasi-Bunker bei Machern (14.07.2004)
Nach dem großen Interesse im Vormonat besteht am 24. Juli 2004 wieder die Möglichkeit, mit dem Bus von Leipzig zum Museum im Stasi-Bunker bei Machern zu fahren. Für das Angebot sind in diesem Jahr nur noch drei weiteren Terminen vorgesehen: der 28. August, der 25. September und der 9. Oktober. Hin- und Rückfahrt sowie eine Führung durch den Bunker, die …
Bild: Die deutschen Bundestag-UFO-Regierungs-Akten sind noch nicht einmal für 'Akte X' gutBild: Die deutschen Bundestag-UFO-Regierungs-Akten sind noch nicht einmal für 'Akte X' gut
Die deutschen Bundestag-UFO-Regierungs-Akten sind noch nicht einmal für 'Akte X' gut
berlin.de/artikel-archiv/stasi-dokumentierte-ufos-ueber-west-berlin – von Interesse sein, sobald die auch vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags erfaßt worden sein sollten, „ansonsten sieht der Erwartungshaltung der UFOlogen-Gemeinde real Mau aus, nicht einmal als Plott könnte dies den Akte X-Machern dienen“,spottet Werner Walter.
Bild: DVD: "Die Firma - Das Ministerium für Staatssicherheit"Bild: DVD: "Die Firma - Das Ministerium für Staatssicherheit"
DVD: "Die Firma - Das Ministerium für Staatssicherheit"
"Hätte die Partei mir den Auftrag gegeben, dann gäbe es die DDR vielleicht noch heute." (Erich Mielke, Minister für Staatssicherheit von 1957-1989) Gemessen an der Bevölkerungszahl war die "Stasi" der größte Geheimdienst in der Geschichte der Menschheit: Ungefähr einer von 50 Erwachsenen in der DDR war für "die Firma" tätig. Der Dokumentarfilm "Die Firma", jetzt auf DVD erschienen, zeigt umfassend die Allgegenwart der Staatssicherheit: Vom Ministerium in Berlin, über Bezirksverwaltungen, Haftanstalten, Bunker und Abhöranlagen, bis hin zur …
Mit dem Bus in den Stasi-Bunker in Machern (15.06.2004)
Mit dem Bus in den Stasi-Bunker in Machern (15.06.2004)
Erstmals in diesem Jahr bietet das Bürgerkomitee am Sonnabend, dem 26. Juni, wieder einen Bustransfer von Leipzig ins Museum im Stasi-Bunker bei Machern an. Aufgrund der großen Nachfrage von 2003 gibt es in diesem Jahr wieder fünfmal die Möglichkeit, das Museum ohne Auto zu besuchen. Weitere Termine werden der 24. Juli, der 28. August, der 25. September …
Bild: 10 Jahre GRANdE MASSIFE, es wird groß gefeiertBild: 10 Jahre GRANdE MASSIFE, es wird groß gefeiert
10 Jahre GRANdE MASSIFE, es wird groß gefeiert
… aus einem beschädigten Leben“, eine Gruppenausstellung kuratiert von Christian Malycha. Mehr Information zu den Ausstellungen wird es bald in einem extra Artikel geben. Neu ist der Bus-Shuttle vom Koblenzer Hauptbahnhof aus zum Open Air. GM Bus-Shuttle Ein Reisebus wird gewillte Besucher 3x mal hin und in den Morgenstunden 3x von GRANdE MASSIFE zurück …
Sie lesen gerade: Bus fährt wieder zum Stasi-Bunker bei Machern (24.08.2004)