openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der 9. Oktober 1989 war der entscheidende Tag der Friedlichen Revolution (10.10.2004)

04.04.200517:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Leipzig erinnerte am gestrigen 9. Oktober mit mehr als 20 Sonderausstellungen, Diskussionen, Vorträgen, Lesungen und Filmen an den Herbst ´89. Auch das Leipziger Bürgerkomitee beteiligte sich mit verschiedenen Veranstaltungen.



Interesse an Geschichte der Friedlichen Revolution ist ungebrochen – Fast 1.500 Interessierte nahmen die Angebote der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ wahr

Aus vielen Mosaiksteinen setzte sich die lange Filmnacht im ehemaligen Stasi-Kinosaal der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ zusammen und zeichnete ein Bild von den folgenreichen Ereignissen des 9. Oktober in Leipzig. Die ausgewählten Filmdokumente beleuchteten die Vorgeschichte und die Auswirkungen des 9. Oktober, vor allem aber diesen „Tag der Entscheidung“ selbst aus verschiedenen Blickwinkeln – von Staatsfunktionären, Sicherheitskräften, Dissidenten bis hin zum kleinen Mann, der am 9. Oktober „einfach nur Masse“ sein wollte. Zu sehen waren unter anderem originale Stasi-Aufnahmen vom 7. Oktober und Rohmaterial vom 9. Oktober 1989. Siegbert Schefke (MDR), der am 9. Oktober heimlich vom Turm der Reformierten Kirche filmte und Roland Jahn (RBB, Redaktion Kontraste) waren am Abend anwesend und führte ein intensives Gespräch mit den 250 Besuchern.

Die Dauerausstellung Stasi-Macht und Banalität in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ besuchten an diesem Sonnabend insgesamt 800 Gäste. Sie kamen aus Leipzig, waren aber auch aus ganz Deutschland angereist, um diesen wichtigen Tag deutscher Geschichte in der Stadt der Friedlichen Revolution mitzuerleben.

Die Friedliche Revolution im Herbst ´89 verlief ohne die befürchteten Auseinandersetzungen. Welche Planungen die Staatsicherheit aber für den so genannten Spannungs- und Mobilmachungsfall hegte, war bei einer Führung durch die ehemalige Ausweichführungsstelle – den Stasi-Bunker in Machern – nachvollziehbar, an der 60 Besucher teilnahmen.

Schon am Vortag hörten 100 Besucher den Vortrag von Tobias Hollitzer der die Ereignisse und Hintergründe dieses „Tags der Entscheidung“ auf Basis aktueller zeitgeschichtlicher Forschungsergebnisse darstellte. Die anschließende Diskussion an der u.a. Roland Quester (Koordinierungskreis „Appell zur Gewaltlosigkeit“, heute Stadtrat) und Dr. Kurt Meyer (SED-Bezirksleitung Leipzig, Mitinitiator des Aufrufs der „Leipziger Sechs“) teilnahmen, ging vor allem der Frage nach, warum der 9. Oktober gewaltfrei blieb und damit die entscheidende Phase der Friedlichen Revolution einläutete.

Am 7. Oktober hatte die deutsche Fassung des Films „The burning wall“ in Anwesenheit der Regisseurin Hava Kohav Beller (New York) vor 230 Interessierten Premiere. Der beste Dokumentarfilm des Hollywood Film Festival 2003, beleuchtet das Dilemma des Widerstandes des Einzelnen in einem totalitären Staat und zeichnet ein Bild vom Anwachsen des Widerstandes, der schließlich die Berliner Mauer zum Einsturz brachte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43791
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der 9. Oktober 1989 war der entscheidende Tag der Friedlichen Revolution (10.10.2004)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerkomitee Leipzig e.V.

555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
555.555. Besucher in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
Gill Kendon ist die 555.555. Besucherin der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Der Vorstand des Trägervereins, des Bürgerkomitee Leipzig e. V., und die Mitarbeiter des Hauses empfingen sie, am heutigen Freitag gegen 14.00 Uhr mit Blumen und einem Buch über die Friedliche Revolution in Deutschland. Gill Kendon, 40, kommt ursprünglich aus Großbritannien, lebt momentan aber in Frankfurt/Oder und arbeitet dort als Englisch-Lehrerin. Sie hatte Leipzig einen Besuch abgestattet und wollte mehr über die Vergangenheit des Landes erfahren, in d…
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
Er war der beste Dokumentarfilm beim Hollywood Film Festival 2002, noch im selben Jahr lief er bei der Berlinale. Nun ist „The burning wall – Die brennende Mauer. Dissens und Opposition in der DDR, 1949 – 89” von Hava Kohar Beller erstmals in deutscher Fassung zu sehen. Die Premiere- Aufführung beginnt am Donnerstag, dem 07. Oktober 2004, 19 Uhr, im ehemaligen Stasi- Kinosaal in der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Im Anschluss wird Dr. Claus Richter, Redaktionsleiter von „Frontal 21“ (ZDF) mit der Regisseurin und Produzentin des Fi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Friedliche Revolution im Stasi-Gefängnis – Vortrag und Buch über Aufruhr im „Gelben Elend“
Die Friedliche Revolution im Stasi-Gefängnis – Vortrag und Buch über Aufruhr im „Gelben Elend“
Anlässlich des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution organisiert die Stadtverwaltung Bautzen in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen eine Veranstaltungsreihe, die am Dienstag, den 12. Mai 2009 um 19:00 Uhr mit einem Vortrag im Bautzener Rathaus eröffnet wird. Ganz dem Thema der Reihe „Herbsthoffnung. Bautzen '89“ verpflichtet, berichtet der …
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
'The burning wall' - Filmpremiere in der 'Runden Ecke' (05.10.2004)
… und sich gegen ein bequemes Mitmachen entschieden. Der Film erinnert damit auch daran, dass Mut und Zivilcourage immer wieder von neuem gefordert sind. 15. Jahrestag der Friedlichen Revolution – Der Herbst ’89 im Mittelpunkt weiterer Veranstaltungen Die Filmpremiere von „The burning wall” ist Teil der Veranstaltungsreihe „15 Jahre Herbst ’89 – Aufbruch …
Bild: Jubiläumsveranstaltung in BerlinBild: Jubiläumsveranstaltung in Berlin
Jubiläumsveranstaltung in Berlin
„Vor 20 Jahren – Am Vorabend der Friedlichen Revolution“ Das Bundesministerium des Inneren hat die Global Sunshine Entertainment GmbH damit beauftragt im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR in Berlin, der heutigen ESMT (European School of Management and Technology), eine Konferenz durchzuführen. Die zweitägige Veranstaltung am 7. und 8. Mai stand ganz …
Bild: noonox media begleitet die Gründung der Leipziger Stiftung Friedliche RevolutionBild: noonox media begleitet die Gründung der Leipziger Stiftung Friedliche Revolution
noonox media begleitet die Gründung der Leipziger Stiftung Friedliche Revolution
… Gemeindesaal der Nikolaikirche in Leipzig von engagierten Bürgern und Friedensaktivisten gegründet. Zentrales Gründungsmotiv und Ziel der zukünftigen Stiftungsarbeit ist die Fortführung der Friedlichen Revolution. Im Vorstand und im Kuratorium der Stiftung engagieren sich unter anderem der ehemalige Pfarrer der Nikolaikirche, Christian Führer, der ehemalige …
'Freie Wahlen' war eine Forderung der Friedliche Revolution 1989
'Freie Wahlen' war eine Forderung der Friedliche Revolution 1989
… und die Kommunalvertretungen neu. In wenigen Tagen erinnern wir wieder an den Aufbruch zur Demokratie im Herbst 1989. Doch die entscheidenden demokratischen Errungenschaften der Friedlichen Revolution scheinen in Vergessenheit zu geraten. Viel zu oft wird inzwischen geringgeschätzt, wofür Hunderttausende vor 15 Jahren – anfangs sogar unter Lebensgefahr …
Bild: 20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]Bild: 20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]
20 Jahre deutsche Einheit - ist die Seele angekommen? [Symposium in Leipzig am Samstag, 26.9.]
… über die gesellschaftliche Entwicklung in den östlichen Bundesländern 20 Jahre nach der Wende nachzudenken. Als Referenten dürfen wir zwei herausragende Protagonisten der friedlichen Revolution von 1989 / 1990 ankündigen: Dr. Reinhard Höppner, 1994-2002 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Dr. Christof Ziemer, 1980-1992 Pfarrer an der Kreuzkirche …
Barix unterstützt das Lichtfest in Leipzig
Barix unterstützt das Lichtfest in Leipzig
… mit dem die Stadt Leipzig gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie hochkarätigen politischen Repräsentanten am 9. Oktober 2014 das 25jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution feiert, mit Hardware zur Umsetzung des Teilprojekts „Medienraum Stadtfunk“. Als ein emotionaler Höhepunkt der zahlreichen Gedenkveranstaltungen, die ein Vierteljahrhundert …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“
… der Jahre 1989/90 besonders im Schulunterricht und in der politischen Bildungsarbeit nachhaltig gepflegt wird. Seit Juli 2019 steht hierfür die Ausstellung ‚Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit‘ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung fur die neuen Bundeslander zur Verfugung. Damit …
Bild: Weltweiter Kick-off der „Fall of the Wall 25“-Kampagne mit Berliner BallonaktionBild: Weltweiter Kick-off der „Fall of the Wall 25“-Kampagne mit Berliner Ballonaktion
Weltweiter Kick-off der „Fall of the Wall 25“-Kampagne mit Berliner Ballonaktion
… UN-Generalsekretär Ban Ki-moons Beratergremium starten weltweite Online Aktion zum 25. Jahrestag des Berliner Mauerfalls New York / Berlin – Aus Anlass des 25. Jahrestags der Friedlichen Revolution und des Berliner Mauerfalls wird vom 7. bis 9. November eine temporäre Lichtgrenze mit 8.000 weißen Helium-Ballons den Verlauf der ehemaligen innerstädtischen …
Bürgerkomitee regt „Straße der Friedlichen Revolution“ in Leizpig an (08.10.2004)
Bürgerkomitee regt „Straße der Friedlichen Revolution“ in Leizpig an (08.10.2004)
Leipzig sollte eine „Straße der Friedlichen Revolution“ bekommen. Diese Anregungen gab das Bürgerkomitee den Vorsitzenden der Fraktionen im Leipziger Stadtrat und dem Leipziger Oberbürgermeister. 15 Jahre nachdem sich die Menschen in der DDR von der kommunistischen Diktatur bereiten, könnten damit der Mut und die Zivilcourage Hunderttausender Leipziger …
Sie lesen gerade: Der 9. Oktober 1989 war der entscheidende Tag der Friedlichen Revolution (10.10.2004)