openPR Recherche & Suche
Presseinformation

33. Internationaler Museumstag 2010

12.05.201012:46 UhrKunst & Kultur

(openPR) Brandenburger Museen feiern den Internationalen Museumstag mit Aktionen und Ausstellungen zum diesjährigen Thema: Museen für ein gesellschaftliches Miteinander

Über 70 Museen im Land Brandenburg feiern am 16. Mai 2010 den 33. Internationalen Museumstag. Weltweit macht der Internationale Museumstag, vom Internationalen Museumsrat ICOM 1977 ins Leben gerufen, auf die Bedeutung und die Vielfalt der Museen aufmerksam. Gleichzeitig ermuntert er Besucherinnen und Besucher, die in den Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden. Insgesamt beteiligen sich rund um den Globus Museen aus 21 Ländern mit Aktionen und Veranstaltungen. Zum Auftakt des Internationalen Museumstages findet am 15. Mai 2010 zum sechsten Mal europaweit die von Frankreich initiierte „Nacht der Museen“ statt.



Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museen für ein gesellschaftliches Miteinander“. Museen sind Orte der Begegnung, für Menschen verschiedener Herkunft, aus allen gesellschaftlichen Schichten und Generationen. Sie geben die Chance, mehr über andere, aber auch über sich selbst zu erfahren. Museen bieten in der Gesellschaft einen Ort, sich ehrenamtlich zu engagieren und sind Partner Schulen, Hochschulen, Vereinen und Wirtschaftsbetrieben. Viele Brandenburger Museen greifen das Motto auf und bieten den Besuchern Führungen durch ihre Ausstellungen und Aktionen zum Thema an.

Die offizielle Eröffnung des 33. Internationalen Museumstags für das Land Brandenburg durch die Kulturministerin Dr. Martina Münch und den Vorstandssprecher des Museumsverbands Brandenburg Markus Ohlhauser findet am 16. Mai 2010 um 10 Uhr im Museum und Galerie Falkensee (Falkenhagener Straße 77, 14612 Falkensee) statt. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wird die neue, vollständig überarbeitete Dauerausstellung des Museums Falkensee eröffnet. Sie zeigt die Stadt Falkensee und sein Umland - mit allen Facetten - in Objekten, Dokumenten, Fotografien und Filmaufnahmen. Schwerpunkte der Ausstellung sind Natur-, Tierwelt und Archäologie im Havelland, die Stadtgeschichte Falkensees und, als Roter Faden durch die Ausstellung, das Schaffen der jüdischen Lyrikerin Gertrud Kolmar in Falkensee – Finkenkrug.
Nach den Grußworten folgt eine Führung durch die Ausstellung durch die Museumsleiterin Gabriele Helbig.

Das Stadt- und Regionalmuseum Finsterwalde eröffnet einen neuen Teil seiner Dauerausstellung zur brandenburgischen Sanges- und Chorgeschichte. Der Süden Brandenburgs und im speziellen die Stadt Finsterwalde haben eine traditionsreiche Gesangs- und Chorkultur, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart reicht. Das Museum nimmt sich dieser starken Tradition an und zeigt eine bunte, lebendige und innovativ gestaltete Ausstellung, die man gesehen und gehört haben muss.
Im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg wird in einer Sonderführung durch die Museumsausstellungen anhand ausgewählter Objekte das Thema "Harmonie in der Gesellschaft - gesellschaftliches Miteinander in der Geschichte" aufgegriffen. So verdeutlicht eine Bankwange (von 1562) aus Sükow mit der Inschrift "Wisset, alle Obrigkeit ist von Gott" die Rolle der Kirche als vereinigende und ausgleichende Klammer in der mittelalterlichen Gesellschaft. Im Kreis Ostprignitz-Ruppin haben sich neun Museen zusammen getan, um den Internationalen Museumstag mit einem gemeinsamen Angebot zu feiern. Es werden Rundreisen organisiert, die dem Besucher einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur der ganzen Region bieten.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Museen in Brandenburg finden Sie unter: www.museumstag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428104
 1608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „33. Internationaler Museumstag 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.

2012 feiern wir 100. Gründungsjubiläum des Museumsverbands des Landes Brandenburg
2012 feiern wir 100. Gründungsjubiläum des Museumsverbands des Landes Brandenburg
Die Vorbereitungen zum Jubiläum starten jetzt Am 29. September 1912 gründeten 18 Museumsleiter aus der Provinz Brandenburg die „Vereinigung Brandenburgischer Museen“, den heutigen Museumsverband des Landes Brandenburg. Damit ist der Museumsverband Brandenburg die älteste regionale Museumsvereinigung in Deutschland – älter als alle anderen Länderorganisationen in der Bundesrepublik und älter als der 1917 gegründete Deutsche Museumsbund. Dieses Jubiläum wollen wir in genau einem Jahr gebührend feiern. Die zweitägige Festveranstaltung findet am…
29.09.2011
Sammler und ihre Sammlungen
Sammler und ihre Sammlungen
Das neue Heft der Museumsblätter ist erschienen. Das Heft 18 der Museumsblätter führt mitten hinein in das Herz eines jeden Museums – die Sammlung: Denn durch seine Sammlung definiert sich ein Museum und unterscheidet sich von anderen Kultureinrichtungen. Sammlungen bilden seine Kernkompe­tenz. Angesichts dieser Tatsache wurde es höchste Zeit, dass der Museumsverband diesem Thema eine eigene Ausgabe der Museumsblätter gewidmet hat. Er tat dies mit dem Blick auf das Gewordensein von Sammlungen, ob sie nun noch in privater Hand sind oder Teil …
27.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt StendalBild: »Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal
»Dreißig Silberlinge« Sammlung Haupt im Altmärkischen Museum der Hansestadt Stendal
… betragen für Erwachsene: 2 €, ermäßigt: 1 €, Familienkarte: 5 €, Gruppe (ab 10 Personen): je 1 € Die Sammlung umfasst rund 150 Arbeiten internationaler Gegenwartskunst zum Thema »Geld« ganz unterschiedlicher Techniken und inhaltlicher Ansätze. Neben unikaten Objekten, Ready-mades, Skulpturen, Assemblagen und Collagen unter Verwendung von echtem Geld …
Bild: Internationaler Museumstag: Kostenlose Führungen auf der Festung KönigsteinBild: Internationaler Museumstag: Kostenlose Führungen auf der Festung Königstein
Internationaler Museumstag: Kostenlose Führungen auf der Festung Königstein
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Die Festung Königstein beteiligt sich mit kostenlosen Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung. Dresden/Königstein, 12. Mai 2014 (tpr) – Zum 37. Internationalen Museumstag am Sonntag machen die Museumsverbände der Bundesländer, der Deutsche Museumsverband und ICOM Deutschland weltweit auf die thematische …
Bild: Museumsfest mit Eröffnung der Ausstellung „Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit“Bild: Museumsfest mit Eröffnung der Ausstellung „Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit“
Museumsfest mit Eröffnung der Ausstellung „Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit“
Am 37. Internationalen Museumstag 2014 bietet das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen von 13 bis 18 Uhr ein Museumsfest im Außengelände und im Museum selbst. Im Zusammenhang mit der Mobilitätsausstellung „Fahren, Gleiten, Rollen“ hat das Museum die technikhistorische Sammlung erweitert. Im Außenbereich wurde an der Grundstücksgrenze ein Eisenbahnwaggon …
„Museen und Tourismus“ Internationaler Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2009
„Museen und Tourismus“ Internationaler Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2009
Aufgerufen durch den Internationalen Museumsrat (ICOM) begehen die deutschen Museen am Sonntag, 17. Mai 2009 zum 32. Mal den Internationalen Museumstag. Das diesjährige Motto lautet „Museen und Tourismus“. Museen sind jedoch nicht nur selbst touristisches Ziel, sondern vor allem auch ein Ort, an dem sich Kulturen begegnen können. Das Museum der Brotkultur …
Schmuckpräsentation Stefanie Krämer
Schmuckpräsentation Stefanie Krämer
holstein-Museum anwesend sein, so am 18. Mai 2008, dem „Internationalen Museumstag“, und am 23. Mai 2008 abends während des Auftrittes der beiden Big Bands der Kreismusikschule, die ab 20.00 Uhr ihr Konzert geben werden. Öffnungszeiten: di-so 10-13 + 14-17, do bis 19 Pfingstmontag geöffnet 18.5. "Internationaler Museumstag": 10-17, Eintritt frei
Bild: Internationaler Museumstag 2021 am 16. Mai - Ortsmuseum BellikonBild: Internationaler Museumstag 2021 am 16. Mai - Ortsmuseum Bellikon
Internationaler Museumstag 2021 am 16. Mai - Ortsmuseum Bellikon
Der diesjährige Internationale Museumstag findet in der Schweiz am Sonntag, 16. Mai 2021 unter dem Motto „Museen inspirieren die Zukunft“ statt. Das «Ortsmuseum Bellikon» ist eines der 130 Schweizer Museen, die den internationalen Museumstag zu einem speziellen Kultursonntag machen. Wir, das ist der Museums Verein Bellikon, der das Ortsmuseum betreibt, …
Bild: Mitmachausstellung zum Glück zieht ins Spengler-Museum SangerhausenBild: Mitmachausstellung zum Glück zieht ins Spengler-Museum Sangerhausen
Mitmachausstellung zum Glück zieht ins Spengler-Museum Sangerhausen
… im Spengler-Museum:21. April 2022 um 18 Uhr: Vortrag des Bestsellerautors und Philosophen Wilhelm Schmid (Berlin)15. Mai 2022 von 13 bis 17 Uhr: Internationaler Museumstag mit Kaffeetafel, Akrobatik-Duo „The Four String Company“ (Halle) und MitmachzirkusMehr Informationen unter: www.glueck-auf-wohin.de/wanderausstellungen und www.spengler-museum.de   
Über die Sinne – Psychiatrie Museum des Bezirkskrankenhauses Haar beteiligt sich am  Internationalen Museumstag am 21. Mai
Über die Sinne – Psychiatrie Museum des Bezirkskrankenhauses Haar beteiligt sich am Internationalen Museumstag am 21. Mai
In einer bundesweiten Kampagne begehen die Museen in ganz Deutschland am Sonntag, den 21. Mai den internationalen Museumstag. Ziel der Initiative ist es, die Öffentlichkeit auf das Spektrum und die thematische Vielfalt der mehr als 6000 Museen aufmerksam zu machen. Das Psychiatrie Museum des Bezirkskrankenhauses Haar beteiligt sich unter dem Motto „Wahrnehmung …
Internationaler Museumstag am 13.05.2018
Internationaler Museumstag am 13.05.2018
Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2018 bereits zum 41. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen …
Bild: ZEITSPRUNGTAG am Internationalen MuseumstagBild: ZEITSPRUNGTAG am Internationalen Museumstag
ZEITSPRUNGTAG am Internationalen Museumstag
Der 39. Internationale Museumstag am 22. Mai 2016 steht dieses Jahr unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Besucher dürfen sich auf zahlreiche spannende Zeit(en)sprünge in Museen und Einrichtungen der Tourismusregion Zwickau freuen. Museumstag ist … Familientag! Viele Museen des Zeitsprunglandes bieten abwechslungsreiche Führungen, Mitmachaktionen …
Sie lesen gerade: 33. Internationaler Museumstag 2010