(openPR) Bürgerkomitee lädt in die ehemalige MfS-Bezirksverwaltung und den Stasi-Bunker ein
Am Sonntag zeigen Museen in aller Welt, welche Besonderheiten Sie in Ihren Ausstellungen und Sammlungen zu bieten haben. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Museumstags, der in Deutschland unter dem Motto „Kulturelle Tradition als lebendiges Erbe“ steht, lädt auch die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker zu Sonderführungen und -öffnungszeiten ein.
Sonderöffnungszeiten im Museum im Stasi-Bunker
Das Museum im Stasi-Bunker Machern ist zum Museumstag von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Normalerweise besteht nur jedes letzte Wochenende im Monat die Möglichkeit, den Bunker zu besichtigen. Hier werden ständig Führungen angeboten, die über die Pläne der Staatssicherheit für den Spannungs- und Mobilmachungsfall informieren. Im Bunker, der ehemaligen Ausweichführungsstelle (AFüSt) der Leipziger Stasi-Zentrale, hätten im „Ernstfall” 120 hauptamtliche Mitarbeiter der Staatssicherheit aus der „Runden Ecke” weiter gearbeitet. Besucher können das 5,2 Hektar große, denkmalgeschützte Gesamtgelände mit allen erhaltenen Bauten und Anlagen, sowie das Bunkerinnere mit fast vollständig original erhaltener Einrichtung besichtigen. Zu erfahren ist unter anderem, wie die Versorgungssysteme funktionierten, wie DDR-weit Nachrichtenkontakte zustande gekommen wären und welche Überlebensstrategien sich die Staatssicherheit für einen Atomschlag entwickelt hatte.







