openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonderführungen zum Internationalen Museumstag am 16. Mai 2004

04.04.200517:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bürgerkomitee lädt in die ehemalige MfS-Bezirksverwaltung und den Stasi-Bunker ein

Am Sonntag zeigen Museen in aller Welt, welche Besonderheiten Sie in Ihren Ausstellungen und Sammlungen zu bieten haben. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Museumstags, der in Deutschland unter dem Motto „Kulturelle Tradition als lebendiges Erbe“ steht, lädt auch die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker zu Sonderführungen und -öffnungszeiten ein.

Sonderöffnungszeiten im Museum im Stasi-Bunker

Das Museum im Stasi-Bunker Machern ist zum Museumstag von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Normalerweise besteht nur jedes letzte Wochenende im Monat die Möglichkeit, den Bunker zu besichtigen. Hier werden ständig Führungen angeboten, die über die Pläne der Staatssicherheit für den Spannungs- und Mobilmachungsfall informieren. Im Bunker, der ehemaligen Ausweichführungsstelle (AFüSt) der Leipziger Stasi-Zentrale, hätten im „Ernstfall” 120 hauptamtliche Mitarbeiter der Staatssicherheit aus der „Runden Ecke” weiter gearbeitet. Besucher können das 5,2 Hektar große, denkmalgeschützte Gesamtgelände mit allen erhaltenen Bauten und Anlagen, sowie das Bunkerinnere mit fast vollständig original erhaltener Einrichtung besichtigen. Zu erfahren ist unter anderem, wie die Versorgungssysteme funktionierten, wie DDR-weit Nachrichtenkontakte zustande gekommen wären und welche Überlebensstrategien sich die Staatssicherheit für einen Atomschlag entwickelt hatte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43775
 1722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonderführungen zum Internationalen Museumstag am 16. Mai 2004“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerkomitee Leipzig e.V.

555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Gill Kendon ist die 555.555. Besucherin der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Der Vorstand des Trägervereins, des Bürgerkomitee Leipzig e. V., und die Mitarbeiter des Hauses empfingen sie, am heutigen Freitag gegen 14.00 Uhr mit Blumen und einem Buch über die Friedliche Revolution in Deutschland. Gill Kendon, 40, kommt ursprünglich aus Großbritannien, lebt momentan aber in Frankfurt/Oder und arbeitet dort als Englisch-Lehrerin. Sie hatte Leipzig einen Besuch abgestattet und wollte mehr über die Vergangenheit des Landes erfahren, in d…
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
Er war der beste Dokumentarfilm beim Hollywood Film Festival 2002, noch im selben Jahr lief er bei der Berlinale. Nun ist „The burning wall – Die brennende Mauer. Dissens und Opposition in der DDR, 1949 – 89” von Hava Kohar Beller erstmals in deutscher Fassung zu sehen. Die Premiere- Aufführung beginnt am Donnerstag, dem 07. Oktober 2004, 19 Uhr, im ehemaligen Stasi- Kinosaal in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Im Anschluss wird Dr. Claus Richter, Redaktionsleiter von „Frontal 21“ (ZDF) mit der Regisseurin und Produzentin des Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Am 19./20. Mai 2007: Museumsnacht und Aktionstag zum Internationalen Museumstag im Alamannenmuseum EllwangenBild: Am 19./20. Mai 2007: Museumsnacht und Aktionstag zum Internationalen Museumstag im Alamannenmuseum Ellwangen
Am 19./20. Mai 2007: Museumsnacht und Aktionstag zum Internationalen Museumstag im Alamannenmuseum Ellwangen
Am 19./20. Mai 2007: Museumsnacht und Aktionstag zum Internationalen Museumstag im Alamannenmuseum Ellwangen ELLWANGEN (pm) - Am dritten Maiwochenende ist im Alamannenmuseum Ellwangen ein ungewöhnlicher „Doppel-Event“ zu erleben. Am 19.5.2007 ist das Museum – aus Anlass der an diesem Tag stattfindenden 2. europäischen "Nacht der Museen" erstmals im Mai …
Internationaler Museumstag am 13.05.2018
Internationaler Museumstag am 13.05.2018
… dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern zu lassen. Auch die Museen im Alten Schloss öffnen aus diesem Anlass ihre Pforten und stellen bei Sonderführungen ihre Abteilungen vor. Um 14:15 Uhr geht es mit einer Führung durch die KinderSpielWelten los. Um 15:00 Uhr folgt ein Rundgang durch das Markgrafenmuseum …
33. Internationaler Museumstag 2010
33. Internationaler Museumstag 2010
Brandenburger Museen feiern den Internationalen Museumstag mit Aktionen und Ausstellungen zum diesjährigen Thema: Museen für ein gesellschaftliches Miteinander Über 70 Museen im Land Brandenburg feiern am 16. Mai 2010 den 33. Internationalen Museumstag. Weltweit macht der Internationale Museumstag, vom Internationalen Museumsrat ICOM 1977 ins Leben gerufen, …
Über die Sinne – Psychiatrie Museum des Bezirkskrankenhauses Haar beteiligt sich am  Internationalen Museumstag am 21. Mai
Über die Sinne – Psychiatrie Museum des Bezirkskrankenhauses Haar beteiligt sich am Internationalen Museumstag am 21. Mai
In einer bundesweiten Kampagne begehen die Museen in ganz Deutschland am Sonntag, den 21. Mai den internationalen Museumstag. Ziel der Initiative ist es, die Öffentlichkeit auf das Spektrum und die thematische Vielfalt der mehr als 6000 Museen aufmerksam zu machen. Das Psychiatrie Museum des Bezirkskrankenhauses Haar beteiligt sich unter dem Motto „Wahrnehmung …
Bild: ZEITSPRUNGTAG am Internationalen MuseumstagBild: ZEITSPRUNGTAG am Internationalen Museumstag
ZEITSPRUNGTAG am Internationalen Museumstag
… Segway-Museumstour durch die Zwickauer Innenstadt gehen - eine Kooperationsveranstaltung mit dem DLK Zwickau. Eine außergewöhnliche Veranstaltung bildet den Höhepunkt des Internationalen Museumstages im Daetz-Centrum Lichtenstein, passend zur aktuellen Sonderausstellung „Der Akt in der Kunst“. „LiebesWAHN poetry & music“ verspricht einen vergnüglichen …
Bild: Internationaler Museumstag 2021 am 16. Mai - Ortsmuseum BellikonBild: Internationaler Museumstag 2021 am 16. Mai - Ortsmuseum Bellikon
Internationaler Museumstag 2021 am 16. Mai - Ortsmuseum Bellikon
… Schweiz am Sonntag, 16. Mai 2021 unter dem Motto „Museen inspirieren die Zukunft“ statt. Das «Ortsmuseum Bellikon» ist eines der 130 Schweizer Museen, die den internationalen Museumstag zu einem speziellen Kultursonntag machen. Wir, das ist der Museums Verein Bellikon, der das Ortsmuseum betreibt, lädt Sie herzlich ein, einen spannenden, erlebnis- wie …
Bild: Museumsfest mit Eröffnung der Ausstellung „Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit“Bild: Museumsfest mit Eröffnung der Ausstellung „Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit“
Museumsfest mit Eröffnung der Ausstellung „Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit“
Am 37. Internationalen Museumstag 2014 bietet das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen von 13 bis 18 Uhr ein Museumsfest im Außengelände und im Museum selbst. Im Zusammenhang mit der Mobilitätsausstellung „Fahren, Gleiten, Rollen“ hat das Museum die technikhistorische Sammlung erweitert. Im Außenbereich wurde an der Grundstücksgrenze ein Eisenbahnwaggon …
Bild: 20. Mai 2007: Internationaler Museumstag im Hanf Museum BerlinBild: 20. Mai 2007: Internationaler Museumstag im Hanf Museum Berlin
20. Mai 2007: Internationaler Museumstag im Hanf Museum Berlin
… als 6.000 Museen sind bundesweit aufgerufen, das Verhältnis von universellem Erbe und individueller Verantwortung ins Zentrum ihrer Aktivitäten zu stellen. Mit Sonderführungen, Workshops, Wettbewerben, einem Blick hinter die Kulissen, mit Museumsfesten, langen Museumsnächten oder kostenlosem Eintritt erleben Besucherinnen und Besucher die verschiedenen …
Bild: Internationaler Museumstag: Kostenlose Führungen auf der Festung KönigsteinBild: Internationaler Museumstag: Kostenlose Führungen auf der Festung Königstein
Internationaler Museumstag: Kostenlose Führungen auf der Festung Königstein
… Internationaler Museumstag. Die Festung Königstein beteiligt sich mit kostenlosen Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung. Dresden/Königstein, 12. Mai 2014 (tpr) – Zum 37. Internationalen Museumstag am Sonntag machen die Museumsverbände der Bundesländer, der Deutsche Museumsverband und ICOM Deutschland weltweit auf die thematische Vielfalt der …
„Museen und Tourismus“ Internationaler Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2009
„Museen und Tourismus“ Internationaler Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2009
… sondern vor allem auch ein Ort, an dem sich Kulturen begegnen können. Das Museum der Brotkultur bietet zum Internationalen Museumstag ein Programm mit Sonderführungen und Diavorträgen an: 10.30 Uhr und 14 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Alles koscher. Das Brot der Juden“ mit Frau Walter 11.30 Uhr „Geheimnisvolle Vulkanwüsten Äthiopiens“ Diavortrag …
Sie lesen gerade: Sonderführungen zum Internationalen Museumstag am 16. Mai 2004