(openPR) Der 39. Internationale Museumstag am 22. Mai 2016 steht dieses Jahr unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Besucher dürfen sich auf zahlreiche spannende Zeit(en)sprünge in Museen und Einrichtungen der Tourismusregion Zwickau freuen.
Museumstag ist … Familientag!
Viele Museen des Zeitsprunglandes bieten abwechslungsreiche Führungen, Mitmachaktionen zum Staunen und abenteuerliche Touren voller Bewegung an – Programme für die ganze Familie! Auf Burg Schönfels geht es bei einer historischen Kinderführung auf Entdeckertour mit „Hermann von Weißenbach“, der sich bei außergewöhnlichen Burgerlebnissen die Ehre gibt.
Vier fantastische Labyrinthe mit Kulissen, Spezialeffekten und Musik hingegen können Klein & Groß sowie Jung & Alt im Labyrinthehaus in Altenburg erleben – Nervenkitzel inklusive. Und wer sich seiner mathematischen Fähigkeiten nach dem Labyrinthebesuch nicht mehr ganz sicher ist, der rechnet einfach nach: Bei einer mathematischen Zeitreise in die Welt der Taschenrechner im Haus der Entdecker in Reinsdorf.
Museumstag ist … Ein Sprung in die Vergangenheit!
Im Schul- und Dorfmuseum von Callenberg, dem Café und Restaurant „Zur alten Schule“, ist das „Sitzenbleiben“ auf den historischen Schulbänken für Besucher sogar etwas ganz Angenehmes. Bei den zahlreichen interessanten Schulexponaten vergessen die Kids garantiert, dass Sonntag eigentlich schulfrei ist. Noch weiter in die (Schul-)Vergangenheit zurück können Besucher in den Priesterhäusern Zwickau springen, genauer gesagt ins Mittelalter. Hier kann man das Schreiben mit Feder und Tinte ausprobieren und auch bei Rundgängen und Vorführungen eine Menge über das Leben in früherer Zeit lernen.
Wem das alles doch zu lange her ist, der kann spannende Zeitreisen in die jüngere Vergangenheit unternehmen - im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain gibt es Alltagsdesign aus der DDR zu bestaunen und in der AUTOmobilen Trabantausstellung einen Blick in die automobile Welt ab 1945 zu erhaschen.
Museumstag ist … Immer etwas Neues und Außergewöhnliches!
Viele Einrichtungen sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei und bieten beispielsweise interessante Kostümführungen an. Mit der Figur des Stadtgärtners geht es im Crimmitschauer Sahnpark auf eine natürliche Zeitreise, auf Luthers Spuren führt Katharina von Bora durch die Zwickauer Vergangenheit. Ebenfalls auf geschichtsträchtigen Pfaden unterwegs, jedoch zeitgemäß motorisiert, kann man auf einer neuartigen Segway-Museumstour durch die Zwickauer Innenstadt gehen - eine Kooperationsveranstaltung mit dem DLK Zwickau.
Eine außergewöhnliche Veranstaltung bildet den Höhepunkt des Internationalen Museumstages im Daetz-Centrum Lichtenstein, passend zur aktuellen Sonderausstellung „Der Akt in der Kunst“. „LiebesWAHN poetry & music“ verspricht einen vergnüglichen Abend mit exzellenten Akteuren. Die beliebte TV-Schauspielerin Maria Kempken und die Liveband Mister Fox unternehmen einen musikalisch-lyrischen Streifzug durch die Welt der Liebe, gewürzt mit Schauspiel und Witz. Und wer noch eine Würze kulinarischer Art für diesen Tag sucht, wird auf dem Kräuter- und Pflanzenmarkt „Basilikum“ im Grünfelder Park in Waldenburg garantiert fündig. Dieses Gartenfest mit allerlei Vielfältigem rund um Pflanzen und Dekoration sorgt für eine grün-bunt-entspannte Gartensaison.
Weitere Informationen zu Aktionen, Festen und Führungen, welche die insgesamt 44 Museen anlässlich dieses Tages von 10:00 bis 18:00 Uhr anbieten, finden Sie unter www.zeitsprungland.de, auf Facebook sowie telefonisch unter 037608 27243. Die Eintrittspreise variieren in jedem Museum. Der Museumstag ist eine gemeinsame Aktion des Landkreises Zwickau und des Tourismusregion Zwickau e. V. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen Chemnitz und Zwickau.
Neugierig geworden? Dann herzlich willkommen!